1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • 91.*
    • Windows
  • Crox
  • 26. Januar 2022 um 20:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Februar 2022 um 17:56
    • #141

    Hallo dErzOnk ,


    Thunderbird 91.n.n ist der aktuelle ESR-Zweig parallel zu Firefox 91.n.n-ESR. Thunderbird führt aber ESR nicht als Namensbestandteil.

    Thunderbird 98.0a1 ist die aktuelle Daily-Version (Nightly-Zweig).

    Der Fix, von dem Susi to visit schreibt, landet wohl zunächst in der 98er-Daily-Version.

    Thunderbird 97.0b3 ist die aktuelle Beta-Version (Beta-Zweig).


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Februar 2022 um 18:00
    • #142
    Zitat von dErzOnk

    Wofür steht ESR???

    Hallo :)

    Zitat von Mozilla

    Firefox ESR (Extended Support Release) ist eine offizielle Firefox-Version mit längerem Supportzeitraum und wurde speziell zur Verwendung in großen Organisationen wie Schulen, Universitäten und Unternehmen entwickelt, die Firefox in großem Umfang einsetzen und warten müssen. Firefox ESR erhält während seines Versionszyklus weiterhin laufend wichtige Sicherheitsupdates, aber keine neuen Funktionen oder Funktionsupdates.

    Zitat von dErzOnk

    zu TB98 steht nix im Kalender!?

    Doch, in dem von Dir genannten Link:

    Zitat von Mozilla

    Thunderbird tracks the ESR schedule column per Thunderbird release info.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Februar 2022 um 18:02
    • #143
    Zitat von dErzOnk

    hat nur Susi was erzählt...

    Kann jeder im Bug nachlesen. Dort steht:

    Zitat

    Status: RESOLVED FIXED

    Milestone: 98 Branch

    Ich sehe gerade, wir sind hier inzwischen auf Seite 8, die anderen Threads noch gar nicht mitgezählt. Und das für ein Problem, das sich mit einem einzigen Klick auf "Abrufen" umgehen lässt. Da kann man schon nachdenklich werden ... .

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • milupo
    Gast
    • 3. Februar 2022 um 18:11
    • #144

    Na ja, ein verwaistes Forum ist auch nicht so das Gelbe vom Ei … :-D

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Februar 2022 um 18:28
    • #145
    Zitat von Susi to visit

    Kann jeder im Bug nachlesen.

    Die "Verwirrung" kommt vielleicht deshalb zustande, weil in diesem Thread von 2 Bug-Berichten die Rede ist:

    - Bug 1752397 und

    - Bug 1752842

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Februar 2022 um 09:24
    • #146

    Ja, das macht es nicht einfacher, wobei der 842 als duplicate of ...397 gekennzeichnet ist.

    Da GMX derweil eine Lösung gebaut hat, kommt der Fix evtl. etwas später:

    Zitat

    Regarding uplift bug 1752397 to esr91, maybe Hannah Stern can answer if GMX will agree to keep the workaround until next esr102.3 (2022-09-20)?

    Sollten andere (web, ionos, ...) noch Probleme machen oder gar Provider, die nicht zu United Internet gehören, nachziehen, sollten sich Betroffenen in Bug -397 melden. Sofern es denn gar nicht auszuhalten ist, den Abrufbutton zu drücken.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Amber24
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2022
    • 14. Februar 2022 um 21:24
    • #147
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von dErzOnk

    hat nur Susi was erzählt...

    Kann jeder im Bug nachlesen. Dort steht:

    Zitat

    Status: RESOLVED FIXED

    Milestone: 98 Branch

    Ich sehe gerade, wir sind hier inzwischen auf Seite 8, die anderen Threads noch gar nicht mitgezählt. Und das für ein Problem, das sich mit einem einzigen Klick auf "Abrufen" umgehen lässt. Da kann man schon nachdenklich werden ... .

    Tja, schön wär's - liebe Susi - wenn das durch manuelles Abrufen zumindest vorübergehend gelöst wäre - bei mir nämlich NICHT !

    Thunderbird-Version: 91.6.0 (64-Bit)

    Windows 11 Pro (Version 21H2)

    Betrifft wie gesagt NUR den Abruf bei GMX auf meinem PC-System, auf dem Tablet mit der ganz einfachen Telekom-App werden die GMX-Mails ganz wunderbar ohne Wenn und Aber angezeigt.

    War nicht das Erstemal, dass es mit GMX Probleme gab, vor einiger Zeit (muss so ein bis zwei Jahre her sein) betraf das auch den Abruf von Mails über Thunderbird. Da die Verantwortlichen von GMXs wohl nicht in die Puschen kommen um die Sache jetzt dauerhaft zu lösen und ich mit dem Tablet nur sehr sporadisch arbeite werde ich meinen GMX-Account so weit es geht "dichtmachen" und zu einem anderen Anbieter wechseln. Manche E-Mail-Addys kann man leider nur schwer auf einen anderen Anbieter/Namen "switchen" (z.B. Google, YouTube usw.) und bedarf grösseren Aufwands...

    Thunderbird dagegen leistet mir schon zu lange treue Dienste, um dieser Software den Rücken zu kehren... :)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Februar 2022 um 08:38
    • #148

    Guten Morgen Amber24,

    Zitat von Amber24

    wenn das durch manuelles Abrufen zumindest vorübergehend gelöst wäre - bei mir nämlich NICHT !

    Dann hast du vermutlich (noch) ein anderes Problem.

    Dafür wäre dann ein separater Thread ratsam.

    Weiterhin wäre zumindest überlegenswert, vom POP-Abruf - um welchen es bei dem Problem im Sammmelthread explizit ging - auf IMAP zu wechseln, nachdem du ja ohnehin bereits mit mehreren Geräten und Clients auf dein Postfach zugreifst.

    Zitat von Amber24

    War nicht das Erstemal, dass es mit GMX Probleme gab, vor einiger Zeit (muss so ein bis zwei Jahre her sein) betraf das auch den Abruf von Mails über Thunderbird.

    Eines meiner GMX-Konten nutze ich schon seit 20 Jahren. Kleinere Probleme gibt es ab und an bei jedem Anbieter, nach meinem subjektiven Eindruck ist das bei GMX nicht schlimmer. Ernsthafte Probleme gabs bisher nicht, drum ist das sogar noch mein Hauptkonto.

    Zitat von Amber24

    ... werde ich meinen GMX-Account so weit es geht "dichtmachen" und zu einem anderen Anbieter wechseln.

    Jo mei, dann mach es eben. Muss man weder ankündigen noch begründen oder rechtfertigen, auch als Drohkulisse ist das völlig wertlos.

    Zitat von Amber24

    Manche E-Mail-Addys kann man leider nur schwer auf einen anderen Anbieter/Namen "switchen" (z.B. Google, YouTube usw.) und bedarf grösseren Aufwands...

    Schlimmer noch: du kannst Adressen bei großen Anbietern garnicht zu anderen Anbietern switchen, weil du die "Endungen" @anbietername.de|net|org|com nicht beliebig mitnehmen kannst außer bei eigenen Domains. Du kannst lediglich die ganzen Webseiten durchgehen, wo du Konten hast, und jeweils die hinterlegte Mailadresse ändern. Je nach Anzahl der Accounts dauert das knapp 2 Stunden bis einen guten halben Tag. Reine Fleißarbeit, eine gute Doku der bestehenden Konten z.B. in einem Passwortmanager o.ä. vorausgesetzt.

    Also wie gesagt, leg los und viel Erfolg. Oder wie man im Südwesten sagt: Net nur schwätze - sondern schaffe'

    Ich habe übrigens schon seit vielen, vielen Jahren Konten bei verschiedenen Anbietern und bei einigen dieser Anbieter sogar verschiedene eigenständige Konten (und bei einigen dieser Konten wiederum auch noch verschiedene Mailadressen :D). Man kann bei Bedarf einfacher wechseln, wenn man nicht alle Aktivitäten im Netz und alle Accounts auf Webseiten oder für Apps und Geräte mit demselben Konto anmeldet und verknüpft.

    Aber falls du dein aktuelles Problem noch angehen willst: bitte eigenen Thread dafür starten samt Angaben zum System usw., höchstwahrscheinlich ist es lösbar.

    MfG

    Drachen

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    527
    Beiträge
    1.118
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Februar 2022 um 14:46
    • #149

    Da ich im Zitat stand, warum auch immer...

    Zitat von Amber24

    Da die Verantwortlichen von GMXs wohl nicht in die Puschen kommen um die Sache jetzt dauerhaft zu lösen

    Wie gesagt GMX ist nicht schuld sondern hat TB geholfen mit einer Entschärfung der Serverregeln Zeit zu geben bis TB angepaßt wurde!

    Zitat von Amber24

    meinen GMX-Account so weit es geht "dichtmachen" .... switchen" (z.B. Google, YouTube usw.) ...

    Hab ich auch gemacht, aber vor einem halben Jahr - weil mir die United Internet AG zu groß geworden ist, bzw. ich dort zu viele Accounts hatte die vorher alles unterschiedliche Anbieter waren. (GMX, web, Strato). Und weil mir die Kosten zu hoch waren, mittlerweile gibt es IMAP ja umsonst... früher nicht. Google war einer der ersten Anbieter wo es IMAP umsonst gab. Aber nix gibt es umsonst, Google und YT sind eins und dort zahlt man mit seinen Daten. Übrigens bin ich mit meinem neuen Freemail Anbieter hier aufs Forum gestoßen weil da nicht alles einwandfrei mit TB lief - naja ist halt umsonst, ob da TB schuld ist... k.A. aber mit anderen Clients geht es ohne Probleme.

    Ansonsten kann ich nur Drachen zustimmen:

    Zitat von Drachen

    Also wie gesagt, leg los und viel Erfolg

    Grüße dErzOnk

  • Amber24
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2022
    • 15. Februar 2022 um 23:34
    • #150

    Dankeschön, Leute, für Eure Rückinfos :)

    Zitat von Drachen

    Weiterhin wäre zumindest überlegenswert, vom POP-Abruf - um welchen es bei dem Problem im Sammmelthread explizit ging - auf IMAP zu wechseln, nachdem du ja ohnehin bereits mit mehreren Geräten und Clients auf dein Postfach zugreifst.

    Habe ich Dank Dank dieser schönen Anleitung problemlos hingekriegt. Damit werden aber über GMX jetzt nur noch die Accounts abgerufen, welche eine Umstellung auf eine andere E-Mail-Addy unmöglich machen oder deutlich erschweren - sind zum Glück nur eine Handvoll.


    Zitat von Drachen

    Jo mei, dann mach es eben. Muss man weder ankündigen noch begründen oder rechtfertigen, auch als Drohkulisse ist das völlig wertlos.

    Schon erledigt :mrgreen: Mit Drohkulissen arbeite ich nicht, ich handle... 8o

    Danke Dir noch für die anderen Infos, Drachen !


    Zitat von dErzOnk

    Aber nix gibt es umsonst, Google und YT sind eins und dort zahlt man mit seinen Daten.

    So isses - muss jeder für sich entscheiden, wie er das handhaben will. Vielleicht gibt's ja auch 'mal ein Zeitalter, wo es uninteressant ist, welche Daten der geneigte User hat und anwendet/eingibt - aber unsere Generation erlebt das glaube isch nimmer. Ansonsten gilt's derzeit mit den Daten wie in der Werbung: "Früher oder später kriegen wir Euch....mit Danone-Joghurt..." ^^

    Viel Erfolg Euch weiterhin - und wiegesagt: Thunderbird benutze ich schon eine gefühlte Ewigkeit und solange es kundige Menschen gibt, welche die Software pflegen und weiterentwickeln wird diese Geschichte sicher noch sehr lange so weitergehen...

    Beste Grüsse, Amber24

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 16. Februar 2022 um 08:11
    • #151

    .....und was sagen die Release Notes zum aktuellen Update auf Version 91.6.1?

    Thunderbird — Release Notes (91.6.1)
    www.thunderbird.net

    Demnach lag das Problem mit dem Mail-Abruf beim Start nicht nur bei einigen Providern, sondern auch bei TB selbst.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viele Grüße

    Michael

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Februar 2022 um 16:51
    • #152
    Zitat von Dinole

    Demnach lag das Problem mit dem Mail-Abruf beim Start nicht nur bei einigen Providern, sondern auch bei TB selbst.

    <Loriot>Ach?!</Loriot>

  • Tenker
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    12. Sep. 2013
    • 4. Juni 2022 um 13:29
    • #153

    • Thunderbird-Version 91.10.0 (64-Bit)

    • Windows 10 (64-Bit)

    • Kontenart (IMAP)

    • Postfachanbieter WEB

    • Antivirensoftware - Win 10 Defender

    • Firewall von Win 10

    Liebes Forum,

    nach PW Änderungen meinen WEB Konten kann ich auf (fast) kein WEB Konto mehr zugreifen.

    Über WEB Browser kann ich jedes Konto abrufen, aber nicht über Thunderbird.

    Abruf über POP3 bzw. IMAP ist bei jedem Konto über Einstellungen erlaubt.

    GMX Konten sind nicht betroffen.

    Abruf der Emails über die WEB App funktioniert ohne Probleme.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe

    Tenker

  • Tenker
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    12. Sep. 2013
    • 4. Juni 2022 um 13:30
    • #154

    Danke

    Die Einstellungen #90 haben geholfen.

    :thumbsup:

  • Schaerek
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jun. 2017
    • 14. Juni 2022 um 08:14
    • #155

    Hallo

    Seit dem 1. Juni kann das Gmail IMAP Konto nicht mehr via Thunderbird aufgerufen werden. Google gab bekannt, dass unsichere Apps sich nicht mehr normal anmelden können. Folgendes habe ich unter Google gefunden:

    Anmeldung auf dem Server imap.googlemail.com oder imap.gmail.com fehlgeschlagen seit Umstellung auf Google Zwei-Faktor-Authentifizierung!

    Ich finde das eine absolute Frechheit von Google!!!!!! Ich werde gezwungen etwas zu machen das ich nicht will!

    Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist bei mir nicht aktiviert und es funktioniert trotzdem nicht!!!!!!!

    Beim anmelden direkt auf Google Kann ich direkt einloggen oder erhalte ich nach Eingabe des Passwortes noch eine Abfrage auf dem Smartphone, wenn die Zwei-Faktor Authentifizierung aktiviert ist, diese Abfrage schickt TB nicht.

    Ich will mein TB weiterhin benutzen!

    Ich hoffe, dass TB sich dieser Sache annimmt und eine Lösung präsentiert.

    Gruss Karl

    TB Vers. 91.10.0 (32-Bit).

    Windows 10, Version 21H1

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    527
    Beiträge
    1.118
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juni 2022 um 08:44
    • #156
    Zitat von Schaerek

    Ich finde das eine absolute Frechheit von Google!!!!!!

    Und ich finde es frech sich an einen völlig anderen Thread ran zu hängen, der nichts mit dem Thema zu tun hat. Schaerek das deine Aussage auch noch falsch ist kannst du in vielen anderen Threads hier nachlesen...

  • Veteran
    Gast
    • 14. Juni 2022 um 09:08
    • #157
    Zitat von Schaerek

    Ich werde gezwungen etwas zu machen das ich nicht will!

    Du wirst zu nichts gezwungen – es steht dir sogar frei, einen anderen Anbieter als GMail zu nutzen.

    Zitat von Schaerek

    Ich hoffe, dass TB sich dieser Sache annimmt und eine Lösung präsentiert.

    Das ist nicht notwendig, die Informationen dazu findest du in diesem Forum, z. B.:

    Beitrag

    RE: Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    […]

    Das ist m. E. irreführend. Für TB z. B. (laut Google eine weniger sichere App) kann die Anmeldung auch über ein zusätzliches App-Passwort erfolgen.

    Dazu ist es aber erforderlich, die 'Bestätigung in zwei Schritten' zu aktivieren:[box]

    "Mit der Bestätigung in zwei Schritten können Sie Ihr Konto für den Fall, dass Unbefugte an Ihr Passwort gelangen, zusätzlich absichern. Nachdem Sie die Bestätigung in zwei Schritten eingerichtet haben, erfolgt die Anmeldung in Ihrem Konto in zwei Schritten."

    …
    Veteran
    10. Mai 2022 um 17:34
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juni 2022 um 10:04
    • #158

    Schaerek

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Schaerek
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jun. 2017
    • 14. Juni 2022 um 17:05
    • #159
    Zitat von dErzOnk
    Zitat von Schaerek

    Ich finde das eine absolute Frechheit von Google!!!!!!

    Und ich finde es frech sich an einen völlig anderen Thread ran zu hängen, der nichts mit dem Thema zu tun hat. Schaerek das deine Aussage auch noch falsch ist kannst du in vielen anderen Threads hier nachlesen...

    Entschuldige bitte, erstens kenne ich mich in diesem Forum noch nicht so gut aus, und zweitens habe ich unter dem Sammelthread

    E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) nur eine Meinung geäussert. Wenn das hier aber so ein pikfeiner Laden ist, muss ich mich halt anderswo Informieren. Danke auf Eure Reaktionen und Meinungen!

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    527
    Beiträge
    1.118
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2022 um 10:58
    • #160
    Zitat von Schaerek

    Wenn das hier aber so ein pikfeiner Laden ist

    4 Beiträge, davon 3 mal der Hinweis einen eigenen Thread auf zu machen... und nicht erst seit gestern, sondern seit 5 Jahren.

    Der Thread hier beschäftigt sich überhaupt nicht mit Google-Mail, dafür zig andere Threads... was hast du den hier für "Informationen" dazu gesucht? Deine "Meinung" ist eine falsche Behauptung... weder muss TB was ändern noch zwingt Google 2FA oder Google selbst zu verwenden.

    Grüße dErzOnk

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™