...ich habs jetzt selber gefunden. Die entsprechenden Kontextmenüeinträge sind unter "Kontextmenü für Webseiten" versteckt...
Beiträge von mausebär
-
-
Ich hab mich im Startbeitrag falsch ausgedrückt, ich hätte gerne im Kontext-Menü für eine einzelne Nachricht
"Filter aus Nachricht erstellen", aber ich finde die Stelle im Menu Wizard nicht, wo ich "Filter aus Nachricht erstellen" hinschieben kann kann....
Im Augenblick ist "Filter aus Nachricht erstellen" unter Extras (dort finde ich das auch im Menu Wizard).
Daher die Frage: Wo ist im Menu-Wizard das Kontext-Menü für die einzelnen Nachrichten...
-
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 60.8.0 (32-Bit)
- Betriebssystem + Version: Win10(32) Pro
- Kontenart (POP / IMAP): beides
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
- Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox
Kann man eigentlich das Erscheinungsbild der TB-Oberfläche anpassen (ich meine nicht Themes, sondern den Inhalt der Haupt- und Kontext-Menüs...)
Z.B. hätte ich gern "Filter" auf der rechten Maustaste (Kontext-Menü), um Filter schneller anlegen zu können.
Geht das, wenn ja wie?
Vielen Dank für Tipps,
Gruß
Wolfgang
-
Aha.
@Mapenzi:
Wenn ich das richtig verstehe, müßte ich die Dateien ohne Endung die eine bestimmte Größe haben, durch Dateien selben Namens, aber leer, ersetzen. Richtig?
> xyz.sbd + xyz (Null-Datei) = leerer Ordner ???@Thunder:
Das hört sich auch nicht schlecht an. Wenn die Dateien im virtuellen Ordner gelöscht werden, sind die Originaldateien auch weg??? Und die Ordner bleiben? Angeblich werden die Originaldateien nicht angetastet, wenn man den ganzen virtuellen Ordner löscht, hab ich wo gelesen. Dieser Mechanismus ist mir noch nicht ganz klar.
Auf jeden Fall werde ich für's Probieren mal eine Kopie des lokalen Verzeichnisses machen, damit es kein langes Gesicht gibt wenn was schiefgeht. Dann kann ich notfalls wieder zurück...
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 60.3.3
- Betriebssystem + Version: Win10(32) Pro
- Kontenart (POP / IMAP): Beides
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): div.
- Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows FW
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7362SL
Ich möchte im meinem TB aufräumen und dazu viele alte Mails (z.B. Werbung) löschen. Es sind aber sehr viele Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die ich nicht einzeln öffnen will, um die darin enthaltenen Mails zu löschen.
Alle Verzeichnisse sollen (leer) erhalten bleiben.
Daher bin ich auf folgenden Gedanken gekommen:
Wenn ich (außerhalb von TB) In den lokalen Ordnern die Dateien ohne Endung und die mit der Endung .msf lösche und die mit der Endung .sbd unangetastet lasse, müßten die Mails weg sein und (leeren) Verzeichnisse erhalten bleiben... oder mache ich da einen Denkfehler? Mit Total-Commander müßte das leicht zu bewerkstelligen sein.
Vielen Dank für Unterstützung
Gruß
Wolfgang
-
Ich hab gefunden, daß in den Einstellungen unter "Sicherheit" daß "Master-Passwort verwenden" aktiviert war. Warum, weiß ich nicht. Nach dem ich das aus de Klickbox genommen hab, funktioniert es wieder wie gewohnt...
Gruß
Wolfgang
-
Danke. Ich schau mir das mal an. Eigentlich kann ich die Funktion abschalten, hier im meinem Umfeld kann jeder meine Mails lesen...
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-Bit) portabel
- Betriebssystem + Version: Win10 Pro (32) 1803
- Kontenart (POP / IMAP): beide
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
- Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Ich hab die Passwörter im PW-Manager gespeichert. Beim Start von TB wurden bisher sofort alle Konten abgefragt ohne nach einem PW oder Mster-PW zu fragen.
Neuerdings (seit ein paar Wochen) fragt mich TB "Bitte geben Sie das Master-Passwort für das Software-Sicherheitsmodul ein".
Könnte auch seit dem letzten Win-Update 1803 sein, da hab ich in anderen Ecken auch Ärger...
Die Abfrage erfolgt nur einmal, offensichtlich betrifft die Abfrage nur ein Konto, es ist aber nicht ersichtlich welches... Nach Eingabe des Master-PW werden wie gewohnt alle Konten abgefragt.
Nicht schlimm, aber lästig. Wo könnte ich was einstellen...? Warum ist das?
V.D.,
Wolfgang
-
Danke für alle Tipps.
Gruß
Wolfgang
-
Es hat funktioniert. die Liste ist jetzt in größeren Buchstaben, allerdings auch die Überschrift... Die wollte ich gar nicht vergrößern...
Übrigens, in dieser "alten" userchrome.css werden Werte von 14pt bzw. 14px verwendet. Heißt wohl 14 Punkte bzw. 14 Pixel. Was nimmt man am besten?
Was ist das eigentlich für eine Programmiersprache in userchrome.css?
-
UserChrome.css liegt bei mir im Verzeichnis "C:\Users\xxxxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y3w3ouk3.default\chrome".
14px ist bei mir eine vergrößerte Darstellung der Spaltenüberschriften.
...oh, ich seh gerade ich habe vergessen zu schreiben, daß ich eine portable Version von Thunderbird verwende.
Da ist schone eine userchrome.css unter e:\Mozilla\ThunderbirdPortable\Data\Profile\chrome\
Jetzt versuche ich mal die Eintragungen dort zu machen...
-
Wenn Du als Listenansicht die Spaltenüberschriften - Panel rechts - "Betreff, Von, Empfänger, Empfangen..." meinst:
Ich meine nicht die Überschriften, sondern die Inhalte der Liste.
Ich hab das mit dem userchrome.css mal probiert, aber noch nicht hingekriegt... Ist 14Pt der Standard oder ist das schon das vergrößerte Font?
Liegt die userchrome.css direkt im Profilverzeichnis? Dorthin hab ich die Datei erstellt...
-
Danke für deine Bemühungen. Leider steht mir Excel z.Zt. nicht zur Verfügung, ich arbeite momentan mit OpenOffice Calc.
Da funktioniert die Macrosprache anders (nicht vba sondern StarOfficeBasic).
Da mir zum Experimentieren momentan die Zeit fehlt, habe ich in meinem Fundus nachgeschaut und eine CD gefunden wo der AABBYY Screenshotreader 9.0 drauf ist. Damit geht das rel. einfach. Man startet den Screenshotreader und wählt den interessierenden Bereich am Bildschirm aus, den man einlesen möchte. OCR wandelt das dann in Klartext um, das Ergebnis kann man dann als Text-, csv oder gleich als Excel-Tabelle exportieren. Geht natürlich nicht so ohne weiteres für größere Bereiche, man muß ggf. "stückeln".
Allerdings ist ggf. etwas Nacharbeit erforderlich, aber ich konnte das aktuelle Problem damit lösen...
Vielen Dank
Wolfgang
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 52.5.2 (32-Bit)
- Betriebssystem + Version: Win10 Pro 32
- Kontenart (POP / IMAP): beide
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
- Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender intern
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Momentan steh ich am Schlauch... Wie kann man die Fontgröße der Listenansicht ändern...? (Also nicht die Fontgröße des Mailinhaltes).
Evtl. ein anderes Theme?
Vielen Dank für Beiträge,
Gruß
Wolfgang
-
...ich hab's probiert, aber es ist zu kompliziert geworden die Infos aus den Rohdaten zu extrahieren.
Dabei müßte es relativ einfach sein, weil die Infos die ich brauche ja schon in der gewünschten Form am Bildschirm vorliegen...
Die gewünschten Spalten werden angezeigt, die gewünschten Zeilen sind markierbar.
Wie bekomme ich nun die Inhalte dieser Markierung in ein anderes Programm?
Leider funktioniert es nicht wie bei anderen Programmen daß man einfach den Bildschirminhalt markiert und mit C&P woandershin überträgt, z.B. in Excel...
Ich probier jetzt mal Screenshot & OCR
-
-
Ich zumindest habe noch kein Addon gefunden.
Wg. Makro: Hab ich mir auch schon gedacht... Aber ich finde momentan keinen Ansatz, wie ich das machen könnte
Wie greift man mit Excel/Calc auf eine externe Datei zu und sucht nach Zeilen bzw. Inhalten...? Ich kann zwar ein bißchen Programmieren und mit dem Recorder umgehen, aber das ist mir zu hoch. Vielleicht wende ich mich mal an ein entspr. Programmierforum...
Wg. "eigenes Programm:" genau deswegen hab ich mich hier gemeldet, vielleicht kennt jemand sowas...
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- 52.5.2
- Win10 Prof
- POP / IMAP beides
- 1&1 und andere
- Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
- Firewall: Betriebssystem-intern
- Fritzbox 7362SL
Ich muß aus einer Anzahl markierter Mails bestimmte Header-Inhalte extrahieren und als Liste darstellen.
z.B. Absender - Betreff - Sendedatum
Wie könnte ich das bewerkstelligen? Kennt jemand ein Addon?
Vielen Dank,
Gruß
Wolfgang
-
ZitatDas Löschen einzelner Nachrichten aus virtuellen Ordnern entfernt diese komplett aus Thunderbird. Das Löschen des virtuellen Ordners selbst löscht die enthaltenen Nachrichten allerdings nicht.
...Vielen Dank für die Info. Das hab ich gerade selber durch Probieren festgestellt.
Allerdings sollte da vielleicht nochmal ein Warnhinweis eingebaut werden, wenn man innerhalb eines virtuellen Ordners etwas löscht...
Wie bereits erwähnt dachte ich, bei den Inhalten handelt es sich nur um Links, die man bedenkenlos löschen kann...
Man lernt nie aus...
Wie ich gerade feststelle, landen diese gelöschten Mails nicht im Papierkorb, sondern im Nirwana...Das ist schon etwas gefährlich weil keine Warnung erfolgt...Jetzt muß ich das revidieren, die gelöschten Mails sind doch im Papierkorb.
Da ich dort schon diverse Emails habe, haben sich die gelöschten Objekt zwischen ältern Emails versteckt, da ja nicht nach Löschdatum, sondern Erstellungsdatum sortiert wird... und das hab ich das glatt übersehen.
Also: Auch aus viruellen Orndnern gelösche Emails landen im Papierkorb; wird der virtuelle Ordner gelöscht, bleiben die Original-Emails an ihren Ursprungsorten erhalten. Wirklich weg sind die Emails wohl nur dann, wenn man beim Löschen die Shift Taste gedrückt hält...