1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Bestimmte Ordner nicht auf Junk-Mail untersuche

  • margesimpson
  • 2. Mai 2007 um 10:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • margesimpson
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Mai. 2007
    • 2. Mai 2007 um 10:08
    • #1

    Hallo,

    ich benutze Thunderbird für ein IMAP Konto. Der Mailserver benutzt Spamassassin und sortiert die als Junk eingestuften Mails in einen Spam-Ordner. Dieser Ordern soll von Thunderbird nicht noch mal auf Junk-Mails untersucht werden. Gibt es dazu eine Möglichkeit?
    Gruß
    Gregor Gansmann

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Mai 2007 um 13:13
    • #2

    Hallo Gregor Gansmann,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Ja, das geht. In Version TB 1.5 in Extras/Junk-Filter-Einstellungen kann man den Filter für jedes Konto de-/aktivieren, in Version TB 2.0 macht man das in den Konten-Einstellungen
    Falls Du allerdings nur den einzelnen Ordner meinst, das geht imho nicht!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • margesimpson
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Mai. 2007
    • 2. Mai 2007 um 16:16
    • #3

    Hallo,

    ich meinte schon einzelne Ordner und nicht Konten.

    Das sollte geändert werden und ich hoffe dies liest ein Entwickler.


    Gruß
    Gregor Gansmann

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Mai 2007 um 16:30
    • #4

    Nein, da wirst Du kein Glück haben. Die Lesen im Normalfall nicht im Deutschen, sondern im englischen Forum.
    Ich sehe momentan die Problematik nicht. Du rufst Deinen Posteingang ab und hast auch den Spam-Ordner abonniert?
    Vielleicht erklärst Du mir das noch mal und wir finden ein Workaround...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • margesimpson
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Mai. 2007
    • 3. Mai 2007 um 15:09
    • #5

    Hallo,

    der genaue Sachverhalt ist folgender:

    Auf dem Server läuft Spamassaassin, welcher vermeintliche Spams in den Ordern Spam verschiebt. Diesen Ordern möchte ich gerne abonieren, um den Inhalt prüfen zu können auf false positives.

    Gleichzeitig trainiere ich den Spamassassin mit Mails aus den Ordnern lernen/spam und lernen/ham, welche von Thunderbird bzw. mir gefüllt werden.

    Wenn Thunderbird allerdings auch Mails aus dem Spam Ordner untersucht, werden Mails in den lernen/spam Ordner verschoben, welche ja schon aussortiert wurden und den Lerneffekt von Spamassassin behindern.

    Gruß
    Gregor

  • Clouseau
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Feb. 2007
    • 10. Mai 2007 um 11:20
    • #6

    Hi,
    Ich hab das gleiche Problem. Hab ein E-Mail Konto bei GMX. Dort werden schon ein großteil der Spams aussortiert, in den Ordner Spamverdacht.
    Mit Thunderbird möchte ich es nun so machen das alles was TB noch als Spam erkennt in den Ordner XYZ verschoben wird. Somit kann ich dann später bei GMX die Mails in XYZ noch als Spams lernen lassen. Jetzt ist es genauso wie bei margesimpson. Die Mails die in Spamverdacht sind, soll TB nicht mehr als Spam erkennen.

    Hier meine Lösung wie ich das gemacht habe.
    Ich hab einfach 2 GMX IMAP Postfächer angelegt.
    Ein normales zum arbeiten. Wo TB auch Spams erkennen darf, nur hab ich bei diesem Konto den Ordner Spamverdacht nicht abonniert.
    Beim anderen Konto hab ich nur den Spamverdacht Ordner abonniert, aber die Junk Erkennung für das Konto deaktiviert.
    So kann ich die Mails im Spamverdacht auf Richtigkeit überprüfen und im Hauptkonto ganz normal TB nach Spams suchen lassen.

    Vielleicht hilft dir das ja.

  • Clouseau
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Feb. 2007
    • 10. Mai 2007 um 11:31
    • #7

    Leider musste ich gerade feststellen dass das auch nicht die ideal Lösung ist. Leider nimmt der TB für beide IMAP Konten immer die gleichen Ordner Abos her.

  • ankoe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    31. Mai. 2007
    • 31. Mai 2007 um 15:01
    • #8

    Hallo,
    ich mache das so ähnlich wie margesimpson: Die Junk-Mail wird vom IMAP-Server (Spamassassin, amavis) in die Ordner Junk/Spam, Junk/BadHeader, Junk/Banned und Junk/Virus sortiert, wo TB2.0 sie auch lassen sollte.
    Anderer, von TB erkannter Junk soll dann direkt in den Ordner Junk.

    Ich hab eine eigene Datei LocalSpam.sfd aus der SpamAssassin.sfd generiert (siehe unten), und die dann unter "Konten/Junk Filter/Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen" ausgewählt und aktiviert.
    Mit diesen Regeln möchte ich für TB alle schon als Junk markierten Mails als "sauber" deklarieren. Die werden dann also nicht verschoben.

    Der Bereich LocalSpamYes soll nie zutreffen, ich hab' ihn erst mal disabled. Der Bereich LocalSpamNo soll alle Mail, die im Received-Header "for <andreas+Junk/" enthalten, als "sauber" markieren.

    Funktioniert leider nicht immer: Etwa die Hälfte des vom Spamassassin gekenzeichneten Junks wird trotzdem von Junk/Spam nach Junk verschoben. Evtl. ist meine LocalSpam.sfd noch nicht korrekt, da hab' ich leider wenig Doku gefunden (Hier im Forum: Erstellen einer angepassten Datei: ExternerSpamFilter.sfd)

    Vieleicht hat da noch jemand mehr Infos/Ideen ?
    Andreas

    --- LocalSpam.sfd ---
    version="8"
    logging="yes"
    name="LocalSpamYes"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (\"X-Spam-Status\",begins with,QuarkMitSauceYes) OR (\"X-Spam-Flag\",begins with,QuarkMitSauceYES) OR (subject,begins with,QuarkMitSauce***SPAM***)"
    name="LocalSpamNo"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="0"
    condition="OR (\"Received\",contains,Junk)"

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™