1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. stani

Beiträge von stani

  • Ordnerstruktur automatisch öffnen, wenn neue Mails vorhanden

    • stani
    • 30. März 2007 um 20:27

    Ja, es ist alles gesagt.

    Aus meiner Sicht habt Ihr beide Recht: Als alter OE Benutzer ist das natürlich schmerzlich, aber vielleicht kann man eben an Open Source nicht die gleichen Ansprüche stellen.

    Trotzdem gibt es sinnvolle Sachen von Microsoft, die Leute in ihre alltäglichen Arbeitsabläufe eingebaut haben, und nun davor stehen und sich umstellen müssen. Teilweise ist das kein Ding. Bei dem Ding sage ich mal, dass es für mich mit - keine Ahnung - 150 Unterordnern echt ein Hindernis ist.

    Das würde ich auch erstmal so stehen lassen wollen, und trotzdem weiter TB verwenden, eben weil ich kein Bock mehr auf Microsoft und Monopolisierungstendenzen im Netz und bei Computern habe.

    Aber ich hoffe mal, dass es bei Mozilla auch Leute gibt, die sich um TB und solche Dinge kümmern.

    Die Tendenz, dass der Firefox tendenziell überentwickelt wird und TB vernachlässigt, kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen. Dabei darf man nicht vergessen, dass Mozilla damit dem "Markterfolg" ihrer Produkte folgt. Ich nutze firefox seit 2 Jahren, habe aber nie einen Gedanken an TB verschwendet, musste jetzt von einem Freund in hartnäckigen Gesprächen überredet werden.

    Mailclients scheinen immer noch mit hohen Vertrauensanforderungen ausgestattet zu sein, auf Grund dessen viele Leute sich bei bei MS "wohler" fühlen. Ist zwar quatsch, aber so isset.

    In dem Sinne: go TB!

    Lars

  • Ordnerstruktur automatisch öffnen, wenn neue Mails vorhanden

    • stani
    • 30. März 2007 um 13:05

    Hi zusammen,

    ja, habe das selbe Problem und fand die Lösung mit dem virtuellen Ordner nicht einleuchtend, weil dieser ja wieder als Hauptordner konzipiert ist.

    Falls jemand eine Idee hat, wie sich die frisch mit Mails versorgten Unterordner automatisch öffnen, und nicht nur der Hauptordner markiert bleibt, wäre ich sehr sehr dankbar!

    Denn ohne diese Funktion bleibt der Erfolg von Filtern nur begrenzt, da man sich immer wieder selber durch den eigenen Unterordner-Pfadbaum klicken muss, was bei einem hohen Mailaufkommen ziemlich nervig ist.

    Würde mich über eine erneute Antwort freuen!

    Lars

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English