1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mausebär

Beiträge von mausebär

  • Neuerdings wird nach Passwort gefragt bei TB-Start

    • mausebär
    • 4. September 2018 um 17:54

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-Bit) portabel
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro (32) 1803
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich hab die Passwörter im PW-Manager gespeichert. Beim Start von TB wurden bisher sofort alle Konten abgefragt ohne nach einem PW oder Mster-PW zu fragen.

    Neuerdings (seit ein paar Wochen) fragt mich TB "Bitte geben Sie das Master-Passwort für das Software-Sicherheitsmodul ein".

    Könnte auch seit dem letzten Win-Update 1803 sein, da hab ich in anderen Ecken auch Ärger...

    Die Abfrage erfolgt nur einmal, offensichtlich betrifft die Abfrage nur ein Konto, es ist aber nicht ersichtlich welches... Nach Eingabe des Master-PW werden wie gewohnt alle Konten abgefragt.

    Nicht schlimm, aber lästig. Wo könnte ich was einstellen...? Warum ist das?

    V.D.,

    Wolfgang

  • Fontgröße der Listenansicht ändern

    • mausebär
    • 4. September 2018 um 17:42

    Danke für alle Tipps.

    Gruß

    Wolfgang

  • Fontgröße der Listenansicht ändern

    • mausebär
    • 24. August 2018 um 13:26

    Es hat funktioniert. die Liste ist jetzt in größeren Buchstaben, allerdings auch die Überschrift... Die wollte ich gar nicht vergrößern...

    Übrigens, in dieser "alten" userchrome.css werden Werte von 14pt bzw. 14px verwendet. Heißt wohl 14 Punkte bzw. 14 Pixel. Was nimmt man am besten?

    Was ist das eigentlich für eine Programmiersprache in userchrome.css?

  • Fontgröße der Listenansicht ändern

    • mausebär
    • 24. August 2018 um 13:14
    Zitat von MiniHorst

    UserChrome.css liegt bei mir im Verzeichnis "C:\Users\xxxxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y3w3ouk3.default\chrome".

    14px ist bei mir eine vergrößerte Darstellung der Spaltenüberschriften.

    ...oh, ich seh gerade ich habe vergessen zu schreiben, daß ich eine portable Version von Thunderbird verwende.

    Da ist schone eine userchrome.css unter e:\Mozilla\ThunderbirdPortable\Data\Profile\chrome\

    Jetzt versuche ich mal die Eintragungen dort zu machen...

  • Fontgröße der Listenansicht ändern

    • mausebär
    • 24. August 2018 um 11:12
    Zitat von MiniHorst

    Wenn Du als Listenansicht die Spaltenüberschriften - Panel rechts - "Betreff, Von, Empfänger, Empfangen..." meinst:

    Ich meine nicht die Überschriften, sondern die Inhalte der Liste.

    Ich hab das mit dem userchrome.css mal probiert, aber noch nicht hingekriegt... Ist 14Pt der Standard oder ist das schon das vergrößerte Font?

    Liegt die userchrome.css direkt im Profilverzeichnis? Dorthin hab ich die Datei erstellt...

  • Bestimmte Header- Inhalte aus einer Anzahl markierter Emails extrahieren

    • mausebär
    • 24. August 2018 um 10:59

    Danke für deine Bemühungen. Leider steht mir Excel z.Zt. nicht zur Verfügung, ich arbeite momentan mit OpenOffice Calc.

    Da funktioniert die Macrosprache anders (nicht vba sondern StarOfficeBasic).

    Da mir zum Experimentieren momentan die Zeit fehlt, habe ich in meinem Fundus nachgeschaut und eine CD gefunden wo der AABBYY Screenshotreader 9.0 drauf ist. Damit geht das rel. einfach. Man startet den Screenshotreader und wählt den interessierenden Bereich am Bildschirm aus, den man einlesen möchte. OCR wandelt das dann in Klartext um, das Ergebnis kann man dann als Text-, csv oder gleich als Excel-Tabelle exportieren. Geht natürlich nicht so ohne weiteres für größere Bereiche, man muß ggf. "stückeln".

    Allerdings ist ggf. etwas Nacharbeit erforderlich, aber ich konnte das aktuelle Problem damit lösen...

    Vielen Dank

    Wolfgang

  • Fontgröße der Listenansicht ändern

    • mausebär
    • 20. August 2018 um 09:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro 32
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Momentan steh ich am Schlauch... Wie kann man die Fontgröße der Listenansicht ändern...? (Also nicht die Fontgröße des Mailinhaltes).

    Evtl. ein anderes Theme?

    Vielen Dank für Beiträge,

    Gruß

    Wolfgang

  • Bestimmte Header- Inhalte aus einer Anzahl markierter Emails extrahieren

    • mausebär
    • 20. August 2018 um 08:01

    ...ich hab's probiert, aber es ist zu kompliziert geworden die Infos aus den Rohdaten zu extrahieren.

    Dabei müßte es relativ einfach sein, weil die Infos die ich brauche ja schon in der gewünschten Form am Bildschirm vorliegen...

    Die gewünschten Spalten werden angezeigt, die gewünschten Zeilen sind markierbar.

    Wie bekomme ich nun die Inhalte dieser Markierung in ein anderes Programm?

    Leider funktioniert es nicht wie bei anderen Programmen daß man einfach den Bildschirminhalt markiert und mit C&P woandershin überträgt, z.B. in Excel...

    Ich probier jetzt mal Screenshot & OCR

  • Bestimmte Header- Inhalte aus einer Anzahl markierter Emails extrahieren

    • mausebär
    • 2. August 2018 um 16:40

    Das probier ich mal.

    Aber ich bin jetzt 3 Wochen weg, melde mich wieder.

    Vielen Dank für den Tipp!

    Wolfgang

  • Bestimmte Header- Inhalte aus einer Anzahl markierter Emails extrahieren

    • mausebär
    • 29. Juli 2018 um 12:10

    Ich zumindest habe noch kein Addon gefunden.

    Wg. Makro: Hab ich mir auch schon gedacht... Aber ich finde momentan keinen Ansatz, wie ich das machen könnte

    Wie greift man mit Excel/Calc auf eine externe Datei zu und sucht nach Zeilen bzw. Inhalten...? Ich kann zwar ein bißchen Programmieren und mit dem Recorder umgehen, aber das ist mir zu hoch. Vielleicht wende ich mich mal an ein entspr. Programmierforum...

    Wg. "eigenes Programm:" genau deswegen hab ich mich hier gemeldet, vielleicht kennt jemand sowas...

  • Bestimmte Header- Inhalte aus einer Anzahl markierter Emails extrahieren

    • mausebär
    • 24. Juli 2018 um 19:26

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • 52.5.2
    • Win10 Prof
    • POP / IMAP beides
    • 1&1 und andere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
    • Firewall: Betriebssystem-intern
    • Fritzbox 7362SL

    Ich muß aus einer Anzahl markierter Mails bestimmte Header-Inhalte extrahieren und als Liste darstellen.

    z.B. Absender - Betreff - Sendedatum

    Wie könnte ich das bewerkstelligen? Kennt jemand ein Addon?

    Vielen Dank,

    Gruß

    Wolfgang

  • Emails löschen, aber Verzeichnisbaum behalten

    • mausebär
    • 11. Januar 2018 um 15:07
    Zitat
    Das Löschen einzelner Nachrichten aus virtuellen Ordnern entfernt diese komplett aus Thunderbird. Das Löschen des virtuellen Ordners selbst löscht die enthaltenen Nachrichten allerdings nicht.

    ...Vielen Dank für die Info. Das hab ich gerade selber durch Probieren festgestellt.

    Allerdings sollte da vielleicht nochmal ein Warnhinweis eingebaut werden, wenn man innerhalb eines virtuellen Ordners etwas löscht...

    Wie bereits erwähnt dachte ich, bei den Inhalten handelt es sich nur um Links, die man bedenkenlos löschen kann...

    Man lernt nie aus...

    Wie ich gerade feststelle, landen diese gelöschten Mails nicht im Papierkorb, sondern im Nirwana...

    Das ist schon etwas gefährlich weil keine Warnung erfolgt...

    Jetzt muß ich das revidieren, die gelöschten Mails sind doch im Papierkorb.

    Da ich dort schon diverse Emails habe, haben sich die gelöschten Objekt zwischen ältern Emails versteckt, da ja nicht nach Löschdatum, sondern Erstellungsdatum sortiert wird... und das hab ich das glatt übersehen.

    Also: Auch aus viruellen Orndnern gelösche Emails landen im Papierkorb; wird der virtuelle Ordner gelöscht, bleiben die Original-Emails an ihren Ursprungsorten erhalten. Wirklich weg sind die Emails wohl nur dann, wenn man beim Löschen die Shift Taste gedrückt hält...

  • Emails löschen, aber Verzeichnisbaum behalten

    • mausebär
    • 11. Januar 2018 um 12:18

    Ich hab das jetzt getestet, es funktioniert tatsächlich...

    Dann hab ich aber die Eigenschaften eines Virtuellen Ordners nicht verstanden, dachte immer da sind Links zu den Mails, die nach Löschen dieses virtuellen Ordners erhalten bleiben...

    Kannst du mir sagen, wo das vernünftig erklärt ist?

    Vielen Dank schon mal für deine Hilfe,

    Gruß

    Wolfgang

  • Emails löschen, aber Verzeichnisbaum behalten

    • mausebär
    • 9. Januar 2018 um 17:40

    Gute Idee.

    Das probiere ich mal.

    However: Emails im virtuellen Ordner werden doch nicht wirklich gelöscht, oder...?

    Das sind doch nur Links zu den richtigen Mails...

  • Emails löschen, aber Verzeichnisbaum behalten

    • mausebär
    • 9. Januar 2018 um 15:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version: Win10 (32)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1 u.a.
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Thunderbird 52.3.0 (32-Bit)


    Ich suche nach einer Möglichkeit, Emails in einem Verzeichnisbaumes mit Unter- und Unterunterverzeichnissen auf einen Schlag zu löschen, wobei aber die Verzeichnisstruktur erhalten bleibben soll.

    Der Baum ist rel. groß, das Löschen der Mails in den einzelnen Unterverzeichnissen sehr arbeitsintensiv.

    Vielen Dank für Beiträge.

  • Adressbuch "Verfassen": nur "An" möglich... CC, BCC ?

    • mausebär
    • 16. Mai 2017 um 13:11

    Ähhh...

    Ich weiß jetzt nicht wo sich das Bild befindet... Im Adressbuch?

    Bei mir ist da keine blaue Fläche mit >> "An:" usw. ...

    Evtl. eine Einstellungssache? Weiß jetzt nicht wo ich da hinlangen soll...

    Ich hab mir mittlerweile einen Workaround gebastelt, indem ich neue Ordner (Adressbücher) angelegt habe und die Einträge der Listen dorthin verschoben habe. Da kann ich dann wie oben geschildert (slengfe) die Einträge entsprechend übertragen.

  • Adressbuch "Verfassen": nur "An" möglich... CC, BCC ?

    • mausebär
    • 7. Mai 2017 um 15:41

    Hallo!

    Feuerdrache scheint mein Problem nicht verstanden zu haben.

    Ich rede von der Übernahme von Adressen aus dem Adressbuch in das Sendefenster.

    Der Tipp von slengfe gefällt mir ganz gut, jedoch ist das auch nicht so ganz das was ich brauche.

    Die Benutzung von F9 liefert mir den Inhalt eines Adressbuchordners und ich kann An, CC und BCC wählen.

    Aktuell habe ich aber in diesem Ordner etliche Listen (bezogen auf die Schulen) mit Adressen meiner ehemaligen Mitschüler.

    Man kann nur den Ordner auswählen, aber nicht die Liste, und die bräuchte ich, dann wär das perfekt...

    D.h., die Namen sind alle durcheinander von allen Schulen und ich muß diese erst mühsam zusammensuchen...

    Oder mache ich da etwas falsch?

    Wo gibt's eine vernünftige Anleitung für den Gebrauch der Adressbücher im Internet?

    Wg. CC und BCC: Es funktioniert tatsächlich, hab's soeben probiert. Ggf. hängt das vom Provider ab ob das geht oder nicht?

    Ich hatte die (wahrscheinlich veraltete Info, daß da mndestens ein "An" dabei sein muß, hab's aber vorher nie probiert).

    Jedenfalls vielen Dank bis jetzt für die Beiträge.

    Gruß

    Wolfgang

  • Adressbuch "Verfassen": nur "An" möglich... CC, BCC ?

    • mausebär
    • 5. Mai 2017 um 10:56

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.0 (32Bit) portabel
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Wenn ich aus dem Adressbuch eine oder mehrere Einträge wähle, finde ich nur die Option "Verfassen" (re. Maustaste).

    Es werden dann alle Adressaten mit "An" angezeigt.

    Wenn ich aber diese Liste als CC oder BCC verfassen will, muß ich alle Adressaten mühsam einzeln "umschalten".

    Klar daß man mindestes eine Adresse auf "An" lassen oder eine solche hinzufügen muß...

    Gibt's etwas Schnelleres?

    Evtl wäre eine Überarbeitung der Adressbuchfunktionen erforderlich... ?

    Vielen Dank für Beiträge,

    Gruß

    Wolfgang

  • Liste der Emails (Betreff) erstellen

    • mausebär
    • 5. Mai 2017 um 10:45

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.0 (329 (portabel)
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:Ich möchte eine Liste (Textdatei) der Emails (Betreffzeilen innerhalb eines Ordners) erstellen.

    Hat jemand eine Idee wie das geht?

    Auch die Liste der Ordner wäre für mich interessannt...

    Vielen dank für Tipps,

    Gruß

    Wolfgang

  • Version 45.2.0 verschickt ungefragt Kopie an mich selbst

    • mausebär
    • 18. Juli 2016 um 13:16

    Das war der entscheidende Tipp.

    Bei Vergleich der Quelltexte / Header der gesendeten und empfangenen Mails konnte ich feststellen, daß diese stark unterschiedlich sind.

    Das Entscheidende jedoch, was die Rücksendung ausgelöst hat, war, daß in der empfangenen Mail ein Return-Path eingetragen ist, der auf meine Mailadresse verweist.
    Dieser Return-Path fehlt jedoch in der gesendeten Mail...

    Einer der Adressaten ist mit mir zusammen in einem gemeinsamen Projekt (Webseite), wo auch ein Kontaktformular existiert. Dieses Kontaktformular verweist auf eine Mailadresse bei Google-Mail. Dieses Googlemail-Konto (nicht in meinem Kontenumfang beim TB enthalten) ist so eingestellt, daß ich eine Mail an meine Mailadresse bekomme, sobald dort ein Eintrag gemacht wird. Dadurch habe ich dann diese Mail mit dem gesendeten Inhalt bekommen.

    D.h., irgendwie scheint die Google-Mailadresse irgendwo (ich muß den Bekannten mal fragen) mit der Adresse meines Bekannten verknüpft sein (der Admin der Webseite ist), was aber außerhalb meiner TB-Installation und auch außerhalb meines PC sein muß.

    D.h., TB ist unschuldig und ich auch.
    Aber momentan steh ich noch am Schlauch, wie es das gibt...

    Das Thema jedoch kann als gelöst markiert werden. Das Zusammenfallen mit dem TB-Update war rein zufällig.

    Vielen Dank für eure Beiträge,
    Gruß

    Wolfgang

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™