1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Löschung von E-Mails

    • mrb
    • 10. August 2017 um 18:33

    Hallo,

    ich hatte vor Jahren im dortigen Forum - wo auch Telekom-MItarbeiter lesen und schreiben - angefragt, warum man seinen Kunden derart massiv Datenverluste zumutet, da ja die Originaleinstellung genau diese 90-Tage-Regel ist.

    Man merkte zwar, dass es ihnen peinlich war, sie antworteten dann aber , für die richtige Einstellung müsse der Kunde schon selbst sorgen.

    Eine Unverschämtheit finde ich.

    Nun könnte man zwar deswegen die Telekom in Grund und Boden verdammen, tue ich aber nicht, da es auch Lichtblicke gibt. So wird einem nämlich bei Anbieterwechsel angeboten (schriftlich sogar), seine Telekom-Mailadresse behalten zu dürfen.

    Viele Internetanbieter tun das aber gerade nicht. 1&1 etwa löschte am Tage des Vertragendes sämtliche Konten und Mails.

    OK, gewarnt wurde man wenigstens.

    Gruß

  • Windows 10 Zwei Profile - unterschiedliche Symbole im Infobereich möglich?

    • mrb
    • 10. August 2017 um 10:36

    Das ist dann aber mehr ein Windowsproblem. Denn Windows zeigt in der Taskleiste immer nur das Standardsymbol an, ganz egal, welches Symbol man auf dem Desktop zugewiesen hat. Meintest du dieses Problem?

    Es gibt aber ein Add-on für Thunderbird und Firefox, welches die Titelleiste verändert und u.a. den Profilnamen anzeigt. So könntest du auf diese Weise beide Profile unterscheiden.

    Das Add-on heißt Nightly Tester Tools 3.10

    Oder du nimmst Personas plus und machst für beide ein anderes Theme.

    Gruß

  • alte Fotos erscheinen immer in den Emails.

    • mrb
    • 9. August 2017 um 22:41

    Hallo,

    Zitat von alter-Mann

    Warum die Datei jetzt ATT0000.jpg heisst entzieht sich meiner Kenntnis.

    kann ich dir auch nicht genau sagen.

    Ich kenne 2 Möglichkeiten:

    1) Virenscanner (Frage im Eröffnungsthread nicht von dir beantwortet)

    2) Könnte von Outlook kommen. Also als empfangene Mail oder wenn du Outlook aktiv hast.

    Gruß

  • Windows 10 Zwei Profile - unterschiedliche Symbole im Infobereich möglich?

    • mrb
    • 9. August 2017 um 22:34

    Hallo,

    was du aber auf jeden Fall machen kannst, ist, je ein eigenes Symbol auf dem Desktop.

    Das genügt dir nicht?

    Gruß

  • mail merge

    • mrb
    • 9. August 2017 um 22:32

    Hallo,

    du kannst es nur im Verfassenfenster aufrufen. Im Dateimenü.

    Gruß

  • Pop-Unterordner für Imap-Konto nach Wiederherstellen

    • mrb
    • 9. August 2017 um 17:46

    Das ist so korrekt. Du könntest auch "Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses -> mit Unterverzeichnissen) auswählen, wenn du mehrere Mbox-Dateien in einem (Windows-)Ordner hast.

    Dann geht auch Nr. 3) in deiner Auflistung.

    Gruß

  • Schriftgröße beim Mails

    • mrb
    • 9. August 2017 um 17:41
    Zitat von Max2017

    Gelten die Einstellungen unter der Formatierung nur für Mails die keine feste Schriftart haben, also zum Beispiel variable oder feste Breite?

    Deine Frage verstehe ich nicht. variable oder feste Breite bedeutet nur, ob die Abstände zwischen Zeichen immer gleich sind oder je nach optischem Eindruck variieren (proportional). Courier (new) ist eine feste-Breite-Schrift. Arial eine variable-Breite-Schrift.

    Eine Festbreitenschrift verwendet man oft bei Tabellen, damit bei Berechnungen Zahlen immer bündig untereinander stehen.

    Zitat von Max2017

    Wenn als Schriftart "Variable Breite" oder "Feste Breite" ausgewählt ist, welche Schriftart wird beim Empfänger angezeigt?

    Das hängt davon ab, welche Schriftart du unter Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein > HTML-Optionen eingestellt hast. Du kannst ja zur Kontrolle mal in den Ordner "Gesendet" schauen und dort den Quelltext (Strg+U) einer solchen Mail öffnen. Im HTML-Code sollte sollte die Schriftart im Klartext stehen-

    Zitat von Max2017

    Unter Einstellungen > Verfassen > Allgemein > HTML Optionen: Welche Größen (px) haben die Schriftgrößen sehr klein, klein, mittel, ...?

    Das kann ich dir nicht genau sagen. Das musst du ausprobieren.

    Ich weiß nur, dass Feineinstellungen so nicht möglich sind. Man kann diese aber nur durch Änderung des HTML-Codes erreichen. Eine recht mühsame Aufgabe, die ohne Zusatz-add-on und etwas HTML-Wissen nicht geht.

    Gruß

  • Zeilenabstand bei Mails

    • mrb
    • 2. August 2017 um 22:42

    Ergänzung zu Mental's Tipp:

    Die Originaleinstellung ist aber die ohne Haken. Wenn also dort ein Haken steht, muss er von jemandem gesetzt worden sein.

    Gruß

  • Schriftgröße beim Mails

    • mrb
    • 2. August 2017 um 22:38
    Zitat von Max2017

    Die Schriftgröße von Reintext kann vom Sender nicht angepasst werden, oder?

    Nur für die eigene Ansicht, weil Informationeb darüber nicht im Quelltext enthalten sind.

    In Thunderbird muss man für HTML (formatiert) ein wenig ausprobieren, weil nicht nur unter Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein sondern auch die Optionen für den Empfang einfließen.

    Speziell unter Extras > Einstellungen >Formatierung> ganz oben,

    bzw. Extras > Einstellungen > Formatierung> Erweitert > die Option Sans Serif.

    Hierbei musst du etwas mit der Größe für "Proportional" und "Mindestschriftgröße" herumspielen. Hast du also als Mindestschriftgröße 13 eingestellt, dann kannst du alle anderen auf 20 stellen und es wird sich nichts ändern.

    Gruß

  • Mails häufiger als jede Minute abrufen

    • mrb
    • 2. August 2017 um 22:29

    Hallo,

    das Stichwort war IMAP und Gmx.

    Viele Provider und deren IMAP-Server unterstützen inzwischen das sogenannte Idling. D.h. Es besteht quasi eine Dauerverbindung und jede neue ankommende Mail wird sofort gemeldet. Ich meine Gmx unterstützt diese Option auch im kostenlosen Konto.

    Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit schneller als eine Sekunde abzurufen.

    Gruß

  • Ich kann bei allen eingerichteten Konten Nachrichten senden, aber nicht empfangen!

    • mrb
    • 2. August 2017 um 10:16

    Da kann ich mich Froschl kompromisslos anschließen.

    Außerdem würde dadurch die Verschlüsselung der Mails ad absurdum geführt. Die Verschlüsselung soll ja gerade vor dem Lesen anderer Menschen/Programme schützen.

    Gruß

  • Pop-Unterordner für Imap-Konto nach Wiederherstellen

    • mrb
    • 1. August 2017 um 21:44

    Hallo,

    man könnte das manuell machen, indem man alle Dateien ohne Endung wie inbox, sent, drafts, trash usw., die größer als 2 KB sind, in den Ordner "Local Folders" kopierst, wobei du auf evtl. Namensgleichheiten wegen Überschreibungsgefahr (Löschung) vorher umbenennst. Alle beteiligten .msf Dateien im Zielordner sollten gelöscht werden. Und Thunderbird muss vorher beendet werden(!).

    Leichter geht es mit dem Add-on ImportExportTools. Nur müsstest du wissen, wie es funktioniert und entspr. Fragen hier stellen.

    Gruß

  • Mails häufiger als jede Minute abrufen

    • mrb
    • 1. August 2017 um 21:37

    Hallo,

    solange du die von uns gewünschten Informationen nicht lieferst sondern sie alle löschst, kann ich dir keine Antworten geben.

    Gruß

  • Ich kann bei allen eingerichteten Konten Nachrichten senden, aber nicht empfangen!

    • mrb
    • 1. August 2017 um 21:30

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von HerzZorro

    ich habe die Daten und Einstellungen mit dem Backup-Programm: "MozBackup 1.5.1" gesichert und auf Windows 10 übertragen. Alles ist also genauso eingerichtet wie auf Windows 7.

    Wir empfehlen den Einsatz von MozBackUp im Forum auf Grund früherer erheblicher Mängel und sehr vielen User-Beschwerden nicht. Es ist immer besser, das Thunderbird-Profil selbst manuell zu sichern. Auch das Add-on ImportExportTools

    würde ich noch empfehlen.

    Alles so eingerichtet wie auf Windows7? Offensichtlich aber eben nicht, sonst gäbe es das Problem doch nicht, oder?

    Zitat

    Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA TOTAL SECURITY Version: 25.4.0.1

    Das allerdings macht mir Sorgen. Könntest du Gdata so einstellen, dass es keine Mails scannt, die Mail-Protection abgestellt ist und verschlüsselte Mails nicht gescannt werden?

    Falles du das nicht kannst, bleibt dir nur, Gdata komplett zu deinstallieren und nach einem Windows-Neustart das Verhalten noch einmal zu überprüfen. Solange eine Sicherheitssoftware aktiv ist, helfe ich nicht weiter, solange es keinen Beweis gibt, dass die Ursache nicht der Virenscanner ist.

    Es gibt noch eine andere Ursache: dass nämlich alle deine POP-Servereinstellungen falsch sind.

    Poste mal deren Servereinstellungen, zwei würden genügen. Namen bitte unkenntlich machen (ausixen!). Wichtig sind die Verschlüsselungs- und Passworteinstellungen und die Ports.

    Gruß

  • Zeilenabstand bei Mails

    • mrb
    • 1. August 2017 um 21:20

    Hallo,

    das passiert schon beim Schreiben oder erst, wenn die Mail gesendet wurde?

    Könntest du einen Screenshot von ein paar Reihen posten, damit ich mir ein Bild davon machen kann?

    Gruß

  • Schriftgröße beim Mails

    • mrb
    • 1. August 2017 um 21:16

    Hallo,

    du müsstest doch eigentlich wissen, dass es bei uns üblich ist, unsere Fragen zu beantworten. Da es für einen Außenstehenden schwer ist, zu entscheiden, welche Fragen denn nun für sein Problem wichtig sind, sollten immer alle Fragen beantwortet werden.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Und wenn wir schon gerade dabei sind: du meinst die Schriftgröße empfangener oder zu sendender Mails?

    Die Schriftgröße in HTML- oder Reintext-Mails?

    Gruß

  • Emails kommen nicht auf TB an

    • mrb
    • 1. August 2017 um 15:36

    Hallo,

    wie groß ist der Posteingangsordner für dieses Konto in Thunderbird?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.


    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • In TB suchen: Mails mit Anhängen (unspezifisch)

    • mrb
    • 31. Juli 2017 um 16:44

    Dann musst du eben 2 Bedingungen definieren:

    1) den Versender

    2) den Anhang

    Zitat von BDLB

    Was "Anhang ist" bedeutet, ist mir nicht ganz klar.

    Steht doch rechts daneben:

    "Enthält Anhänge".

    Außerdem muss "alle Bedingungen" angehakt und die Reihenfolge beachtet werden.

    Gruß

  • Thunderbird öffnet sich unzählige Male

    • mrb
    • 31. Juli 2017 um 16:42

    Danke für die Rückmeldung.

    Ja, das kann man machen, wenn man einen Bekannten hat, der viel Zeit hat und dem es auch nicht ausmacht, wenn er nicht zum Ziel kommt. Da wir hier im Forum keine Ferntherapien machen, verzichten wir also auf solche Lösungen.

    Wenn das Problem tatsächlich das Thunderbird-Profil selbst ist, empfehlen wir hier meistens ein neues Profil anzulegen und aus dem alten Profil zu migrieren. Dazu braucht man auch eine Stunde, weiß aber am Ende, dass man Erfolg haben wird.

    Gruß

  • Sicherheit durch Reintext-Anzeige

    • mrb
    • 30. Juli 2017 um 00:31

    Hallo,

    ich sende zwar auch nur in Reintext, lese aber ausgewählte Nachrichten - etwa bekannte Newsletter - auch in HTML.

    Wenn man selbst ein bisschen aufpasst und sich nicht zu sehr auf Virenscanner verlässt, ist der Sicherheitsgewinn bei Reintext natürlich geringer. Nur bei Anhängen bin ich kompromisslos. Ohne Nachfrage oder vorheriger Ankündigung öffne ich die nie.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™