1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordnerstruktur automatisch öffnen, wenn neue Mails vorhanden

  • Netsurfer
  • 6. November 2006 um 18:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Netsurfer
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Nov. 2006
    • 6. November 2006 um 18:24
    • #1

    Hallo zusammen!

    Als Umsteiger von MS Outlook vermisse ich eine Option bei Thunderbird. Und zwar habe ich in meinem lokalen Posteingang diverse Ordner/ Unterordner in die Mails per Filter einsortiert werden.

    Bei Outlook ist es so, dass sich der Verzeichnisbaum bis zum jeweiligen Ordner automatisch öffnet, sobald in einem Ordner eine neue (ungelesene) Mail ankommt.

    Bisher ist es mir nicht gelungen, Thunderbird zu einem eben solchen Verhalten zu überreden.

    Frage: Geht das und wenn ja, wie?

    Für Tipps & Hinweise meinen besten Dank im Voraus!

    Gruß Gunther

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. November 2006 um 18:47
    • #2

    Hallo und Willkommen im Forum Netsurfer,

    diese Option ist mir nicht bekannt.
    Aber sieh Dir mal in der Dokumentation die Option der virtuellen Ordner an.
    Erstelle einen solchen Ordner und wähle alle anzuzeigenden Unterordner aus und setzte als Bedingung "Status" "ist nicht" "gelesen"
    Das zeigt Dir dann alle ungelesenen Mails in den von Dir gewählten Ordnern an.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stani
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2007
    • 30. März 2007 um 13:05
    • #3

    Hi zusammen,

    ja, habe das selbe Problem und fand die Lösung mit dem virtuellen Ordner nicht einleuchtend, weil dieser ja wieder als Hauptordner konzipiert ist.

    Falls jemand eine Idee hat, wie sich die frisch mit Mails versorgten Unterordner automatisch öffnen, und nicht nur der Hauptordner markiert bleibt, wäre ich sehr sehr dankbar!

    Denn ohne diese Funktion bleibt der Erfolg von Filtern nur begrenzt, da man sich immer wieder selber durch den eigenen Unterordner-Pfadbaum klicken muss, was bei einem hohen Mailaufkommen ziemlich nervig ist.

    Würde mich über eine erneute Antwort freuen!

    Lars

  • Netsurfer
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Nov. 2006
    • 30. März 2007 um 13:13
    • #4

    Hallo Lars,

    nach meinem derzeitigen Kenntnisstand ist das bei Thunderbird nicht möglich. Ich empfinde das ebenfalls als gravierenden Nachteil.

    Das ist ein Feature, welches ungemein zur Benutzerfreundlichkeit eines Mail-Client beiträgt und sollte dringendst auch in Thunderbird integriert werden.

    Wenn also jemand weiß, wo man entsprechende Vorschläge für Verbesserungen am Programm posten muss/ kann, dann möge er bitte den Link posten - Danke!

    Gruß Gunther

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. März 2007 um 13:33
    • #5

    Hallo Lars,

    das habe ich jetzt nicht kapiert.

    Zitat

    Denn ohne diese Funktion bleibt der Erfolg von Filtern nur begrenzt, da man sich immer wieder selber durch den eigenen Unterordner-Pfadbaum klicken muss,


    ich verteile/kopiere meine Mails per Filter sofort in zig Unterordner, einzig nicht zuzuordnende bleiben erst mal im Eingang. Meine Unterordner befinden sich (fast) alle unterhalb des lokalen Ordners und sind eingeklappt.
    Im virtuellen Ordner sehe ich dann alle nicht gelesenen Mails und kann sie dort auch bearbeiten. sobald ich sie als gelesen markiere, werden sie dort auch nicht mehr angezeigt.
    Wofür muss ich jetzt noch in die Unterordner?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Netsurfer
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Nov. 2006
    • 30. März 2007 um 13:49
    • #6

    Hallo rum!

    Zitat von "rum"


    Im virtuellen Ordner sehe ich dann alle nicht gelesenen Mails und kann sie dort auch bearbeiten. sobald ich sie als gelesen markiere, werden sie dort auch nicht mehr angezeigt.
    Wofür muss ich jetzt noch in die Unterordner?

    Das ist wohl mehr eine Frage dessen, was man bevorzugt. Ich für meinen Teil bevorzuge es, wenn ich direkt sehen kann, in welchen Unterordnern neue Mails angekommen sind.

    Ein virtuller Ordner für alle ungelesenen Mails bietet diese "Ein-Blick-Übersicht" eben nicht, und ist für mich deshalb auch keine brauchbare Alternative.

    Punkt ist und bleibt, dass Thunderbird hier ein Feature fehlt, dass bestimmt gerade von vielen ehemaligen Outlook Nutzern schmerzlich vermisst wird.

    Überhaupt empfinde ich die Weiterentwicklung von Thunderbird als sehr langsam bis kaum merklich, und das fängt mich langsam aber sicher auch an zu ärgern.

    Genauso der Punkt der Datensicherheit: Letztens ist mir ausnahmsweise mal der Compi abgestürzt (eingefroren). Nach dem Neustart fehlten sämtliche Mails im Posteingang und in einigen Unterordnern. Andere Ordner waren nicht betroffen. Auch so etwas kannte ich von Outlook nicht.

    Gruß Gunther

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. März 2007 um 14:59
    • #7

    Hallo Netsurfer,

    na ja, das würde ich mal nicht so stehen lassen. Tatsache ist, das man auch in einem virtuellen Ordner sehen kann wo die ungelesene Mail liegt.

    dazu muss man lediglich die Infospalte Ablageort einblenden.

    Externer Inhalt img156.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Netsurfer
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Nov. 2006
    • 30. März 2007 um 15:13
    • #8

    Hallo Toolman!

    Zitat von "Toolman"

    Tatsache ist, das man auch in einem virtuellen Ordner sehen kann wo die ungelesene Mail liegt.
    Dazu muss man lediglich die Infospalte Ablageort einblenden.

    Danke für den Hinweis. Es ist ja nett, dass ihr versucht, die vorhandenen Alternativ-Möglichkeiten mittels virtueller Ordner bis ins Letzte auszureizen :wink: , aber dennoch ist für mich eben eine textliche Angabe nicht vergleichbar mit der optischen in einer Baumstruktur.

    Ich bleibe also dabei: Dieses sehr hilfreiche Feature fehlt ganz einfach bei Thunderbird!

    Gruß Gunther

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. März 2007 um 16:25
    • #9

    man sollte dabei aber nicht übersehen: Thunderbird erhebt nicht den Anspruch, Outlook zu kopieren oder zu ersetzen. Gerade Outlook bietet einige Funktionen, die ich im Thunderbird nicht vorfinde. Es gibt allerdings einen kleinen Preisunterschied. :roll:
    Jeder muss dann für sich selber entscheiden, welche Features für ihn wichtig sind. Für vieles gibt es ja sogar Erweiterungen dazu, einer der großen Vorteile von TB.
    Und: wenn ich heute einen BLW fahre und Morgen auf Tercemes umsteige oder umgekehrt, wenn ich mich Heute von meiner Frau verabschiede und Morgen eine Freundin habe, wenn ich... nun, wenn ich etwas ändere, dann ändert sich etwas. Sonst wäre die Änderung ja sinnlos.

    Wie gesagt, vielleicht gibt es demnächst eine Erweiterung, Du kannst es ja auch mal an die Entwickler weitergeben... es ist ja nichts (oder kaum was) unmöglich :wink:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 30. März 2007 um 16:36
    • #10
    Zitat

    Wie gesagt, vielleicht gibt es demnächst eine Erweiterung, Du kannst es ja auch mal an die Entwickler weitergeben... es ist ja nichts (oder kaum was) unmöglich Wink


    Die findet man übrigens hier:
    http://forums.mozillazine.org/index.php?c=8

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von DerCrabbe (30. März 2007 um 16:36)

  • Netsurfer
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Nov. 2006
    • 30. März 2007 um 16:36
    • #11
    Zitat von "rum"

    man sollte dabei aber nicht übersehen: Thunderbird erhebt nicht den Anspruch, Outlook zu kopieren oder zu ersetzen. Gerade Outlook bietet einige Funktionen, die ich im Thunderbird nicht vorfinde. Es gibt allerdings einen kleinen Preisunterschied. :roll:
    Jeder muss dann für sich selber entscheiden, welche Features für ihn wichtig sind. Für vieles gibt es ja sogar Erweiterungen dazu, einer der großen Vorteile von TB.
    ...
    Wie gesagt, vielleicht gibt es demnächst eine Erweiterung, Du kannst es ja auch mal an die Entwickler weitergeben... es ist ja nichts (oder kaum was) unmöglich :wink:

    Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich benutze Thunderbird und bin im großen und ganzen auch recht zufrieden damit.

    Nur wenn ich bei einem Konkurrenzprodukt ein Feature sehe, dass zur Benutzerfreundlichkeit und Userzufriedenheit beiträgt, sollte ich doch bemüht sein, dieses auch in mein Produkt zu integrieren.

    Und ja, ich würde das liebend gerne, neben noch ein paar Vorschlägen, an die Entwickler weitergeben, wenn ich wüsste wo!?
    [Edit] Ah Dank an DerCrabbe - jetzt weiss ich also auch wo! [/Edit]

    Ich bin ganz allgemein ein Fan von Open-Source Software und schätze daran neben den meist nicht vorhandenen Anschaffungskosten vor allem die wesentlich zügigere Weiterentwicklung & Verbesserung gegenüber anderen Produkten.

    Nur gerade in diesem Punkt hapert es bei Thunderbird in meinen Augen etwas - ganz anders als bspw. beim Firefox.

    Und ich vertrete auch die Ansicht, dass ein Produkt nur dann sinnvoll verbessert und weiterentwickelt werden kann, wenn von den Benutzern entsprechende Hinweise, Vorschläge und konstruktive Kritik kommt. Als nichts anderes möchte ich diese meine Anmerkungen verstanden wissen.

    Gruß Gunther

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. März 2007 um 17:02
    • #12

    Auch Open-Source muss entwickelt werden und da hat Mozilla halt auch noch andere Projekte und setzt seine Prioritäten.
    Übrigens: die Gefahr, dass bei einem Rechnerabsturz eine Datei gehimmelt wird ist groß. Hier ist bei der mbox-Variante, in der alle Mails in einer Datei stehen, natürlich ein Verlust fatal. Deshalb: Unterordner und Datensicherung.
    Aber viel schlimmer fand ich, dass bei mir nach einem Stromausfall Win XP prof so hin war, dass ich den Rechner neu aufsetzen musste. Fazit: sicher ist man leider nie.
    Die Rechneraktion war knapp nur 1-2 Std Arbeit, dank regelmäßigen Backup :wink:

    Zitat von "Netsurfer"

    Und ja, ich würde das liebend gerne, neben noch ein paar Vorschlägen, an die Entwickler weitergeben, wenn ich wüsste wo!?
    [Edit] Ah Dank an DerCrabbe - jetzt weiss ich also auch wo! [/Edit]

    drück mal die Taste "Pos1", wähle "Entwickler" und guck nach links

    Zitat

    * Rückmeldung
    o Übersetzungs-Fehler melden
    o Programm-Fehler melden
    o Neue Funktionen wünschen


    Und eines ist doch sicher:

    Zitat

    Es ist ja nett, dass ihr versucht, die vorhandenen Alternativ-Möglichkeiten mittels virtueller Ordner bis ins Letzte auszureizen

    so nette User wie hier findet man so schnell nicht :roll:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stani
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2007
    • 30. März 2007 um 20:27
    • #13

    Ja, es ist alles gesagt.

    Aus meiner Sicht habt Ihr beide Recht: Als alter OE Benutzer ist das natürlich schmerzlich, aber vielleicht kann man eben an Open Source nicht die gleichen Ansprüche stellen.

    Trotzdem gibt es sinnvolle Sachen von Microsoft, die Leute in ihre alltäglichen Arbeitsabläufe eingebaut haben, und nun davor stehen und sich umstellen müssen. Teilweise ist das kein Ding. Bei dem Ding sage ich mal, dass es für mich mit - keine Ahnung - 150 Unterordnern echt ein Hindernis ist.

    Das würde ich auch erstmal so stehen lassen wollen, und trotzdem weiter TB verwenden, eben weil ich kein Bock mehr auf Microsoft und Monopolisierungstendenzen im Netz und bei Computern habe.

    Aber ich hoffe mal, dass es bei Mozilla auch Leute gibt, die sich um TB und solche Dinge kümmern.

    Die Tendenz, dass der Firefox tendenziell überentwickelt wird und TB vernachlässigt, kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen. Dabei darf man nicht vergessen, dass Mozilla damit dem "Markterfolg" ihrer Produkte folgt. Ich nutze firefox seit 2 Jahren, habe aber nie einen Gedanken an TB verschwendet, musste jetzt von einem Freund in hartnäckigen Gesprächen überredet werden.

    Mailclients scheinen immer noch mit hohen Vertrauensanforderungen ausgestattet zu sein, auf Grund dessen viele Leute sich bei bei MS "wohler" fühlen. Ist zwar quatsch, aber so isset.

    In dem Sinne: go TB!

    Lars

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™