1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • E-Mails exportieren - importieren - was passiert beim Export?

    • mrb
    • 20. Dezember 2017 um 14:39

    Doppelte Dateien zu finden und zu löschen ist aber auch nicht da Problem und ist schnell mit dem Add-on Remove Duplicate Messages (Alternate) durchzuführen.

    Gruß

  • E-Mail-Format beim Verfassen automatisch einstellen

    • mrb
    • 20. Dezember 2017 um 14:32

    Hallo,

    Danke für die Rückmeldung. Ich kenne zwar das Add-on und weitere andere zu diesem Zweck, wusste aber nicht, dass es noch kompatibel ist und weiter entwickelt wird. Außerdem hätte ich dir beim Gebrauch des Add-ons auch nicht helfen können.

    Gruß

  • E.Mails formatieren

    • mrb
    • 20. Dezember 2017 um 14:26
    Zitat von tmtriumph

    Dann hat es wohl kaum SInn, diese Einstellungen durch andere Sendeoptionen zu überschreiben.

    Immerhin hab ich's jetzt verstanden.

    Ja und nein. Ist in der Ansicht--> Nachrichteninhalt--> Reintext eingestellt, nützt es dir nichts, wenn der Versender die Mail in HTML geschrieben hat - also formatiert. Hat dagegen der Versender in Reintext geschrieben, wirst du nie daraus eine HTML-Mail machen können. Allerdings kannst du diese Mail in HTML beantworten, wenn du in den Konteneinstellungen > Extras > Konteneinstellungen > Verfassen & Adressieren HTML aktiviert hast oder beim Öffnen des Verfassenfensters die Umschalttaste gedrückt hältst.

    Gruß

  • Wie lokale Ordner aus defektem Profil retten?

    • mrb
    • 20. Dezember 2017 um 14:15

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte keine Helfer beim ersten Mal direkt ansprechen, das sieht so aus, als wenn die anderen dir nicht auch helfen könnten.

    Und das ist sicher nicht der Fall.

    Zitat von solary

    Ich habe dann einen temp. Ordner Local Folders angelegt und die betreffenden Dateien reingeschoben, dann den temp. Ordner in das neue Windows-TB-Profil kopiert (Mapenzis Methode)

    Du meinst, Recuva hat den angelegt?

    Bitte erkläre noch einmal im Detail wie du dabei vorgegangen bist.

    Ich hätte es so gemacht - in der Annahme, dass der lokale Ordner noch keine Mails enthält - :

    Im neuen Thunderbird-Profil "Local Folders" irgend wohin auf die Festplatte kopieren und dann im Profil löschen.

    Den von Recuva zurückgeholten Ordner "Local Folders" dann in den Ordner ...\Mail\ kopieren. Das alles bei geschlossenem(!) Thunderbird.

    Und poste bitte den genau Pfad , in dem du deine erste Aktion gemacht hast.

    Und noch etwas: du lässt dir in den Einstellungen der Ordneroptionen in Windows immer alle Ordner/Dateien auch Systemdateien und alle Dateieiendungen anzeigen? Bitte überprüfen, sonst kommst du zu falschen Ergebnissen.

    Versteckte- und Systemdateien Ordneroptionen

    Gruß

  • Anhang in Thunderbird beim Empfang nicht mehr vorhanden

    • mrb
    • 18. Dezember 2017 um 18:42

    Hallo,

    Zitat von Frank.Kohler

    Bisher war das keinerlei Problem mit Thunderbird, vermute mal, erst seit Update auf 52.5.

    Nein, es ist kein Update-Problem sondern hat ausschließlich mit Outlook und dessen Einstellungen zu tun.

    Meiner Ansicht nach wurde das Verhalten aber in neueren Outlook-Versionen verbessert, weil wir schon seit langer Zeit keine Meldung über winmail.dat hier im Forum hatten.

    https://support.microsoft.com/de-de/help/278…inmail-dat-atta

    Zitat von Frank.Kohler

    Auf Absenderseite habe ich alles überprüft, die Mails kommen auch auf meinem Webmail an. Dort kann ich den Anhang problemlos lesen.

    Das allerdings sind zwei Paar Schuhe. Man kann das POP/SMTP-Protokoll in einem Mailprogramm nicht nicht mit HTTP auf einer Webseite vergleichen.

    Gruß

  • Neues Laptop, plötzlich keine Unterordner mehr

    • mrb
    • 18. Dezember 2017 um 18:39

    Hallo,

    du brauchst keine Mailadressen ändern.

    Gruß

  • alle accounts in 'lokales': Wie hatte ich das gemacht - unerklärlich

    • mrb
    • 18. Dezember 2017 um 18:36

    Hallo,

    Zitat von Pflichtfeld

    Allerdings: Wenn ich mir die Kontoeinstellungen für jedes einzelne dieser Konten ansehe, so ist in den Server-Einstellungen > Erweitert bei allen Konten bei "neue nachrichten für dieses Konto in folgendem Ordner speichern" der Punkt "Posteingang für dieses Konto" aktiviert und eben nicht "Posteingang eines anderen Kontos".

    "Posteingang für dieses Konto" bedeutet einen separaten Ordner mit Unterordnern für dieses Konto.

    "Posteingang eines anderen Kontos" bedeutet - wenn du hier den Posteingang der lokalen Ordner wählst und diese Einstellung für alle Konten so vorgenommen hast, du nur einen globalen Posteingang hast.

    Eine Änderung der beiden Modes ist ohne - je nach Anzahl der Konten - den einmaligen Zeitaufwand für das Sichern und Zusammenführen der Mails nicht möglich.

    Ich selbst habe über 10 IMAP-Konten, die immer separat sind und ich lasse mir trotzdem alle neuen bzw. ungelesenen Mails in einem einzigen Ordner anzeigen, nämlich in einem virtuellen Ordner.

    Virtuelle Ordner einrichten.

    Dazu muss man die Einstellung so wählen:

    Die zu durchsuchenden Konten/Ordner auswählen (anhaken)

    - "alle Bedingungen erfüllen" wählen

    - Kriterium:

    | Status |ist|nicht gelesen|

    Solange du dann die Mails darin nicht gelesen hast, verbleiben sie in dem virtuellen Ordner. Hast du eine gelesen und wechselst den Ordner, verschwindet sie aus dem virtuellen Ordner. Bleibt aber im Originalordner erhalten.

    Das nur als schelle Alternative. Ob POP oder IMAP ist in diesem Fall egal.

    Gruß

  • Empfangsbestätigung

    • mrb
    • 18. Dezember 2017 um 18:20

    Hallo,

    Ergänzung:

    Versprech dir von der "Empfangsbestätigung" nicht zu viel. Sie ist keines falls eine Lesebestätigung und ergibt keine rechtliche Sicherheit.

    Wenn der Empfänger diese Bestätigung abgestellt hat, weiß er nicht mal, dass eine angefordert wurde.

    Gruß

  • Änderung der Anzeige neuer Nachrichten in der Statusleiste

    • mrb
    • 18. Dezember 2017 um 18:14

    Hallo,

    meiner Ansicht nach ging das aber nur mit einem Add-on. Vielleicht gab es auch in ganz frühen Versionen eine solche Funktion.

    Es gab auch ein separates Tool, welches jede Änderung bei den Konten anzeigte. Letzteres ist bei mir aber in Vergessenheit geraten.

    Weiß auch nicht mehr, ob dieses nur mit IMAP oder auch mit POP funktionierte.

    Gruß

  • Fehlerhafter Export der Adressdaten in eine *.vcf-Datei

    • mrb
    • 18. Dezember 2017 um 18:09

    Hallo und willkommen im Forum!

    Eine Frage um das Bild abzurunden. Benutzt du irgendein Tool, welches sich auf das Adressbuch bezieht?

    Ich denke da an MoreFunctionsForAddressBook

    Dieses verwendet nämlich eine eigene Exportfunktion, zumindest aber modifiziert sie die von Thunderbird.

    Weiterhelfen kann ich dir aber wegen deines unterschiedlichen Betriebssystems nicht.

    Außerdem verwende ich für Import/Export nur das ldif-Format, welches sich als extrem zuverlässig erwiesen hat.

    Gruß

  • E-Mail-Format beim Verfassen automatisch einstellen

    • mrb
    • 17. Dezember 2017 um 13:08

    Hallo,

    Zitat von Schlüsselkind

    Mir kommt es jedoch darauf an, dass ich bereits beim Verfassen sehe, ob ich in Reintext oder HTML schreibe. Das bewirken die dortigen Einstellungen in meinem TB jedenfalls nicht.

    Ein Verfassenfenster hat oberhalb des Nachrichtentextfelds einen Formatierungsbalken (fett, kursiv, Grafik einfügen usw.) ein Reintext-Verfassenfenster hat diesen nicht. Den Unterschied erkennt man sofort.

    Ist unter > Extras > Konteneinstellungen > Verfassen & Adressieren für ein Konto HTML aktiviert und man hat das Konto oder einen Ordner des Kontos aktiviert, wird beim Drücken immer ein HTML-Verfassenfenster geöffnet. Hält man während des Öffnens die Umschalttaste gedrückt, kehrt sich die Einstellung jeweils um, das nennt man auch "toggle".

    Übrigens kann aus einer Reintext-Mail nie eine HTML-Mail machen, denn dann fehlen Thunderbird die entspr. Informationen.

    Umgekehrt geht es aber, da nur der HTML-Code wegegelassen wird.

    Helfen dir meine Tipps?

    Gruß

  • Nach Update auf 52.5 funktioniert der SMTP gmx Ausgagsserver nicht mehr

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 20:44

    Danke Thunder,

    ich nehme mal die Links in meine Datenbank auf.

    Gruß

  • Nach Update auf 52.5 funktioniert der SMTP gmx Ausgagsserver nicht mehr

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 18:49

    Hast du ein zusätzliches Anti-Spam-Tool für Thunderbird im EInsatz?

    Allmählich wird es Zeit die Radikalmethode zu versuchen.

    - Thunderbird deinstallieren (aber Datenordner auf jeden Fall behalten und besser eine Sicherung anlegen).

    - Neu installieren

    - neues Profil anlegen

    4 Ein neues Profil erstellen

    Das alte bleibt dabei unbehelligt und kann mit Hilde des Profil-Manangers aufgerufen werden.

    Gruß

  • Verbindung mit Server imap.web,de fehlgeschlagen. die verbindung wurde verweigert

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 18:45

    Klar  graba

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zub…er/td-p/1050002

    scheint problematisch zu sein einen direkten Google-Link zu kopieren.

    Gruß

  • eMails aus dem Posteingangordner wiederherstellen

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 18:36

    Mapenzi,

    ich hatte nur auf die Größe von ca. 4 MB geschaut und nicht auf den Namen des Ordners. Der dürfte natürlich eigentlich nicht "Posteingang" sondern müsste "inbox" heißen.

    Könnte es sich hier vielleicht über das schon bekannte IMAP-Problem zweier gleicher Ordner für verschiedene Zwecke handeln?

    Gruß

  • Rechtschreibeprüfung und Sprachen-Frage

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 17:50

    Hallo Arran,

    und deaktivieren lassen diese sich nicht?

    Wörterbücher sind Teil des Ordners "Extensions", der sich im Thunderbird-Profil befindet. Wenn du dort löschst, ist das betr. Wörterbuch nicht mehr da. Es könnten aber Verweise darauf noch in der Datei prefs.js vorhanden sein, die zu löschen sind. Hierbei ist wie immer Vorsicht geboten und beim Bearbeiten Thunderbird vorher zu beenden.

    Gruß

  • E-Mails exportieren - importieren - was passiert beim Export?

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 17:42

    Hallo,

    keine Software, die etwas sichern ( oder exportieren) soll, wird irgend etwas "aufräumen".

    Du kannst Folgendes machen, regelmäßig die gewünschten Mails in einen neuen leeren Ordner und zwar als Unterordner der "lokalen Ordner" kopieren. Bitte keinesfalls verschieben, sonst werden vom Server gelöscht.

    Derartig gesicherte Mails können schon als eine Art Archiv angesehen werden und unterscheiden sich nicht von einem Thunderbird-"Archiv".

    Man sollte dann aber regelmäßig - am Besten täglich - sein komplettes Thunderbird-Profil exportieren.

    Am Einfachsten geht das mit dem Add-on ImportExportTools

    ..

    Dieses hat nämlich in seinen Einstellungen im Reiter "Backupplanung" gute Einstellmöglichkeiten und sorgt außerdem dafür, dass je nach Wunsch der Profiordner entweder beim Schließen oder beim Öffnen von Thunderbird gesichert wird. Der Pfad kann frei gewählt werden, kann auch eine NAS bzw. externe HD sein.

    Hier würde ich auch "Alle Profildateien" und "Immer alle Dateien" unbedingt aktivieren.

    Gruß

  • eMails aus dem Posteingangordner wiederherstellen

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 17:26
    Zitat von seipe

    Auf dem Server von Vodafone sind im Trash-Ordner die Mails.

    Und darin in Thunderbird - also im Papierkorb - befinden sich diese Mails nicht?

    Öffne mal die diesen beiden Ordnern (inbox und trash, beide ohne Dateiendung) im Thunderbird-Profil mit Wordpad. Kannst du die verlorenen Mails dort anhand des Datums erkennen?

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?


    Gruß

  • Verbindung mit Server imap.web,de fehlgeschlagen. die verbindung wurde verweigert

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 17:15

    Hallo und willkommen im Forum!

    Hauptverdächtiger sind Kaspersky und dein SpeedPort Router.. Das kann mit dem Thunderbird-Update durchaus zu tun haben.

    Um Kaspersky als Ursache auszuschließen, muss dieses komplett deinstalliert werden, deaktivieren wird nicht reichen.

    Oder aber Kaspersky den Zugriff auf das Thunderbird-Profil und das Scannen verschlüsselter Mails (SSL) untersagen.

    Fast alle Virenscanner verwenden dafür Hackermethoden (man in the middle) mit eigenem Zertifikat. Das kennt Thunderbird aber nicht und blockiert den Zugriff.

    Das kann Kaspersky sehr gut und ist einer der häufigsten Ursachen dieses oder ähnlicher Probleme.

    Ich sehe gerade, dass du einen Telekomrouter hast, ich vermute es ist ein Speedport. Auch der verursacht u.U. massive Probleme, indem er bestimmte Email-Ports sperrt.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zub…er/td-p/1050002

    Gruß

  • Nach Update auf 52.5 funktioniert der SMTP gmx Ausgagsserver nicht mehr

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 15:33

    Hast du vielleicht noch irgendeine Firrewall (außer der Windows eigenen) installiert? Oder Avast nur deaktiviert und nicht deinstalliert?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™