Leider habe ich dazu noch keine Info geabt, dass dieser nicht verändert werden darf.
"Darf" habe ich nicht gesagt. Es gibt ganz bestimmte Umstände, für die diese Option gemacht wurde. Deiner gehört aber nicht dazu. Wir Helfer sind selbst nicht glücklich über diese Option, man hätte sie besser verstecken sollen. Threads darüber gibt es massenhaft, wenn man etwa "auslagern" in die Suche eingibt.
da ich prizipiell keine Daten auf c: speichere, habe ich natürlich ein anderes Laufwerk gewählt,
Das ist grundsätzlich lobenswert, du bist nur den falschen Weg gegangen. Du hättest das komplette Thunderbird-Profil auf eine andere Partition verlagern sollen. Das machen hier die meisten fortgeschrittenen User.
Profile verwalten (Anleitungen)
Wie man das macht macht, dafür gibt es 2 Wege;
1) Über den Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
2) über die Datei profiles.ini.
Ich selbst wähle dabei immer den Weg 2).
Dazu schließt man Thunderbird, verschiebt das aktuelle Profil (das ist ein Ordner mit 8 Zeichen gefolgt von .default) an den gewünschten Pfad und ändert die profiles.ini. Diese darf aber niemals mitkopiert bzw. verschoben werden, weil sonst Thunderbird das Profil nicht mehr findet.
Dann ändert man den Inhalt etwa so:
Beispiel
[General]
StartWithLastProfile=1
[Profile0]
Name=die93otd.default
IsRelative=0
Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\die93otd.default
Default=1
Unbedingt bei IsRelative den Wert von 1 auf 0 (!) stellen, weil es sich jetzt um einen absoluten Pfad handelt, der nicht gekürzt eingegeben werden darf.
Gruß