1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • mrb
    • 3. Oktober 2017 um 15:07

    Thunder,

    ja, das stimmt zwar, Nachrichteninhalte werden dann gar nicht bzw. unvollständig gefunden.

    Darum sollte man besser bei Abruf erst mal alle Mail in einen Sammelordner kopieren(!), der sich im den lokalen Ordnern befindet. Dann klappt auch die Suche im Nachrichtentext wieder. Das ist mit dem Anlegen von Filtern einfach zu erledigen und ist dann automatisch.

    Gruß

  • Nachrichtenquelltext manchmal kryptisch

    • mrb
    • 3. Oktober 2017 um 14:56

    Hallo,

    genauer gesagt ist base64 eine Kodierung, denn ein Anhang muss aus einem binären Code in ein Textformat kodiert werden,

    Und genau diese Zeichen - die u.U mehrere 1000 Zeilen lang sein können - siehst du.

    In Mails, die keine Bild- oder ausführbare Dateien enthalten wohl aber Textdateien (nicht pdf oder docx), werden diese im Klartext angezeigt. Das sind z.B. .text, .eml, .csv .ini. Diese werden auch nicht kodiert. Das erkennt man im Quelltext (Strg+U) an der Deklarierung

    Code
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    oder auch 7bit. Beide bedeuten: nicht kodiert. Ein Sonderfall bei HTML-Mails ist quoted printable. Hier werden nur Sonderzeichen und Umlaute kodiert.

    Eine Email enthält also niemals einen binären Anhang sondern besteht nur aus reinem Text (+Sonderzeichen)

    Gruß

  • Email Empfang teils stark verzögert, "Abrufen" hat keine Auswirkung

    • mrb
    • 3. Oktober 2017 um 14:37

    Hallo,

    leerst du regelmäßig deine Posteingänge (sollten möglich immer leer sein) und komprimierst du sie danach auch immer?

    Ich gehe davon aus, dass du das "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert hast (unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz) . Dann kann sich so viel Müll ansammeln, dass die Posteingänge langsam defekt werden und sich ungewöhnlich verhalten. Im schlimmsten Falls kommst du gar nicht mehr an diese Mails heran.

    Auch den Papierkorb regelmäßig löschen und komprimieren (oder besser mit einem einzigen Rechtsklick "Papierkorb leeren").

    Ansonsten ist das Verhalten nicht normal.

    Oder leg mal ein neues Profil an mit einem IMAP.Konto. Dann kanbst du das Verhalten wie in einem neuen Thunderbird in Ruhe testen. Und stell das "Bereithalten von Nachrichten" ab.

    Noch etwas: auch Add-ons können den Empfang beeinträchtigen, z.B. Lightning oder wenn sie inkompatibel sind.

    Auch Firewalls und AV-Programme können die Performance erheblich verschlechtern, wenn sie Thunderbird abscannen dürfen. Das sollte vermieden werden.

    Gruß

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • mrb
    • 3. Oktober 2017 um 14:30
    Zitat von slart

    Auch für IMAP-Email-Konten ist die Funktion "Nur die Kopfzeile herunterladen" interessant, da damit das Löschen nicht umständlich über das Kontext-Menü geregelt werden muss.

    Nur zur Info:

    IMAP hat diese Funktionen nicht. Wenn das "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert ist, werden dir zunächst sowieso nur die Kopfzeilen angezeigt. Das Löschen kann dann - ohne das Herunterladen der kompletten Mail - per Menü, Taste oder Rechtsklick erfolgen.

    Gruß

  • Hotmail - "Zeitüberschreitung mit dem Server"

    • mrb
    • 29. September 2017 um 21:09

    Hallo,

    Zitat von marlow

    was ich tun kann, um meine mails wieder senden zu können? Bin dankbar für jeden Hinweis .

    Gruss

    Mehrere andere kostenlose Mailkonten anlegen.

    Provider gibt es ja genug, GMX,Web.de, Google.com, Telekom.de usw.

    Ich habe 11 davon plus etliche weitere Identitäten. Es gibt zwar bei fast jedem Mailanbieter gelegentlich Probleme beim Empfang und Versenden von Mails. aber Outlook.com hat die exorbitant häufigsten Fälle. Vielleicht solltest du das Konto ganz aufgeben, Wenn es immer wieder zu Ausfällen kommt, nützt die das Konto dort nichts.

    Gruß

  • Konto gelöscht, aber ausversehen die Mails behalten... wie löschen?

    • mrb
    • 29. September 2017 um 17:13

    Hallo,

    es gibt in den neueren Thunderbird-Versionen die Möglichkeit, ein Konto samt Maildaten zu löschen, dazu muss man ein Kästchen anhaken. Denk daran beim nächsten Mal.

    Gruß

  • Eingebettete Grafik in Signatur wird nicht angezeigt

    • mrb
    • 28. September 2017 um 15:19

    Könntest du mir eine solche Mail mal als .eml Datei zuschicken.

    Falls ja, nenne ich dir das per Konversation eine meiner Mailadressen.

    Gruß

  • Test mit Kontoeinrichtungvon gmx wird abgewiesen; Text "Konfigraution ..abgwiesem..; Benutzername oder PW falsch"

    • mrb
    • 26. September 2017 um 15:17

    Bei Web.de beispielsweise kannst du Mail mit einem Punkt davor nicht versenden. Ich musste diese Mailadresse daher aufgeben. Es hatte aber jahrelang funktioniert, es gab aber immer wieder Mailserver, die die Mail zurücksandten.

    Am Ende ging gar nichts mehr. Das Mailprotokoll ist, was die Form der Mailadresse angeht, eindeutig.

    Gruß

  • Mime-Typ von .ics-Dateien in Mails ändern

    • mrb
    • 26. September 2017 um 15:14
    Zitat von msta

    Die mimetypes.rdf sieht auch eher so aus, als würde sie beim Empfangen ausgewertet,

    Beim Empfänger ausgewertet? Bestimmt nicht. Wenn du sie richtig editierst, müsste das auch direkt Auswirkungen bei dir haben.

    Gruß

  • Thunderbird erkennt Profil nicht mehr trotz korekten Einstellungen (wieder mal)

    • mrb
    • 24. September 2017 um 14:09

    Könntest du auch mal überprüfen, welches die größte Datei im Unterordner ImapMail und Mail/Local folders ist?

    Die Gesamtgröße eines Profils stört Thunderbird nicht, wohl aber die Größe einzelner Ordner (bzw. Im Profil Mbox-Dateien ohne Endung) besonders dann wenn sie die 1- GB-Grenze überschreiten.

    Gruß

  • Thunderbird erkennt Profil nicht mehr trotz korekten Einstellungen (wieder mal)

    • mrb
    • 24. September 2017 um 11:27

    Hallo,

    bitte lass dir grundsätzlich nach jeder Windowsneuinstallation alle Dateiendungen, alle Ordner und auch Systemdateien in den Ordneroptionen anzeigen. Wie willst du denn so gefährliche Anhänge überhaupt erkennen und wie willst du so wissen dass die Datei "profiles" eigentlich profiles.ini heißt???

    Mir fällt sofort auf: nur eins der beiden Profile stimmt mit dem Profilnamen in der profiles.ini überein. Außerdem fehlt der eine Profilname (vermutlich dein Arbeitsprofil) aus der profiles.ini völlig.

    Jetzt ist die Frage, welches ist dein altes Profil, was auch die Mails beinhaltet und wo ist es? In den meisten Fällen kann man das an der Profilgröße erkennen. Ein leeres Profil ist ca. 7 MB groß, eins mit vielen Mails kann viele hundert MB groß sein manchmal auch mehrere GB.

    Wenn du das herausgefunden hast, führe erst mal den Tipp von Thunder aus. Wenn der nicht hilft, bleibt dir nichts anderes übrig als in deinem neuen leeren Profil alle Konten neu einzurichten und die Mails und das Adressbuch zu migrieren. Das ist dann das nächste Projekt.

    Gruß

  • Thunderbird findet mein E-Mailkonto bei mail.de nach Neuinstallation nicht mehr!

    • mrb
    • 24. September 2017 um 11:13

    Aus deiner Beschreibung folgere ich, dass dein Virenprogramm die Mails blockiert bzw. dieses Thunderbird tut, da es das Zertifikat von Gdata nicht akzeptiert. Das ist ein sehr häufiges Problem, wenn man Virenprogrammen freien Lauf lässt. Da diese häufig einen speziellen Virenschutz für Emails (Mail-protection) einbauen, der mit Hackermethoden (man in the middle) arbeitet und außerdem mit eigenen Zertifikaten, die Thunderbird nicht akzeptiert und so die Mails blockiert werden.

    Du musst daher in deinem Virenscanner/Firewall (nicht in der Windows-Firewall, die blockiert keine Mails) das Abscannen des Thunderbird-Profiordners ( Profile verwalten (Anleitungen) ) untersagen und die Mail-protection permanent in Gdata abstellen. Wie das geht, kann ich dir nicht sagen, ich weiß nur, dass es geht.

    Dann versuche deine Glück mit der Einrichtung der Konten noch einmal.

    Gruß

  • Eingebettete Grafik in Signatur wird nicht angezeigt

    • mrb
    • 24. September 2017 um 11:04

    Hallo,

    eine Frage hatte ich vergessen:

    .img Dateien sind ja unkomprimiert und daher sehr groß. Wie groß sind deine Dateien i.R.?

    Gruß

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • mrb
    • 23. September 2017 um 23:52

    Hallo,

    Zitat von slart

    Ich finde das sehr praktisch, da ich so bei Spam nur die Kopfzeile rein bekomme und den Spam gleich löschen kann.

    Dazu sehe ich keine absolute Notwendigkeit und diese Funktion ist im eigentlich POP-Protokoll gar nicht vorgesehen, daher nur optional aber nicht obligatorisch, Wenn du das aber so möchtest, warum richtest du kein IMAP-Konto ein und deaktivierst das "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz?

    Dann siehst du den Header der Mail und kannst die Mail per Rechtsklick direkt löschen. Sie wird dabei nicht mal heruntergeladen. Und falls doch, wird die temporäre Mail nach Beenden von Thunderbird wieder gelöscht.

    GMX bietet IMAP kostenlos an und man kann es sogar parallel zu einem POP-Konto betreiben, was aber nicht sinnvoll ist, denn ein IMAP-Konto kann fast so ein ein POP-Konto eingerichtet werden.

    Gruß

  • Mime-Typ von .ics-Dateien in Mails ändern

    • mrb
    • 23. September 2017 um 23:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Mit Lightning selbst kenne ich mich nicht aus und deine Beschreibung ist nicht ganz fassbar, denn ich kann nicht genau nachvollziehen, ob dieses bei empfangenen oder zu versendenden Mails bei dir so ist und ob das ein Problem des Empfängers oder des Versenders ist. Tatsache ist, dass eine ics-Datei eine Reintextdatei ist und sie wird von Thunderbird auch so behandelt.

    Wenn sie am Ende des Nachrichtentextes (genau wie bei einer Grafikdatei) direkt angezeigt wird, ist das eine Einstellungssache:

    Ansicht-->"Anhänge eingebunden anzeigen" sollte nicht aktiv sein.

    Öffne mal in der Systemsteuerung --> "Standardprogramme" und wähle dort "Protokoll oder Dateityp einem Programm zuordnen". Was steht dort bei dir?

    Zitat von msta

    Aber gibt es nicht eine Art mime-typ-Liste in Thunderbird, die man dahingehend konfigurieren könnte?

    Ja, in der Tat. Die befindet sich im Thunderbird-Profil und heißt mimetypes.rdf. Es ist eine reine Textdatei. Die man auch bearbeiten kann. Sie entnimmt aber die Einträge aus dem Betriebssystem. Beim Editieren Thunderbird vorher beenden.

    Gruß

  • Eingebettete Grafik in Signatur wird nicht angezeigt

    • mrb
    • 23. September 2017 um 15:03

    Nur zur Info: da ich Thunderbird seit seinem Bestehen verwende, zwar kein HTML im normalen Gebrauch verwende, aber unzählige Tests u.a. mit Outlook, Window Live Mail und u.a. gemacht habe, weiß ich, dass das HTMl ( es gibt ja keine allgemein gültige Norm für Mails) in Thunderbird nur dann zuverlässig klappt, wenn man es nicht in einem externen Programm, sondern nur im Verfassenfenster erstellt und von dort als .html speichert. Zudem sollte der Empfänger ebenfalls Thunderbird anwenden. Die Einsatzmöglichkeiten von HTML in Thunderbird sind nur sehr begrenzt und Skripts werden überhaupt nicht verarbeitet. Auch bei Outlook seitens des Versenders hat Thunderbird Probleme, umgekehrt aber nicht.

    Ich werde das bei Gelegenheit mal mit .img Dateien testen.

    Gruß

  • "Alter Ordner"

    • mrb
    • 22. September 2017 um 19:01
    Zitat von datahunter

    Seit einiger Zeit setze ich zur Datensicherung meiner E-Mails "MailStore Home" ein!

    Die sichert dir aber nur die Mail, sonst nichts. Das Handling wäre mir außerdem viel zu umständich.

    Warum sicherst du nicht täglich den kompletten Thunderbird-Profilordner. Damit würdest du alles sichern. Und könntest auf jedem anderen System sofort wie bisher loslegen.

    Alternativ hol dir das Add-on ImportExportTools, welches dieses automatisch einmal täglich vor dem Start oder nach dem Beenden tut.

    Gruß

    P.S. Ansonsten ist Mailstore home ein ausgezeichnetes (kostenloses) Tool und ist das einzige, welches die Übertragung von gesicherten Mails auf andere Mailklienten ermöglicht. Da aber bei Wiederherstellung von Mails das Programm installiert und die gesicherten Daten an die richtige Stelle kopiert werden müssen, nicht ganz einfach zu bedienen. Man sollte daher die Sicherung und die Wiederherstellung wenigstens einmal "geübt" haben, um später nicht ins Schwitzen zu kommen.

    Ähnliches gilt für Thundersave, was ich auch länger Zeit hatte und es noch ImportExportTools noch nicht gab zumindest nicht mit der von mir erwähnten Funktion. Das einzige was man hier für Sicherung tun muss, ist die Einrichtung und das Bestätigen der Sicherung wenn das Add-on danach fragt. Da das Add-on ja Bestandteil des Thunderbird-Profils ist, ist es auch nach ein Neuinstallation bzw. Migration auf einem anderen System immer Bestandteil des Profils und braucht nicht neu installiert werden. Daher bin ich schon lange auf das Add-on umgestiegen., obwohl es diese Funktion nur als Zugabe anbietet und in der Praxis für andere wichtige Funktionen für Thunderbird-User unbedingt notwendig ist.

  • Suchfunktion (innerhalb des Ordners) funktioniert nicht

    • mrb
    • 22. September 2017 um 18:58

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    Ich bin gerade nicht sicher, ob (auch) diese Suchfunktion einen Index verwendet,

    Ja, die Indexdateien .msf der Mbox-Dateien. Und die müssen dann repariert werden.

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Probleme beim Öffnen von angehängten eml Dateien mit Base64 Kodierung

    • mrb
    • 22. September 2017 um 18:55

    Noch etwas:

    du kannst im Quelltext (Strg+U) der Mail im Header (X-Mailer:) erkennen welches der Mailclient der Absenders ist und oft auch dessen Betriebssystem.

    Bsp.:

    Code
    X-mailer: Pegasus Mail for Windows (4.51, DE v4.51 R1)

    Früher war es häufig, dass Mails von Linux oder Mac andere Deklarierungen verwendeten, die dann auf Windows-System zu Problemen führten.

    Gruß

  • Probleme beim Öffnen von angehängten eml Dateien mit Base64 Kodierung

    • mrb
    • 21. September 2017 um 15:19

    cschla,

    du wirst es nicht glauben, ich hatte auch daran gedacht und sofort mit Outlook einen Test gemacht, der aber positiv ausgefallen ist, die Deklarierung ist genau so wie in Thunderbird. Es sei denn Outlook hat eine Einstellung dafür. Das möchte ich aber nicht weiter vertiefen. Das ganze könnte aber auch an einem veralteten Betriebssystem (des Versenders) liegen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™