1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Kein Zugriff mehr auf meine Unterordner

    • mrb
    • 23. März 2017 um 22:15

    Kann ich nicht sagen woran das liegt. Aber du hast doch IMAP also kommst du doch an deine Mails über dem Webserver dran, oder ist dir das nicht so klar?

    Das was ich dir jetzt schreibe setze nur um, wenn du wirklich absolut sicher bist, dass du wirklich IMAp hast. Also Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen im rechten Fenster ganz oben links, was steht dort unter Servertyp? Falls IMAP, gehe nach Konten Aktionen-->Konto entfernen und führe das aus. Dann Thunderbird beenden und das Thunderbird-Profil aufsuchen Profile verwalten (Anleitungen).

    Dort im Ordner ImapMail den kompletten Ordner mx.freenet.de irgendwohin auf deine Festplatte kopieren . B

    Dann öffne in dem Ordner die Datei inbox (ohne Endung!) mit einem Texteditor, kannst du dort lesbare Mails erkennen?

    Falls ja, lassen wir jetzt alles so, wie es ist, du öffnest TB und installierst das Add-on ImportExportTools. Such dir einen leeren Ordner unter "lokale Ordner" aus oder erstelle3 einen neuen, markiere den und gehe dann auf Extras--> ImportExportTools--> MBox Dateien importieren und suche im Explorerpfad, dort wo du gerade eben im Profil gewesen bist und wählst die Datei inbox aus. Danach müssten sich die Mails in dem markierten Ordner befinden.

    Ist das nicht der Fall, müssen wir anders vorgehen.

    Gruß

    .

  • Inhalt des Emails wird nicht angezeigt

    • mrb
    • 22. März 2017 um 20:56

    Ja, jetzt ist es klar, aber mich interessiert trotzdem eine Antwort auf diese Frage, denn die globale Suche löschte ja keine Mails:

    Zitat von mrb

    Überprüfe deinen Account auf der Webseite im Webmailinterface. Sind dort diese Mails vorhanden und wenn ja mit Text?

    Gruß

  • in allen Konten nach einem Text suchen in einer Mail

    • mrb
    • 22. März 2017 um 16:27

    Hallo,

    unter Bearbeiten--> Suchen findest du aber nicht die globale Suche, also Konten übergreifend. Du brauchst das betreffende Eingabefeld in der Symbolleiste.

    Das findest du unter Ansicht--> Symbolleisten-->Anpassen. Suche dort nach dem Feld "globale Suche" und ziehe es auf die Symbolleiste.

    Manchmal ist die dafür zuständige Datei defekt, dann Thunderbird schließen und im Thunderbird-Profil nach der Datei global-messages-db.sqlite suchen und diese löschen. Nach Thunderbird-Neustart ein paar Minuten warten, bis die Suche neu eingelesen wurde.

    Alternativ kann man auch eine Suche über einen virtuellen Ordner durchführen. Vorteil: man kann die zu durchsuchenden Ordner angeben. Trotzdem dauert diese Suche länger. Der virtuelle Ordner braucht anschließend nicht gelöscht zu werden.

    Ich selbst benutze ihn täglich um mir alle ungelesenen bzw. neuen (ist nicht dasselbe) Mails anzeigen zu lassen.

    Gruß

  • Hauptsymbolleiste kann nicht geändert werden

    • mrb
    • 22. März 2017 um 12:57

    Hallo,

    nein, sicher nicht, da Thunderbird nur extrem wenige Registryeinträge vornimmt. Und du kannst auch so viel neu installieren wie du willst, der Fehler wird bleiben.

    Wie du aber beschreibst, hast du ein Uralt-Profil und genau das ist das Problem. Erstens werden die Profildateien im Laufe der Versionen geändert, so dass ein altes Profil funktionsuntüchtig werden kann, und zum zweiten - wie bei Firefox auch - wächst die Chance eines Defekts mit dem Alter des Profils allein durch die Benutzung,

    Ich erneuere mein Profil etwa alle 2 Jahre, manchmal auch früher, wenn sich Fehler einschleichen. Und ich schätze, dass auch du darum nicht herumkommst..

    Erstelle also ein neues Profil mit dem Profilmanager 4 Ein neues Profil erstellen und lösche das alte nicht, um später notwendige Daten (Mails, Kontakte) aus dem alten Profil importieren zu können. Dabei kann das Add-on ImportExportTools

    sehr hilfreich sein.

    Gruß

  • Inhalt des Emails wird nicht angezeigt

    • mrb
    • 19. März 2017 um 21:00

    Hallo,

    Zitat von X5-599

    Bei alten Emails scheint es aber so zu sein, das ich sie mit der Suchfunktion zwar suche, die Suche zeigt mir dann auch die Emails an und einen Teil des Inhaltes.

    Bitte konkretisiere das. Was genau wird angezeigt? Der komplette Betreff und An/Von aber kein Nachrichtentext? Oder werden tatsächlich Teile des Nachrichtentextes angezeigt und andere nicht?
    Eigentlich wäre die Antwort von mir klar: deine Mails sind gelöscht und nur die Indexdateien noch vorhanden, denn die enthalten den kompletten Header der Mail.
    Überprüfe deinen Account auf der Webseite im Webmailinterface. Sind dort diese Mails vorhanden und wenn ja mit Text?

    Gruß

  • Hauptsymbolleiste kann nicht geändert werden

    • mrb
    • 19. März 2017 um 20:54

    Hallo,

    Zitat von Bragoon

    Alle Addons nach einzeln deaktiviert

    Wichtig dabei ist, dass man einmal im safe-mode gestartet ist.

    Zitat von Bragoon

    Neues Profil angelegt - das Problem tritt auch im neuen, leeren Profil auf.

    Das habe ich noch nie gehört, dass in einem neuen Profil dieses schon defekt ist.
    Du hast ja eigentlich schon alle Maßnahmen, die man machen könnte, durchgeführt.
    Entweder du machst eine Kleinigkeit beim Handling mit der Symbolleiste falsch oder beim Einrichten eines neuen Profils.
    Deinstalliere mal Thunderbird und lade es von einer Mozillaseite neu herunter.
    z.B.: Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases


    Zitat von Bragoon

    Zweites Phänomen: nach dem Schliessen sind die Pulldown Menüs in der Menüleiste ausgegraut

    Das allerdings verstehe ich nicht ganz: Wie kann man nach dem Schließen von Thunderbird dessen Menüs überhaupt noch sehen?

    Gruß

  • Kein Zugriff mehr auf meine Unterordner

    • mrb
    • 19. März 2017 um 20:44

    Hallo,
    dir ist klar, dass Freenet alle Ordner im Posteingang hat? Man kann nämlich den kleinen Rechtspfeil neben dem Kontonamen leicht übersehen. Dasselbe Spiel beim Abonnieren: hier wird nur "INBOX" angezeigt, ebenfalls mit einem Pfeil davor. Klick da mal drauf.

    Gruß

  • Konteneinstellungen verschwinden immer wieder

    • mrb
    • 18. März 2017 um 18:50

    Danke Mapenzi,
    du bist immer genauer als ich, früher habe ich meine Antworten immer durch Tests überprüft, irgendwann ist einem dann der Zeitaufwand zu groß. Für mich war deshalb auch nur klar, dass ein Profildefekt unter bestimmten Umständen stattfindet, vielleicht durch ext. Software verursacht oder diese stört bei Zugriff von Thunderbird auf die profiles.ini.
    Fehlermeldungen haben mich schon oft genug in die Irre geführt, so dass ich denen keinen Glauben schenke und prinzipiell alles für möglich halte. Trotzdem lese ich gerne deine Kommentare und weiß dass der TE in guten Händen ist.
    So geduldig wie du, ist ja auch kaum jemand hier.
    Gruß

  • [SOLVED] Symbol für STRG Z (Rückgängig) und STRG X (Wiederherstellen) in Symbolleiste

    • mrb
    • 18. März 2017 um 18:39

    Hallo,
    custom buttons ist etwas ganz anderes. Mit dem Tool kannst du eigene Buttons produzieren, wenn du den Code dafür weißt. Den bekommt man, wenn man das Add-on "Menumanipulator" installiert. Letzteres ist aber nicht mehr auf dem aktuellen Stand, heißt, die angegebenen Codes stimmen nicht mehr immer. Die richtigen sind nur schwer zu beschaffen.
    Da ich alle diese Addons bei mir installiert habe, wusste ich leider nicht mehr, welches für was zuständig ist.
    Sorry.

    Gruß

  • Emails werden nur im Posteingang von o2online.de-Konto nicht angezeigt

    • mrb
    • 18. März 2017 um 13:44

    Hallo,
    wenn das Reparieren alleine nicht hilft, kann manchmal auch das löschen der betr. inbox (ohne Dateiendung) helfen. Thunderbird muss dazu vorher geschlossen werden. Dadurch werden Mails auf dem Server nicht gelöscht (da kein Löschbefehl gegeben wurde).
    Nach dem Neustartart, werden alle Mails neu temporär heruntergeladen, da du ja vermutlich das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert hast.

    Gruß

  • [SOLVED] Symbol für STRG Z (Rückgängig) und STRG X (Wiederherstellen) in Symbolleiste

    • mrb
    • 18. März 2017 um 13:38

    Hallo,

    Zitat von gomopa

    Mit Custom Buttons und wie es konfiguriert wird kam ich nicht zurecht.

    Bei Add-ons dieser Art, die mit Buttons/Icons arbeiten, muss meistens so vorgegangen werden, dass nach der Installation und Neustart man auf Ansicht-->Symbolleisten-->Anpassen, die gewünschten Icons suchen und mit der Maus auf die Symbolleiste ziehen muss. Hattest du das so gemacht? Eine Konfiguration ist hier nicht erforderlich.

    Gruß

  • Konteneinstellungen verschwinden immer wieder

    • mrb
    • 18. März 2017 um 12:47

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Schnutzzzz

    also genau umgekehrt, wie es sein sollte.

    Nein, keineswegs sollte es so sein. Das Verhalten ist korrekt.
    Thunderbird besteht aus 3 an verschiedenen Stellen platzierten Ordnern:
    1) Programmordner
    2) Profilordner
    3) Updateordner (unwichtig)
    1) und 2) werden absolut separat behandelt, heißt, beim Neuinstallieren rührt Thunderbird den Profilordner nicht an und du findest immer wieder deine alten Einstellungen. Und das ist auch gut so.
    Wenn du nun aber zum Neueinrichten der Konten aufgefordert wirst, bedeutet das, dass Thunderbird das Profil nicht gefunden hat. Ursache ist entweder ein Defekt im Profil oder externe Programme - meistens Virenscanner unc Co - haben Zugriff auf das Profil und zerstören es ungewollt oder gewollt.
    Das Profil muss also immer von jeglichem Scan ausgenommen werden, als Ausnahme gesetzt werden.
    Und sorry, 2 Virenscanner verderben den Brei schneller als du denkst. Entscheide dich für einen und untersage dem verbleibenden ebenfalls das Überprüfen verschlüsselter Verbindungen bzw. Mails (SSL). Bei einigen Scannnern heißt das auch "Mail-protection".

    Lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    4 Ein neues Profil erstellen


    Ich empfehle dir beide Virenscanner zu deinstallieren(!) nicht ins Internet zu gehen und dann das ganze mit Thunderbird noch einmal zu testen. Klappt es nicht, mit dem Profilmanager 4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß


    Gruß

  • Plötzliche Mailabruf-Probleme

    • mrb
    • 16. März 2017 um 12:21

    @Thungo,
    beende Thunderbird und lösche im Thunderbird-Profil im Ordner Mail und dort im betr. "Kontenorder" (der trägt den Servernamen deines Kontos) die Datei popstate.dat.

    Nach Start und Abruf dieses Kontos werden einmalig alle Mails auf dem Server heruntergeladen. Danach nur die neuen.
    Hintergrund: mit Hilfe dieser Datei "zählt" Thunderbird die heruntergeladenen um sie nicht mehrhrfach herunterladen zu müssen. Genau diese Datei wird aber gelegentlich defekt.

    Gruß

  • Einrichten eines GMail-Accounts nicht möglich

    • mrb
    • 14. März 2017 um 19:28
    Zitat von TB-User

    Hatte auch noch mal mit Thunderbird 52.0b4 probiert; das selbe Problem.

    Bei so einem Fehler wird eine Neuinstallation nie helfen.

    Aber bei diesen beiden gehen bei mir die Alarmglocken:

    Zitat von TB-User

    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport neo

    Zitat von TB-User

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira AntiVirus und Avast

    Es gibt nämlich Speedport-router, die SMTP-Ports blockieren können, das kann man aber aufheben. Suche im Netz danach.
    Und Avast ist sowieso verdächtig.
    Avast entlasten kannst du nur, wenn du es komplett deinstallierst (nicht deaktivierst) und Windows danach neu startest.

    Du könntest auch vorher einen Telnet-Test durchführen:
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Befehl müsste also so aussehen:
    telnet smtp.gmail.com 465

    Entscheidend ist jetzt was du siehst:
    1) Antwort des Servers
    2) Keine Antwort aber ein blinkender Cursor
    3) Gar nichts.

    Gruß

  • Drop-Down im Dialog "von" beim Verfassen einer Mail enthält das neue Konto nicht

    • mrb
    • 13. März 2017 um 23:47

    Hallo und willkommen im Forum!

    So ganz habe ich deine Beschreibung nicht verstanden. Das liegt daran, dass ich mir von deinen Servereinstellungen kein Bild machen kann. Es wäre nett, die gemachten Änderungen mit den genauen Servernamen, Verschlüsselungsangaben, Passwortmode und Ports hier zu posten. Sind dort eigene Namen enthalten, ixe die aus oder erfinde einen neuen Namen, die Domain muss aber so bleiben.
    Hintergrund: man kann nicht so einfach den Sendeserver ändern und den POP-Server beibehalten. Die meisten Mailanbieter blockieren dann den Versand. Man nennt das auch SMTP-Relaying-Blockierung. EIn Mittel der Anbieter sich gegen Spam-Versand zu schützen.

    Gruß

  • Einrichten eines GMail-Accounts nicht möglich

    • mrb
    • 13. März 2017 um 23:13

    Hallo und willkommen im Forum!

    Geh mal in deinen Google Email-Account auf der Googlewebseite.
    Dort gehst du auf das kleine Zahnrad, rechts oben, dann > Einstellungen, weiter auf den Link/Reiter "Weiterleitung und POP/IMAP" und überprüfe dort, ob für POP und IMAP jeweils in gründer Schrift "aktiviert" zu erkennen ist.

    Weiterhin deutet

    Zitat von TB-User

    6. Ich wähle "IMAP" aus (Bei "POP3" sagt er mir: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?")

    darauf hin, dass entweder Benutzername oder Passwort falsch sind (das Passwort muss nicht das gleiche sein, wie bei der Anmeldung auf der Webseite) oder durch eine Sicherheitssoftware blockiert sind.
    Und genau diese Frage hast du aus unseren Fragenkatalog am Anfang des Threads gelöscht.
    Ohne diese Antwort kann und werde ich dir aber nicht weiterhelfen. Die Fragen dienen dazu unnötige und zeitraubende Rückfragen zu vermeiden. Es sollten immer alle Fragen beantwortet werden, auch wenn sie für den User nicht relevant erscheinen.
    Gruß

  • Plötzliche Mailabruf-Probleme

    • mrb
    • 13. März 2017 um 22:58

    Hallo,
    verwendest du in den Servereinstellungen die Funktion "Nachrichten auf dem Server belassen"?

    Gruß

  • Grafik wird in HTML nicht übertragen

    • mrb
    • 12. März 2017 um 18:37

    Du brauchst kein Add-on, wenn es doch klappt!

    Danke für die Rückmeldung.

    Gruß

  • Fehler beim Senden der Nachricht

    • mrb
    • 12. März 2017 um 18:36

    Hallo,
    die Situation ist aber die gleiche geblieben.
    Die Fehlermeldung kann durch eine Sicherheitssoftware verursacht sein. Viele Fehlermeldungen sind nämlich schlichtweg falsch.
    Eine weitere Möglichkeit: Benutzername und/oder Kennwort sind falsch.
    Oder dein Account wurde gehackt.
    Du hattest auch probiert, diese Einstellung zu nehmen:
    Port:465
    SSL/TLS
    verschlüsseltes Passwort
    Benutzername muss Mailadresse sein.

    Zitat von Meddle

    Ich habe heute nachmittag Kaspersky Internet Security komplett mit Revo Uninstaller, Modus intensiv gelöscht und anschließend noch einmal versucht eine E-Mail über Thunderbird zu versenden

    Du hattest danach einen Windows-Neustart gemacht? Falls nicht, kann es nicht klappen.

    Gruß

  • Passwörter bei Thunderbird

    • mrb
    • 12. März 2017 um 16:07

    Hallo,
    das Add-on heißt ProfilePassword. Ich poste den Link immer erst auf ausdrücklicher Nachfrage. Kann Dein Anliegen durchaus verstehen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™