Ja, sorry, hatte versehentlich auf ein anderes Datum (2009) geschaut. Nehme alle zurück.
Gruß
Ja, sorry, hatte versehentlich auf ein anderes Datum (2009) geschaut. Nehme alle zurück.
Gruß
Hast du auch keine Datei ohne Endung mit der Größe über 0 KB gefunden? Mögliche Namen wären inbox, drafts, sent, trash.
Das empfohlene Add-on kann übrigens aus IMAP-Ordnern, bei denen das "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert ist, keine Mails zurückholen.
Gruß
Wenn du wirklich auf einer Blacklist für Spam stehen solltest, dann kann u.U. selbst der Mailanbieter nichts ändern. Es sei denn, eine Sperre ist von ihm selbst angelegt worden.
Hast du in AVira die Mailprotection (für verschlüsselte Mails) aktiviert und kann Avira ausgehende Mails grundsätzlich scannen?
Gruß
Hallo,
ABER nach einiger Zeit scheinen sie im Posteingang bei mir doch wieder auf.
Ist das wirklich die komplette Mail mit Nachrichtentext oder ist dieser leer und nur der Header zu sehen?
Ich selbst würde für Junk keinen normalen Filter verwenden sondern den Junkfilter, der ja lernbar ist.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Erstell doch testweise einen neuen Ordner und füge einen neuen Filter hinzu. Lösch den alten.
Ergebnis?
Gruß
Danke für die Rückmeldung. Ich gehe immer davon aus, dass die Servereinstellungen den empfohlenen des Providers entsprechen.
Gruß
Hallo,
warum stellst du deine Frage nicht in einem neuen Thread? Hier im Forum ist es verpönt, sich an alte Threads zu hängen.
Reicht es einfach das Profil zu kopieren?
Fast, aber ganz so einfach ist es nicht. In Thunderbird heißt der Ordner "Profiles" in einer portablen Anwendung aber "Profile". Am Besten bei geschlossenem Thunderbird nach Installation des ptb Thunderbirds den Inhalt des Ordners "Profile" löschen und den Inhalt des Ordners "Profiles" der Desktop-Version in diesen Ordner kopieren. Das müsste reichen.
Gruß
Hallo,
auch eingebettete Bilder sind nichts anderes als Anhänge. Sie erscheinen aber im HTML-Modus nicht.
Also ändere unter Ansicht-->Nachrichteninhalt diesen auf -->Reiner Text und sofort sind die Anhänge zu sehen.
Gruß
Hallo,
Ich dachte bisher, durch die Verschiebung in den Local Folder (mit entsprechenden Unterordnern) seien die "alten" Mails dauerhaft geschützt und gesichert. D.H. ich muss die Mails aus "Local Folders" in "Archiv" kopieren?
Bei IMAP löscht der Server beim Verschieben der Mails in lokale Ordner die Mail im IMAP-Konto.
Allerdings darf sie nicht aus dem lokalen Ordner einfach verschwinden.
Die Ursache könnte sein, dass der Ordner defekt ist oder überhaupt keine Mails mehr da sind sondern, das, was du gesehen hattest, Einträge aus der Indexdatei .msf sind. Das passiert häufiger.
Du musst also im Dateiexplorer die diesem Ordner entsprechende Datei ohne Endung finden und erst mal sichern, bevor du eine Reparatur des Ordners in Thunderbird machst.
Diese könnte evtl. vorhandene Mails löschen.
Du kannst auch das Add-on RecoverDeletedMessages anwenden, vielleicht kannst du deine Mails damit wieder sichtbar machen. Vielleicht hast du Glück. Das Add-on setzt nämlich den X-Mozilla-Status auf 0000 bzw. 0001 zurück Das könnte man allerdings auch manuell machen und die Ersetzen-Funktion von WordPad (nicht NotePad!) verwenden. Dann dauert das ganz nur wenige Minuten. Weil aber der X-Mozilla-Status auch andere Werte haben kann als 0009, bleiben dann immer noch einige nicht behandelte Mails zurück.
In ein Archiv brauchst du die Mails nicht kopieren. Ein Archiv ist wie ein normaler Ordner, nur mit anderem Namen.
Gruß
Hallo,
erkläre das bitte genau. DU hast ja IMAP. Hattest du denn vorher das sog. "Bereithalten von Nachrichten" > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz durch Entfernen des Hakens abgestellt?
Falls ja, werden dir Nachrichten nur angezeigt, wenn du auf den Header klickst und dann auch nur temporär. Ein Verbleiben auf der Festplatte ist dann nicht möglich.
Schau mal bitte in alle Servereinstellungen deiner Konten, im rechten Fenster oben links, welcher Servertyp dort angezeigt wird.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Benutzername und Passwort habe ich durch Eingabe per Hand auf der Homepage der ung. Telekom überprüft - der Zugang funktioniert einwandfrei.
Ja, das kann passieren, wenn man einen ausländischen Provider in Anspruch nimmt.
Lies: Welchen SMTP-Server für portable TB on the road? (Lass dich durch den TItel nicht täuschen)
Das muss nicht die Ursache sein, es kann aber, wenn der SMTP-Server blockiert wird, wird Thunderbird den IMAP-Server ebenfalls nicht einrichten.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
2 mögliche Ursachen:
1) Du hast falscher Servereinstellungen (welche sind es?
2) Kasperski scannt verschlüsselte Mails ab (Email-Protection)3
3) Der Router blockiert bestimmte Ports. Welchen Router hast du? (ist übrigens einer unserer Fragen)
Letzteres solltest du dauerhaft untersagen. Hier wird mit Hackermethoden (man in the middle) gearbeitet und außerdem verwendet Kasperski eigene Zertifikate, die natürlich Thunderbird nicht kennt und daher blockiert.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Bei dieser Skalierung schneidet TB einfach die Textzeilen ab, da im HTML Code kein Zeilenumbruch explizit gemacht worden ist. Bei nur Text erfolgt der Umbruch ja automatisch nach 72 Zeichen.
Habe gerade meinen Drucker aus der Reparatur geholt und hoffe, dass ich dein Problem nachvollziehen kann.
Nur zur Klärung: wie soll denn ein Umbruch erfolgen, bei verschiedenen Schriftgrößen? Außerdem weiß ja Thunderbird gar nicht, wie groß das Fenster ist.
Bei Reintext ist das einfach: hier wird überhaupt keine Schriftgröße mitgesendet und der Empfänger kann frei wählen.
Was HTML angeht: ein Mail-Programm wird also dann umbrechen, wenn der rechte Fensterrand erreicht ist. Das können je nach Schriftgröße mehr als 72 Zeichen sein oder schon nach 10 Zeichen.
Unangenehm: wird mit kleiner Schriftgröße gearbeitet und man hat einen breiten Bildschirm, könnte man schnell schwindelig werden bzw.braucht man gute Halsmuskeln.
In Reintext drucken kommt nicht in Frage?
Könntest du mal bitte einen Screenshot hier posten, damit ich genau weiß, was du meinst?
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ch habe in den Thunderbird-Preferences HTML-Text Erstellung gewählt.
Wo genau in den Einstellungen?
so wird der zitierte/weitergeleitete Text in der Formatierung vorformatiert in meine Mail eingefügt (<pre> ....</pre>)
Du meinst im Quelltext (Strg+U) der Mail?
Entweder du hast in deinen Konteneinstellungen für dieses Konto unter Einstellungen-->Konteneinstellung-->Verfassen&Adressieren HTML oder Reintext (bei HTML dort also den Haken entfernt). Ist der Haken entfernt wird beim Weiterleiten Reintext verwendet.
Man kann die gemachte Einstellung umkehren, wenn man beim Weiterleiten die Umschalt-Taste gedrückt hält.
Eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt.
Gruß
Hallo,
vorweg: das Verhalten von einem Mailprogramm (Protokoll IMAP, SMTP, POP) und einem Webinterface (Protokoll http(s)) kannst du nicht vergleichen, dass sind verschiedene Server.
Um was für einen Anhang und welcher Dateigröße handelt es sich?
Wenn der Server die Mail als Spam deklariert, hat Thunderbird erst mal nichts damit zu tun, oder?
Sind diese Mails in Reintext oder HTML und ist das ein Anhang oder eine eingebettete Grafik?
Die Grafikdatei liegt auf deinem Computer und nicht im Netz?
Deinem Virenscanner hast du erlaubt, abgehende Mails zu scannen?
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Du hast die in deinem Fall wichtigsten Fragen hast du nicht beantwortet: Welches ist dein Mailprovider? Und hast du IMAP oder POP?
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Wenn ich eine Mail schreiben möchte kann ich auch inmmer noch alle drei Konten aufrufen.
Ja klar, die POP-Konten sind ja noch immer da.
Zwei von den Konten habe ich unter Postausgang-Server gelöscht, damit nur noch über ein Konto gesendet wird. Leider war das ein Trugschluß, denn es wird von Thunderbird immer noch versucht über das gelöschte GMail-Konto zu senden.
Zwischen versuchen und ausführen ist aber ein gewaltiger Unterschied. Du bist sicher, dass diese Mails nicht versendet werden und auch nicht beim Empfänger ankommen? Du hattest die Kennwörter für die beiden SMTP-Server gelöscht?
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Ich benutze Windows 10 Pro und aktuell Kaspersky Free, welches keine Mails scannt.
Und es wird auch nicht die bekannte spezielle Emailprotection verwendet, welche mit Hackermethoden (man in the middle) versucht verschlüsselte Mails zu lesen? Das mag Thunderbird nämlich nicht, weil Virenprogramme ihre eigenen Zertifikate verwenden, die wiederum Thunderbird nicht kennen kann. Und dann blockiert er eben.
Evtl. solltest du auch mal Kaspersky bzw. deren Forum (wenn sie eins haben).
Gruß
Wenn man eine Komplettsicherung eines funktionierenden Profils hat, nimmt man natürlich auch das komplette Profil und keine "Teile".
Übrigens würde ich zum Sichern nicht MozBackup empfehlen. Zu viele Probleme in der Vergangenheit und es wird nicht weiterentwickelt. es genügt, das Thunderbird-Profil manuell zu sichern. Oder man nimmt dazu das ImportExportTools
Damit ist eine tägliche automatische Sicherung (man wird aber immer dazu aufgefordert), entweder beim Start oder Beenden von Thunderbird möglich. Das Profil wird so unverändert an einen anderen Ort kopiert.
Gruß
Hallo,
du meinst, du möchtest eine Mail unter Datei --> Speichern als --> Datei diese als .eml speichern.
Dieses ist aber im Menü bei mir voreingestellt. Die anderen Format erscheinen erst, wenn ich das Dateityp-Menü öffne.Selbst wenn du einmal als.txt gespeichert hattest, wird beim nächsten Mal wieder als .eml gespeichert. Eine Änderung ist also nicht nötig und es gibt auch kein Menü dafür.
Gruß