1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • gelöschte Emails in Papierkorb verschieben

    • mrb
    • 5. Februar 2018 um 17:52

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ohne die Beantwortung der von uns erstellten Fragen, kann ich dir keine definitive Antwort geben.

    Schau dir mal andere Threads an, wie dort die erste Frage aussieht.

    Wir möchten vermeidbare Nachfragen unbedingt vermeiden.

    Gruß

  • Mails auf dem Server belassen - geht nicht

    • mrb
    • 5. Februar 2018 um 17:49

    Hallo,

    eine Frage zum Verständnis:

    wird hier vom Namen oder Bezeichnung des Kontos gesprochen oder vom Benutzernamen des Kontos (meistens die Emailadresse)?

    Ersteren kann man ja jeder Zeit verändern.

    Gruß

  • Thunderbird öffnet (auf Lubuntu) keine unkomprimierte eMail-Dateien

    • mrb
    • 5. Februar 2018 um 17:31

    Hallo und willkommen im Forum!

    Auf Grund deines BS kann ich keine speziellen Tipps geben, wohl aber zwei Falschaussagen richtig stellen.

    Es gibt in Thunderbird keine komprimierten Mails (Ordner aber ja).

    Die Komprimierung einer Datenbank bedeutet meistens - vor allem aber bei Thunderbird - etwas anderes:

    Grundregel: Thunderbird löscht nie etwas vom Datenträger von alleine.

    Heißt: Wenn du Mails löschst (auch im Papierkorb) oder verschiebst, verschwinden sie zwar scheinbar, sind aber unsichtbar (also in der Datenbank) noch immer da. Erst das Komprimieren löscht diese Mails aus der Datenbank und vom Datenträger. Eine Ausnahme: Rechtsklick auf den Papierkorb und dann "Papierkorb leeren" komprimiert ihn gleichzeitig. Evtl. gibt es ähnliches Verhalten, wenn man das Löschen von Mails in den Einstellungen verändert.

    Mir ist kein Dateityp bekannt außer .eml und .txt, den Thunderbird öffnen kann (lasse mich gern belehren, wenn es noch weitere gibt, aber sicher nicht .zip).

    Der Ausdruck "nicht-komprimierte eml" ist mir nicht geläufig und es gibt sie nicht. Aus einer zip heraus kann Thunderbird keine eml öffnen. Es gibt keine komprimierten Mails - siehe oben.

    Gruß

  • Anmelden läuft nicht

    • mrb
    • 3. Februar 2018 um 20:24

    Hallo,

    poste mal deine Servereinstellungen, bzw. Vergleiche sie mit den Vorgaben deines Anbieters.

    Gruß

  • Wie kann ich an mehr als drei Leuten die gleiche Email senden?

    • mrb
    • 3. Februar 2018 um 20:20

    Hallo,

    dritte Alternative: anstatt zu scrollen kann man das Nachrichtenfenster an der richtigen Stelle - genau zwischen Betreffzeile und Nachrichtenfeld - mit der Maus nach unten ziehen und sofort werden weitere An-Zeilen sichtbar.

    Gruß

  • Mit welchen Einstellungen ist Thunderbird sicher ?

    • mrb
    • 3. Februar 2018 um 20:07

    Ich habe 2 externe Laufwerke, auf denen ich die Spiegelungen abspeichere, ein drittes, auf der ich

    eigene Dateien regelmäßig abspeichere. Diese sind aber außer bei der Sicherung permanent aus. Müsste schon ein Zufall sein, wenn gerade bei einer Sicherung der Trojaner zuschlägt. Nun dann könnte ich ja immer noch das alternative Laufwerk verwenden.

    Ein Teil meiner Daten ist außerdem in einer Cloud.

    Und eine Windows-Neuinstallation einschließlich Formatierung habe ich schon etliche Male gemacht. Die letzte Version liegt auf einem bootbaren Stick. Weißt du wie schnell das geht, wenn man eine SSD hat.?

    Gruß

  • Mit welchen Einstellungen ist Thunderbird sicher ?

    • mrb
    • 2. Februar 2018 um 19:06
    Zitat

    d.h. einfach eine email anschauen kann nicht zum Problem werden, erst sobald ich anfange mit der Email zu interagieren?!?! (also Link, Anhang)

    Nein, das ist nicht ganz richtig.....

    Ähnlich, wie man Browser schon über das pure Aufrufen einer Webseite angreifen kann, lässt sich auch ein Mailprogramm schon beim Öffnen einer Mail angreifen.

    Ich kann mich solange ich im Internet wandle, erinnern, dass es mal einen Fall gab - und zwar in Outlook Express - bei dem es für eine kurze Zeit tatsächlich möglich war, durch das Öffnen einer Mail sich Schadsoftware zuziehen, ich meine auch nur, wenn es sich um eine HTML-Mail handelte. Wochen später wurde das gefixt und der Fall ist nie mehr aufgetreten. Solange Thunderbird benutze, habe ich nie gehört, dass so ein Fall auch in Thunderbird aufgetreten ist. Trotzdem hatten viele User jahrelang Angst, eine Mail aus dem Vorschaufenster zu öffnen. Da kein Programm zu 100% sicher ist, kann man zwar so etwas nicht ausschließen, aber eine Kompromittierung dieser Art durch Thunderbird halte ich in der Praxis für ausgeschlossen. Wenn es wirklich so wäre, würde ich überhaupt keine Mail mehr senden, denn auch die Mailverwaltung auf Webseiten wäre davon in sogar höherem Maße betroffen.

    Dann würde das gesamte Internet keinen Spaß mehr machen.

    Und wenn es mich dann wirklich träfe, käme meine Festplattenspiegelung ins Spiel.

    Gruß

  • Mit welchen Einstellungen ist Thunderbird sicher ?

    • mrb
    • 1. Februar 2018 um 21:05

    Hallo,

    eigentlich ist Thunderbird recht sicher, Scripts werden normalerweise nicht abgearbeitet (kann man auch in den normalen Einstellungen nicht ändern) viele HTML-Mails mit erweiterten HTML gar nicht erst angezeigt bzw. nur rudimentär.

    Beim Klicken auf unbekannte Links sollte man aber trotzdem sehr misstrauisch sein.

    Und auf Anhänge sollte man überhaupt nur Klicken, wenn sie ankündigt wurden, bzw. Du sie erwartest und dann bitte nicht in Thunderbird öffnen, sondern die Datei abspeichern, mit einem Virenscanner überprüfen und erst dann öffnen.

    Auf den Virenscanner sollte man sich nicht 100%ig verlassen.

    Gruß

  • Thunderbird blockiert nach Fritzbox Update

    • mrb
    • 1. Februar 2018 um 20:48

    Hallo,

    leider habe ich die Erfahrung machen müssen, dass viele Anbieter von Sicherheitssoftware nicht die Belange von Thunderbird berücksichtigen sondern eher die von MS-Programmen.

    Es kann also durchaus sein - und das gab es in der Vergangenheit schon häufiger, dass ohne ein weiteres Update der Sicherheitssoftware gar nichts ging. Es lag also nicht an den Einstellungen. Gott sei Dank hat sich das in den letzten Jahren verbessert. Trotzdem ist manchmal immer noch ein Blick auf die Webseite dieser Hersteller zwingend.

    Deshalb bleibe ich auch bei meiner Darstellung.

    Gruß

  • Senden an E-Mail-Empfänger (aus Kontextmenü) funktioniert nicht

    • mrb
    • 30. Januar 2018 um 22:37

    Hallo,

    habe das gerade mal versucht, das klappt bei mir einwandfrei. Es öffnet sich das Verfassenfenster mit angehängter Datei und kurz danach das Hauptfenster von Thunderbird.

    Klick in Windows mal ganz unter links auf die Symbolleiste auf das Windows-Logo und gib in das Feld "standardprogramme" ein (ohne ""). Dann klickst du auf "Dateityp oder Protokoll zuordnen", klick auf das Symbol Mail. Dort stehen einige Programmnamen. Wähle dort mal Thunderbird aus. Augenblicklich erscheint dann anstelle der Mail-Symbols das von Thunderbird.

    Oder du gehst auf den Link "Standard-Apps nach Protokoll auswählen". Dort such links "MAILTO" und wähle dort Thunderbird aus.

    Geht es dann?

    Gruß

  • e-mail abrufen mit smartphon vom pc

    • mrb
    • 30. Januar 2018 um 22:22

    Hallo,

    nein vom PC direkt kannst du sie nicht abrufen, wohl aber von einem IMAP-Konto, welches du auf dem Smartphone als auch auf dem PC zusammen mit Thunderbird hast. Da der Datenbestand aber bei IMAP auf allen verbundenen Geräte derselbe ist, stimmt die Aussage in etwa. Voraussetzung ist aber, dass die verbundenen Geräte online sind.

    Gruß

  • Thunderbird blockiert nach Fritzbox Update

    • mrb
    • 30. Januar 2018 um 17:15

    OK, ich hätte schreiben müssen:

    "Allgemein passen im Originalzustand Emailprogramme und Sicherheitssoftware nämlich überhaupt nicht zusammen."

    Die meisten User wissen überhaupt nicht, dass eine Konfigurationsmöglichkeit existiert und sind von den speziellen Begriffen überfordert.

    Frag doch mal deine Nachbarn oder Freunde, ob sie wissen, was Zertifikate sind, was sie bedeuten und wie man sie behandelt.

    Gruß

  • WIn ( Probleme und Adressbuch sowie Kalender Daten nicht auffindbar

    • mrb
    • 30. Januar 2018 um 17:12

    Ja, keine .mab bedeutet: keine Adressen.

    Bist du aber sicher, dass .mab überhaupt bei dir angezeigt wird? Hattest du die Ordneroptionen entspr. modifiziert?

    Also alle Dateiendungen, alle Ordner/Dateien auch Systemdateien anzeigen lassen?

    Gruß

  • Zwei Profile Problem mit Ordnern

    • mrb
    • 30. Januar 2018 um 17:09
    Zitat von Energy3750

    ich habe Thunderbird deinstalliert und alle Programmordner, (c:/programme und auch unter AppData alles gelöscht. Dadurch konnte ich Thunderbird jungfreulich installieren

    Das ist korrekt.

    Zitat von Energy3750

    Habe dann Thunderbird neu installiert, die 2 Mailadressen eingerichtet und dannach die zuvor gesicherten Ordner wieder der jeweiligen Mailadresse zugeordnet

    Du schriebst allerdings nicht, dass du das Profil auch gelöscht hattest. Das machen üblicherweise die meisten User nämlich nie.

    Ein Update kann die Ursache nicht gewesen sein. Dabei wird nicht das Profil überschrieben.

    Gruß

  • Thunderbird blockiert nach Fritzbox Update

    • mrb
    • 30. Januar 2018 um 13:24
    Zitat von Drehmoment

    Schutzsoftware hat LIcht und Schatten.

    Zitat von Drehmoment

    Deshalb finde ich, wer so eine Software nutzen will, der soll sie nutzen

    Einer Meinung. Nur wer sie nutzt, sollte sie auch bestens kennen und wissen, was sie tut.

    Allgemein passen Emailprogramme und Sicherheitssoftware nämlich überhaupt nicht zusammen. Ich selbst benutze daher nur den Windows-Defender, weil der niemals mit anderen Programmen in Konflikt steht, zumindest nie mit Thunderbird.

    Meiner Meinung nach ist es auch egal, welche Software man nimmt, keine arbeitet 100%ig, da sind sie alle gleich.

    Täglich lese ich in Foren: "Ich habe einen Trojaner und Kaspersky" . Was soll man davon halten?

    Gruß

  • Zwei Profile Problem mit Ordnern

    • mrb
    • 30. Januar 2018 um 13:12

    Hallo Energy35750,

    Zitat von Energy3750

    Ich glaube Thunderbird hat sich vielleicht durch ein Update?! selbst ins Jenseits befördert?

    Da bist du auf dem Holzweg. Alle Probleme, die Konten, Einstellungen, Adressbuch u.v.m. betreffen, befinden sich im Profilordner und nicht im Programmordner. Da kannst du 100 Mal neu installieren, ohne dass sich etwas ändert. Das Profil wird ja nicht gelöscht.

    Der Fehler war - wie Mapenzi ja schon mehrfach ausgeführt hat - das Profil zu zerreißen, so dass eine vernünftige Sicherung bzw. das Neueinspielen der Sicherung nicht mehr möglich war, jedenfalls dann, wenn es Normaluser betrifft. Wurde das so gemacht, haben wir Helfer schlechte Karten.

    Auch bei einem Update ändert sich ja nichts im Profil, so ein Update kaum die Ursache sein kann.

    Auch hätten alle User von Thunderbird dies auch merken müssen, oder?

    Gruß

  • Posteingang verschwunden

    • mrb
    • 30. Januar 2018 um 12:59

    Danke für die Rückmeldung.

    Höre so etwas das erste Mal, aber bei Windows ist eben alles möglich. Eigentlich hätte doch auch ein Neustart von Thunderbird reichen müssen oder hattest du das schonv ersucht?

    Gruß

  • WIn ( Probleme und Adressbuch sowie Kalender Daten nicht auffindbar

    • mrb
    • 30. Januar 2018 um 12:55

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die Adressbücher befinden sich im Thunderbird-Profil

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Schau mal, ob dort größere Dateien mit der Endung .mab vorliegen? Etwa abook.mab, history.mab, abook-1.mab?

    Ansonsten, kann dir nur den Rat geben immer eine frische Sicherung des Thunderbird-Profils auf einer zweiten oder externen Festplatte bereit zu halten. In deinem Fall hätte sogar auch eine zweite Partition geholfen.

    Mein komplettes Thunderbird-Profil liegt übrigens auf einer zweiten Festplatte, so dass ich mir um Windowsprobleme eigentlich keine Sorgen machen muss.

    Gruß

  • Mails an @chello.at werden nicht gesendet

    • mrb
    • 29. Januar 2018 um 18:13

    Hallo,

    Danke für die Rückmeldung, von so einer Ursache habe ich noch niemals gehört. Man lernt eben nie aus.

    Gruß

  • TB im POP3-Modus löscht eMails auf dem Server NICHT

    • mrb
    • 29. Januar 2018 um 01:23

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von TBNutzerSued

    denkt Thunderbird überhaupt nicht daran, alte Nachrichten auf dem Server zu löschen. Sie sind dort weiterhin fröhlich gespeichert (auch aus 2015), egal, was ich mache:

    Selbst das Belassen der Mails auf dem Server wird im POP-Protokoll nicht berücksichtigt und nicht jeder Mailserver unterstützt es. Um die anderen von dir gewünschten Optionen zu erhalten, brauchst du schon recht viel Glück. Einen Anspruch darauf hast du also nicht.

    Die einzige sichere Einstellung bei POP ist die, nichts anzuhaken. Denn das Löschen von Mails nach Abruf ist der ureigene Bestandteil des POP-Protokolls.

    Hättest du das IMAP-Konto behalten und ein oder mehrere Filter für den Posteingang eingerichtet, die alle neu ankommenden Mails automatisch in einen lokalen(!) Ordner verschieben(!), würden diese Mails sofort vom Server gelöscht und du hättest einen leeren Posteingang (nach Komprimierung).

    Außerdem ist dein dritter Punkt ein Datenrisiko. Wenn du dann in Thunderbird versehentlich etwas löschst, sind diese Mails für immer futsch.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™