1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mausebär

Beiträge von mausebär

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 29. Januar 2009 um 16:01

    Jetzt muß ich noch etwas nachliefern, und zwar den Quelltext der Mail nach dem vergeblichen Löschen....

    >>>>>>>>>>>>>>>>>
    From - Thu Jan 29 14:36:22 2009
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:
    Message-ID: <4981AF98.8040900@online.de>
    Date: Thu, 29 Jan 2009 14:31:04 +0100
    From: zzzzz <xxxxx@yyyyy.de>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.19 (Windows/20081209)
    MIME-Version: 1.0

    To: Milhard <xxxxx@yyyyy.de>
    Content-Type: multipart/mixed;
    boundary="------------000909090804010500080403"

    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------000909090804010500080403
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit


    --------------000909090804010500080403
    Content-Type: text/x-moz-deleted;
    name="Mods--.zip"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
    filename="Mods--.zip"

    UEsDBBQAAgAIAEdxizYDuQbGGw0FAGMeBQAKAAAATW9kczAxLmpwZ+y4V1TTX9A2mhBIqKH3
    kgChqfRQpCaC9CagIKB0pRcBpbcgRXpAqkroRUCadAWk995FioB0aSKdE/8XZ63znqtvre/y
    /WVfZGXv3+wpz8w8k5uZmyUAlYaKugoACAQAgPgP4GYeoASgIiOHkpNSQSmgNNRUtEz8LEwM
    >>>>>>>>>>>>>>>
    usw.

    Glaube darin erkennen zu können, daß der Anhang als gelöscht markiert ist.... Daher werden auch die Optionen nicht angezeigt, die Anlage ist aber nach wie vor vorhanden und die Mail ist über 7MB groß....

    Ich vermute mal, daß aus irgendwelchen Gründen der Löschprozess zwar zurlaufen, aber die Anlage dann doch nicht gelöscht werden kann.....

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 29. Januar 2009 um 15:42

    Die Mail wurde mit TB Version 2.0.0.19 (20081209) verschickt und empfangen.

    Ich kann aber den Fehler jetzt reproduzieren.
    Ich glaubte die Anlage gelöscht zu haben, der entspr. Dialog wurde auch angezeigt.
    Danach fand ich jedoch, daß sich die Dateigröße nicht geändert hat.....
    Als ich es nochmal probieren wollte, wurde das Optionsmenü wieder angezeigt, jedoch wurde im Dialog nicht die angeghängte zip-Datei referenziert, sondern eine vorher abgetrennte .pdf-Datei....

    Das ist schon komisch.
    Hab daraufhin den TB geschlossen und neu gestartet, jetzt werden bei den fraglichen Dateien im Optionsmenü die Optionen inaktiv angezeigt, obwohl die Datei immer noch so groß ist wie am anfang, der Anhang ist immer noch da, aber nicht löschbar.

    Jetzt probier ich mal das mit dem abgesicherten Modus und dann das mit der mimetypes.rdf Datei.

    Gruß
    Wolfgang

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 29. Januar 2009 um 14:59

    Ich hab jetzt mal probeweise an mich selbst eine Zip-Datei geschickt, um das testen zu können. Jedoch kann ich den Fehler momentan nicht reproduzieren. Im Augenblick kann ich die Anlage sowohl aus der Mail im "Gesendet"- Ordner als auch im "Posteingang" speichern, löschen oder abtrennen.
    Zum Zeitpunkt meines Postings wurden die Optionen bei Rechtsklick auf die Anlage nur als inaktiv angezeigt.
    Sobald ich den Effekt wieder habe, werde ich o.a. Ratschlag ausprobieren.

    Was macht die Datei mimetypes.rdf?

    Gruß,
    Wolfgang

    Achja,
    Version 2.0.0.19 (20081209)
    und Win98SE

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 28. Januar 2009 um 19:30

    Habe kürzlich mehrere größere Zip-Dateien verschickt. Da ich die Anhänge nicht mehr brauche, wollte ich den Text behalten und den Anhang löschen, um Platz zu sparen.
    Jedoch lassen sich die Zip-Dateien weder löschen noch abtrennen oder abspeichern... Bei allen anderen Dateitypen geht das.
    Momentan hab ich mir als "Workaround" ein Verzeichnis angelegt, wohin ich die entspr. Mail hinverschiebe. Dann läßt sich mit einem Editor der Anhang löschen und die Datei dann mit Thunderbird wieder dorthin verschieben, wo ich sie haben will...

    Mache ich etwas falsch oder woran könnte das Problem liegen?

    vielen Dank für Beiträge,

    Gruß
    Wolfgang

  • "Fremdeinträge" in prefs.js ???

    • mausebär
    • 29. Oktober 2008 um 11:49
    Zitat von "rum"

    warum erstellst du nicht einfach ein neues Profil und stellst nur ein Testkonto ein, dann hast du eine jungfräuliche prefs.js
    Zulässig: das kann man wohl kaum sagen, da Add-ons hier Änderungen vornehmen.

    Ja, daran hab ich auch schon gedacht.... Wollte mir bloß die Arbeit sparen, alle Konten neu einrichten zu müssen. Vielleicht lassen sich diese mit "Mozbackup" übertragen.... Hoffentlich zieht das aber nicht den ganzen falschen Mist mit, ich fürchte schon... Ich glaub das artet zu einer Bastelei aus....

    Zitat von "mausebär"

    soweit sie nicht standardmäßig sind, kann es evtl. der Rest eines Add-ons sein.

    Glaub ich jetzt nicht, die Einträge schauen nach Firefox aus und sind mir auch als solche bekannt....
    Welches Add-On arbeitet mit browser-URLs???

    Gruß
    Wolfgang

  • "Fremdeinträge" in prefs.js ???

    • mausebär
    • 28. Oktober 2008 um 23:58

    Hab mir kürzlich mal die Einträge in der prefs.js angeschaut. Neben Eintragungen für Konten, die längst schon gelöscht wurden (ist das normal, daß da noch Rückstände bleiben?) habe ich auch diverse Eintragungen gefunden, die IMHO nichts mit Thunderbird zu tun haben....
    Beispiel:
    ....
    user_pref("browser.download.dir", "C:\\WIN98\\Desktop");
    user_pref("browser.download.lastDir", "C:\\WIN98\\Desktop");
    user_pref("browser.download.progressDnldDialog.keepAlive", false);
    user_pref("browser.download_directory", "C:\\WIN98\\Desktop\\");
    user_pref("browser.link_expiration", 100);
    user_pref("browser.startup.homepage", "http://www.google.de");
    user_pref("browser.startup.homepage_override", false);
    user_pref("browser.url_history.URL_1", "http://www.google.de");
    user_pref("browser.url_history.URL_10", "http://www.packstation.de");
    etc., etc....
    ....

    Kann mir jemand erklären, wie solche Einträge in die prefs.js kommen bzw. was die dort zu suchen haben?
    (Schaut so aus als ob Firefox da mal dazwischen gefunkt hätte....)

    Altenativ: Welche Einträge (gibt's dazu irgenwo eine Übersicht) sind in der prefs.js von Thunderbird zulässig?

    Ansonsten funktioniert Thunderbird störungsfrei.....

    Vielen Dank für eine rege Diskussionsbeteiligung.

    Wolfgang

  • "Später senden": TB verschluckt Mail

    • mausebär
    • 9. Oktober 2008 um 23:31

    ...Take it easy.... :cool:

    Mausebär

  • "Später senden": TB verschluckt Mail

    • mausebär
    • 9. Oktober 2008 um 18:47

    Hab jetzt die prefs.js editiert und den Eintrag

    user_pref("mail.default_sendlater_uri", "mailbox://xxxxx@http://pop.yyyyy.de/Unsent%20Messages");
    in
    user_pref("mail.default_sendlater_uri", "mailbox://nobody@Local%20Folders/Unsent%20Messages");

    abgeändert, und siehe da, alles funzt wie gewünscht. :top:

    Ohne die Hinweise der Forumsteilnehmer wär ich wahrscheinlich nicht so schnell dahintergekommen..... :zustimm:

    Wahrscheinlich ist die Importroutine da nicht ganz sauber gewese. War damals Version 1. irgendwas....
    Ist mir bisher noch nicht aufgefallen, weil ich die Funktion nie gebraucht hab...

    Gruß, :bussi:
    Mausebär


    GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER

  • "Später senden": TB verschluckt Mail

    • mausebär
    • 9. Oktober 2008 um 16:35

    Mit dem "Bug" meinte ich nicht unbedingt das geschilderte Verhalten sondern vielmehr einen Fehler in den Kontoerstellungsroutinen und Importroutinen...

    Hab die Daten u. Einstellungen ursprünglich aus Netscape Messenger übernommen. Da gab es nur ein Konto und zwar das wo jetzt die "Später senden"-Mails hingehen. Dazwischen waren noch die Anpassungen des TB auf zusätzliche Konten sowie die Erstellung des Lokalen Ordners.
    Daß man an den Einstellungen "Server-Einstellungen" / "Lokales Verzeichnis" besser nichts ändert, hab ich auch schon gemerkt, daher hab ich die Standard-Kontenordner dort gelassen wo sie waren.

    Ich hab mir jetzt die prefs.js angesehen.
    Dort ist in der Tat ein Eintrag, der auf o.a. Standardverzeichnis verweist, nämlich:

    user_pref("mail.default_sendlater_uri", "mailbox://xxxxx@http://pop.yyyyy.de/Unsent%20Messages");

    Ich probier mal, ob ich es hinbringe daß der Pfad auf die entsprechende Datei in meinem lokalen Verzeichnis verweist. Wenn das dann funktioniert, ist das Problem gelöst.
    Ich probier das heute Abend mal und gebe Bescheid, wenn es funktioniert hat.

    Aber ich frage mich, wie dieser Eintrag zustande gekommen ist. Es müßte (und da glaube ich ist der Bug) bei der Erstellung des Lokalen Ordners auch der Verweis
    user_pref("mail.default_sendlater_uri"
    automatisch richtig auf das lokale Verzeichnis eingestellt werden. Oder als Option bei den Einstellungen.....

    Mausebär

  • "Später senden": TB verschluckt Mail

    • mausebär
    • 9. Oktober 2008 um 15:46

    Genau das ist es was ich auch nicht verstehe.
    Die bei der Einrichtung der Konten automatisch angelegten separaten Konten-Ordner sind durch die Einrichtung eines globalen Eingangs in "Local folders" eigentlich außer Betrieb gesetzt.... Nur die Einstellung in den einzelnen Konten unter "Server-Einstellungen" / "Lokales Verzeichnis" enthält den Pfad zu den Standard-Einzelordnern, der auch nicht so ohne weiteres zu ändern ist (s.o.). Wozu eigentlich?

    Ich hab einen standardmäßigen Mailacount von dem alle geschriebenen Mails ausgehen. Nur wenn ich bewußt ein anderes Konto wähle um z.B. die Mail über einen anderen Provider zu schicken, wähle ich eine andere Sender-Mailadresse bewußt aus. Entwürfe landen immer in dem Standard-Ordner des gemeinsamen lokalen Ordners. Das hatte ich eigentlich von einer "Später-senden"- Mail auch erwartet....

    Die "Später senden" -Mail ist aber in einem der anderen insgesamt 6 Konten Standard-Ordnern gelandet. Dort steht sie in der Datei "Unsent Messages", die in den anderen Standard-Mail Ordner nicht enthalten ist....

    Ich hab jetzt diese Datei in die "Local Folders" kopiert, wobei die vorhandene (leere Datei) überschrieben wurde. Jetzt hab ich die Mail zumindest in dem Lokale Ordner - Postausgang.
    Aber das kann doch keine Dauerslösung sein.

    Ich geh immer noch von einem Bug aus, solange mich niemand vom Gegenteil überzeugt.....

    Mausebär

  • "Später senden": TB verschluckt Mail

    • mausebär
    • 9. Oktober 2008 um 14:56

    Also, bei den Konten habe ich natürlich auch schon geschaut, ich hab es damals bei der Einrichtung auf "Globaler Posteingang: Lokales Konto" gestellt, und zwar für alle Konten. Ich meine, das ist richtig so.

    Wie gesagt, es funktioniert alles auch einwandfrei, nur bei "Später senden" landet die Mail nicht im Postausgang (Lokale Ordner) sondern im Postausgang des entsprechenden Standard-Mailodners, den ich ja überhaupt nicht benütze. Dort dürfte das bei den Einstellungen aber nicht hingehen.... Oder?

    Im Übrigen wird das Versenden weder beim Verlassen noch beim Starten des TB angeboten.

    Also doch ein Bug?
    Oder bin ich nur zu bl... das richtig einszustellen... Wenn ja, wie und wo?

    Mausebär

  • "Später senden": TB verschluckt Mail

    • mausebär
    • 9. Oktober 2008 um 13:19

    Ich habe die Mail tatsächlich gefunden, und zwar im Standard Mail Ordner des Kontos, wie du beschreibst.
    Dieses wurde bei der Einrichtung der Mailkonten generiert.

    Ich habe aber Postausgang, (Sammel-)Posteingang und alle anderen Standardordner in den "Local Folders"...
    Das funktioniert bei allen anderen Funktionen auch einwandfrei, nur offenbar bei "Später senden" nicht..... :flop:

    Daher hab ich jetzt mal die Kontoeinstellungen überprüft. Es gibt eine Einstellung "Lokale Ordner" wo ich den Pfad zu "Local Folders" definiert habe.
    Dann noch die Einstellungen der einzelnen Konten: Da gibt's unter "Server-Einstellungen das Feld "Lokales Verzeichnis", dort ist das Standard-Mailverzeichnis des Kontos eingetragen. Wenn ich diesen Pfad auf meine "Local Folders" umleiten will, kommt eine Fehlermeldung, daß das Verzeichnis bereits für ein anderes Konto verwendet wird, und daß man ein anderes angeben soll.....

    Der TB fragt beim Schließen NICHT nach! (Da ja im Postausgang des Local Folders nix liegt)...

    Also vielleicht doch ein Bug? Ich glaub schon...

    MfG
    Mausebär

  • "Später senden": TB verschluckt Mail

    • mausebär
    • 9. Oktober 2008 um 11:54

    Version 2.0.0.17 (20080914)

    Wollte gestern die Funktion "später senden" benutzen.
    So wie ich diese verstehe, wird die Mail in den Postausgang geschoben, von wo man sie dann später vesenden kann oder beim Schließen des TB.

    Allerdings verschwindet die Mail dann irgendwo hin, wo ich sie nicht mehr finde. Blöd, es war ein längerer Text....
    Im Postausgang ist sie jedenfalls nicht....

    Ich hab schon das gesamte TB-Verzeichnis (alle Dateien) textmäßig mit einem Erkennungsmuster durchsucht, die Mail ist wirklich nicht mehr da....

    Kennt das jemand, ist das ein Bug oder wo ist die Mail ggf. wieder auffindbar?

    Vielen Dank im vorraus

    Mausebär

  • Posteingang umbenannt in Inbox

    • mausebär
    • 23. April 2008 um 20:02

    Der Profile-Switcher ist das, was ich wirklich brauche....
    Vielen Dank für diesen Tipp.

    Allerdings löst das das Problem nicht.

    Wg. "Posteingang": Da muß ich mir die prefs.js mal genauer zu Gemüte führen, vielleicht kapiere ich es dann.
    Es klingt nämlich etwas unlogisch, da ja alle anderen Standardordner richtig benannt werden, nur der Posteingang nicht....
    (Aus "Trash" wird z.B. automatisch "Papierkorb", da funktioniert es).
    Man müßte doch TB dazu bewegen können, aus "Inbox" wieder "Posteingang zu machen....

    Vielleicht muß ich doch nochmal ein neues Profil erzeugen.....

    Gruß,

    Mausebär

  • Posteingang umbenannt in Inbox

    • mausebär
    • 23. April 2008 um 18:32

    Nunja, ich hab vielleicht versäumt, alles zu schildern....

    Das Ganze passiert, weil ich ein Archiv anlegen wollte, auf das ich mit einem separaten Profil zugreifen kann. Der Hintergrund ist, daß ich Thunderbird wieder schlanker machen will, nachdem sich zuviele Mails angesammelt hatten.

    Ich hab daher das Verzeichnis nicht "verschoben", sondern kopiert. Dann hab ich ein neues Profil ("Archiv-Profil") angelegt, wo aber keinerlei Konten angelegt sind. Eine Mailserver-Abfrage oder Mailversand kommt dabei ohnehin nicht in Frage. Dieses Profil zeigt jetzt auf meine Archiv-Kopie (Ich habe im Kontomanager das neu kopierte Archiv-Verzeichnis als "Lokales Verzeichnis" angegeben. Das ist wohl zulässig, sonst gäbe es die Funktion wohl garnicht.)
    Im Hauptprofil habe ich dann alle Mails gelöscht, auf die ich nicht direkten und sofortigen Zugriff brauche.

    Das mit dem "Inbox" anstatt "Posteingang" ist dabei meiner Meinung nach nur ein Schönheitsfehler, den ich beheben wollte. (Oder könnte dabei irgendetwas korrupt geworden sein....? Wenn ja, was? Bisher kann ich alle Mails einwandfrei ansehen.)
    Oder passiert da etwas beim Kopieren....

    Jedenfalls hab ich schon nach der Stelle gesucht wo die Namen der Standardordner ("Posteingang") vereinbart sind, kann aber auf der ganzen Festplatte / in den Profilen nix finden.....

    Notfalls kann ich mit dem "Inbox" auch leben, aber ich möchte schon verstehen, warum das so ist.... :?:

    MfG
    Mausebär

  • Posteingang umbenannt in Inbox

    • mausebär
    • 23. April 2008 um 16:25

    Hab schon mal gepostet, aber wg. einer anderen Sache, bei der dieser Effekt mir schon aufgefallen ist.

    Verschiebt man die Maildaten incl. der Standardverzeichnisse in ein anderes Verzeichnis und stellt danach den Pfad des lokalen Verzeichnisses auf das neue Verzeichnis ein, funktioniert Thunderbird wie gehabt.

    Jedoch hat der Standardordner "Posteingang" jetzt den Namen "Inbox", sonst sind alle Standardordner vom Namen her identisch. Wie kann ich den Ordner wieder auf "Posteingang" umbenennen?

    Hatte damals geglaubt, die Ursache gefunden zu haben, jedoch war das ein Trugschluss.

    Weiß jemand weiter?

    Gruß
    Mausebär

  • Benachrichtigungsfenster schließt nicht [erledigt]

    • mausebär
    • 15. März 2008 um 13:27

    Ja, jetzt hab ich es gefunden.
    Der Button ist weiß auf weißem Grund (so wie die Kriegsflagge der Österreicher.... ;) )
    Wenn man es nicht weiß, hat man keine Chance. Bei Mouseover wird eine hellgraue Fläche erkennbar.
    Da wär ein Bugfix schon angesagt....
    Aber der TB kann nix dafür.

    Vielen Dank, allblue :zustimm:

    Mausebär

  • Benachrichtigungsfenster schließt nicht [erledigt]

    • mausebär
    • 15. März 2008 um 13:07

    Aha, muß ich mal probieren. Das mit dem Briefumschlag-Button ist reproduzierbar, es passiert aber auch gelegentlich, ohne daß ich den Button betätige, bilde ich mir jetzt mal ein.
    Ich benutze Theme Doodle Plastik....., den Schließen-Button hab ich bis jetzt nicht wahrgenommen, aber ich glaub da ist keiner.... Muß mal auf die nächste Mail warten.

    Vielen Dank,

    Mausebär

  • Benachrichtigungsfenster schließt nicht [erledigt]

    • mausebär
    • 15. März 2008 um 12:19

    Hab ein neues Problem gefunden, ist aber nicht so gravierend. Scheint sich aber um einen Bug zu handeln. :?:
    Version 2.0.0.12 (20080213), Win98SE

    Wenn entsprechend in den Einstellungen gesetzt, erscheint nach dem automatischen Abfragen der Konten rechts unten am Bildschirm ein Benachrichtigungsfenster, wenn eine neue Mail eingetroffen ist. Dies verschwindet i.d.R. automatisch wieder nach ein paar Sekunden.
    Es passiert mir aber gelegentlich, daß sich das Fenster nicht automatisch schließt, sondern angezeigt bleibt, auch wenn man Thunderbird schließt. Dieses Fenster läßt sich dann nur über den Taskmanager "abschießen", es ist dort ein Eintrag "Thunderbird" vorhanden. Es sieht so aus, als wenn es sich um ein Skript handeln würde, welches aus irgendeinem Grund "steckenbleibt".

    Kennt das Jemand? Wie läßt sich das beheben?

    Gruß
    Mausebär

  • Mails verschwinden aus Eingangskorb

    • mausebär
    • 15. März 2008 um 12:09

    ....Jetzt hab ich selber eine Beschreibung der Dateien im "mdb:mork:z"-Format im Internet gefunden. :D
    Wen es interessiert, hier der Link:
    http://www.gaijin.at/manmozhist.php

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™