1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Import/Export Ad-on unter TB 52.2.1 unter win 8.1 löscht alle Inhalte im Quellordner

    • mrb
    • 29. Juli 2017 um 12:00
    Zitat von JochenR

    Leider habe ich dazu noch keine Info geabt, dass dieser nicht verändert werden darf.

    "Darf" habe ich nicht gesagt. Es gibt ganz bestimmte Umstände, für die diese Option gemacht wurde. Deiner gehört aber nicht dazu. Wir Helfer sind selbst nicht glücklich über diese Option, man hätte sie besser verstecken sollen. Threads darüber gibt es massenhaft, wenn man etwa "auslagern" in die Suche eingibt.

    Zitat von JochenR

    da ich prizipiell keine Daten auf c: speichere, habe ich natürlich ein anderes Laufwerk gewählt,

    Das ist grundsätzlich lobenswert, du bist nur den falschen Weg gegangen. Du hättest das komplette Thunderbird-Profil auf eine andere Partition verlagern sollen. Das machen hier die meisten fortgeschrittenen User.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Wie man das macht macht, dafür gibt es 2 Wege;

    1) Über den Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    2) über die Datei profiles.ini.

    Ich selbst wähle dabei immer den Weg 2).

    Dazu schließt man Thunderbird, verschiebt das aktuelle Profil (das ist ein Ordner mit 8 Zeichen gefolgt von .default) an den gewünschten Pfad und ändert die profiles.ini. Diese darf aber niemals mitkopiert bzw. verschoben werden, weil sonst Thunderbird das Profil nicht mehr findet.

    Dann ändert man den Inhalt etwa so:

    Beispiel

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    [Profile0]
    Name=die93otd.default
    IsRelative=0
    Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\die93otd.default
    Default=1

    Unbedingt bei IsRelative den Wert von 1 auf 0 (!) stellen, weil es sich jetzt um einen absoluten Pfad handelt, der nicht gekürzt eingegeben werden darf.

    Gruß

  • Thunderbird öffnet sich unzählige Male

    • mrb
    • 28. Juli 2017 um 23:58
    Zitat von waldo47

    ch verwende Eset schon seit einigen Jahren, und das hat auch gemeinsam mit Thunderbird bisher vollkommen problemlos funktioniert. Ich kann mir deshalb - obwohl Laie - nicht recht vorstellen, weshalb das nun deshalb nicht mehr klappen sollte.

    Das hören wir hier täglich: "Es hat ja jahrelang wunderbar funktioniert". Solche Einwendungen sind aber nicht auf Computer anwendbar. Es genügt ein einziges Update von Eset oder Thunderbird und beide spielen nicht mehr zusammen.

    Das ist nun mal so. Ich weiß aber nicht genau, ob das bei dir die Ursache ist. Das kann ich erst, wenn du Eset komplett deinstalliert hast und Windows neu gestartet hast.

    Diese Zeit musst du dir wohl oder über nehmen. Das kostet ca. 15 Minuten Zeit. Danach wissen wir aber mehr.

    Gruß

  • Sicherheit durch Reintext-Anzeige

    • mrb
    • 28. Juli 2017 um 23:52

    Ich habe dir genau beschrieben wie du das machen kannst. Leider kam keine Reaktion von dir.

    Gruß

  • Import/Export Ad-on unter TB 52.2.1 unter win 8.1 löscht alle Inhalte im Quellordner

    • mrb
    • 28. Juli 2017 um 23:51

    Wenn du deine verschobenen Ordner nicht wiederfindest ja. Allerdings kenne ich selbst keine Programme, die Dateien ohne Endung wie inbox, sent, trash, draft usw. produzieren. Nur Thunderbird hat solche Datenbänke. Wo auch immer auf meinen Festplatten sich solche Dateien befinden, ich würde sie in5 Sekunden finden.

    Gruß

  • Telekom POP3 Abruf ständige Fehlermeldung Passwort falsch

    • mrb
    • 27. Juli 2017 um 23:11

    Hallo,

    überprüfe doch mal in Thunderbird unter Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter--> Passwörter anzeigen, ob du für POP und SMTP die gleichen Passwörter hast.

    Aber:

    Zitat von fr62

    Das komische ist, dass es bis jetzt jahrelang ohne Probleme funktioniert hat und ich mit dem selben Passwort online bei Telekom-Email einloggen kann und die EMAILS dort lesen kann.

    Das kann ich nur schwer glauben, da das Passwort zum Einloggen immer ein anderes ist, als das sog. Mailpasswort, welches du speziell für Mailprogramme brauchst. Überprüfe das im Mailbereich von T-online bitte.

    Gruß

  • In TB suchen: Mails mit Anhängen (unspezifisch)

    • mrb
    • 27. Juli 2017 um 22:55

    Hallo,

    es gibt 2 Funktionen die das können.

    Das erste ist die Suchfunktion für "andere Nachrichten".

    Findest du unter Bearbeiten--> Suchen--> "Nachrichten suchen" oder den Shortcut Strg+Umschalt +F.

    Oder du legst dir einen virtuellen Ordner an, der die gleiche Suchfunktion enthält.

    In beiden findest du dann im ersten Fall-down-Menü (Betreff) das Stichwort "Anhang-Status" die von dir gesuchte Funktion.

    Hilft dir das weiter?

    Gruß

  • Thunderbird öffnet sich unzählige Male

    • mrb
    • 27. Juli 2017 um 22:46

    Hallo,

    mein Verdacht: Eset funkt dazwischen. Um diesen als Ursache auszuschließen, wirst du wohl oder übel jegliche Mailüberwachung unterbinden oder Eset komplett mit Windowsneustart deinstallieren müssen.

    Sollte Thunderbird danach noch ähnliche Probleme machen, könnte dein Profil defekt sein und du müsstest ein neues hinzufügen und aus dem ersten migrieren.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Sicherheit durch Reintext-Anzeige

    • mrb
    • 27. Juli 2017 um 22:37

    Hallo,

    du musst für diese Mails ein HTML-Verfassenfenster öffnen. Durch das "neu Bearbeiten" übernimmst du aber das ursprüngliche Format. Das lässt sich so nicht mehr verändern.

    Anders wäre es beim Antworten oder Weiterleiten, dort käme man durch Drücken der Umschalttaste beim Antworten/Weiterleiten in ein HTML-Verfassenfenster mit Formatierungsmöglichkeit.

    Alternativ den kompletten Nachrichtentext kopieren und dann ein HTML-Verfassenfenster öffnen (mit Umschalttaste!) und dort einkopieren.

    Das dauert keine 10 Sekunden.

    Gruß

  • Emails kommen nicht auf TB an

    • mrb
    • 27. Juli 2017 um 22:23

    Hallo,

    mit anderen Worten: in Thunderbird und auf dem Smartphone jeweils IMAP einrichten zumindest aber auf dem Handy.

    Gruß

  • Import/Export Ad-on unter TB 52.2.1 unter win 8.1 löscht alle Inhalte im Quellordner

    • mrb
    • 27. Juli 2017 um 22:19
    Zitat von JochenR

    Dort sind die Mails in den Ordnern im Format "Datei" und "MSF".

    In .msf Dateien wirst du niemals Emails finden.

    Zitat von JochenR

    Natürlich habe ich einen generellen Speicherort für die Mails gewählt, der auf einem separaten Laufwerk ist.

    Könnte es vielleicht sein, dass du in den Servereinstellungen von Thunderbird unter "Lokaler Ordner" den Speicherort dort verändert hattest? Das wäre fatal hinsichtlich einer evtl. Migration dieser Ordner/Mails. Da diese dann meistens außerhalb des Thunderbirdprofils abgelegt werden, wird eine Datensicherung des Profils ad absurdum geführt. Du würdest ja dann etwas sichern, das gar nicht mehr am Platz ist. Wir raten immer von dieser Art Pfadveränderung ab.

    Du brauchst in den ImportExportTools bei den zwei Menüpunkten für das Importieren nur einen auswählen und dich zum Pfad der Datenbanken hangeln. Vorher einen Ordner markieren und Ordner oder Ordnerstrukturen importieren. Nochmals: ein Export ist nicht notwendig, weil die Daten sowieso schon vorliegen.

    Gruß

  • Import/Export Ad-on unter TB 52.2.1 unter win 8.1 löscht alle Inhalte im Quellordner

    • mrb
    • 27. Juli 2017 um 12:01

    Hallo und willkommen im Forum!

    Anfragen in roter Schrift sind im Forum unerwünscht und werden von vielen Helfern ignoriert.

    Zitat von JochenR

    Da ich einen neuen Rechner nutzen wollte und dort auch alle Mails aus der Vergangenheit sehen will, habe ich das Ad-on Import/Export installiert. Der Export funktionierte aber so, dass die angelegten Ordner noch vorhanden waren, aber leer sind.

    Den letzten Satz verstehe ich nicht. Könntest du den mit anderen Worten bitte wiederholen?

    Grundsätzlich braucht man das Add-on nicht, wenn man den kompletten Thunderbird-Profilordner am Besten noch vor der Installation an die richtige Stelle kopiert, wobei Thunderbird beendet sein muss.

    Hat man Thunderbird schon installiert, aber noch keine neuen Mails empfangen, genügt es auch, den Inhalt des neuen Profils zu löschen und den Inhalt des gesicherten (alten) Profils in das leere Profil zu kopieren.

    Das ImportExportTool brauch man eigentlich nur dann, wenn das komplette Profil schon aufgebaut ist und man zusätzliche evtl. als Archive im Windows Explorer abgespeicherte Dateien importieren möchte.

    Ein Export von Mails ist nur sehr selten notwendig, aber nicht in deinem Fall, wenn man Dateien/Ordner aus dem alten Profil importieren möchte. Natürlich muss das alte Profil auf den neuen Rechner vorliegen, ein USB-Stick reicht dafür.

    Zitat von JochenR

    Nun wollte ich diese exportierten Daten wieder importieren, auf dem selben Rechner, dies klappt aber nicht.


    Was mache ich falsch? Was laüft falsch? Wo ist der Wurm drin?

    Den größten Fehler, den man bei dem Add-on machen kann ist der, vor dem Import keinen Zielordner in Thunderbird auszuwählen. Wohin soll das Tool denn importieren, wenn es das nicht weiß.

    Du weißt, in welchen Dateien Emails gespeichert sind?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß

  • Grafik in E-Mail einbetten/HTML-Signatur

    • mrb
    • 27. Juli 2017 um 00:33

    Hallo,

    Zitat von RainerBasko

    sondern auch generell für das Versenden von eingebetteten Bildern notwendig ist.

    Nein, das ist so nicht richtig. Ich habe keine Probleme eingebettete Bilder auch ohne das Häkchen zu versenden.

    Du musst noch ein anderes Problem haben.

    Hast du wirklich Thunderbird 3.0.4? Dann dürfte dein Tipp sowieso irrelevant sein.

    Gruß

  • Zwei Konten von zwei verschiedenen Rechnern zusammenführen

    • mrb
    • 25. Juli 2017 um 22:51

    Hallo,

    Zitat

    Dann TB auf Rechner 1 starten und entsprechende Mails importieren ? Ist es so einfach umsetztbar ?

    Ja. Vor dem Import musst du links in der Konto/Ordner-Spalte einen Ordner markieren, in den importiert werden soll, ich würde zunächst einen lokalen (=nicht IMAP) Ordner empfehlen.

    Dann unter Extras--> ImportExportTools eine der 2 Importfunktionen auswählen, wohlwissens, dass Verzeichnisse in Thunderbird im Windows Explorer Dateien ohne Endung sind wie inbox, trash, sent, drafts.

    Wenn du nicht klar kommst, nochmals hier fragen.

    Gruß

  • Umgang mit INBOX*.vir Dateien

    • mrb
    • 25. Juli 2017 um 22:43

    Wenn du sicher bist, dass die umbenannten .vir Dateien du in anderer Form noch hast, kannst du sie löschen.

    Ich weiß, dass man in Avira für bestimmte Ordner oder Dateien Ausnahmen setzen kann. Tu das für den Echtzeit- und den Bedarfsscanner (on-access und on-demand). Wenn du nicht weißt wie das geht, frage bitte im Avira-Forum danach.

    Gruß

  • TB ruft meine Mails bei Hotmail nicht mehr ab

    • mrb
    • 25. Juli 2017 um 22:26

    Danke für die Rückmeldung!

    Gruß

  • Bug 1175055

    • mrb
    • 23. Juli 2017 um 21:09

    Hallo,

    Ergänzung zu Mapenzi,

    auch in den alten Thunderbird-Versionen in denen der Import noch ging, war ein 100%iger Erfolg meistens mehr oder weniger Glücksache.

    Meine Frage: hast du viele lokale Mails in Outlook? Oder befinden sich die meisten im IMAP-Konto?

    Solltest du viele lokale Mails haben, gibt es die Möglichkeit mit dem für privat kostenlosen Tool Mailstore Home, Mails in Outlook zu exportieren und später diesen Export in Thunderbird zu importieren. Das funktioniert. Habe ich zumindest vor vielen Jahren mal getestet.

    Gruß

  • Umgang mit INBOX*.vir Dateien

    • mrb
    • 23. Juli 2017 um 20:57

    Emailschutz ist noch eine Stufe höher und den würde ich deaktivieren um Probleme beim Mailabruf oder Senden zu umgehen.

    Das andere, nämlich den Thunderbird-Profilordner als Ausnahme setzen, dann wäre es nicht so weit gekommen.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    "Bereithalten von Nachrichten" : > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz

    Zu Avira lies:

    https://answers.avira.com/de/question/av…ng-9253?sh=true

    Gruß

  • Grafikdateien darstellen

    • mrb
    • 23. Juli 2017 um 14:04

    Hallo,

    du hattest kein HTML-Verfassenfenster geöffnet sondern das für Reintext.

    Entweder man stellt das jeweilige Konto auf permanent HTML um (unter > Extras > Konteneinstellungen > Verfassen & Adressieren, erst Kästchen anhaken), oder man hält beim Öffnen des Verfassenfensters den Umschalt-Knopf gedrückt. Der dient dann als Trigger.

    Bitte beantworte immer alle von uns aufgeführten Fragen, auch wenn sie dir nicht zutreffend erscheinen.

    Gruß

  • Umgang mit INBOX*.vir Dateien

    • mrb
    • 23. Juli 2017 um 13:59

    Hallo und willkommen im Forum!

    .vir Dateien sind von Antivirenprogrammen in Quarantäne gelegte oder umbenannte Dateien. In deinem Fall Datenbanken von Thunderbird. Diese Datenbanken sind ohne Endung und heißt in deinem Fall einfach inbox.

    Das Fatale: es handelt sich um einen deiner Posteingänge mit einer Menge (2G) an Mails darin.

    Glück im Unglück: du hast ja IMAP und die Mails befinden sich weiterhin auf dem Server.

    Du hast nämlich das unnötige "Bereithalten von Nachrichten" in Thunderbird aktiviert (ist bei default so), welches man heute eigentlich nicht mehr benötigt und eine Menge Speicherplatz kostet. Außerdem sind diese Mails als Sicherung untauglich, solange der Server darauf Zugriff hat. Und das hat er, es sei denn, die Mails befänden sich in lokalen Ordnern.

    Ich kann dir also nur raten, deinem Virenscanner das Abscannen der Thunderbird-Profils zu untersagen und zwar dem on-access-scanner als auch den on-demand-scanner. Dadurch verlierst du keine Sicherheit, denn dein Virenscanner wird dich auch weiterhin vor dem Öffnen gefährlicher Anhänge warnen. Solange Anhänge nicht geöffnet werden sind sie ungefährlich.

    Ich selbst bin aber noch nie gewarnt worden, weil ich prinzipiell niemals Anhänge öffne, die nicht erwartet oder nachgefragt wurden.


    Gruß

  • TB ruft meine Mails bei Hotmail nicht mehr ab

    • mrb
    • 22. Juli 2017 um 23:20

    Hallo,

    Zitat von chria

    Ich dachte, wenn ich meine Mails via Browser sehe und lesen kann, mit TB aber nicht (trotz korrekter Konfiguration), dann könnte das an TB liegen...

    Das Webinterface verwendet das http(s)-Protokoll, Mailprogramme dagegen POP, SMTP und IMAP. Vergleichen kann man die nicht.

    Ein Deaktivieren eines Virenscanners wird nie eine zuverlässige Aktion sein, weil diese Art von Software auch weiterhin im Hintergrund arbeitet. Nur eine komplette Deinstallation wäre ein deutlicher Hinweis.

    Thunderbird als Ursache solcher Probleme ist äußerst selten und wird in vielen Fällen durch falsche Einstellungen des Users bzw. die Benutzung von Sicherheitsprogrammen verursacht. Letztere schaden manchmal mehr als sie nützen, darum sollte man den Mailschutz komplett deaktivieren. Letzteren braucht kein User.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™