1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Dinole

Beiträge von Dinole

  • Problem mit Installation Betterbird

    • Dinole
    • 23. September 2022 um 12:38
    Zitat von jorgk3

    Warum Du bei einer Installation an der vorgesehenen Stelle in "C:\Program Files\Betterbird" nicht auf die Profile zugreifen kannst, kann ich nicht erklären. Starte doch bitte mit -p, dann werden Dir alle Profile zur Auswahl angeboten.

    ...es wird tatsächlich bei "C:\Program Files\Betterbird" kein neues Profil für Betterbird angelegt.

  • Problem mit Installation Betterbird

    • Dinole
    • 23. September 2022 um 11:51

    ......also, nochmal getestet, an Norton hängt es nicht, da die Installation problemlos funktioniert, wenn Betterbird z.B. im Programmordner nicht unter "C:\Program Files\Betterbird" sondern unter "C:\Program Files\Betterbird_23.09.2022" installiert wird. Dann wird auch unter %appdata% ein weiteres Profil unter "C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\fwm19i3b.default-default-2" angelegt, in das wiederum die Profildaten des TB hineinkopiert werden können.

    Immer, wenn unter "C:\Program Files\Betterbird" installiert wird, wird kein Profil angelegt.

  • Problem mit Installation Betterbird

    • Dinole
    • 23. September 2022 um 11:46
    Zitat von MSFreak
    Zitat von Dinole

    Auch eine vollständige Deaktivierung von Norton 360 bringt keine Besserung.

    ... eine Deaktivierung reicht in den meisten Fällen nicht, daher bitte zu testen mit dem von Norton geliefertem Removal-Tool komplett aus dem System entfernen und dann nach einem Neustart noch einmal die Installation BB testen.

  • Problem mit Installation Betterbird

    • Dinole
    • 23. September 2022 um 11:29

    • Betterbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.3.0-bb17
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 * 64
    • Eventuell weitere Angaben wie Postfach-Anbieter, POP oder IMAP etc.: POP

    Hallo zusammen,

    ich bitte um Hilfestellung bei der Installation von Betterbird. Es wird zwar das Programm an sich problemlos im Programmordner angelegt, allerdings weigert sich Windows beharrlich, mit folgendem Hinweis "Ihr Profil "Betterbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich", das Profil in %appdata% im Thunderbird-Profilordner abzuspeichern. Auch eine vollständige Deaktivierung von Norton 360 bringt keine Besserung.

    Für einen Hinweis zur Problemlösung wäre ich dankbar.

  • fehlerhafte Spaltenvoreinstellungen

    • Dinole
    • 16. September 2022 um 08:47

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.2.2 * 64
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 * 64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell ein Problem mit den voreingestellten Spalten in den einzelnen TB-Ordnern. Und zwar habe ich eingestellt, dass im Posteingang und allen Unterordnern folgende Spalten angezeigt werden sollen:

    1. Message Preview (Add-On)
    2. Attachment Counts (Add-ON)
    3. Anhänge
    4. Von
    5. Empfänger
    6. Ein-/Ausgang
    7. Junk-Status
    8. Datum
    9. Priorität
    10. Schlagwörter

    Das Problem was hierbei besteht, dass bei einem Neustart von Thunderbird in einzelnen Ordnern die Spalten von Message Preview, Attachment Counts und Ein-/Ausgang verschwunden sind und ich diese wieder neu in der Spaltenanordnung hinzufügen muss. Seltsam ist nur, dass das Fehlen der Spalten nicht durchgängig bei allen Ordnern passiert, sondern nur bei einzelnen, und das völlig unterschiedlich. Das passiert aber nur seit Version 102, bis 93 funktionierte alles problemlos.

    Wäre für einen Hinweis zur Fehlerbehebung dankbar.

    Bilder

    • Screenshot 2022-09-16 082910.jpg
      • 78,29 kB
      • 1.307 × 786
    • Screenshot 2022-09-16 082825.jpg
      • 66,85 kB
      • 1.320 × 765
  • Problem mit Google-Kalender Synchronisation

    • Dinole
    • 15. September 2022 um 13:29

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.2.2 * 64
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 * 64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Ja

    Hallo zusammen,

    ich reihe mich ebenfalls in die Gilde derjenigen ein, die Probleme mit der Synchronisation des Google-Kalenders mit TB haben. Ich habe für mich das Problem, nicht oder nur teilweise übertragener Termine, temporär und teilweise lösen können, indem ich auf 3 Rechnern nochmals TB drübergebügelt habe. Zwar wurden dann sofort wieder Termine übertragen, aber auch das auf einem Konto vollständig und auf dem anderen Konto nur teilweise. Meine Rettung momentan ist, um wichtige Termine nicht zu verpassen, dass die Synchronisation mit Google problemlos mit meiner Android-App aCalender funktioniert.

    Was ist bloß mit TB bzw. Mozilla los? Hat doch bis zur 93-er Version alles bestens funktioniert?

  • Google Kalenderdaten werden teilweise nicht geladen

    • Dinole
    • 9. September 2022 um 07:31

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.2.2
    • Betriebssystem + Version: WIN 10*64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): JA

    Guten Morgen,

    habe gestern den TB von der letzten 93-er Version auf die Version 112.2.2 upgedated und musste soeben feststellen, dass teilweise meine Google-Kalenderdaten nicht geladen werden. Habe den Kalender abbestellt und neu konfiguriert, aber nun werden auch überhaupt keine Google-Kalenderdaten mehr geladen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei der Einrichtung des Kalenders nach Erfassung der Google E-Mail-Adresse nicht nach dem Google-Passwort gefragt wird.

    Eigenartig dabei ist nur, dass die Google-Kalenderdaten meiner Frau vollständig im TB geladen werden.

    Gibt es dazu einen Tipp zur Behebung des Problems?

    Besten Dank

    EDIT: habe erneut abbestellt und neu konfiguriert, auf einmal werden die Daten wieder geladen. Aber weiterhin ohne Eingabe des Passworts. Ich werde beobachten.

  • Statusleiste & Anzahl abzurufender Mails

    • Dinole
    • 20. Juli 2022 um 09:36

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.0.3 * 64
    • Betriebssystem + Version: Win 10 * 64

    Moin,

    täusche ich mich oder habe ich Tomaten auf den Augen, dass mir nicht mehr wie in den TB-Vorversionen in der Statusleiste die Anzahl der abzurufenden Mails angezeigt wird?

  • 1&1 Spamfilter & Thunderbird & K-9 Mail

    • Dinole
    • 7. Juli 2022 um 19:06
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von Dinole

    ">..was verstehst Du nicht?

    Nun, die Bedeutung des Wortes "nur" ist doch so, dass dieser Satz

    Zitat von Dinole

    Und das von mir geschilderte Verhalten passiert eigentlich nur, wenn der 1&1 Spamfilter aktiviert ist

    heißt, dass dein Problem (das Verhalten) nicht auftritt, wenn das Spamfilter bei 1&1 deaktiviert ist. Weiter oben hattest du aber geschrieben, es träte auch dann auf, wenn es deaktiviert ist. Das ist ein Widerspruch.

    ....ist das jetzt ein Forum der deutschen Rechtschreibung oder des richtig Verstehens? Das von mir geschilderte Verhalten, dass Spammails in den "Spamverdacht-Ordner" im Webmailer geschoben werden, tritt auf, wenn der 1&1 Spamfilter aktiviert ist. Aber genau dieser 1&1 Spamfilter ist deaktiviert und dennoch werden Spammails in den "Spamverdacht-Ordner" im Webmailer geschoben. Und genau dieses geschilderte Verhalten tritt seit gestern auf einmal auf!

    Bilder

    • Screenshot 2022-07-07 190823.jpg
      • 128,72 kB
      • 1.470 × 617
    • Screenshot 2022-07-07 190754.jpg
      • 63,49 kB
      • 587 × 487
  • 1&1 Spamfilter & Thunderbird & K-9 Mail

    • Dinole
    • 7. Juli 2022 um 17:46
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von Dinole

    Und das von mir geschilderte Verhalten passiert eigentlich nur, wenn der 1&1 Spamfilter aktiviert ist und schon die Filterung vornimmt.

    Zitat von Dinole

    Bei meinem Provider 1&1 ist bei meinen Mail-Adressen bereits seit 15 Jahren der Spam-Filter deaktiviert,

    Das verstehe ich nicht, weil es sich widerspricht.

    ..was verstehst Du nicht? Wenn der Spamfilter bei 1&1 aktiviert ist, werden Spams in den "Spamverdacht-Ordner" im Webmailer geschoben, aber der Spamfilter ist bei meinen Mail-Adressen nicht aktiviert und dennoch werden Mails in den "Spamverdacht-Ordner" geschoben.

  • 1&1 Spamfilter & Thunderbird & K-9 Mail

    • Dinole
    • 7. Juli 2022 um 09:21
    Zitat von Drachen

    Ich bin überrascht. Ich las nämlich gerade erst dieser Tage im Zuge der Bekanntgabe, dass aus K9 nach und nach der mobile Thunderbird werden wird, dass K9 gar keinen Spamfilter habe.

    Entweder gab es hier also bereits eine neue Weiterentwicklung und K9 hat das gerade erst gelernt, oder es kommen andere Programme infrage.

    Lief der TB daheim denn zu der Zeit? hast du auf dem einen oder dem anderen System Zusatztools, Spam-washer oder wie imemr sie gerade heißen?

    ....das passiert, ob der TB läuft oder auch nicht. Auch aktuell, einige Spams laufen ungefiltert in den Posteingang, andere in den Spam-Ordner. M.E. liegt aber das Problem bei 1&1, weil ja dort alle Mails ursprünglich ankommen. Und das von mir geschilderte Verhalten passiert eigentlich nur, wenn der 1&1 Spamfilter aktiviert ist und schon die Filterung vornimmt. Dann kommen im TB oder in K-9 auch nur die Spams teilweise in den Posteingang.

  • 1&1 Spamfilter & Thunderbird & K-9 Mail

    • Dinole
    • 7. Juli 2022 um 07:17

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
    • Betriebssystem + Version: 91.11.0 *64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP (Thunderbird), IMAP (K-9 Mail)
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Hallo zusammen,

    ich stehe momentan vor einem Problem, zu dem ich keine Lösung finde und mir hier Hilfe erhoffe. Vorweg sei gesagt, eine Anfrage bei 1&1 ist bereits gestellt.

    Seit gestern habe ich festgestellt, dass in meiner K-9 Mail App (IMAP) automatisch Mails im Spam-Ordner abgelegt werden. Bei meinem Provider 1&1 ist bei meinen Mail-Adressen bereits seit 15 Jahren der Spam-Filter deaktiviert, da ich ausnahmslos alle Mails im Thunderbird erhalten möchte, was auch seit 15 Jahren, bis gestern, problemlos funktionierte. Ich habe daher in meinem 1&1 Konto nochmals den Spam-Filter aktiviert, den Speicher geleert, wieder deaktiviert, aber dennoch laufen weiterhin Spams sowohl in die Spam-Ordner des 1&1 Webmailers als auch in K-9 und erscheinen daher nicht im Thunderbird. Es sei noch zu erwähnen, dass nicht alle Spam-Mails im Spam-Ordner abgelegt werden, der Großteil läuft automatisch ungefiltert wie gewünscht in den Posteingang.

    Hat vielleicht jemand das gleiche Problem und kennt dazu eine Lösung?

    Besten Dank!

  • WIN 10 zurückgesetzt, TB gelöscht, GMX-Konto & Suche nach Passwort

    • Dinole
    • 2. Mai 2022 um 09:17

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
    • Betriebssystem + Version WIN 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo zusammen,

    ich frage tatsächlich nicht für mich, sondern für meine ältere Nachbarin,...............

    die aus irgendeinem Grund ihren WIN 10 Laptop zurückgesetzt hat. Damit ist auch alles Notwendige aus %appdata% verschwunden, das Passwort für das GMX-Konto ist nicht mehr bekannt, das Kennwort bei einer GMX-Passwort Zurücksetzung geht auch an eine nicht mehr vorhandene E-Mail-Adresse, Datensicherung = Fehlanzeige, aber der Mail Abruf auf dem Handy mit der GMX-App funktioniert. Nur kann dort leider kein Passwort aus den Settings ausgelesen werden, was wiederum, bei der Neuinstallation von TB benötigt wird. Und das Allerschlimmste ist, die Nachbarin fragt mich nach Hilfe.

    Soweit so gut, ich komme auch nicht weiter.

    Daher meine Frage, ob eventuell doch noch irgendeine Möglichkeit besteht, aus dem Innersten des Laptops doch noch das Passwort für das GMX-Konto herauszufischen.

    Schon mal besten Dank von meiner Nachbarin, ich war's tatsächlich nicht!

  • Automatisches Schließen von Kalender Erinnerungen

    • Dinole
    • 18. März 2022 um 09:00

    • Thunderbird-Version: 91.7.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 * 64

    Hallo zusammen,

    gibt es in TB eine Einstellung dahingehend, dass die vom TB-Kalender erstellen Erinnerungsfenster nach einem vorgegebenen Zeitintervall automatisch geschlossen werden?

    Besten Dank.

  • Meldung: Keine Kennung für eine E-Mail Anwendung in dieser Nachricht vorhanden

    • Dinole
    • 14. März 2022 um 07:48
    • Thunderbird-Version 91.7.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem WIN 10 (64-Bit)

    Hallo zusammen,

    ab und zu erhalte ich folgende Meldung, wenn ich ein Mail markiere:

    Könnt Ihr mir sagen, was es mit dieser Meldung auf sich hat?

    Besten Dank.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Dinole
    • 16. Februar 2022 um 08:11

    .....und was sagen die Release Notes zum aktuellen Update auf Version 91.6.1?

    Thunderbird — Release Notes (91.6.1)
    www.thunderbird.net

    Demnach lag das Problem mit dem Mail-Abruf beim Start nicht nur bei einigen Providern, sondern auch bei TB selbst.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Kein automatischer Mail-Abruf beim Start von Thunderbird

    • Dinole
    • 31. Januar 2022 um 17:48

    .....nach dieser Unmenge an Antworten zum gleichen Thema verstehe ich immer noch nicht, was der "NICHT-Mail-Abruf beim Start von Thunderbird" mit den Providern zu tun haben soll? Schließlich werden doch bei allen Betroffen beim manuellen Abruf die Mails vom Provider abgeholt, oder? Für mich macht das Ganze eher den Eindruck eines nicht funktionierenden Makros von TB, was einfach vergisst, beim Start keine Mails abzurufen.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Dinole
    • 28. Januar 2022 um 12:55

    ....und hier

    1745599 - 91.4.0 Thunderbird not checking for mail on startup
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Preferences. Last updated 2022-01-27.
    bugzilla.mozilla.org
    1735531 - Emails not auto downloading when product first starts up.
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Untriaged. Last updated 2022-01-27.
    bugzilla.mozilla.org

    sind die Meldungen des Bugs in Bugzilla mit Lösungsansätzen, die aber m. E. tiefere Erkenntnisse des TB voraussetzen. Der Fehler scheint schon seit 2 Monaten zu existieren, beginnend mit der Version 91.4.0.

    Meiner Meinung nach ist und bleibt das primär das Problem eines fehlerhaften TB-Settings zu sein und hat nur sekundär etwas mit Server-Einstellungen zu tun.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Dinole
    • 27. Januar 2022 um 13:11

    Ich stelle mir beim Lesen der Antworten die Frage, was das geschilderte Problem des "Nicht-Ladens von Mails beim TB-Start" mit dem Provider oder den POP-/IMAP-Server Einstellungen zu tun haben soll? Die Mails werden doch anschließend automatisch oder nach Drücken des "Abrufen" Buttons abgerufen, ohne dass Fehlermeldungen erscheinen.

    Dann kann das doch nach meiner laienhaften Meinung nur ein internes Problem von TB sein, welches nur beim erstmaligen Starten von TB auftritt.

    Was mir nur noch aufgefallen ist, beim Start von TB erscheint die Meldung "Verbunden mit.........", beim Drücken des "Abrufen" Buttons erscheinen die Meldungen "Verbunden mit...... & Posteingang wird auf neue Nachrichten überprüft". Und diese zweite Meldung fehlt beim Starten von TB!

  • E-Mail Konten zeigen beim öffnen nichts an

    • Dinole
    • 27. Januar 2022 um 08:31
    Zitat von Supporter5

    Ich habe gesehen, daß WERUPE das gleich Problem hat wie ich.

    Er hat auch eine Lösung, dank einem Tip von MAPENZI, durch löschen von "session.json" bekommen.

    Wie komme ich dahin, damit ich "session.json" löschen kann?

    Vielen Dank schon mal

    C:\Users\User\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\2ieva893.default\session.json

    ...wobei die fett markierten Stellen Variable sind.

    Oder im Explorer "%appdata%" eingeben, dann "Thunderbird", "Profiles", dann den Pfad mit der Endung ".default" und dann die Datei mit dem Namen "session.json" finden und löschen. Und das alles bei geschlossenem Thunderbird.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™