1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Sendefehler beim Abschicken der E-Mail, aber warum?

    • mrb
    • 5. März 2018 um 20:35
    Zitat von Neckar

    wieso willkommen im Forum? Ich bin schon viele Jahre hier dabei.

    Ich habe die "1" bei den Dateianhängen versehentlich für die Anzahl der Beiträge gehalten.

    Außerdem habe ich dafür ein Tastaturkürzel nämlich "hallo." Kommt der Punkt, kommt auch der Willkommensgruß.

    Ich hatte den Screenshot der Fehlermeldung gesehen und kam mit der 3@274... nicht klar und wollte daher die Servereinstellungen wissen. Hättest du diese gepostet, wäre ich schnell - wie Drachen - auf die falsche Einstellung gestoßen. In deinem Fall hätte die SMTP-Servereinstellungen vollkommen ausgereicht.

    Gruß

  • Sendefehler beim Abschicken der E-Mail, aber warum?

    • mrb
    • 4. März 2018 um 11:16

    Hallo und willkommen im Forum!

    Und wie schaut es aus, wenn er die Mail über die Webseite versendet (Webmail)?

    Und bei allen anderen Adressen einschl. der eigenen klappt der Mailversand? Also eine Mail an sich selbst klappt auch nicht?

    Welches sind seine Servereinstellungen? Also Verschlüsselung, Ports, Kennwortverschlüsselung.

    Der Empfang klappt immer?

    Gruß

  • Mailabruf von Arcor

    • mrb
    • 4. März 2018 um 11:10

    Hallo,

    man kann IMAP nicht "einstellen" sondern muss sich vor dem Anlegen des Kontos entscheiden. Ändern kann man es dann nicht mehr, jedenfalls nicht, ohne dass Probleme auftreten.

    Beim Abrufen von Mails eines IMAP-Kontos dürfen diese auf dem Server nicht gelöscht werden, es sei denn man hat Filter eingerichtet, die Mails "verschieben". Dann werden sie auf dem Server gelöscht.

    Hast du keine Filter und auch keine weiteren Geräte mit IMAP-Konto, hast du kein IMAP.

    Du hast versäumt unsere obligatorischen Fragen zu beantworten um Rückfragen zu vermeiden.

    Hast du eine spezielle Sicherheitssoftware (Virenscanner, SUite u.ä.)?

    Gruß

  • bekomme keine Mails mehr

    • mrb
    • 2. März 2018 um 19:56

    Hallo,

    es fehlen die Antworten auf unsere obligatorischen Fragen um Nachfragen zu vermeiden.

    Gruß

  • Konto erstellen - was macht Thunderbird mit den Passwörtern?

    • mrb
    • 2. März 2018 um 19:52

    Hallo,

    das Passwort wird mit dem jeweiligen Mailserver abgeglichen. Einen Server benutzt Thunderbird nur bei der Konteneinstellung, um an die aktuelle Liste der Servereinstellungen für den Kontenassistenten zu kommen.

    Passwörter werden in einer speziellen Datei gespeichert, welche sich im Thunderbird-Profil befindet.

    Schau mal, ob du hier etwas findest:

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß

  • Gültiger Benutzername und Password werden nicht akzeptiert

    • mrb
    • 2. März 2018 um 19:40

    Hallo Ronus,

    ich sag es mal so: gäbe es keine Sicherheitssoftware, wäre dieses Forum nicht existent. 80% der auftretenden Fehler ist nun mal Kapsersky &Co. Alle anderen Virenscanner eingeschlossen.

    Interessant dabei: die Fehler treten u.U. Nur bei bestimmter Servereinstellungen auf, wenn der Virenscanner über sog. Mailprotection verfügt, die verschlüsselte Mail/Verbindungen überprüfen möchte. Tut er das, nimmt er ddie eigenen Zertifikate und genau die blockiert Thunderbird - zu Recht.

    Leider wird Thunderbird von fast allen Virenscanneranbietern mit einer unteren Prioritätsstufe berücksichtigt. Die Folgen kann man dann hier im Forum direkt erkennen.

    Bei dir muss der Virenscanner nicht die Ursache sein, ich hätte ihn aber gerne als Ursache ausgeschlossen.

    Zitat von Ronus

    Ich habe anschließend ein neues GMX Konto mit verändertem Benutzernamen (bisher Beispiel "b.hoffmann@gmx.net wurde nun bodo.hoffmann@gmx.de") bei GMX angemeldet. Passwort blieb identisch ( Beispiel "hansimann50").

    Das hattest du aber vorher auf der Webseite angemeldet und zwar als separates Konto und nicht als Wegwerfadresse (Alias)?

    Poste mal außerdem deine Servereinstellungen (ich habe ja auch ein GMX-Konto). GMX fordert zwingend SSL (und nichts anderes) mit den richtigen Ports 993, 995 oder 465.

    Außerdem keine Passwortverschlüsselung. Alternativ probier mal deine Kundennummer von GMX.

    Gruß

  • Gültiger Benutzername und Password werden nicht akzeptiert

    • mrb
    • 1. März 2018 um 22:30

    Hallo! Ronus,

    mit dem reinen Deaktivieren eines Virenscanners wirst du nicht viel Glück haben, weil diese i.R. Im Hintergrund fleißig weiterarbeiten. Darum schrieb ja Slengfe auch "deinstallieren" (mit anschließendem Windows Neustart).

    Gruß

  • emails werden nicht geladen,wenn ich die kopfzeile anklicke

    • mrb
    • 1. März 2018 um 22:25

    Du wirst mit dem gleichen Profil den Fehler vermutlich nicht wegbekommen. Den Fehler einzukreisen und zu finden dauert länger als das erneuern des Profils dauern.

    Selbst bei kleinsten Fehlern, wird mein Profil erneuert. Kleiner Vorteil für reine IMAP-Nutzer:

    Die Daten sind sofort wieder da. Man muss sich halt nur um die Konten und die Local Folders" kümmern, die aus dem alten Profil migriert werden müssen.

    Hat man seine Kontodaten zur Hand, dauert das selbst bei 10 Konten nicht länger als eine viertel Stunde.

    Adressbücher sollte man vorher im alten Profil als *.ldif abspeichern (gesammelte Adressen nicht vergessen).

    Für weitere Fragen stehe ich gern zu Verfügung.

    Gruß

  • Mails werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 1. März 2018 um 12:15

    Hallo,

    Zwischenfrage:

    auf dem zweiten Laptop hast du ebenfalls IMAP und nicht POP?

    Ein Smartphone mit Mail-App hast du auch nicht?

    Gruß

  • Lokale Ordner verloren

    • mrb
    • 27. Februar 2018 um 16:28

    Hallo lonniida,

    manchmal kann man sich den Weg zu den lokalen Ordnern selbst versperren.

    Nämlich dann, wenn man unter Ansicht-->Ordner--> "Letzte" aktiviert hat. Dann sehe ich bei mir keine lokalen Ordner, zumindest, wenn dort keine letzte Mail vorhanden ist.

    Ist das evtl. bei dir der Fall?

    Gruß

  • Löschproblem mit Mails

    • mrb
    • 27. Februar 2018 um 16:19

    Hallo und willkommen im Forum!

    Sind die Symbole der entspr. Papierkörbe aber im Ordnerfenster noch da?

    Wenn ein Mail beim Abruf "klemmt", kann man sie nur über die Webseite entfernen. Probiere das aus. Versuche von dieser Mails aber vorsichtshalber eine Kopie zu bekommen.

    Gruß

  • Kontakte und Adressbücher verschwunden!

    • mrb
    • 27. Februar 2018 um 16:16

    Hallo,

    wie viele Adressbücher hast du? Sind die wirklich alle leer u.a. ch keine "gesammelte Adressen "mehr?

    Mach mal ein paar Screenshots, damit ich mir ein besseres Bild machen kann.

    Benutzt du die Kontakte-Sidebar (F8) im Verfassenfenster zur Auswahl der Adressen?

    Gruß

  • Verteilerlisten akzeptieren die Berarbeitung nicht

    • mrb
    • 27. Februar 2018 um 16:13

    Hallo und willkommen im Forum!

    Beschreibe mal genauestens, wie du dabei vorgehst. Wie viele Adressbücher hast du und wie viele Listen?

    Benutzt du ein Add-on dafür?

    Gruß

  • Wie kann ich die Auswahl "Sortieren nach" -> "Nicht gruppiert" als Standardeinstellung festlegen?

    • mrb
    • 27. Februar 2018 um 16:09

    Hallo Effecten!

    Zitat von Effecten

    Nein, es ist ein genervter Nutzer, der sich nicht mit falschen Antworten und Trollen wie dir zufriedengibt, sondern eine gute Antwort fordert.

    Ich sehe hier keine Fehler seitens der Helfer. Offensichtlich kennst du dich so wenig in Thunderbird aus, dass du unbedingt unsere Anleitungen FAQ lesen solltest, um wenigstens die Tipps unserer Helfer auszuführen.

    Hilfe & Lexikon

    Ich sehe auch keinen Troll zumindest nicht unter den Helfern.

    Hier im Forum kann niemand etwas "anfordern". Nicht einmal einen Anspruch auf Hilfe hat man hier.

    Vielleicht gibt es ja noch andere Foren, die gerne mit dir zusammenarbeiten.

    Gruß

  • Hyperlinks in Ansicht entfernen

    • mrb
    • 24. Februar 2018 um 23:52

    Danke Mapenzi, wenn du nicht wärst!

    Dabei weiß ich nicht einmal genau, wie der Fehler passiert ist, denn aus alter Gewohnheit probiere ich solche Sachen immer vorher aus und das hatte geklappt. Den Code-Kommentar hatte ich allerdings nicht aus meiner Datei kopiert sondern mit der Hand davor geschrieben, dabei muss ein Schreibfehler passiert sein. Der Kommentar war nämlich nicht Bestandteil des von mir eingebrachten Codes, habe ihn also auch bei mir manuell hinzugefügt, weil ich es hasse, nach einem Jahr nicht mehr zu wissen wozu der Code überhaupt dient.

    Ach ja, da ich css, js u.a. immer mit Notepad++ öffne, merke ich dort solche Fehler sofort., weil dort ein sauber getaggter Kommentar immer grün ist.

    Gruß

  • Hyperlinks in Ansicht entfernen

    • mrb
    • 24. Februar 2018 um 21:45

    Hallo,

    wenn das bei dir nicht klappt, hast du etwas falsch gemacht und das kann man leicht.

    Häufige Fehler:

    - Falscher Pfad der Ordners chrome

    - Groß/Kleinschreibung der Datei nicht beachtet

    - Nach dem Einkopieren des Codes nicht abgespeichert

    - Windows nichts so eingestellt, dass nicht alle Dateiendungen angezeigt, so dass die Endung .txt versteckt ist, aber trotzdem aktiv ist

    - Neustart von Thunderbird vergessen

    - einen Wert eingetragen, der vom Normalwert kaum abweicht.

    Wenn du Zeit hast, mach ein paar Screenshots im Windows Explorer und dem Inhalt der CSS-Datei.

    Gruß

  • Hyperlinks in Ansicht entfernen

    • mrb
    • 23. Februar 2018 um 15:02

    Hallo,

    du kannst 2 Sachen verändern:

    Voraussetzung: du hast immer Reintext aktiviert.

    Du machst aus der blauen Linkfabe eine schwarze, indem du im Thunderbird-Profil einen neuen Ordner chrome erzeugst.

    Dann erzeugst du die Datei userContent.css (bitte nicht als ...css.txt abspeichern!) und fügst folgenden Code dort ein:

    CSS
    */Linkfarbe schwarz/*
    .moz-text-flowed :link, .moz-text-plain :link {
      color: inherit !important;
      text-decoration: inherit !important;
      cursor: inherit !important;
      }

    Thunderbird Neustart.

    Damit in Reintextmails kein Link ausgeführt wird, gibt es einen Schalter in der erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten"),

    Suche dort im Suchfeld folgenden Eintrag und stelle in auf "false":

    network.protocol-handler.external-default

    Neustart Thunderbird.

    Auch wenn sich jetzt immer noch die "Hand" statt des Cursors bildet, werden Links in Reintext nicht mehr ausgeführt.

    Gruß

  • Junk-Filtern Regeln für ALLE Accounts gültig oder nur pro Account? Export in Datei möglich?

    • mrb
    • 23. Februar 2018 um 14:29

    Hallo,

    es gibt nur ein Datei für alle Konten, die heißt training.dat.

    Normale Filterregeln dagegen beziehen sich nur auf ein Konto. Die heißt dann msgFilterRules.dat .

    Gruß

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.com ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals.

    • mrb
    • 23. Februar 2018 um 14:23

    Hallo und willkommen im Forum!

    1) Hast du nun Outlook oder Thunderbird?

    2) Wenn du die von uns gewünschten Infos nicht ausfüllst, kann man dir ohne Nachfragen oder Raten nicht helfen.

    Gruß

  • Erfolgreich eingerichtete Konten nach dem nächsten neustart verschwunden

    • mrb
    • 23. Februar 2018 um 14:12

    Hallo,

    nur ein Gedankenspiel:

    was würde passieren, wenn sich Norton an der prefs.js zu schaffen macht oder diese gar löscht oder verschiebt.?

    Da die prefs.js nicht während des Betriebes von Thunderbird gelöscht werden kann, würde das erst nach dessen Beenden geschehen. Bei Neustart findet Thunderbird keine prefs.js und und erstellt eine leere neue und es würde keine prefs-1.js zusehen sein.

    Habe ich zwar noch nie gehört, aber möglich wäre es, wenn das Abscannen des Profils seitens des Scanners nicht deaktiviert wurde.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™