1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Thunderbird zusammenspiel mit GMAIL, GMX und Vereinsmail - Speicherplatzproblem auf PC

    • mrb
    • 2. Mai 2019 um 19:41

    Hallo,

    Girlie hat dir den richtigen Tipp gegeben. Ein IMAP-Konto, welches diese Funktion deaktiviert hat, hat eine Größe von nur wenigen MB, weil die Mails nach dem Herunterladen nach dem Schließen des Ordners aus dem temporären Speicher gelöscht werden, sie werden ja nicht in Thunderbird sondern auf dem Server verwaltet.

    90 GB ist in der Tat viel Holz allerdings kann Thunderbird das gut verkraften unter der Voraussetzung, dass einzelne Ordner nicht größer als 1 GB (mein Vorschlag, der aus vielen Jahren Erfahrungen erfolgt) sind. Und außerdem sollten die Posteingänge so weit wie möglich leer sein.

    Diese Grenze gilt aber nur, wenn du noch die alten mbox Datenbanken benutzt. Bei den maildir Datenbanken gilt das nicht mehr, da jede Mail einzeln gespeichert wird.

    Ich weiß leider nicht, ob man maildir gemischt mit mbox verwenden kann oder sich schon beim Neueinrichten von Thunderbird für maildir entscheiden muss.

    Die Einstellung dafür findest du unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein dort unter "Speichermethode für neue Konten". Wähle für "maildir" "eine Datei für eine Nachricht".

    Gruß

  • UMLAUTE UND "ß" NUR BEI AOL KONTEN FALSCH

    • mrb
    • 2. Mai 2019 um 19:23

    Hallo,

    ich kann nicht genau beurteilen, ob der Thread als "gelöst" zu behandeln ist oder nicht.

    Auf jeden Fall taucht ein Tipp nicht auf, der das Problem lösen könnte. Es gibt nämlich eine Einstellung, die alle globalen EInstellungen für einen bestimmten Ordner unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Ansicht-> Formatierung>Erweitert überschreibt.

    Dazu klickt man den betr. Posteingang im Kontenfenster mit Rechts an ->Eigenschaften->Allgemein und entfernt den Haken beim unteren Kästchen. Ist dort angehakt, kann Thunderbird nicht mehr automatisch die richtige Zeichenkodierung (auch Textkodierung oder charset) einstellen.

    Wird dadurch das Problem nicht behoben, liegt es an AOL.

    Gruß

  • 2 PCs Konten zusammenführen

    • mrb
    • 2. Mai 2019 um 19:13

    Hallo,

    Ergänzung zu SL's Tipp.

    Dein Problem ist, dass du POP-Konten hast. Hättest du IMAP, brauchtest du nur die lokalen Ordner importieren. Die IMAP-Ordner wären ja nach Hinzufügen der Konten sofort wieder da. POP ist heute veraltet und hat keine Vorteile mehr. Man kan n ein IMAP-Konto so konfigurieren, dass es im Prinzip wie ein POP-Konto funktioniert mit allen Vorteilen von IMAP.

    Ich habe ca. 10 Konten - IMAP versteht sich. Hätte ich POP, und müsste 2 Thunderbird-Profile zusammenführen, müsste ich viel Zeit aufwenden, ca. 400 Dateien zu importieren. Gottseidank kann ImportExportTools komplette Ordner importieren, aber dieser später zu sortieren. und zu ordnen, kann auch zeitaufwendig sein.

    Noch ein Tipp: damit ImportExportTools

    funktioniert, muss immer vor dem Importieren im linken Fenster ein (am besten leerer) Ordner selektiert werden, sonst klappt es nicht.

    Gruß

  • Fehler beim Speichern in "Gesendet Ordner"

    • mrb
    • 2. Mai 2019 um 18:57

    Sorry, für meine verspätete Antwort, ich schaue nicht jeden Tag ins. Forum.

    Wenn du meinen Tipp ausgeführt hast - wie du schreibst - musst du auf das Menüfeld rechts neben "Anderer Ordner" klicken. Bei mir steht in dem Feld "Gesendet in Lokale Ordner". Auch wenn dieses Drop-Down-Menü etwas weißlich erschient, ist es durch aus anklickbar. Warum hast du das nicht gemacht? Dann erkennst du die "Pfade".

    Gruß

  • Postausgang einzeln versenden

    • mrb
    • 13. April 2019 um 23:20

    OK. Mein Fehler, da ich schon ewig nicht mehr mit dem Postausgang gearbeitet habe.

    Verschiebe alle Mails aus dem Postausgang in den Ordner Entwürfe. Dort gibt es den Sendebutton.

    Gruß

  • Postausgang einzeln versenden

    • mrb
    • 9. April 2019 um 22:49

    Hallo und willkommen im Forum!

    wenn du jede Mail im Postausgang einzeln anklickst, gibt es dort keinen Sende-Button?

    Gruß

  • Synchronisation des Papierkorb funktioniert nicht

    • mrb
    • 9. April 2019 um 22:45

    Hallo,

    kann ein Fehler bei der Kommunikation von Thunderbird und Server sein oder auch ein direkter Fehler in der Thunderbird-Datenbank.

    Zwei Vorschläge, suche dir einen aus:

    Wenn die Mails im Papierkorb für dich alle unwichtig sind ( sind sie ja dort meistens), lösche den kompletten Papierkorb und zwar auf dem Server. Danach komprimiere den Papierkorb in Thunderbird.

    Letzteres kannst du auch als erstes machen.

    Hilft alles nicht, beende Thunderbird und lösche den kompletten GMX Kontenordner im Thunderbird--Profil dort im Unterordner ImapMail). Der Name des Ordners entspricht dem Servernamen von GMX, also imap.gmx.net

    Den Pfad zu Thunderbird-Profil findest du hier: Hilfe & Lexikon

    Nach dem Neustart stellt Thunderbird die Ordnerstruktur samt Mails wieder her.

    Gruß

  • Synchronisation des Papierkorb funktioniert nicht

    • mrb
    • 5. April 2019 um 17:40

    Hallo,

    du hast alle die von uns gern verwendeten Infos zu deinem Thunderbird und deinem BS leider gelöscht. Bitte denke bei deinen nächsten Fragen daran. In diesem wäre aber nur die Frage nach dem Virenscanner und BS relevant.

    Bevor ich dir weitere Tipps geben kann, überprüfe bitte auf deinem Webinterface von GMX, ob dort die Mails im Papierkorb ( bzw. Ordner Trash) überhaupt noch da sind.

    Ach ja, bitte bei Gelegenheit das lesen : Foren-Beiträge schreiben und bearbeiten

    Gruß

  • Hyperlink erzeugt nur Fenster "Anwendung starten"

    • mrb
    • 5. April 2019 um 17:35

    Hallo,

    ich kenne keinen anderen Weg als Firefox zum Standbrowser zu machen. Da dieses ein reines Windowsproblem ist. Ich würde also in den Windows-Standardprogrammen zunächst z.B. Edge als Standard setzen und danach wieder Firefox (wobei Windows immer wieder gerne versucht seinen Edge als Standard durchzusetzen). Es gibt für Thunderbird keinen Eintrag für Http, weil http von einem Browser geöffnet werden muss und keinem Mailprogramm, obwohl Thunderbird einen kleinen Browser besitzt, den man aber besser beiseite lassen sollte.

    Gruß

  • Gesendete Nachrichten mit Anhängen werden nicht gespeichert

    • mrb
    • 5. April 2019 um 17:21

    Hallo,

    ein Timeoutfehler ist eine andere Kategorie. Das hat fast immer mit einem Virenscanner zu tun. Hier hilft es ach nicht den Timeout zu verlängern sondern nur, dem Virenscanner verbieten zumindest die gesendet Mails abzuscannen, denn dabei sieht manchmal Tuderbirds Sicherheit in Gefahr, weil der Virenscanner Hackermethoden dafür anwenden muss.

    Gruß

  • Fehlermeldung: "Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert"

    • mrb
    • 29. März 2019 um 20:49

    Hier gibt es eine Antwort:

    Gesendete Nachrichten mit Anhängen werden nicht gespeichert

    Gruß

  • Gesendete Nachrichten mit Anhängen werden nicht gespeichert

    • mrb
    • 29. März 2019 um 20:46

    Hallo TuxyLord,

    in der Tat hat Thunderbird bei einigen Mailprovidern (besser: bei den Servern) Probleme beim Abspeichern von gesendeten Mails im IMAP-Ordnern.

    In meinem GMX-Konto ist das auch der Fall.

    Das Abspeichern wird blockiert, was dazu führt, dass man nie weiß, ob die mails versendet wurden oder nicht.

    Die einzige mir bekannt Möglichkeit ist die, den Speicherort nicht im IMAP-Konto zu wählen sondern außerhalb i in einem lokalen Ordner. Welcher, ist dabei egal. Ich nehme im den Ordner "Gesendet" in den lokalen Ordnern.

    Dazu machst du einen Rechtsklick auf dein GMX-Konto-->Einstellungen -->Kopien & Ordner und stellst rechts oben unter "beim Senden eine Kopie speichern" in "anderer Ordner" und suchst dort den Pfad zum Ordner" Gesendet" in den lokalen Ordnern.

    Das Problem ist jetzt aber, dass die gesendeten Mails nicht im IMAP Ordner erscheinen.

    Abhilfe würde hier bringen, wenn du im GMX-Konto einen neuen Ordner erstellst etwas"Gesendet 2" und genau so wie in meinem ersten Tipp vorgehst, ebenfalls über "Anderer Ordner" und dort den Pfad zum Ordner "Gesendet 2" im IMAP-Konto suchst.

    Gruß

  • Fehlermeldung: "Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert"

    • mrb
    • 29. März 2019 um 00:19

    Hallo,

    nur eine Frage an den Beitragsautor:

    wie groß ist der Ordner "Gesendet"?

    Im Windows-Explorer und im Thunderbird-Prrofil im Ordner ImapMail müsste in einem Unterordner des entspr. Kontos eine Datei ohne Endung "sent" sein. Wie groß ist die?

    Gruß

  • Schlagwörter Reihenfolge ändern

    • mrb
    • 29. März 2019 um 00:10

    Hallo ccf,

    ja, in der Tat, das waren unprezise Anweisungen.

    mit "fortführen" meinte ich, neue Einträge dort hinzufügen bis zum Label9.

    Z.B.

    mailnews.tags.$label7.tag mit dem Wert z.B. Priorität

    Dazu klickt man mit rechts in das Anzeigefeld, wählt "Neu", dann "String" und erstellt so den Eintrag. Dann auf den Eintrag klicken und das gewünschte Schlagwort (hier also "Priorität) eintragen.

    Jetzt gibt man noch dem Schlagwort eine Farbe mit der gleichen Prozedur:

    mailnews.tags.$label7.color

    Doppelklick darauf und eine Farbe als Zahl mit einleitendem # eingeben. Dazu gibt es im Internet Farbtabellen (HTML colors).

    Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

    Gruß

  • Gesendete Nachrichten mit Anhängen werden nicht gespeichert

    • mrb
    • 1. Februar 2019 um 13:02

    Hallo und willkommen im Forum!

    Dazu habe ich mehrere Fragen:

    1) du benutzt kein Netzlaufwerk?

    2) Wie groß sind die Anhänge?

    3) GMX erlaubt welche Maximalgröße für Emails?

    4) Der höchste erlaubte Speicherplatz auf dem Server ist noch nicht erreicht?

    5) Dir ist klar, dass ein Anhang von bspw. 10 MB die Mail um ca. 13 MB (ca.30-35%) vergrößert?

    6) Wie groß ist der Originalordner "Gesendet"?

    7) Du erlaubst GDATA das Abscannen von gesendeten Mails?

    Die Ordnergröße in Thunderbird bestimmt man so:

    Überprüfe die Größe des Ordner "Gesendet" auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Thunderbird Link zu verschiedenen Firefox Profilen senden

    • mrb
    • 22. Dezember 2018 um 14:23

    Hallo,

    ich habe auch mehrere FF-Profile, die ich aber über mehre Deskto- Icons aufrufe, indem ich die Verknüpfung über Rechstklick > Eigenschaften aufrufe in der oberen Zeile nach einem Leerzeichen -p [profilname] anfüge. Vielleicht klappt das ja auch so mit deinem Add-on.

    Den Profilnamen entnimm aus der Datei profiles .ini

    Gruß

  • Bei Antworten werden die Sonderzeichen des Zitats falsch dargestellt - Es wird eine falsche Textkodierung verwendet

    • mrb
    • 20. Dezember 2018 um 20:56

    Hallo,

    ja, wir hatten dieses Problem schon einige wenige Male vielleicht vor 10 Jahren(?). Und ich wusste, woran es damals lag.

    Wenn du nach Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert gehst, wird dir das klar.

    Bei dir steht vermutlich dort ganz oben bei "Schriftarten für:" "Lateinisch". Dort gibt es ein scroll-down-menü mit Pfeil nach unten und verschiedensten Zeichenkodierungen (auch Zeichensatz, Textkodierung und charset genannt) . Das hat nichts mit einer Schriftart zu tun, aber du kannst für jeden der dortigen charsets eine eigene Schriftarten/größen Einstellung machen. Überprüfe daher, ob die in deinen Mails verwendeten charsets dort zu finden ist und kontrolliere dann die jeweiligen Einstellungen der Schriftarten, ob sie mit deinen zuvor unter "Lateinisch" übereinstimmen. Wenn nicht, ändere sie ab.

    Auch den charset "Andere Schreibweisen" musst du überprüfen und ggf. ändern.

    Überprüfe auch gleich dabei dort das untere Kästchen "Wenn möglich....". Dort sollte kein Haken stehen.

    Den bei dir verwendeten charset findest du heraus, wenn du im Quelltext (Strg+U) der Mails nach der sogenannten Deklarierung suchst, die kann z.B. so aussehen:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8

    Und jetzt kommt der Knackpunkt: bei Mails, die in verschiedenen Sprachen geschrieben wurden, kann es auch mehrere verschiedene Deklarierungen geben, je nachdem, welche beim Schreiben der Mail an einer bestimmten Stelle eingestellt wurde.

    Ist evtl. ein Anhang vorhanden, sind weitere aber kaum zu finden und man muss im Zweifel im Quelltext danach suchen.

    Dazu ruft man Bearbeiten-->Suchen auf oder das Kürzel Strg+F und gibt dann z.B. "charset" oder "content-type" dort ein. Dann findet man durch Drücken des nach-unten-Pfeils alle Deklarierungen.

    Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen, denn einfach zu verstehen ist das nicht.

    Gruß

  • Texte farbig definieren geht nicht

    • mrb
    • 15. Dezember 2018 um 00:24

    Hallo,

    ja, und was passiert denn dabei genau? Bleibt die Farbe schwarz?

    Gruß

  • Viele Emails auf einmal löschen aber alle Ordner behalten

    • mrb
    • 8. Dezember 2018 um 21:21

    Hallo,

    nein, das ist korrekt so. Allerdings sollte man bei einem POP-Konto etwas aufpassen, weil ja dann die entspr. Ordner in Thunderbird gelöscht werden. Eine Datei ohne Endung ist immer ein Ordner innerhalb des Programms nie eine einzelne Mail. Das muss man eben berücksichtigen.

    .sbd bedeutet ja - glaube ich - "subfolder" . Der würde dann ich in deinem Fall erhalten bleiben.

    Gruß

  • Gesendet-Ordner fehlt

    • mrb
    • 5. Dezember 2018 um 20:21
    Zitat von schlingo

    das ist (auf einer WinDOSe) weder nötig noch empfehlenswert,

    Also da bin ich vollkommen anderer Meinung schon aus Sicherheitsgründen. Man bekommt eine Datei NewYork.jpg,exe. Die wird aber als NewYork.jpg also eine vermeintliche Grafikdatei in Windows dargestellt. Anfänger vergessen dann schell, den Virenscanner drüberlaufen zu lassen.

    Und wie bitte will man, wenn man im Explorer das Thunderbird-Profil öffnet feststellen, welches die Mail-enthaltende Mbox-Datei ist und nicht die Indexdatei .msf?

    Es gibt bestimmt noch viele andere Gründe, warum man gerade bei Windows das ändern sollte. User, die das Profil oder bestimmte Dateien darin nicht finden, habe ich hier im Forum zu Genüge kennengelernt.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™