1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Mails nach Herunterladen bei Yahoo weiterhin als ungelesen

    • mrb
    • 12. März 2017 um 10:24

    Hallo,

    du könntest Folgendes tun:
    1) die betroffenen Ordner "Reparieren":
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    2) Den oder die Posteingänge grundsätzlich leer halten
    3) Gelegentlich diese komprimieren
    4) Alle anderen Ordner nicht größer als ca. 800 MB werden lassen.
    Überprüfe daher die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Mehr kann ich dazu nicht sagen, aber das Anlegen eines neuen Profils würde dir vermutlich helfen.
    Dazu müsstest du dich aber erst ein wenig "einlesen".
    Etwa hier: Hilfe & Lexikon
    Speziell: 4 Ein neues Profil erstellen


    Gruß

  • Passwörter bei Thunderbird

    • mrb
    • 12. März 2017 um 10:14

    Hallo und willkommen im Forum! (Ja, auch das gibt es noch!)

    Zitat von figgiu84

    Nachdem ich ein Master-Passwort eingestellt habe, kann ich die Ordner und die Mails trotzdem öffnen und lesen. Auch wenn ich das Programm schließe und wieder öffne. Das Master-Passwort ist also nicht hilfreich.

    Ja, vor dem Lesen der Mails bietet das Masterpasswort keinen Schutz. Allerdings wird man ohne dieses kaum Mails mit einem deiner Konten als Absender abschicken können und auch das Auslesen der Kennwörter aller deiner Konten wird nicht gehen.
    Thunderbird hat darauf verzichtet einen weiteren Schutz anzulegen, weil die Struktur der Datenbanken das Auslesen derselben nicht verhindern kann. Wäre also die Thunderbird-Oberfläche gesperrt (was durch ein Add-on möglich wäre), wird es einem findigen User nicht schwerfallen, das Thunderbird-Profil mit allen seiner Datenbanken zu kopieren und in Ruhe an einem anderen Ort diese auszulesen, entweder mit einem stinknormalen Texteditor oder mit Thunderbird selbst.

    Wenn du also deine Mails vor neugierigen Augen schützen möchtest, dann schütze den Zugriff auf deinen Computer durch Anlegen eines Benutzerkontos mit Passwort.
    Es gibt auch zahlreiche Tools, mit denen man das Thunderbird-Profil problemlos verschlüsseln könnte.
    Als letzten Tipp (vielleicht der schlechteste) könntest du auch eine portable Thunderbird-Version auf einem USB-Stick installieren. Die Migration von einer Desktop-Version zur portablen ist auch für Ungeübte recht einfach.

    Und noch etwas:
    Du hattest unsere obligatorischen Fragen einfach gelöscht und nicht beantwortet:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen


    Gewöhnlich antworten nur sehr wenige Helfer dann auf die Fragen.
    Solltest du also noch andere Fragen stellen, beachte das bitte.

    Gruß

  • Grafik wird in HTML nicht übertragen

    • mrb
    • 11. März 2017 um 22:32
    Zitat von H.Keller

    trotzdem kein Erfolg
    weiter ohne Haken aber mit trotzdem als HTML versenden

    Diese Einstellung sollte eigentlich nur dann greifen, wenn du zwar auf HTML geschaltet hast, aber selbst keine HTML.Funktion verwendest, also keinerlei Textformation vornimmst.
    Um diese Funktion gänzlich zu unterbinden, gibt es sogar ein Add-on.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/always-html/
    Eigentlich müsste der betr. Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=414299 gefixt sein, darum auch die eingeschränkte KOmpatibilität des Add-ons.


    Zitat von H.Keller

    da war ein Haken bei Nachrichten falls möglich... Reintext.

    Für dich muss der Haken dort heraus.

    Warum benutzt du aber nicht "Original-HTML" anstatt beidem?
    Die gemischte Option macht oft Probleme.

    Gruß

  • Maileingang abgespeichert als NUR Text muss aber RTF sein

    • mrb
    • 11. März 2017 um 22:13
    Zitat von Carina49

    MRT, wieso soll man RTF nicht verwenden. Ich habe die Endung bereits seit 1990 so (Selbständig) und gerade diese Endung ist mit den Anwaltsprogrammen am besten geeignet. Bisher habe ich noch nie irgendwelche Rückmeldungen bzgl. Unlesbarkeit von Anlagen bekommen.

    Na, dann schau bitte mal in unserer Forumsuche nach winmail.dat in Verbindung mit Outlook. Wenn selbst MS die nicht-Verwendung von RTF empfiehlt, sollte ich dann das Gegenteil tun?

    Gruß

  • Maileingang abgespeichert als NUR Text muss aber RTF sein

    • mrb
    • 10. März 2017 um 20:59

    Hallo,

    Zitat von Carina49

    In WORD habe ich aber als Standard grundsätzlich RTF- Speicherung (wird benötigt!)

    Eine Textdatei hat keine Formatierung und Courier New 10 dürfte die Standardeinstellung für Reintextmails sein.
    Eine Konvertierung in ein RTF oder HTML-Format würde nichts bringen, da der Konvertierer ja nicht weiß, was und wie er zu konvertieren hat.
    Außerdem rate ich dringend davon ab, die RTF-Anhänge schicken zu lassen. Das ist ein proprietäres MS-Format und es kann zur Unlesbarkeit des Anhangs kommen. MS selbst empfiehlt zumindest in den älteren Versionen von Outlook. RTF nicht zu verwenden.

    Gruß

  • Cursorposition unter Signatur nach Identitätswechsel

    • mrb
    • 10. März 2017 um 20:51

    Hallo,

    Zitat von hamma

    ich nutze zwei Identitäten.

    Die du aber offensichtlich nicht eingestellt hast. Jede Identität hat ihre eigenen Einstellungen.

    Also: Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen > weitere Identitäten > Bearbeiten > Verfassen & Adressieren und die Signatur betreffenden Einstellungen nach deinen Wünschen ändern.

    Gruß

  • Grafik wird in HTML nicht übertragen

    • mrb
    • 10. März 2017 um 20:34

    Du hast mir nicht so geantwortet wie ich es mir vorgestellt habe und einige Details weggelassen. Ich wollte eigentlich Nachfragen vermeiden.
    Ich möchte z.B. gerne wissen, wenn du auf --> Einfügen --> Grafik gehst, du "Dieses Bild and die Grafik anhängen" aktiviert oder nicht aktiviert hast.
    Wenn du eine solche Mail verschickst und anschließend in den Ordner gesendet gehst, fehlt dann schon der Anhang?

    Gruß

  • Grafik wird in HTML nicht übertragen

    • mrb
    • 10. März 2017 um 14:19

    Hallo,
    vorweg um eins klarzustellen, egal wie ich ich eine Datei versende, sie wird immer als Anhang mit gesendet. Dieser Anhang wird auch für das Einbetten via HTML verwendet. Ausnahme wäre, wenn der Anhang gaer nicht mitgesendet wird sondern aus dem Netz nachgeladen werden muss (remote).

    Erkläre bitte mal detailliert alle Einzelschritte, die du gemacht hast, und welchen Dateityp du verwendest, nur dann kann ich das hier genau nachstellen. Bei mir klappt das nämlich.

    Gruß

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • mrb
    • 8. März 2017 um 01:19

    Hallo,
    das wird mit Windows nicht gehen - es sei denn, man hätte ein komplettes Image mit Boardmitteln ab Windows 8 angelegt - weil normalerweise die Datenordner nicht gesichert und auch nicht wiederhergestellt werden, das habe ich immer wieder erlebt. Im Grunde genommen werden nur die Windowsdateien also die Systemdateien wieder herstellt, denn sonst hätte man u.U ein zu großes "Datenloch". Nehmen wir an, es wären seit dem letzten Wiederherstellungspunkt 4 Wochen vergangen, dann würden bei einer Wiederherstellung genau diese 4 Wochen fehlen, für viele User eine Katastrophe. Da ich schon lange die Windowsherstellung nicht mehr nutze sondern ganze Partitionsimages anlege, kann ich hier nur sagen wie es früher war. Und alle wichtigen Datenordner liegen bei mir auf einer 2. Festplatte oder ich schiebe diese bei wichtigen Veränderungen dorthin.

    Gruß

  • Formatierte HTML Signatur korrekt einrichten und mit Schrift bei neuen E-Mails abstimmen

    • mrb
    • 6. März 2017 um 01:38

    Nein, Unicode ist eine Zeichenkodierung und Tahoma ist eine Schriftart. Die Schriftart wird nur bei HTML-Mails mit gesendet, der Charset aber muss immer mit versendet werden, sonst wäre die Mail unlesbar.
    Wo der Fehler bei dir, müsste aber leicht zu lokalisieren sein. Schau bei der gesendeten Mail in deren Quelltext (Strg+U).
    Dort steht der HTML-Code lesbar drin und die Schriftart Tahoma muss dort in Klartext nachzulesen sein.


    Gruß

  • Formatierte HTML Signatur korrekt einrichten und mit Schrift bei neuen E-Mails abstimmen

    • mrb
    • 5. März 2017 um 20:09
    Zitat

    sind Schriftart, -größe, -farbe, -schnitt und Hyperlinks tatsächlich Skripts? Ist doch völlig HTML Basic.

    .

    Nein, da hast du Recht, das müsste Thunderbird problemlos ausführen.

    Gruß

  • Entwürfe & Vorlagen speichern scheitert

    • mrb
    • 5. März 2017 um 20:07

    Schwer, wenn man nicht vor deinem PC sitzt.
    Wie groß sind die Ordner "Entwürfe" und "Vorlagen", in die du die Mails speichern lassen willst?

    Überprüfe die Größe der betr. Ordner auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Schon mal versucht, unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" unter "Entwürfe und Vorlagen" dort einen "anderen Ordner" und zwar in einen unter "Lokaler Ordner" auszuwählen?

    Gruß

  • Papierkorb voll, gelöscht aber

    • mrb
    • 5. März 2017 um 00:54

    Und welches war die Lösung, wenn du doch kein IMAP hast?

    Gruß

  • Formatierte HTML Signatur korrekt einrichten und mit Schrift bei neuen E-Mails abstimmen

    • mrb
    • 5. März 2017 um 00:53

    Hallo,

    würde ich vor deinem PC sitzen, glaube ich schon, dass ich das Problem lösen könnte. Allerdings muss man eine Sache bedenken: es gibt keinen Standard für HTML in Mails und Thunderbird beherrscht nur die Basis-Codes und hört bei Skripten komplett auf. Ich persönlich finde das aber nicht schlimm, weil ich HTML auch nicht nutze.

    Gruß

  • Abrufen Menüpunkt funktioniert nicht mehr in Thunderbird

    • mrb
    • 5. März 2017 um 00:43

    Hi Susanne,
    ich habe vielleicht etwas übertrieben, aber ich zermürbe mir nicht den Kopf, welche Einstellungen ich im Profil davor hatte, bzw. ich wechsele nicht 100 mal in der Stunde die Profile (alt und neu) um die Einstellungen zu kopieren, sondern ich ändere bestimmte Einstellungen erst, wenn ich sie brauche. Ich habe auch eine Reihe von speziellen Shortcuts, die ich mit dem MenuManpulitor und Keyconfig erstelle z.B. strg+Alt+K für die Konteneinstellungen, dann einen Button für
    "Filter anwenden auf alle Ordner" u.v.m. Dann Personas für ein paar niedliche Skins die ich monatlich wechsele. Für mich ist Thunderbird mehr wie ein kleines Kind, welches man beaufsichtigen muss. Und genau dafür bietet es unzählige Möglichkeiten. Auch die Buchstabengrößen insgesamt und die von Konten/Ordnerfenster und die der Vorschau müssen stimmen. Dazu muss dann die userchrome.css angepasst werden und und und...
    Da ich ca. 11 Konten und das dreifache an Identitäten habe, müssen auch die neu erstellt werden. Meiner Nichte aus Italien schreibe ich nur mit einer bestimmten Mailadresse gmx.it. Für jedes Forum benutze ich eine eigene IDentität aus Neugier, wann spätestens ich über diese Mailadresse Spam bekomme. Dann weiß ich wenigstens, woher der Wind weht. Aus diesem Forum habe ich das aber noch nie bekommen.
    OK, ich fange an zu schwärmen und plappere jetzt wie die Frauen. Aber zu diesem Thema finde immer etwas Neues.

    LG

    mr B

  • Abrufen Menüpunkt funktioniert nicht mehr in Thunderbird

    • mrb
    • 3. März 2017 um 20:44

    Ist bei mir nicht anders. Ich mache alle 1-2 Jahre ein neues Profil und bis das 100%ig angepasst, dauert das Monate, obwohl ich einige Tricks kenne, das zu verkürzen, etwa durch Kopieren bestimmter Dateien aus dem alten Profil in das neue (z.B. xulstore.json, panacea.dat, msgfilter.rdf, Ordner Extensions mit allen Dateien, in den "extension" vorkommt). Außerdem lege ich für wichtige Einstellungen eine user.js an, etwa Einstellungen bestimmter Add-ons die sich in der prefs.js befinden. Die user.js überschreibt nämlich Teile der prefs.js, so dass ich nicht händisch tätig sein muss.
    Trotzdem, Konten müssen mit allen Identitäten usw neu eingerichtet werden, die kann man nichta abspeichern. Und bei ein paar Add-ons geht es auch nicht.

    Gruß

  • Formatierte HTML Signatur korrekt einrichten und mit Schrift bei neuen E-Mails abstimmen

    • mrb
    • 3. März 2017 um 20:36
    Zitat von DerBefuerworter

    Signatur wird auf dem Smartphone nach wie vor mit falscher Schriftart angezeigt.

    Wenn du also von Thunderbird eine Mail ans Smartphone schickst und die andere an dich in Thunderbird, kommen dabei unterschiedliche Schriftarten heraus?
    Was hast du unter Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein > HTML-Optionen eingestellt?

    Gruß

  • Formatierte HTML Signatur korrekt einrichten und mit Schrift bei neuen E-Mails abstimmen

    • mrb
    • 3. März 2017 um 10:38

    Wenn du unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert ganz oben auf "Schriftarten für" gehst und dort "Lateinisch" und "andere Schreibweisen" vergleichst, hast du in beiden die gleichen Schrifteinstellungen?

    Zitat

    Weisst du welche Schriftgröße in den Einstellungen unter Ansicht und Ansicht ->Erweitert die entsprechende Schriftgröße im Verfassenfenster ist? Also zum Beispiel "sehr klein = 9pt".

    .
    Nein aus dem Kopf weiß ich das nicht, weil ich selbst kein HTML verwende. Man kann das aber schnell heraus bekommen, wenn man ein paar Test macht. Man öffnet ein Verfassenfenster, schreibt eine Zeile z.B. in "mittel". Danach benutzt man das Menü Einfügen --> HTML und gibt dort den Code für eine Größe ein. Dann vergleicht man beide Sätze.
    Hier eine Seite für den Code: http://html.nicole-wellinger.ch/schrift/txtgroesse.html

    Gruß

  • Papierkorb voll, gelöscht aber

    • mrb
    • 3. März 2017 um 01:13

    Hallo,
    warum 2 trash Dateien und nicht eine Datei "Papierkorb". Hast du keine deutsche Thunderbird-Version?
    Order meinst du im Explorer die Dateien trash und trash.msf?
    Ah, lässt du dir vielleicht nicht die Dateiendungen und alle Ordner/Dateien anzeigen?
    Ordneroptionen sind dir ein Begriff?
    Wenn nicht: Versteckte- und Systemdateien Ordneroptionen
    In WIn10 findest du diese, indem du den Explorer aufrufst (Win-Taste+E), auf den Reiter "Ansicht" gehst, ganz rechts auf den Button "Optionen" gehst und dort auf "Ordner-Und Suchfunktionen ändern" gehst.
    Und dann suchst du dir eine andere Datei "trash" (ohne Endung) oder erstellst sie mit Rechtsklick auf den Desktop --> NEu --> Textdatei benennst sie in "trash" um und speicherst diese ab und löschst danach den Punkt mit der Dateiendung, auch wenn Windows meckert. Diese Datei kopierst du in den Ordner, aus dem du sie gelöscht hattest.
    Und bitte: bei solchen Aktionen muss Thunderbird immer geschlossen sein.

    Gruß

  • Formatierte HTML Signatur korrekt einrichten und mit Schrift bei neuen E-Mails abstimmen

    • mrb
    • 3. März 2017 um 00:26

    Hallo und willkommen im Forum!
    Bitte vergiss Outlook in Vergleich zu Thunderbird, wenn es HTML betrifft.

    Zitat von DerBefuerworter

    Leider übernimmt Thunderbird Formatierungen hier nur teilweise oder gar nicht.

    Stimmt nicht!
    Wenn du die HTML-Signaturen im Thunderbird-Verfassenfenster erstellst ohne externen Code einzufügen(!), dann zeigt das Thunderbird auch später komplett so an. Du musst dann aus dem Verfassenfenster die von dir angefertigte Signatur unter Datei-->Speichern als und dort - wenn nicht schon richtig eingestellt - als Dateityp .html auswählen und speichern.
    Diese *.html Datei in den Konteneinstellungen --> Signaturtext --> "Eine Datei als Signatur anhängen" anhaken, den Pfad zu der soeben erstellen Datei suchen und abspeichern.
    Ist dein Konto auf HTML eingestellt (unter > Extras > Konteneinstellungen > Verfassen & Adressieren ), wird auch sofort nach Klick auf "Verfassen" ein HTML-Verfassenfenster geöffnet einschließlich deiner Signatur.

    Du kannst in Thunderbird nicht die Größe der Buchstaben direkt auswählen sondern nur mit Hilfe des Buttons für größer und kleiner einstellen.
    Bist du aber fit in HTML, kannst du den Code für die Schriftgröße und Schriftart direkt im Verfassenfester unter
    Einfügen --> HTML... eintippen oder dir eine einfache(!) Vorlage aus Outlook besorgen, indem du dort den Quelltext einer Mail öffnest und den HTML-Code dort herauskopierst. Wie gesagt, die Grundlagen von HTML musst du allerdings beherrschen. Ob Thunderbird den Code dann akzeptiert, kannst du nur erkennen, wenn du an dich selbst eine Mail schreibst.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™