1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Falsche Antwort-Adresse beim Verfassen

  • gretelchen
  • 20. Dezember 2017 um 13:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • gretelchen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Jun. 2012
    • 20. Dezember 2017 um 13:39
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: win7 32 pro
    • Kontenart (POP / IMAP):pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software:avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Guten Tag zusammen,

    ich verwende verschiedene pop-Mailkonten, aber zum Verfassen fast immer nur mein Standard-Konto mail.de. Ich habe jedoch ein Ehefrau-Konto eingerichtet.

    Wenn ich auf Mails antworte, wird als Antwortadresse immer meine mail.de-Adresse angezeigt.

    Wenn ich jedoch auf eine Mail antworte, die an meine Mail.de-Adresse gesendet worden ist, in der meine Frau aber ebenfalls Adressatin ist, wird in meiner Antwort die Ehefrau-Adresse als Antwortadresse angezeigt.

    Kann ich das ändern?

    Wäre dankbar für Hilfe und wünsche Euch einen guten Tag!

    Viele Grüße

    Gretelchen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2017 um 14:55
    • #2

    Hallo,

    meine Vermutung ist, dass das kein echtes Konto ist, sondern nur ein sog. Alias-Konto oder ach Wegwerf-Mailadresse genannt. Das ist kein eigenes Konto und hat ja den gleichen Benutzernamen. Ist dem nicht so, kann ich mir das Verhalten nicht erklären, es sei den, du hättest einen Filter eingerichtet.

    Gruß

  • gretelchen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Jun. 2012
    • 22. Dezember 2017 um 14:35
    • #3

    Hallo mrb,

    danke für Deine Antwort!

    Zitat von mrb

    Hallo,

    meine Vermutung ist, dass das kein echtes Konto ist, sondern nur ein sog. Alias-Konto oder ach Wegwerf-Mailadresse genannt. Das ist kein eigenes Konto und hat ja den gleichen Benutzernamen. Ist dem nicht so, kann ich mir das Verhalten nicht erklären, es sei den, du hättest einen Filter eingerichtet.

    Gruß

    Nein, es sind beide keine Alias-Adressen oder ähnliches sondern zwei eigene Konten. Dann kann das eher nicht die Ursache sein?

    Ich benutze zwar Filter, habe aber keinen, der meine Antwortadresse ändert. Laut Filter-Protokoll wurde auch kein Filter auf die betroffenen Mails angewendet.

    Habe nun weiter geforscht:

    Wenn ich auf eine Mail an meine Frau und mich antworte, wird meine Antwortadresse nur dann auf ihre Adresse geändert, wenn im Verteiler der ursprünglichen Mail die Adresse meiner Frau von der Reihenfolge her VOR meiner Mailadresse steht!!!

    Hilft das weiter?

    Was kann ich noch tun?

    LG

    gretelchen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Dezember 2017 um 18:42
    • #4

    Bin recht hilflos, weil ich ein solches Szenario nicht nachstellen, kann.

    Sind die betr. Adressenn nur einmal vorhanden oder evtl. mehrfach?. Hierfür müssen alle Adressbücher überprüft werden.

    Zu den Adressbüchern gehört auch "Gesammelte Adressen", welches oft übersehen wird.

    Gruß

  • gretelchen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Jun. 2012
    • 22. Dezember 2017 um 22:56
    • #5

    In der Tat waren meine MAiladresse und die meiner Frau jeweils zwei mal im Adressbuch. Habe die Duplikate gelöscht, TB neu gestartet und überprüft. Keine Änderung.

    NAch stellen:

    Man braucht 2 Accounts bzw. Identitäten, eine davon ist standard.

    Dann braucht man Nachrichten an jeweils beide Identitäten gleichzeitig. Jedoch müssen im Verteiler die beiden Identitäten in unterschiedlicher Reihenfolge aufgeführt sein. Beim Antworten müsste je nach d. Reihenfolge der Identitäten im Verteiler der empfangenen Mail die unbeabsichtigten Änderung von der Standard-Antwortadresse zur 2. Identität geschehen.

    Ist das reproduzierbar?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™