Beiträge von mrb
-
-
Hallo Mapenzi
Wenn das Bereithalten der Nachrichten dieses Kontos auf dem Computer deaktiviert ist, werden keine Mailbox-Dateien angelegt.
Das stimmt.
Nur ist der normale Ablauf beim Einrichten eines Kontos bei den meisten Usern sicher anders.
Ein normaler User würde nach dem Hinzufügen eines Kontos immer erst die Mails abrufen lassen und erst später vielleicht diese (vielen Usern unbekannte Option) verändern. Dann wäre es aber zu spät, weil die Ordner schon mit Mail belegt wären.
Nur wenn das "Bereithalten von Nachrichten" vor dem ersten Abruf erfolgt, wäre das Verhalten so wie du es beschrieben hast..
Gruß
-
@gerneralsync,
in der Bewertung liegen wir gar nicht so weit auseinander.
Wenn es aber im kommerziellen Bereich wirklich vorkommt, dass Mails von Outlook und bestimmten Webseiten nicht so wie beim Versender in Thunderbird angezeigt werden und darüber hinaus beim Antworten solcher Mails noch mehr mismatch erzeugt wird, dann allerdings wäre für mich die Grenze des Erträglichen erreicht. Leider kann ich aber die Aussagen vieler User nicht bewerten, weil ich sie nicht nachvollziehen kann. In einem Büro dürfen derartige Fehler aber nicht vorkommen.
Ich allerdings würde auch im kommerziellen Bereich auf HTML verzichten. Viele aber nicht alle Online-Händler tun das inzwischen.
Würde sich das durchsetzen (ja, ich weiß: frommer Wunsch), wäre das Problem vom Tisch.
Gruß
-
Ob du jetzt ein Verfassenfenster öffnest oder im Ordner Vorlagen des Kontos gleich die entspr. Mail, ist meiner Ansicht kein Zeitunterschied.
Das Add-on würde dir dann weiterhelfen, wenn du eine HTML Farbtabelle benutzen würdest. Die gibt es auf Webseiten oder auch als kleines Tool. Mit Hilfe des Add-ons kann man schnell den betr. Farbcode ändern.
Noch einfacher, wenn du Firefox verwendest: dort gibt es einen versteckten Colorpicker: Extras-->Web-Entwickler-->Farbpipette.
Hovere damit über ein Bild in Firefox und dir wird jeder Farbe angezeigt. Hast du eine gefunden, Strg+C und der Wert wird in die Zwischenablage kopiert, wo du sie dann in EditHTML verwenden kannst.
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Wenn du im Thunderbird-Profil (Profile verwalten (Anleitungen)
im Ordner ImapMail und dort im Unterordner secureimap.t-online.de nach einer Datei sent (ohne Dateiendung) suchst, ist die überhaupt vorhanden? Denke daran, dass du sie nur findest wenn du deine Ordneroptionen entspr. modifiziert hast.
gleiche deine Ordneroptionen und Suchfunktion nach dieser Anleitung ab:
Gruß
-
Hallo,
zwei Fragen:
Passiert das auch im abgesicherten Modus (von Thunderbird)?
In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
Passiert das auch wenn du testweise BullGuard komplett deinstallierst, Windows neu startest und dann Thunderbird testest ohne dabei einen Browser zu verwenden?
Gruß
-
Hallo,
Thunderbird HTML Ausstattung ist bekanntermaßen recht beschränkt, selbst im Basisbereich. Eine echte Lösung kann ich dir leider nicht anbieten.
Geht es dir jetzt darum in jeder Mail andere individuelle Farben zu erstellen oder möchtest du nur einige wenigen Vorlagen farblich anders gestalten?
Du könntest z.B. mit anderen Programmen - etwa Outlook, Word usw - nicht zu komplizierte Vorlagen zu kreieren und versuchen diese in ein Verfassenfenster einzukopieren oder aber den entsprechenden HTML-Code im Verfassenfenster unter -->Einfügen-->HTML... einkopieren. Anschließend als "Vorlage" abspeichern.
Ein wichtiges HTML-Editierung-add-on wird dir aber wegen deiner Thunderbird-Version evtl. fehlen, heißt EditHtml. Damit wäre das Editieren des Textes sogar recht einfach.
Gruß
-
Es gibt einen Standard für HTML.
Ja, einen für Webseiten aber nicht für Emails. Vielleicht gab es ihn in der Anfangszeit der Emails und aber er hat sich dann immer mehr auseinanderentwickelt. Das hat seinen Grund: MS mit Outlook will seine User bei der Stange halten nd entwickelte den HTML-Code immer weiter bis zur Verwendung von Skripten . die dann Thunderbird nicht mehr verstehen konnte und am Ende aus Sicherheitsgründen (und weil es von diesem Code keinen offenen Quellcode seitens MS gab) darauf verzichtete. Eine Abwanderung nach Thunderbird wurde so zumindest im kommerziellen Bereich erheblich reduziert.
Für das konkrete Problem der Schriftgrößen enthält HTML ganz klar eine Möglichkeit, diese direkt anzugeben. Der Thunderbird macht nur leider keinen Gebrauch davon.
Hast du vollkommen Recht undich habe auch nie verstanden, das in HTML-Basisanwendung hier einen eigenen aber allgemein trotzdem kompatiblen Kurs eingeschlagen hat. Es hat den Anschein, dass HTML für Thunderbird ein notwendiges Übel ist. Ich kann in dieser Beziehung seit den Anfängen von Thunderbird kaum eine Verbesserung sehen im Gegenteil: oft wurden versehentliche Fehler eingebaut, die immer wieder gefixt werden mussten und einige
User vergrault hat. Ich vermute aber auch, dass Thunderbird aus patentrechtlichen Gründen hier nie Fortschritte erzielt hat.
Ich habe selbst eine neuere Outlook Version, benutze sie aber nur zum Testen, weil Thunderbird viel besser finde vor Allem wegen der vielen Add-ons. Aber ich habe eben auch kein HTML-Problem und bin so für die, die HTML gewerblich brauchen kein Beispiel.
Gruß
-
Hallo,
ich sag es nur ungern, weil es immer wieder Unmut auslöst:
es gibt leider keinen einheitlichen HTML-Code für Emails. Wenn du Mails z.B. von Outlook oder vielleicht auf Webseiten geschriebenen Mail bekommst, wird Thunderbird u.U. die Zusammenarbeit beenden, weil es keine Skripte ausführt. Die Mail kann dann recht zerfleddert aussehen.
Wer also Wert auf immer korrekt formatierte Mails legt, sollte nicht mit Thunderbird arbeiten und wer es kommerziell zuverlässig nutzen will, sollte besser Abstand halten.
Ich selbst verwende kein HTML und mache nur bei einigen wenigen Newslettern eine Ausnahme.
Gruß
-
Warum fügst du den HTML-Code nicht in ein Verfassenfenster ein und verwendest dort die Option --> Einfügen--> HTML... und kopierst den Code dort ein. Dann hast du eine Vorlage. Die abgespeicherte Vorlage enthält nun wie gewünscht die font sizes 9, 12, 14 kodiert als z.B. 12pt.
Dafür brauchst du kein extra Mailprogramm und das Add-on auch nicht.
Gruß
-
Hallo,
eine weitere aber nicht gerade komfortable Möglichkeit wäre, den HTML-Code mit Hilfe eines Add-ons zu ändern, denn der HTML-code sieht ja feste Größeneinstellungen zu.
Man könnte sich dann ja ein paar Vorlagen mit verschiedenen Größen einrichten, die man dann wahlweise abruft.
EIn Add-on zum Editieren von HTML wäre z.B. EditHtml
Vorausgesetzt, man verwendet Thunderbird-Versionen die noch ohne Webextensions klarkommen.
Gruß
-
Hallo,
Antwortet man jedoch direkt auf eine eingegangene Mail, so erscheint nach Versand stets eine andere (unerwünschte ) Schrift.
Frage: Wie läßt sich das einfach ändern?Hast du vielleicht unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
das obere Kästchen angehakt?
Falls ja, mach mal dort den Haken weg und kontrolliere nach Thunderbird-Neustart noch einmal,
Gruß
-
Hallo,
Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Antivir Security + Windows Defender
Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira Antivir SecurityWenn nach einem Update Thunderbird nicht mehr läuft, sind es entweder inkompatible Add-ons (durch Starten ohne Add-ons das betr. herassfinden) oder aber Sicherheitssoftware, die nicht mit dem Thunderbird-Update zurechtkommt, weil es sdie alte Version nicht wiederfindet.
Da du ja sogar sogar zwei Sicherheitstools hast, ist das ganze dann noch komplizierter.
Ich würde beide SIcherheitstools deinstallieren (nicht deaktivieren), WIndows neustarten, keinen Internetbrowser verwenden und Thunderbird neu starten bzw.noch einmal installieren.
Gruß
-
Hallo,
du musst die Mail als "Reintext" aufrufen: Ansicht--> Nachrichteninhalt--> Reiner Text.
Danach erscheinen die Bilder als normaler Anhänge unterhalb des Nachrichtenfeldes. Dort kann man sie löschen, kopieren oder verschieben.
Gruß
-
Hallo,
was auch häufig übersehen wird:
Evtl. ist nämlich der Posteingang eingeklappt . Dann musst du nur auf das Pluszeichen klicken.
Du wirst nicht glauben, wie vielen Usern das schon passiert ist.
Außerdem immer kontrollieren, ob unter Ansicht-->Ordner immer auf "Alle" eingestellt ist.
Gruß
-
Hallo,
würdest du bitte einen neuen Thread erstellen, damit wir mehr Informationen von dir bekommen.
Ich bezweifele auch, dass alle Vorgaben des TE auf dich 100%ig zutreffen. Außerdem ist der Thread schon ein bisschen zu alt um sich dranzuhängen.
Gruß
-
Hallo,
eine weitere Möglichkeit, dass du auf der Webseite von GMX eine evtl. vorhandene Löschoption noch aktiviert hast, ähnlich den 90 Tagen bei T.-online.
@Solaris, ist das wirklich, dass die Standardoption unter "Synchronisation & Speicherplatz " auf 30 Tage gesetzt ist? Das wäre schon schlimm. Könnte das nur mit einem neuen Profil herausfinden.
Gruß
-
Hallo,
ein Screenshot wäre vielleicht hilfreich um schneller ans Ziel zu gelangen.
Die große Frage ist jetzt, welche Option du unter Ansicht-> Ordner im Hauptfenster eingestellt hast. Fürs Forum sollte er immer auf "Alle" stehen.
Ist das bei dir der Fall?
Es gäbe noch eine weitere Erklärung, die ich aber erst erläutern möchte, wenn du diese Frage beantwortet hast.
Unter Extras > Einstellungen > Allgemein ist für die Startseite dort evtl. ein Haken gesetzt?
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Ich vermute fast, du unterliegst einem Missverständnis. Was meinst du, sollte deiner Meinung nach "Abonnieren" bewirken?
Was sollte sich denn tun?
Du schreibst doch selbst, dass sich der Ordner "Posteingang " mit weiteren Unterordnern gefüllt hat.
Abonnieren heißt ja nur, dass man bestimmte Ordner , die nicht sichtbar sind, wieder sichtbar macht und umgekehrt.
Manchmal wird nämlich beim Neuanlegen eines Kontos nur der Posteingang sichtbar, weil das Programm oder der Server den Rest der Ordner nicht abonniert hat.
Übrigens: TB ist ein Mailprogramm, in dem du Mailkonten (= "accounts") verwenden kann, die schon auf der Webseite deines Mailanbieters existieren, und die man danach in Thunderbird anlegen kann um so Verbindung zum Server aufzunehmen.
Das nur zur Definition.
Gruß
-
Hallo Und Willkommen im Forum!
Man könnte meinen, dass für die Schriftgröße beim Schreiben im Verfassenfenster die Größe im Einstellungsmenü "Verfassen" maßgeblich ist. Ist es aber nur bedingt, denn entscheidend ist, welche Du fürs Lesen eingestellt hast.
Gehe also nach Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert und ändere dort deine Einstellungen. Es gibt dort 3 Größeneinstellungen.
Proportional für die Größe in HTML-Mails
Feste Breite für Reintextmails
und die wichtigste Einstellung ist die Mindestschriftgröße, die kann alle anderen Einstellungen u.U. blockieren, wie groß du die anderen auch immer gestellt hast.
Gruß