1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • POP zu Imap mit vielen Ordneren und Filtern möglich

    • mrb
    • 26. Dezember 2017 um 19:56

    Hallo,

    Zitat von hai2003

    Ich bin ein absoluter IMAP Anfänger weis aber nur das es wohl mit den Ordnern hin und wieder Probleme geben kann wenn man eine eigene Ordnerstruktur verwendet. Stimmt das vieleicht gar nicht?

    Probleme nicht, eher Unstimmigkeiten, die allerdings manchmal ärgerlich sein können, aber nicht unüberwindbar.

    Beim Senden kann es passieren, dass Thunderbird nicht in den Ordner "gesendet" kopieren kann. Könnte auch sein, dass der Server das verweigert. Hängt u.a. mit der Namensgebung von Server und Thunderbird zusammen.

    Bei manchem Providern gibt es überhaupt keine Probleme. Wie es bei deinem Unternehmen ist, weiß ich leider nicht. Ich kann nicht bei jedem Anbieter Konten haben.

    Trotzdem würde ich dir immer zu IMAP raten, wenn du - wenn auch nur gelegentlich - von mehreren PC zugreifst.

    Du kannst ja auch - besser nur für kurze Zeit - die Konten sowohl als IMAP als auch als POP betreiben. Wenn du das machst, muss im POP-Konto natürlich "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert sein, weil sonst im IMAP-Konto keine Mails ankommen, bzw vom Server gelöscht werden und somit auch in Thunderbird.

    Man kann übrigens ein IMAP-Konto wie ein POP-Konto betreiben, wenn man mit Filtern die ankommenden Mails in lokale Ordner kopieren lässt (nicht "verschieben"!).

    Gruß

  • TH löscht Mails aus Unterordner

    • mrb
    • 25. Dezember 2017 um 21:09

    In welchen Unterordner hattest du die Mails verschoben? In einen IMAP-Ordner oder in einen lokalen Ordner?

    Zitat von Stinger 75usa

    Größe des Datenträgers 0 KB, Anzahl der Nachrichten 0.

    Hattest du den Inhalt der Ordner kurz vorher gelöscht und komprimiert?

    Wenn nicht kann ich mir solch einen leeren Ordner überhaupt nicht erklären.

    Gruß

  • Wiederherstellung des Profils auf einem neuen Laptop ohne aktives Emailkonto

    • mrb
    • 25. Dezember 2017 um 21:04

    Und diese Dateien habe welche Einzelgrößen? Die Gesamtgröße ist Thunderbird dabei egal, nur die EInzeldateien

    sollten möglichst 1 GB nicht überschreiten.

    Die Handhabung mit solchen großen DAteien kann problematisch sein. Besonders dann wenn sie beschädigt sind.

    Gruß

  • "ablegen" funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 25. Dezember 2017 um 20:55

    Hallo,

    Zitat von gemestu

    In welchen Dateien sind die Einstellungen abgespeichert?

    In mehreren:

    localstore.rdf

    panacea.dat

    prefs.js (Achtung: Löschen ist hier absolut nicht empfehlenswert, weil hier das Profil und vor Allem alle Konten gelöscht würden.

    Bei den ersten beiden Dateien kannst du versuchen durch Umbenennen die Datei neu zu erzeugen. Bei solchen Tätigkeiten muss

    Thunderbird geschlossen sein.

    Noch etwas: das ganze könnte auch eine Inkompatibilität eines Add-ons sein.

    Das Starten und Überprüfen von Thunderbird im safe-mode ist dann unerlässlich:

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Gruß

  • Es werden mehr Nachrichten als vorgesehen heruntergeladen - Speicherplatz

    • mrb
    • 25. Dezember 2017 um 11:09

    Frohe Weihnachten, Mapenzi!

    Danke für die Hilfe. Da ich das "Bereithalten von Nachrichten" abgestellt habe, hatte ich mich noch nie um dieses Menü gekümmert, weil ich mich ja um Speicherplatz nicht zu kümmern brauche, der ja praktisch dann immer 0 KB ist.

    Gruß

  • Eingebundene Bilddateien werden nicht versendet

    • mrb
    • 24. Dezember 2017 um 21:39

    Hallo und willkommen im Forum und frohe Weihnachten!

    Zitat von cnecne

    Die Bilder werden einfach kommentarlos aus der E-Mail entfernt.

    Die Frage ist: Was ist bei dir unter Ansicht--> Nachrichteninhalt-->???? dort aktiviert?

    Diese Mail im Ordner "gesendet"" bzw. "Sent" ist wie groß?

    Gruß

  • Es werden mehr Nachrichten als vorgesehen heruntergeladen - Speicherplatz

    • mrb
    • 24. Dezember 2017 um 21:34

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von ollikern

    "Nachrichten unabhängig vom Alter herunterladen"

    Wo finde ich diese Einstellung? In den Servereinstellungen jedemfalls nicht.

    Bitte beantworte die von uns gestellten Fragen, anstatt sie zu löschen.

    Gruß

  • "ablegen" funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 24. Dezember 2017 um 21:26

    Hallo,

    schon mal versucht über Ansicht-->Symbolleisten-->Anpassen , diesen Button dort zu suchen und mit der Maus von dort auf die entspr. Symbolleiste zu ziehen?

    Gruß

  • TH löscht Mails aus Unterordner

    • mrb
    • 24. Dezember 2017 um 21:22

    Hallo und willkommen im Forum!

    Frage:

    Du hast ja IMAP: sind auf dem Webserver deines Anbieters diese Mails auch verschwunden?

    Ist bei dir das "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz

    aktiviert oder nicht?

    Falls ja, wie groß ist der Ordner, in dem du die Mails anklickst?

    Überprüfe die Größe des betr. Ordners auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Du machst täglich eine Sicherung des Thunderbird-Profilordners?

    Ich kann erst weitermachen, wenn ich die genannten Infos habe.

    Frohe Weihnachten!


    Frohe Weihnachten!

  • Änderung der Anzeige neuer Nachrichten in der Statusleiste

    • mrb
    • 24. Dezember 2017 um 13:47
    Zitat von feuerfelix

    Das Symbol war zwar nicht mehr im Benachrichtigungsbereich der Taskleiste sichtbar, befand sich nach dem Verschwinden aber unter den ausgeblendeten Symbolen.

    Das ist bei diesem Problem immer so. Ärgert mich auch.

    Frohe Weihnachten!

  • Adressbuch als csv Datei exportieren

    • mrb
    • 23. Dezember 2017 um 12:16

    Hallo,

    mich wundert, dass das so einfach jetzt gehen soll.

    Früher musste man immer, wenn man von Thunderbird nach Outlook oder Excel wollte, die Kommas in Semikolons ändern (geht schnell mit der Funktion alle auswählten Zeichen ersetzten z.B. in Wordpad) und umgekehrt von Outlook oder Excel nach Thunderbird die Semikolons in Kommas verwandeln. Obwohl in der Exportfunktion ganz klar "Komma getrennt" stand, standen in den Exportdateien Semikolons. Die versteht aber Thunderbird nicht.

    Außerdem gab es noch Probleme mit Umlauten und Sonderzeichen, da Microsoft ANSI-Zeichen verwendete, Thunderbird aber Unicode.

    Ist das heute tatsächlich anders?

    Gruß

  • Änderung der Anzeige neuer Nachrichten in der Statusleiste

    • mrb
    • 23. Dezember 2017 um 12:07

    Hallo,

    das ist eine Windows-Einstellung.

    Unter Personalisierung-->Startleiste-->"Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen".

    Dort steht das Symbol "Thunderbird" als Briefchen.

    Die Symbole haben generell die Angewohnhheit nach einem längeren Zeitraum wieder zu verschwinden.

    Gruß

  • Wiederherstellung des Profils auf einem neuen Laptop ohne aktives Emailkonto

    • mrb
    • 22. Dezember 2017 um 18:58

    Hallo und willkommen im Forum!

    War das ein IMAP- oder POP-Konto?

    War es nämlich ein IMAP-Konto und evtl. das sog. "Bereithalten von Nachrichten" dort deaktiviert worden, werden sich überhaupt keine Mails dort befinden.

    Der Ordner im Profil für IMAP liegt in einem anderen Ordner als der für POP.

    POP: Ordner ...\Mails\...

    IMAP: Ordner ...\Imap Mails\..

    Der Ordnername ist immer der des Gmail-Servernamens.

    Also imap.gmail.com bzw. pop.gmail.com (dieser könnte auch anders heißen)

    Suche i diesen Ordnern nach Dateien ohne Endung wie etwas inbox, sent, drafts usw., die jeweils größer als 0-2 KB sind.

    Hier sind Größen bis in den GB-Bereich möglich. Hoffentlich aber kleiner.

    Gruß

  • Warnmeldungen zu Zertifikaten von GMX und web.de

    • mrb
    • 22. Dezember 2017 um 18:48

    Ich kenne keinen Link. Ich weiß aber, dass das Thema "Zertifikate" schon recht häufig hier im Forum behandelt wurde. Allerdings gibt es dieses Thema auch für ein anderes Gebiet, nämlich bei der Verschlüsselung von Mail mit Gnu/Enigmail bzw. Mime/S. Darf man also bei der Suche nicht verwechseln. Federführend bei diesem Thema waren früher Peter_Lehmann und Susi Tux.

    Gruß

  • Falsche Antwort-Adresse beim Verfassen

    • mrb
    • 22. Dezember 2017 um 18:42

    Bin recht hilflos, weil ich ein solches Szenario nicht nachstellen, kann.

    Sind die betr. Adressenn nur einmal vorhanden oder evtl. mehrfach?. Hierfür müssen alle Adressbücher überprüft werden.

    Zu den Adressbüchern gehört auch "Gesammelte Adressen", welches oft übersehen wird.

    Gruß

  • Import via Thunderbird zeigt bei allen Mails das gleiche Datum

    • mrb
    • 21. Dezember 2017 um 21:46

    Hallo und willkommen im Forum!

    Es wäre nette, die von uns gestellten Fragen alle zu beantworten um Rückfragen zu vermeiden.

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Gruß

  • Warnmeldungen zu Zertifikaten von GMX und web.de

    • mrb
    • 21. Dezember 2017 um 21:41

    Hallo,

    Zitat von pixxma

    Erstmal finde ich es komisch, dass das Antivirus-Programm dem Mailclient ein quasi gefälschtes Zertifikat unterjubeln möchte. Damit komme ich noch nicht so ganz klar und ich frage mich auch, warum das nicht besser kommuniziert wird vom Antivirenprogramm.

    Das Antivirusprogramm möchte nicht nur unverschlüsselte Mails überwachen sondern auch verschlüsselte (z.B. SSL). Und das kann ein Virenscanner eben nicht ohne tief ins system eingreifende Maßnahmen (man in the middle).

    Wenn sich Thunderbird mit einem Mailserver verbindet, braucht es ein gültiges Zertifikat, sonst kommt keine Verbindung zustande (kann man umgehen durch eine ausdrückliche Erlaubnis).

    Nun verfügt aber das Antivirusprogramm nicht über ein gültiges Zertifikat und stellt ein eigenes Zertifikat aus, was aber nicht "beglaubigt" ist.

    In diesem Fall versucht Thunderbird eine Beglaubigung des Zertifikats zu bekommen, findet sie aber nicht. Also ist das vom Virenscanner erstellte Zertifikat ungültig und Thunderbird tut, was es tun muss: es blockiert diese Verbindung.

    Mit Recht um einen Hackerangriff zu unterbinden.

    Du stehst jetzt vor der Wahl, einen Kompromiss einzugehen und Thunderbird den Vorzug zu geben oder dem Antivirus.

    Gibst du es dem Antivirus, muss du auf Thunderbird verzichten. Gibst du es Thunderbird, musst du auf einen kleinen und unwichtigen Teil des Antivirus verzichten.

    Wie das schon in den vorigen Beiträgen zum Ausdruck kam, wird der Nutzen dieses (expliziten) Antivirus-Mail-Schutzes maßlos überschätzt. Im Gegenteil, bestimmte Programme funktionieren dann sogar nicht mehr richtig.

    Entscheide dich also.

    Gruß

  • Eingabe per Tastatur plötzlich verlangsamt!

    • mrb
    • 20. Dezember 2017 um 22:37

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ist das Verhalten auch im safe-mode nachvollziehbar?

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Hat dein Virenscanner freien Zugriff auf das Thunderbird-Profil und darf Mails scannen?

    Wenn du Mails schreibst, wie hoch ist dann die Speicher und Prozessorauslastung. Evtl. zur Kontrolle das Tool Prozessexplorer von Sysinternal installieren und beobachten.

    In seltenen Fällen kann es auch passieren, dass Thunderbird zweimal gestartet wird und kann ähnlich reagieren.

    Auch wenn Thunderbird gerade andere Tätigkeiten ausführt wie Empfang, Komprimieren u.ä. verursacht das manchmal. Hatte ich auch schon.

    Gruß

  • Verbindung mit Server imap.web,de fehlgeschlagen. die verbindung wurde verweigert

    • mrb
    • 20. Dezember 2017 um 22:30

    Hallo,

    Danke für die Rückmeldung.

    Du fragst dich vermutlich, warm das niemand von uns Helfern vorgeschlagen hat.

    Ganz einfach, weil es in 99% der Fälle nicht hilft, weil die allermeisten derartiger Probleme nicht im Programmordner lokalisiert sind sondern im Profilordner. Der bleibt bei der Neuinstallation aber unberührt und wird nicht verändert Nur fehlenden Dateien werden neu hinzugefügt.

    Oder hattest du das Thunderbird-Profil gelöscht oder verschoben? Das ist allerdings die Standard- und Hammermethode bei den meisten Problemen und hilft universell. Nur muss eben Thunderbird dabei immer neu eingerichtet werden.

    Allerdings schadet eine Neuinstallation auch niemals.

    Gruß

  • Falsche Antwort-Adresse beim Verfassen

    • mrb
    • 20. Dezember 2017 um 14:55

    Hallo,

    meine Vermutung ist, dass das kein echtes Konto ist, sondern nur ein sog. Alias-Konto oder ach Wegwerf-Mailadresse genannt. Das ist kein eigenes Konto und hat ja den gleichen Benutzernamen. Ist dem nicht so, kann ich mir das Verhalten nicht erklären, es sei den, du hättest einen Filter eingerichtet.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™