1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. seba_bremen

Beiträge von seba_bremen

  • Entwürfe als ungelesen im Entwürfe Ordner abspeichern?

    • seba_bremen
    • 27. Januar 2014 um 11:39

    Hi Ihr!
    Bei mir ist es so
    TB 24.2.0, Imap

    Vorlagen - gelesen
    Entwürfe - ungelesen

    Letzteres nervt mich zu Tode, da neu reinkommende Mails in dem Popup unten rechts nicht zu erkennen sind, weil ich immer zu viele "ungelesene" Entwürfe habe. Manuelles gelesen-markieren kommt nicht in Frage.
    Wenn jmd. einen Work-Around per Filter oder so kennt: Darum wäre ich sehr froh!

    Vielen Dank und Grüße, Sebastian

  • Postausgangsspeicherung unmöglich wenn offline

    • seba_bremen
    • 29. Juli 2013 um 11:16

    Richtig, weder noch! Ich habe in allen 8 Dropboxen bei Kopien & Ordner stets nur die beiden installierten IMAP-Konten zur Auswahl )-:

  • Postausgangsspeicherung unmöglich wenn offline

    • seba_bremen
    • 29. Juli 2013 um 07:38

    Moin Muzel!
    Danke für Deine Antwort.
    Hier der andere Post https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=58795

    In meinem Laptop könnte ich zwar an der von Dir beschrieben Stelle "Lokale Ordner" als Speicherort auswählen, für späteren Versand bestimmt EMails finden sich aber dennoch im Postausgang des Lokalen Ordners ein. Das einzig verdächtige: beim Tablet habe ich diese Auswahl nicht. Obwohl der Lokale Ordner auch besteht. Bloss halt leer ist.
    Mhh?!

    Grüße, Sebastian

  • Postausgangsspeicherung unmöglich wenn offline

    • seba_bremen
    • 27. Juli 2013 um 19:17

    Thunderbird-Version[/baktuell
    [b]Betriebssystem + Version
    : Win8
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):All Inkl

    Hi Ihr!
    Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Postausgang" gespeichert werden. Das ist die Meldung, die kommt wenn ich mit meinem neuen Tablet offline arbeiten möchte. Was mit dem identisch konfigurierten TB auf dem anderen Win8 Notebook natürlich funktioniert will hier nicht klappen.
    Es gibt nen ähnlichen Post zum Ordner "gesendete", dessen tips habe ich befolgt, sie gelten aber halt nicht für die später senden option...
    Hat jemand eine Idee?
    Danke und abendsonnige Grüße, Sebastian

  • Attachment Extractor Einstellungen unter TB 17

    • seba_bremen
    • 18. Februar 2013 um 12:41

    Hallo Graba!
    Danke! Äh, ne, das hatte ich überlesen. Schade! Es gibt ja auch irgendwie keinen reellen Ersatz! Seit 2012 arbeite ich schon mit Filelink - aber zuvor halt nicht. Ich bin grad am Ararbeiten (-:
    Ok, was hält die Gemeinschaft hiervon: einen entsprechend alten Thunderbird installieren, die lokalen Konten mit dem Extractor schrumpfen und dann mit dem aktuellen weitermachen..
    Ist das was ?
    Danke und Grüße, Sebastian

  • Attachment Extractor Einstellungen unter TB 17

    • seba_bremen
    • 18. Februar 2013 um 11:23

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Win 8 X64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP mit Lokalen als Backup
    Postfachanbieter (z.B. GMX): All Inkl

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich verzweifel gerade total am Attachment Extractor. Auf der http://www.akaandy.com/eviljeff.com.php?page=moz-extensions finde ich keine Hilfestellung auf die Konfiguration, keinen Verweis auf Foren...

    Ich möchte: Anhänge von ca. 20 GB empfangenen und gesandten Mails abtrennen und habe schon Stunden an einem kleinen Probeordner mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, und es haut einfach nie hin.
    Vielleicht kann mir jemand Screenshots zeigen, wie man das Addon so konfiguriert, dass ich die alle Angänge eines Ordners (idealerweise mit einer Mindestgröße) in einen Ordner abtrenne und der Anhang nachher auch tatsächlich als gelöscht oder abgetrennt gekennzeichnet ist.

    Probleme, die ich bisher habe: beim Abtrennen: Betrachtet man die Mail, so sieht es so aus, als wären sie noch dran, lediglich sind öffnen/speicher ausgegraut. Oder: es werden die Nachrichtentexte statt Anhänge abgespeichert. Oder ohne Dateiendungen.
    Hat jemand von Euch vllt. ne schön-funktionierene Routine mit dem Ding und kann ein paar Konfig-Screenshots zur Verfügung stellen ?!
    Danke und Grüße, Sebastian

  • Schnellfilter konfigurieren ?

    • seba_bremen
    • 18. Dezember 2012 um 14:58

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: win7 x64
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): all inkl


    Hi!
    Da ich eh schon unterm Klickfingersyndrom leide, würde mir ein Addon/eine Lösung für folgendes Problem Schmerzen ersparen:

    Wenn ich per Schnellfilter im "Posteingang" oder "Gesendet" suche läuft es zu 99,9 % darauf hinaus, dass meine Kriterien für jeden Ordner unterschiedlich aber stets diesselben sind: Im Eingang suche ich nach Absendern und in Gesendete nach Empfängern. Deshalb würde ich gerne die Schnellfilter so konfigurieren können, dass sie standartmäßig so suchen, und wenn ich dann doch mal nach Betreff suchen, möchte: ich eben auf Betreff klicke. Das würde ein Haufen Rumgeklickere ersparen, weil ich ständig (!) zw. Eingang- und Gesendete-Suchen hin und herspringe.

    Any idea?!

    Danke und Grüße, Sebastian

  • [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    • seba_bremen
    • 29. November 2012 um 14:50

    Hallo Peter und Graba!
    :P @ Graba und Danke auch von mir an Peter!
    Es dauert wohl eine Zeit, bis ich das Geschriebene umgesetzt habe, im Groben klingt es gut in meinen Ohren, nur zum Verständnis frage ich nochmal nach:

    Zitat

    [*]Alle auf den unter "Bestandsschutz" stehenden uralten POP3-Konten evtl. noch eintrudelnden Mails werden per Filter automatisch in eines der IMAP-Konten verschoben.

    Du meinst alte freenet-anbieter die noch kein IMAP anbieten ? Die würde sicher jeder an dieser Stelle der Überlegungen schon per Weiterleitung an einer der anderen Adressen umgeleitet haben oder gibt es für Dich ein gutes Argument alle-alle Emailadressen mit einem eigenen TB-Account abzuholen?

    Zitat

    [*]In meinen "lokalen Ordnern" habe ich eine, von den einzelnen Mailkonten völlig unabhängige Ordnerstruktur aufgebaut.

    Mit "Lokale Ordner" meinst Du tatsächlich die Instanz Lokale Ordner des TB (habe nie begriffen, was ich damit soll) oder für Archivierungszwecke angelegte Pendants in Pop statt IMAP mit der Option "auf Server belassen" ?

    Zitat

    [*]Jetzt, nach dem Lesen/Bearbeiten/Löschen stoße ich manuell (!) die Filter an.


    Abends drückst Du auf "Filter ausführen", dann greift wahrscheinlich irgendein Automatismus vom PersonalBackup und sichert ?!


    Zitat

    => Alles ist richtig eingeordnet, Aufhebenswertes liegt zusätzlich noch lokal, Müll ist gelöscht, Posteingang ist leer(!)


    Mhh..für meine Arbeitsrealität wäre es eher nötiger nicht so viel innerhalb des TB hin und herklicken zu müssen und lieber alle Mails eines Jahres im Posteingang zu belassen, aber dass könnte ich ja durch die Filterung berücksichtigen. Ich habe primär zwei Emailadressen und würde in deren Struktur im Lokalen vom Aufbau beibehalten.
    Bauchschmerzen bereitet mir die Abtrennung der Anhänge: Konkret hast Du einen Ordner "Anhänge 2012" oder so, in den die GB an Daten "abgefiltert" werden, und wenn Du jetzt inner alten Mail das versandt PDF xy ansehen willst, steht in der relevanten Mail "abgetrennter Anhang xy.dat = 3mb", du kopierst den Namen der Datei und findest ihn per Strg+F in o.g. Ordner ?!

    Danke und Grüße vom Datenmessie im Norden (-:

  • [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    • seba_bremen
    • 29. November 2012 um 09:55

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Win 8 x64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):all-inkl

    Ihr Lieben!
    Email ist für mich ein bisschen wie Tagebuch. Ich stelle mir vor, dass ich, wenn ich mal alt und gebrechlich bin, mir mein Leben ein wenig an Hand der empfangenen und gesandten Emails Revue passieren lassen kann. Bei bis zu 12 tsd. Emails pro Jahr (teilweise mit großen Anhängen) bekomme langsam Probleme, bzw. hatte zuletzt mit dem import-export tool (bevor ich auf IMAP umstieg) 17 gb Daten exportiert. Die kriege ich nun ohne Umwege nicht in mein IMAP rein, re-indizieren geht auch nicht (aktuell suche ich lediglich eine Konversation aus der exportierten Zeit) und überhaupt finde ich keine Archivierungs-Systematik, die sicher, sauber und praktikabel scheint.

    IMAP muss sein, weil verschiedene Geräte und ich diese Mini-Cloud-Lösung für mich als sinnvoll erachte. Eine Kombination mit lokalen Konten fände ich nicht schlecht, alleine ob der Sicherung aktueller IMAP-Mails. Hab dahingehend aber noch nix unternommen.

    Wie macht Ihr das, bzw. was schlagt Ihr mir vor? Ideal wäre, wenn die Mails indiziert wären, damit ich sie über die TB-Suche finden kann.

    Danke und Grüße, Sebastian

  • Ordner Entwürfe verschwunden

    • seba_bremen
    • 27. November 2011 um 22:27

    Hi Ihr!
    Bei mir ist es auch so: trotz aller oben genannten Varianten kann ich den ENtürfe Ordner eines meiner beiden Pop-Konten nicht funktionistüchtig machen. Im Baum werden noch 2 entwürfe angezeigt, mittlerweile werden neu "gespeicherte" Mails aber garnicht mehr zu dieser Zahlu aufsummiert, der Ordner läßt sich nicht aufrufen. Im Vgl. zum anderen Konto zeigt Eigenschaften "Neuer Virtueller Ordner" statt das ordentliche "Eigenschaften" Fenster wie im anderen Account. Wenn ich per Curser im Baum von unten (Vorlagen) über "Entürfe" nach oben, oder von andersherum hobse: zeigt TB oben im Header nix an, erstwieder im ersten funktionierenden Ordner über oder unter Entwürfe.
    Das erstellen eines Fake-Accounts und kopieren dessen beider Draft dateien funktioniert nicht.

    Gibt es noch manuellere Methoden ein Re-Indexing zu forcieren oder den blöden Ordner zu reparieren !?

    Danke und Grüße, Sebastian :hallo: :hallo:

  • nachrichten im entwürfe-ordner mutieren, anderer hintergrund

    • seba_bremen
    • 22. November 2007 um 14:39

    mist, und schon taucht ein Ähnliches Problem auf:

    Die Vorlagen funktionieren zwar, wenn ich aber länger als 30 Sek brauche eine Vorlage zu ändern bevor ich sie abschicke, kommt folgende Fehlermeldung und ich kann das ganz abbrechen und muss mich beeilen.

    Externer Inhalt www.globetreter.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das war wohl die automatische Speicherung, ich war gerade am tippen..
    Das kann´s doch nicht sein, oder ?!
    Ich habe den neusten TB, nur vier sprachen und das dateconfig addon zusätzlich installiert..
    win xp, alles standard

    Für alle Hilfe offen, Danke, Sebastian

  • nachrichten im entwürfe-ordner mutieren, anderer hintergrund

    • seba_bremen
    • 22. November 2007 um 13:21

    hat geklappt!
    ich habe den 4 gb ordner mit den Mails in ein neues verzeichnis kopiert, beim profilmanager, nacher den konten- uind allgemeinen Einstellungen diesen neuen ordner angegeben, auf 4/5 meiner alten Erweiterungen verzichtet und jetzt habe ich meine alten Mails und alles geht. Danke also dafür!
    Was schade ist, dass es zu mühsam ist, zu gucken welche von den Erweiterung, die ich vorher drin hatte den Fehler verursacht hat...

    Gruß, Sebastian

  • nachrichten im entwürfe-ordner mutieren, anderer hintergrund

    • seba_bremen
    • 21. November 2007 um 17:57

    Hallo!
    nene, das hatte ich schon gemacht, es geht, wenn ich ein neues Profil anlege. aber wenn ich dann meinen 4gb Profilordner kopiere, um meine Mails nicht zu verlieren, migriere ich damit nicht auch das (alte) Problem ?
    Danke, Sebastian

  • nachrichten im entwürfe-ordner mutieren, anderer hintergrund

    • seba_bremen
    • 21. November 2007 um 14:38

    Hallo zusammen,
    ich bin das Problem leider immernoch nicht los, es hat nichts mit den Extensions zu tun, in einem neuen Profil tritt der Fehler zwar nicht auf, aber selbst wenn alle Extensions deinstalliert sind tritt der Fehler in meinem Arbeits-Profil auf. Da ich dort an die 17 tsd Mails habe (der gesamte Ordner hat 4 gb) kann ich es nicht mal eben kurz verwerfen, selbst wenn ein neues Profil - klar - tadellos arbeitet. Wo könnten denn noch Fehler liegen ? in den Konteneinstellungen ist alles standartmässig (html) eingestellt..

    Danke, Sebastian
    ps. anbei ein screenshot, im hintergrund wird die mail im vorlagen ordner sogar noch korrekt angezeigt, erst beim hochklicken mutiert sie..

    Externer Inhalt www.globetreter.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mehrere Adressen in das Adressbuch kopieren

    • seba_bremen
    • 21. Oktober 2007 um 19:20

    echt ? erzähl! wie kriege ich 100 BCC Adressen ohne einzelnes raus-kopieren aus einer noch nicht versandten Mail ?! Ich wurschtel auch gerne im Code rum!

  • Mehrere Adressen in das Adressbuch kopieren

    • seba_bremen
    • 21. Oktober 2007 um 18:41

    nun hatte ich schon eine Mail mit 100 Adressaten vorbereitet (ewig viel Arbeit im Adressbuch), STATT EINE LISTE ANZULEGEN, die Mail geht nicht raus, wegen einem anderen Problem - na und da wollte ich die bereits geleistete Arbeit retten und die knapp 100 BCC-Leute irgendwie aus der marotten mail holen.
    habe in der zwischenzeit eine Liste angelegt, das Thema ist also erledigt, aber..
    Ihr müsst doch zugeben, dass nicht nur die Komma-getrennte Ansicht beim OE 1000 mal besser war, sd. eben auch die tatsache, dass man die Adressen hat anfassen können. Gebt es zu (-; auch TB ist nicht perfekt

  • Mehrere Adressen in das Adressbuch kopieren

    • seba_bremen
    • 21. Oktober 2007 um 18:25

    ne nicht ne empfangene, sondern eine vorbereitete im Entwürfe Ordner (klar sonst wäre es quatsch!)
    dass man be TB einfach nicht wie bei OE die Adressen "anpacken", kopieren, drag&droppen kann, finde ich ist der größter Nachteil des Programms! Es gibt auch partout kein Add-On, mit dem ich das erwirken könnte.

  • Mehrere Adressen in das Adressbuch kopieren

    • seba_bremen
    • 21. Oktober 2007 um 17:47

    bescheuerterweise werden bcc adressaten nicht mitgenommen!

  • nachrichten im entwürfe-ordner mutieren, anderer hintergrund

    • seba_bremen
    • 19. Oktober 2007 um 13:06

    Hallo,
    mit einem neuen Profil tritt der Fehler nicht auf. Ok. dann liegt es wohl an einer meiner extensions oder so, nicht ?! Werde die mal rauspopeln und gucken, ob#s besser geht.
    Danke, Sebastian

  • nachrichten im entwürfe-ordner mutieren, anderer hintergrund

    • seba_bremen
    • 18. Oktober 2007 um 14:36

    ja!!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™