1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hoFFy

Beiträge von hoFFy

  • Ordner vor löschen schützen

    • hoFFy
    • 13. Februar 2008 um 13:27

    Hallo Community!

    Wir setzen hier auf so ziemlich allen PCs Thunderbird ein. Für einen speziellen Anwendungsfall ist es notwendig, dass bestimmte von uns erstellte Ordner in Thunderbird dauerhaft vorhanden sind. Nun kam es aber innerhalb von einer Woche zu dem Fall, dass 2 Anwender (nur Gott weiß wie) es mal wieder geschafft haben (O-Ton Anwender: "Ich hab wirklich nichts gemacht, das war schon so, oder?!") diese notwendigen Ordner zu löschen, so dass unsere Erweiterung (Mailbox-Alert) und der eingestellte Filter natürlich nicht mehr arbeiteten.
    Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt dem unbedarften Anwender die Möglichkeit zu nehmen seine Ordner zu verändern/löschen. Sie sollen nur damit arbeiten, wie wir es eingestellt haben.
    Ich weiß, es klingt merkwürdig, zumal man ja, mit eingestelltem Filter, insgesamt 3 Mal gefragt wird, ob man sich wirklich sicher ist beim Löschen, aber sie schaffen es dennoch und wundern sich dann, warum das Pop-Up-Fenster von Mailbox-Alert nicht mehr erscheint.
    Ich dachte nun an eine Variante mit Passwortschutz bei den Einstellungen wie bei nem Virenscanner, oder ein Schreibschutz für den Ordner (was aber ja unmöglich zu gehen scheint, da der Ordner dann ja nicht mehr gefüllt werden kann.) Ich muss dazu sagen, dass die Emails auf nem Novell-Server liegen, andere Möglichkeit wäre nen Linux-Server mit Samba zur Ablage. Mein Kollege meinte wohl, dass es unter Novell die Möglichkeit die Möglichkeit gibt die Rechte so zu verteilen, dass man Lese-und Schreibrechte hat, aber nicht löschen kann. Ob es untre Linux auch die Möglichkeit gibt, weiß ich so nicht. Aber den Weg über den Server zu gehen ist mir erstmal zu kompliziert, ich möchte das lieber direkt am Client machen. Ob nun direkt in Thunderbird, dem Betriebssystem, oder mit einer Erweiterung ist mir allerdings relativ gleich ehrlich gesagt :D

  • Bei Weiterleitung Originaltext weg

    • hoFFy
    • 15. Juni 2007 um 08:34

    Guten Morgen!
    Hier in der Firma gab es das gleiche Problem. Auch eine automatisch generierte Nachricht von einem Kunden.
    Obwohl ich die Tipps von hier alle mal ausprobiert habe funktionierte es nicht.
    Aber das Problem, was es letztlich war, ist dass die automatisch generierte Nachricht UTF-8 und nicht nach ISO codiert ist. Stellt man die Zeichenkodierung dann bei geöffneter Nachricht auf Westlich ISO 8859-1 und verschickt sie denn als eingebundener Text, dann funktioniert es.
    Ich weiß nicht, ob das hier die richtige Anlaufstelle für derartige "Bugs???" in TB ist, werde nochmal auf den Mozilla-Seiten schauen, aber in meinen Augen hat TB nunmal ein Problem mit UTF-8 beim Weiterleiten...

  • Mails verschwinden beim verschieben

    • hoFFy
    • 4. Juni 2007 um 15:23

    Besten Dank für den Tipp mit dem Verschieben über's Kontextmenü!

    Mein Tag in der Firma ist gerettet. Mein Vorteil war, dass ich hier grad beim Anwender den Umstieg von Pegasus nach THunderbird vollziehe, daher also immernoch die Originale bzw. die tägliche Bandsicherung hatte. Aber da mir nun hier immer wiederholter Weise hunderte von Mails "verschwunden" sind kam ich doch echt ins Schwitzen.

    Danke an das Forum, Kontextmenü funzt hier prima!!

  • Ordner mit passwort schützen und Adressen importieren

    • hoFFy
    • 4. April 2007 um 08:44
    Zitat von "Toolman"

    hallo dibro


    Antwort: Benutzeraccount in XP durch Passwort schützen und verschlüsseltes Dateisystem von XP benutzen. Dann kommt auch nur noch der ran, der sich mit dem Account anmeldet. Nachteil: vergisst du das Kennwort kommst auch du nicht mehr an die Daten ran. Auch bei einem Headcrash der Platte sehen die Chancen, wieder an die Daten zu kommen deutlich schlechter aus. Alternative wäre Truecrypt und entsprechende Container-Dateien die man sich auch als Backup auf einen USB-Stick ziehen kann. Man muss halt nur vorher das Truecrypt - Laufwerk mounten.

    Im übrigen ist es nicht Aufgabe eines Mailprogramms Daten zu verschlüsseln.


    sicher nicht, aber für nicht standartmäßige fälle gibt es dann ja wiederum erweiterungen! auch mir würde soetwas helfen

  • Mitgesendete Anhänge fehlen

    • hoFFy
    • 3. April 2007 um 12:55

    thx ich versuchs auch mal mit einer neuinstallation wie bei dir, denn bei uns sind es auch immer pdf-dokumente. aber nicht, dass etwa pdf's dauerhaft fehlen, teilweise fehlt ja auch mal ein pdf. obwohl 3 in einer mail sein sollten. ich recherchier mal weiter

  • Mitgesendete Anhänge fehlen

    • hoFFy
    • 3. April 2007 um 07:34

    habe gestern in der firma nochmal rumprobiert und mir eine von den besagten mails mit anhängen nochmal schicken lassen und dann in die /var/mail/username geschaut, also auffem server und siehe da: nix da!
    also die ganze mail tatsächlich ohne anhang. sprich, es hing tatsächlich nicht an thunderbird, zumindest nicht hier bei mir. und die neuste version ist eigentlich per autoupdate immer da. eigentlich ;-)

  • Mitgesendete Anhänge fehlen

    • hoFFy
    • 2. April 2007 um 15:23

    ich häng mich mal mit rein.
    fast gleiches problem. bloß das usner provider uns die mails direkt auf unserne mailserver hier im hause schiebt und wir sie von dort per pop3 abholen.
    Wie bei jani ist eine Büroklammer da, klickt man auf die Mail und die Büroklammer verschwindet. Ist aber nicht grundsätzlich bei Anhängen so, es lässt sich kein Muster erkennen. Beim Absender ging definitiv der Anhang raus. Lass ich mir die Mail vom Kunden mal an meine private Adresse schicken ist der Anhang auch da (also im web.de Postfach), hier in der Firma allerdings das problem mit der verschwindenden büroklammer.
    ich möchte unsere kunden auch nicht unnötig quälen und bitten immer wiedr etwas zu schicken um dann mal auf dem server in der postfachdatei (ja die /var/mail/username ;-) ) zu schauen, aber scheinbar kommen die anhänge ja wirklich an und "verschwinden" dann durch tb

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English