Hallo,
Girlie hat dir den richtigen Tipp gegeben. Ein IMAP-Konto, welches diese Funktion deaktiviert hat, hat eine Größe von nur wenigen MB, weil die Mails nach dem Herunterladen nach dem Schließen des Ordners aus dem temporären Speicher gelöscht werden, sie werden ja nicht in Thunderbird sondern auf dem Server verwaltet.
90 GB ist in der Tat viel Holz allerdings kann Thunderbird das gut verkraften unter der Voraussetzung, dass einzelne Ordner nicht größer als 1 GB (mein Vorschlag, der aus vielen Jahren Erfahrungen erfolgt) sind. Und außerdem sollten die Posteingänge so weit wie möglich leer sein.
Diese Grenze gilt aber nur, wenn du noch die alten mbox Datenbanken benutzt. Bei den maildir Datenbanken gilt das nicht mehr, da jede Mail einzeln gespeichert wird.
Ich weiß leider nicht, ob man maildir gemischt mit mbox verwenden kann oder sich schon beim Neueinrichten von Thunderbird für maildir entscheiden muss.
Die Einstellung dafür findest du unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein dort unter "Speichermethode für neue Konten". Wähle für "maildir" "eine Datei für eine Nachricht".
Gruß