1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird öffnet sich unzählige Male

  • waldo47
  • 27. Juli 2017 um 18:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • waldo47
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2015
    • 27. Juli 2017 um 18:36
    • #1
    • Thunderbird-Version: derzeit nicht feststellbar - siehe Text unten
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: eset Smart Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): eset Smart Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bitte um Hilfe bei folgendem Problem: :(

    Wenn ich Thunderbird zu öffnen versuche, tut sich zunächst einmal gar nichts, abgesehen vom Einblenden eines Teils (!) der üblichen Maske.

    Nach etwa 20 Sekunden erscheint unten der Text, dass ein Konto (von zweien) mit pop.gmx.net verbunden wird - ohne weitere Folge.

    Nach rund 1:19 Minuten öffnet sich ein Fenster mit dem Text "Einen neuen Kalender erstellen" - sonst tut sich wiederum nichts.

    Ab etwa 1:30 Minuten beginnt Thunderbird, sich ununterbrochen neu zu öffnen, und zwar vermutlich bis in die Unendlichkeit, wenn ich das Ganze nicht mit Hilfe des Task-Managers abdrehe.

    Ich kann - mangels Zugriffsmöglichkeit, die sich nämlich nicht ergibt - daher auch die Thunderbird-Version nicht feststellen.

    Ich bitte nun gleichzeitig um Verständnis, dass ich nur ein einfacher Anwender bin, der sich nur marginal mit Computerproblemen herumschlagen kann.

    Gerade deshalb wäre ich für Hilfe überaus dankbar!!!

    Einmal editiert, zuletzt von graba (31. Juli 2017 um 17:34)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2017 um 22:46
    • #2

    Hallo,

    mein Verdacht: Eset funkt dazwischen. Um diesen als Ursache auszuschließen, wirst du wohl oder übel jegliche Mailüberwachung unterbinden oder Eset komplett mit Windowsneustart deinstallieren müssen.

    Sollte Thunderbird danach noch ähnliche Probleme machen, könnte dein Profil defekt sein und du müsstest ein neues hinzufügen und aus dem ersten migrieren.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juli 2017 um 07:53
    • #3

    Hallo,

    ich würde zusätzlich noch mal im abgesicherten Modus testen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • waldo47
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2015
    • 28. Juli 2017 um 08:44
    • #4

    Grüße euch herzlich!

    Danke zunächst einmal für eure Beiträge.

    mrb: Ich verwende Eset schon seit einigen Jahren, und das hat auch gemeinsam mit Thunderbird bisher vollkommen problemlos funktioniert. Ich kann mir deshalb - obwohl Laie - nicht recht vorstellen, weshalb das nun deshalb nicht mehr klappen sollte.

    Aber ich werde eure Ratschläge (voraussichtlich aber mit fachmännischer Unterstützung) beherzigen.

    Danke nochmals und beste Grüße!

    waldo47

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juli 2017 um 09:13
    • #5

    Hallo waldo47,

    Zitat von waldo47

    Ich verwende Eset schon seit einigen Jahren, und das hat auch gemeinsam mit Thunderbird bisher vollkommen problemlos funktioniert. Ich kann mir deshalb - obwohl Laie - nicht recht vorstellen, weshalb das nun deshalb nicht mehr klappen sollte.

    Einen Cent für jedes Mal, dass wir das hier zu hören bekommen... Nein, das hat wirklich gar nichts zu sagen. Ein Update, eine andere (Standard-)Einstellung, ein neuer Port... es gibt tausend Möglichkeiten, dass sich etwas ändert, ohne dass man selber etwas getan hat. Und selbst das ist nicht immer ausgeschlossen, obwohl man der festen Überezugung ist, nichts geändert zu haben.

    Nein, niemand (!) ist in der Lage ein komplettes IT-System mit allen Abhängigkeiten zu durchschauen und solche Dinge auszuschließen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juli 2017 um 23:58
    • #6
    Zitat von waldo47

    ch verwende Eset schon seit einigen Jahren, und das hat auch gemeinsam mit Thunderbird bisher vollkommen problemlos funktioniert. Ich kann mir deshalb - obwohl Laie - nicht recht vorstellen, weshalb das nun deshalb nicht mehr klappen sollte.

    Das hören wir hier täglich: "Es hat ja jahrelang wunderbar funktioniert". Solche Einwendungen sind aber nicht auf Computer anwendbar. Es genügt ein einziges Update von Eset oder Thunderbird und beide spielen nicht mehr zusammen.

    Das ist nun mal so. Ich weiß aber nicht genau, ob das bei dir die Ursache ist. Das kann ich erst, wenn du Eset komplett deinstalliert hast und Windows neu gestartet hast.

    Diese Zeit musst du dir wohl oder über nehmen. Das kostet ca. 15 Minuten Zeit. Danach wissen wir aber mehr.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (29. Juli 2017 um 12:11)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Juli 2017 um 11:38
    • #7

    Hallo zusammen,

    wo durch das Problem auftritt, weiß ich nicht, eine Bekannte von mir hat das auch öfters.

    Beheben lässt sich das bei Ihr nur durch einen Start im abgesichertem Modus.
    Im abgesichertem Modus muss man dann jedes Fenster einzeln über das (X) oben rechts schließen.

    Wenn so alle Fenster geschlossen wurden, Thunderbird normal starten, dann wurde bei Ihr wieder nur ein Fenster geöffnet.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • waldo47
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2015
    • 31. Juli 2017 um 11:23
    • #8

    Grüß Gott (wie man bei uns in Wien so sagt)!

    Ein Bekannter von mir, der sich mit PC-Schwierigkeiten auskennt, hat die Sache nun gelöst, nachdem er eine Stunde lang alles Mögliche ausprobiert hat. Eine Datei (sessions???) hat offenbar das normale Starten von Thunderbird verhindert. Nach dem Löschen dieser Datei hat's wieder funktioniert. Ich kann nur hoffen, dass das so bleibt.

    Außerdem hoffe ich, dass ich die Lösung nun so geschildert habe, dass sie den Fachleuten auch verständlich ist. Als - wie erwähnt - Laie kann ich's aber leider nicht besser.

    Danke allen, die sich hier mit meinem Problem ebenfalls beschäftigt haben!

    waldo47

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2017 um 16:42
    • #9

    Danke für die Rückmeldung.

    Ja, das kann man machen, wenn man einen Bekannten hat, der viel Zeit hat und dem es auch nicht ausmacht, wenn er nicht zum Ziel kommt. Da wir hier im Forum keine Ferntherapien machen, verzichten wir also auf solche Lösungen.

    Wenn das Problem tatsächlich das Thunderbird-Profil selbst ist, empfehlen wir hier meistens ein neues Profil anzulegen und aus dem alten Profil zu migrieren. Dazu braucht man auch eine Stunde, weiß aber am Ende, dass man Erfolg haben wird.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™