1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Mails befinden sich nicht im Papierkorb und sind nicht auffindbar

    • mrb
    • 3. Dezember 2017 um 16:38

    Hallo

    1) Überprüfe die Einstellung in den Servereinstellungen, die das Löschen von Mails betreffen z.B. "Sofort entfernen"

    2) Überprüfe die Größe des Papierkorbs und des Ordners, aus dem gelöscht werden soll.

    Auch der Papierkorb kann randvoll sein, ohne dass du auch nur eine Mail darin siehst.

    Jeder Ordner in Thunderbird kann korrupt werden, bzw. auch dessen Indexdatei .msf

    Dadurch kann im schlimmsten Fall nicht mehr in den Papierkorb verschoben werden.

    Überprüfe die Größe des betr. Ordners auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Ist die Anzahl der Ordner und Unterordner pro Mailadresse begrenzt ?

    • mrb
    • 3. Dezember 2017 um 16:30

    Hallo

    bitte schreibe immer einen neuen Thread und hänge dich hier im Forum nie an ältere Fragen.

    Jetzt werden nämlich alle Teilnehmer des aus der 2016 stammenden Frage benachrichtigt, obwohl das Thema vermutlich schon für diese gelöst ist.

    Anders als Bowman - wenn ich ihn richtig verstanden habe - bin ich schon der Meinung (siehe die Antworten Peter_Lehmann), dass es nur am Mailserver liegt (bei IMAP), wie viele Unterordner man hinzufügen kann und nicht am Mailklienten.

    Wenn der Server richtig programmiert ist, müsste er Thunderbird das mitteilen, wenn man einen Ordner nicht hin zufügen kann, weil es der Server nicht erlaubt. Ich kenne solche Meldung aus der Vergangenheit, weiß aber auch, dass Thunderbird auch keine Meldungen macht. Sicher ist das für den Normaluser nachteilig. Ich selbst sehe darüber hinweg und denke mir meinen Teil.

    Und 2000 Unterordner ist so viel Holz, dass das selbst für ein kostenpflichtiges Postfach zu viel ist.

    Gruß

  • Posteingang gibt falsche Zeit an

    • mrb
    • 3. Dezember 2017 um 16:14

    Hallo,

    ohne die Angabe des kompletten Headers (Namen bei Mailadressen ausixen, aber nicht die Domain), kann ich dir nicht weiterhelfen.

    Grundsätzlich sind folgende Fehlerquellen vorstellbar:

    1) Mailserver setzt falsches Datum

    2) Thunderbird zeigt falsches Datum (eher unwahrschienlich)

    3) In Windows ist nicht das richtige Datum eingestellt bzw. die Region falsch.

    Außerdem muss sichergestellt werden um welches Datum es sich handelt, was recht schwierig herauszufinden ist.

    Sendedatum, Empfangsdatum, Empfangsdatum/Sendedatum des annehmenden Servers und des letzten Servers.

    Empfangsdatum bei Thunderbird.

    Außerdem kann natürlich auch das Sendedatum des Versenders falsch sein, wenn dessen Betriebssystem eine falsche Urzeit hat.

    Ganz problematisch wird es bei Mails aus dem Ausland und bei verschiedenen Zeitzonen und Zwischenservern und Sommer/Winterzeit.

    Gruß

  • Große Datenmenge und Archivierung mit Ordnerstruktur

    • mrb
    • 30. November 2017 um 21:50

    Ja, deine Absicht war mir klar.

    Wir hatten im Forum (ebenso im damaligen Original-Mozilla-Satissfaction-Forum in englischer Sprache, in dem ich auch mindestens 2 Jahre tätig war) sehr viele Fälle über ein Jahrzehnt mit folgenden oder ähnlichen Symptomen:

    - kein Löschen, Verschieben mehr möglich

    - kein Öffnen des Ordners mehr möglich

    - manchmal sogar "Komprimieren" im Menü ausgegraut

    - Keine Senden von Mails mehr möglich

    - keine Empfang von Mails mehr möglich

    Merkwürdiger Zufall: bei 80% dieser User war der betr. Ordner (natürlich nicht "Gesendet") ein Posteingang und immer größer als 1,5 GB, oft bis 4 GB.

    Was ich nicht weiß, warum diese Ordner plötzlich nicht mehr funktionierten, ob Abstürze oder Fehler in der Mbox oder sogar in der .msf die oft genau die gleichen Probleme verursacht.

    Wie auch immer, bei mir ist kein Ordner größer als 200 MB und seit ich so handele, hatte ich nie mehr irgendeinen Mailverlust und das bei relativ häufigen Abstürzen)

    Außerdem ist ein Verlust von 200 MB eine ganz andere Dimension als der von 4 GB.

    Das steht aber auf einem anderen Blatt.

    Und noch etwas: warum wohl hat Mozilla eine Funktion für das Reparieren von Ordnern implementiert?

    Da muss doch eine Schwäche des Mbox-Datenbanksystems dahinterstecken.


    Gruß

  • Große Datenmenge und Archivierung mit Ordnerstruktur

    • mrb
    • 30. November 2017 um 16:56

    Solange sie nicht beschädigt sind, hast du Recht. Aber genau darauf darf man sich eben nicht verlassen, zumal man nicht erkennt, dass sie es sind. Und wenn man dann komprimiert und keine Sicherungen angelegt hat, na dann frohes Fest! Ich spreche hier nicht über Vermutungen und Hypothesen, als ich das Verhalten von TB noch nicht so gut kannte und ich noch kein Experte darin war, ist mir nämlich genau das zweimal passiert und auch später hatte ich defekte Ordner sogar weit unter 800 MB.

    Und um eine Mbox zu beschädigen, gehört nicht viel. Es genügt ein einziger Thunderbird-Absturz oder einer von Windows.

    Soll ich diese Erfahrungen bei meinen Tipps etwa ignorieren?

    Gruß

  • Große Datenmenge und Archivierung mit Ordnerstruktur

    • mrb
    • 29. November 2017 um 22:12

    Habe den Artikel tatsächlich gefunden:

    http://kb.mozillazine.org/Antivirus_software

    Du findest die Tipps, wenn du in die Webseitensuche "compact" eingibst.

    Gruß

  • Große Datenmenge und Archivierung mit Ordnerstruktur

    • mrb
    • 29. November 2017 um 22:07

    Leider nein, das ist schon zu lange her und stand in den englischen Mozilla Support Seiten. Und nur in einem Satz. Es ging dabei m das Komprimieren defekter Mboxen. Ist aber aber schon sehr lange (10 Jahre) her.

    Da ich aber fast alle wichtigen Artikel als bookmarks speichere, kann ich gerne mal versuchen diesen zu finden.

    Eins steht fest, dieser Tipp wurde schon zu Zeiten von Outlook-Express empfohlen, welches über ähnliche Datebanken (.dbx) verfügte, nur waren die nicht in Klartext. Die gingen noch schneller korrupt als die von Thunderbird.

    Gruß

  • Adressbuch anlegen geht nicht mehr

    • mrb
    • 29. November 2017 um 18:43

    Hallo und willkommen im Forum!

    Passiert das auch, wenn du Thunderbird im safe-mode startest?

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Leider weiß ich nicht, ob es eine Mengenbegrenzung für Adressbücher gibt. Aber 26 ist schon eine Menge Holz.

    Hast du mal die gesammelten Adressen komplett gelöscht Dort sammelt sich gewöhnlich viel Mist.

    Gruß

  • Große Datenmenge und Archivierung mit Ordnerstruktur

    • mrb
    • 29. November 2017 um 18:38

    Hallo,

    ein großes Profil ist nicht weiter schlimm, damit kommt Thunderbird problemlos zurecht. Nur die einzelnen Mbox-Dateien ( die ohne Dateiendung) sollten jeweils unter 1 GB bleiben. Mozilla selbst empfiehlt weiter, Posteingänge klein bzw. leer und komprimiert zu halten. Ist eine Mbox nämlich einmal defekt und komprimiert dann, kann das einen totalen Datenverlust zur Folge haben. Selbst bei Größen um 1 GB kann so etwas vorkommen.

    Gruß

  • Löschen von E-Mail nicht möglich

    • mrb
    • 29. November 2017 um 18:28

    Hallo,

    außer dem fehlenden Papierkorb kann die nicht mehr mögliche Löschmöglichkeit auch andere Ursachen haben.

    1) Ordner, aus dem gelöscht wird, ist defekt (meist durch Übergröße, weiln nie komprimiert)

    2) Der Papierkorb selbst ist defekt aus dem gleichen Grund

    3) Hat ein Virenscanner ZUgriff auf das Thunderbird-Profil - Kaspersky ist ja für Probleme bekannt - kann auch das zu Problemen führen.

    Gruß

  • Suchfeld verschwunden

    • mrb
    • 27. November 2017 um 17:20

    Hallo,

    kleiner Tipp:

    die erste Maßnahme, die man machen sollte, wenn man Thunderbird oder Firefox das erst Mal benutzt, ist, die Menüleiste dauerhaft erscheinen zu lassen, denn die braucht man immer. Dazu jeweils im Hauptfenster, im Verfassenfenster und im Adressbuch die versteckte Menüleisten dauerhaft zu aktivieren, indem man jeweils unter Ansicht--> Symbolleisten dort "Menüleiste" aktiviert. Dann hat man dauerhaft Ruhe.

    Gruß

  • Suchfeld verschwunden

    • mrb
    • 26. November 2017 um 17:11

    Hallo,

    im Adressbuch:

    Ansicht-->Symbolleiste-->Anpassen Dort das Symbol "Schnellsuche" auf die Symbolleiste ziehen.

    Gruß

  • Lokale Emails in neues Profil übernehmen

    • mrb
    • 25. November 2017 um 19:40

    Hallo,

    hatte das auch nicht geglaubt, dass ImportExportTools von sich aus Importe komprimiert. Werden nämlich beschädigte Ordner komprimiert, kann(!) das in einem Desaster enden. Dieses Risiko wäre Kaosmos nicht eingegangen.

    Hätte Mapenzi das jetzt nicht getestet, hätte ich das in den nächsten Tagen getan.

    Eine Dank an Mapenzi, dass ich mir die Mühe sparen konnte.

    Gruß

    .

  • Nach chkdsk sind einige Nachrichten im Ordner "gesendet" weg

    • mrb
    • 24. November 2017 um 00:05

    Ich will eine Unachtsamkeit meinerseits nicht ausschließen und entschuldige mich daher.

    Gruß

  • Speicherplatz

    • mrb
    • 24. November 2017 um 00:04

    Dann stimmt etwas nicht. Wenn du in Thunderbird so kleine Ordner hast, dürftest du niemals auf dem Server Speicherplatzprobleme haben.

    Denn Thunderbird ist bei IMAP ein Spiegel des Servers.

    Jetzt halte ich es eher für möglich, dass die Verbindung zum Server auf Grund deines Virenscanners blockiert wird. Besonders dann, wenn du die Mailprotection aktiviert hast, die versucht, verschlüsselte Mails zu lesen. Meistens sind dabei eigene Zertifikate im Spiel, die Thunderbird nicht kennt und daher blockiert.

    Allerdings müsste dann normalerweise auch der Mailabruf blockiert sein.

    Gruß

  • Nach chkdsk sind einige Nachrichten im Ordner "gesendet" weg

    • mrb
    • 23. November 2017 um 22:14

    Also i.R. kann man durchaus den X-Mozilla-Status auf 0001 oder 0000 zurücksetzen und wenn man Glück hat, klappt das in einem Aufwasch für alle Mails darin.

    Unter einer Voraussetzung: der Ordner darf nicht beschädigt sein.

    Könntest also bitte mal 20 Zeilen dieser "Zahlen" mal posten? Viele verwechseln nämlich den als Text kodierten Anhang. Der kann manchmal mehrere tausend Zeilen haben. Das wäre dann normal.

    Sind viele gleiche Zeochen hintereinander besonders sind das kleine Quadrate oder Fragezeichen, dann könnte der Ordner fekt sein und man müsste die noch lesbaren Teile aus dieses Datei extrahieren und in eine neue Datei ohne Endung kopieren.

    Die Fragen sehe ich jetzt, aber zuerst nicht.

    Mehr kann ich dir im Moment nicht helfen.

    Gruß

  • Speicherplatz

    • mrb
    • 23. November 2017 um 16:17

    Hallo,

    ich halte es auch für möglich, dass diese Meldung von Thunderbird kommt, weil ein oder mehrere Ordner zu groß bzw. (dadurch) beschädigt sind.

    Von mir empfohlene Ordnergrößen:

    Pro Ordner nicht größer als 800 MB

    Posteingänge leer und komprimiert halten

    Besser die Option "Bereithalten von Nachrichten" deaktivieren, dann hast du nie mehr Ordnerprobleme in IMAP-KOnten.

    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz

    Überprüfe die Größe der betr. Ordner auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Nach chkdsk sind einige Nachrichten im Ordner "gesendet" weg

    • mrb
    • 23. November 2017 um 16:11

    Hallo und willkommen im Forum!

    Viel Hoffnung kann ich dir nicht machen, wenn du keine Sicherung des Thunderbird-Profils gemacht hast. Ich mache die fast täglich.

    Das von dir beschriebene Verhalten deutet darauf hin, dass die eigentliche Mail gelöscht wurde und nur der zu der Mail gehörende Indexeintrag (.msf angezeigt wird.

    Das musst du aber unbedingt kontrollieren, falls ich mich irre.

    Öffne im Thunderbird-Profil die dem Ordner entsprechende Datei ohne Endung inbox mit einem Texteditor. Suche darin mit Hilfe des Datum der Mail diese und überprüfe ob die vollständige Nachricht zu sehen ist. Falls ja, hast du Glück gehabt und die Mail ist zu retten.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Ich glaube nicht, dass sfc Daten löscht, da es nur die Systemkonsistenz überprüft und evtl. korrupte Systemdateien austauscht. Einen Virenscanner kann ich mir allerdings ohne Weiteres als Verursacher vorstellen. Meistens werden aber Mail/Datenverluste durch Abstürze von Windows oder Thunderbird ausgelöst. Warum hast du denn sfc laufen lassen? Ohne Grund macht man das ja nicht.

    Bitte beantworte das nächste Mal alle von uns gestellten Fragen anstatt sie zu löschen.

    Hast du IMAP oder POP, welches Betriebssystem und welche Thunderbird-Version??

    Welchen Virenscanner?

    Gruß

  • Hotmail - "Zeitüberschreitung mit dem Server"

    • mrb
    • 20. November 2017 um 19:46

    Was meinst du, wie lange ich schon Rentner bin?

    Gruß

  • Zwei frische Beiträge werden nicht unter "Unerledigte Themen" aufgeführt.

    • mrb
    • 20. November 2017 um 15:30

    Hallo,

    es betrifft diese beiden Seiten

    Neu Diskussion zur zukünftigen Entwicklung von Thunderbird

    Hotmail - "Zeitüberschreitung mit dem Server"

    Obwohl ich ganz frisch dort Antworten geschrieben hatte, wurden diese nicht unter "Unerledigte Themen" aufgeführt. Diese Seite ist nämlich meine Startseite bei Thunderbird.

    Wie ist das möglich?

    Danke und Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™