1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clouseau

Beiträge von Clouseau

  • Fehler-keinen gültigen openPGP Block gefunden" in SentF

    • Clouseau
    • 20. September 2007 um 08:42

    ja, hatte ich schon gelesen.
    Aber ich denke es liegt nicht an den Einstellungen von Thunderbird oder GPG. Denn wenn ich keine Kopie der Mail mit BCC an mein GMX Adresse schicke dann funktioniert alles. Nur wenn ich sie direkt nach dem Senden in den IMAP Ordner bei GMX verschiebe, tritt der Fehler auf.
    Und da es z.b bei meinem Cyrus IMAP Server nicht der Fall ist, denke ich hat das irgendwie was mit GMX zu tun.
    Selbst bei verschieben auf einen Exchangeserver per IMAP ist die Mail nachher lesbar.
    Was hat da GMX nur angestellt.
    Nur was, wäre recht interessant.

    bye,
    Clouseau

  • Fehler-keinen gültigen openPGP Block gefunden" in SentF

    • Clouseau
    • 19. September 2007 um 15:45

    Hi,
    ja die Mails werden auch mit meinem Schlüssel verschlüsselt.

    Ich glaub ich hab inzwischen das Problem gefunden, aber noch keine richtige Lösung.
    Es scheint an GMX und IMAP zu liegen.
    Bis jetzt hatte ich es immer so, das alle gesendeten Mails in den IMAP Ordner "gesendet" von GMX verschoben wurden. Da ist dann der Fehler aufgetreten. Lege ich die Mails nun aber im Lokalen Folder bei mir ab, kann ich sie ohne Probleme entschlüsseln und anzeigen lassen.
    Auch auf meinem IMAP Server (cyrus) hab ich keine Probleme. Nur verwende ich den eigentlich nicht mehr.

    Jetzt muss ich mal schauen wie sich der Fehler umgehen lässt.
    Auch wäre interessant was beim verschieben der Mails passiert, dass sie dann nicht mehr entschlüsselt werden kann.

  • Fehler-keinen gültigen openPGP Block gefunden" in SentF

    • Clouseau
    • 19. September 2007 um 14:49

    Hi,

    vielleicht kann mir jemand helfen.

    Ich hab hier GnuPG V1.4.7 und Enigmail 0.95.3 am laufen.
    Wenn ich nun eine verschlüsselte Mail verschicke, egal ob PlainText oder HTML, kann sie der Empfänger wunderbar entschlüsseln. Nur die Mail die bei mir im Sentfolder abgespeichert wurde kann ich nicht mehr entschlüsseln. Bekomme immer die Meldung: "Fehler - keinen gültigen openPGP Block gefunden"

    Wie gesagt der Empfänger kann die Mail entschlüsseln.

    Hat jemand eine Ahnung an was das liegen kann? Bei dem Rechner meiner Freundin es genau das selbe.
    Ich kann ihre Mails entschlüsseln aber sie bekommt bei ihren Mails den gleichen Fehler.

    Hoffentlich kann mir jemand helfen.

    bye,
    Clouseau

  • Erstellen einer angepassten Datei: ExternerSpamFilter.sfd

    • Clouseau
    • 10. Mai 2007 um 11:55
    Zitat von "Dere"

    X-GMX-Antispam:

    Code
    version="8"
    logging="yes"
    name="GMXYes"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (\"X-GMX-Antispam\",is greater than,0)"
    name="GMXNo"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="0"
    condition="OR (\"X-GMX-Antispam\",begins with,-) OR (\"X-GMX-Antispam\",is,0)"
    Alles anzeigen

    Getreu dem Motto:
    Proposed patch.

    Hmm, komisch. Ich hab die Datei nach dem Muster erstellt und unter gmx.sfd in meinem Profil Ordner abgespeichert. Aber leider bringt mir der TB keine Auswahlmöglichkeit für die Datei.
    Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte?

  • Bestimmte Ordner nicht auf Junk-Mail untersuche

    • Clouseau
    • 10. Mai 2007 um 11:31

    Leider musste ich gerade feststellen dass das auch nicht die ideal Lösung ist. Leider nimmt der TB für beide IMAP Konten immer die gleichen Ordner Abos her.

  • Bestimmte Ordner nicht auf Junk-Mail untersuche

    • Clouseau
    • 10. Mai 2007 um 11:20

    Hi,
    Ich hab das gleiche Problem. Hab ein E-Mail Konto bei GMX. Dort werden schon ein großteil der Spams aussortiert, in den Ordner Spamverdacht.
    Mit Thunderbird möchte ich es nun so machen das alles was TB noch als Spam erkennt in den Ordner XYZ verschoben wird. Somit kann ich dann später bei GMX die Mails in XYZ noch als Spams lernen lassen. Jetzt ist es genauso wie bei margesimpson. Die Mails die in Spamverdacht sind, soll TB nicht mehr als Spam erkennen.

    Hier meine Lösung wie ich das gemacht habe.
    Ich hab einfach 2 GMX IMAP Postfächer angelegt.
    Ein normales zum arbeiten. Wo TB auch Spams erkennen darf, nur hab ich bei diesem Konto den Ordner Spamverdacht nicht abonniert.
    Beim anderen Konto hab ich nur den Spamverdacht Ordner abonniert, aber die Junk Erkennung für das Konto deaktiviert.
    So kann ich die Mails im Spamverdacht auf Richtigkeit überprüfen und im Hauptkonto ganz normal TB nach Spams suchen lassen.

    Vielleicht hilft dir das ja.

  • Viruteller Ordner will nicht so wie ich will / Thunderbird 2

    • Clouseau
    • 21. April 2007 um 13:25

    Also ich hab jetzt mal mein komplettes Profil gelöscht und neu angelegt.
    Hab aber nicht wirklich was gebracht. Oder hab ich da wieder was vergessen?
    Immer noch das gleich. Die Ordner zeigen mir neue Dateien an, aber der Virtuelle Ordner nicht.

    Naja, muss ich halt damit leben. Mich wunderst nur das es mit 1.5 problem los ging und jetzt mit dem 2.0 nicht.

  • IMAP Ordner werden nicht geprüft

    • Clouseau
    • 21. April 2007 um 12:28

    Also ich weiss, das wird euch jetzt nicht sehr viel helfen. Aber ich hab mit gmx keine Probleme. Es werden mir bei allen Ordner wo ich es eingestellt habe neue mails angezeigt; ausser beim virtuellen Ordner, aber das ist eine andere Geschichte.

  • Viruteller Ordner will nicht so wie ich will / Thunderbird 2

    • Clouseau
    • 20. April 2007 um 12:10

    Hi, ich hab da ein kleines Problem mit einem virtuellen Ordner der mir die ungelesenen Mails anzeigen soll.
    Ich hab die Einstellung vom Thunderbird 1.5 übernommen.

    Status | ist nicht | gelesen

    Online Suche ist aktiv, da ich mein E-Mail Konto über IMAP verwalte.

    nur leider Sucht er nicht, er zeigt mir erst die Mails an wenn ich auf dem entsprechenden Ordner war. Was aber irgendwie nicht der Sinn der Sache ist.

    Beim 1.5 hat man unten in der Statusleiste gesehen das er gerade Sucht. Beim 2.0 wird nix angezeigt.

    Hab ich da ein Denkfehler?

    Vielleicht kann mir ja jemand ein Tip geben.

    bye,
    Clouseau

  • Umaute werden nicht (bzw. falsch) angezeigt...

    • Clouseau
    • 16. Februar 2007 um 11:42

    Hab leider das gleiche Problem mit vielen Mails.

    Externer Inhalt www.clouseau.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier mal der Header von einer die mir falsch angezeigt wird:

    Zitat


    Subject: =?UTF-8?Q?E-Mail_Adresse_wurde_ge=C3=A4ndert?=
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Wenn ich per Hand auf UTF-8 umstelle passt die Anzeige.

    Eine andere Email vom gleichen Händler passt von Anfang an

    Zitat


    Subject: Bestellstatus
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Ich denke mal es wird an deim Eintrag "?UTF-8?Q?" beim Subject liegen.
    Hat jemand eine Idee wie man das dem Händler am besten belegen kann, das es an denen liegt?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™