1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gaengelche

Beiträge von gaengelche

  • imap mbox offline verfügbar [Erledigt]

    • gaengelche
    • 3. August 2009 um 10:26

    Wie gesagt - sorry, ich habs verpeilt (siehe ganz oben in meinem Thread).

    Es war doch noch ein Harken bei einem Unterordner gesetzt. Dadurch waren wirklich noch mbox Dateien vorhanden. Eben diese hatte ich mit einem Texteditor geöffnet und darin Mails gefunden.

    Nachdem ich die Harken entfernt hatte, klappts jetzt wie gewollt. Fands zwar komisch, dass ich das an meinem anderen Rechner nochmal einstellen musste (benutzte die portable Version und hatte es synchronisiert, was ansonsten auch bestens funktioniert). Auf jeden Fall ist jetzt alles in Butter.


    PS: Wie ich vor langem schonmal an anderer Stelle gepostet habe, fände ich ein Plugin, dass die mail Ordner LOKAL verschlüsselt, sehr sehr sehr sehr gut. Für Nutzer der portable Version sollte das fast notwendig sein - wer seinen Stick verliehrt/geklaut bekommt will ja nie, dass seine Mails lesbar sind. Natürlich kann man anders Abhilfe schaffen (verschlüsseln... aber live-verschlüsseln geht ohne Admin Rechte leider nicht) oder eben die IMAP-Lösung wie ich sie momentan mache... aber optimal ist das nicht. So ein Plugin wäre wesentlich besser!

  • imap mbox offline verfügbar [Erledigt]

    • gaengelche
    • 31. Juli 2009 um 12:50

    Blubb, sorry vielmals, klappt jetzt wohl doch. Es hatten sich in 2 Unterordnern wohl noch zwei Haken in Offline-lese Kästchen verborgen und die restlichen mbox Dateien sind nach einmaligem Löschen nicht mehr aufgetaucht. Sorry vielmals, hat sich erledigt!
    :flehan:


    Hallo,

    mein System:
    Thunderbird portable 2.0.0.22
    WinXp Pro (SP3)
    Gmail Imap

    Ich habe ein Problem mit den IMAP-Ordnern. Ich nutzte Thunderbird Portable und möchte vermeiden, dass meine emails lesbar sind, wenn ich den Stick verliehre/geklaut bekomme.
    Ich habe 2 imap-Konten, deren mails ich mit dem TB abrufe. Am liebsten wäre es mir, wenn TB überhaupt keine Mail-Daten ausser den msf-Daten, Kopfzeilen und Betreffs speichert. Daher habe ich meine Konten auch so eingestellt, dass die mails nicht offline verfügbar gemacht werden.
    Problem: Es werden trotzdem mbox-Dateien im Ordner "ImapMail" gespeichert, die Mail-Texte enthalten. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um diejenigen Mails handelt, die ich mir angesehen habe. Kann ich irgendwie vermeiden, dass TB diese Mails speichert?
    Ein einfaches Löschen dieser Dateien ist keine echte Abhilfe (dazu müsste man sie SICHER löschen).

    Ich hoffe, dass man mir weiterhelfen kann. Hatte versucht im Forum und auch per Goolge was dazu zu finden, aber ohne Erfolg. Wenn ich was übersehen habe, wäre mir mit einem Link natürlich gedient.

    Grüße
    gaengelche

  • lokale ordner verschlüsseln

    • gaengelche
    • 20. Juni 2008 um 14:18

    hmm... scheint sich leider nix mehr zu tun. Keiner eine Lösung oder eine entsprechende Batch parat?

  • lokale ordner verschlüsseln

    • gaengelche
    • 13. Mai 2008 um 12:38

    Hi Vic,
    sorry, aber Du hast den Thread nicht vollständig gelesen. Ich habe das mit dem Challenger ja eine Zeit so gemacht. Nervt allerdings ziemlich das alles per Hand zu machen - und dauert auch (ja, nur die mbox-Dateien dauern auch schon, aber die Zeit ist nicht das Problem). Daher hab ich das aus Faulheit oft einfach gelassen... da wäre ne Batch, die mir das automatisch entschlüsselt und dann den TB startet und nach dem Beenden automatisch wieder verschlüsselt, hilfreich. Genau so eine wurde bereits erwähnt:

    -----
    von Hagen1972 am Fr 12.10.2007 11:27
    Hi gaengelche,
    habe genau dasselbe Problem wie Du, TB-Mailverschlüsselung ohne Admin-Rechte. Bin auch auf Challenger gekommen. Eine Batchdatei, die vor dem TB-Start den Mailordner mit Challenger entschlüsselt und eine, die nach Beendigung wieder verschlüsselt, hilft da sehr.
    ------

    Eben so eine Batch hätte ich auch gerne. Denke nicht, dass ich mir dabei selbst im Weg stehe.

  • lokale ordner verschlüsseln

    • gaengelche
    • 10. Mai 2008 um 14:39

    hi,

    wie ich bereits geschrieben habe - Sticks mit Verschlüsselung sind teuer und langsam - von U3 halte ich eh' nicht viel.

    wenn ich mit dem Challenger den kompletten Stick jedesmal ver- und entschlüssele dauert es EWIG, ich müsste mindestens 2 mal pro Tag verschlüsseln und 2 mal entschlüsseln. Daher ist eine Batch schon das beste für den Challanger - die sollte mit dem Challanger die mbox dateien entschlüsseln, dann den TB starten - und wenn der TB geschlossen wird wieder verschlüsseln. Möglich ist das wohl irgendwie - aber ich bekomm das nicht so hin.

    cu

  • lokale ordner verschlüsseln

    • gaengelche
    • 9. Mai 2008 um 08:07

    Steganos funktioniert auch nicht ohne Admin-Rechte (genau wie Truecrypt... man muss zumindest einmal die Rechte haben um den "Treiber" zu installieren).

    Die Batch-Datei für den Challanger würde mich doch mal interessieren - die Syntax des Progamms kenne ich nicht (und mit Batch-Dateien tue ich mich allgemein recht schwer - hat schon ewig gedauert bis ich das Truecrypt bei mir daheim damit halbwegs automatisiert hatte :-) ).
    Wenn mir jemand sone Batch posten oder sonstwie schicken kann, wär das schonmal eine feine Sache !

  • lokale ordner verschlüsseln

    • gaengelche
    • 9. Mai 2008 um 08:02

    Hi,

    natürlich ist das mit der Sicherheit allgmein so ein Problem - es geht mir nur drum, es nicht leicht zu machen, an meine Daten zu kommen. Daheim habe ich mittlerweile auch ein bissl was verschlüsselt (Truecrpyt und sowas) und sitze hinter ner Firewall. Das ganze ist übers Netz natürlich relativ leicht angreifbar - aber da mache ichs den Leute wenigstens nicht ganz so einfach. Mit dem Stick ist das eine andere Sache... während mein Rechner in meiner abgeschlossenen Wohnung steht, habe ich meinen Stick fast überall dabei. Den kann ich überall verlieren - außerdem kann mir den schnell einer klauen, wenn der im Rechner steckt und ich mal aufs WC muss oder sowas. Und in meinen Mails stehen halt Passwörter (die entsprechendem Mails habe ich nachträglich mittlerweile bearbeitet und die PWs da rausgemacht), aber auch vertrauliche Daten, da ich auch meine dienstlichen Mails damit abrufe. Wenn der Stick jemandem in die Hände fällt und der das wirklich nutzt, habe ich ein echtes Problem.
    Daher ist das Thema für mich durchaus sehr interessant - schon rein rechtlich. Wenn ich eine Verschlüsselung anbringe - auch wenn die zu knacken ist - bin ich bei einem Verlust dienstlicher Daten schonmal halbwegs ausm Schneider!

    mfG
    Gaengelche

  • lokale ordner verschlüsseln

    • gaengelche
    • 26. Juli 2007 um 10:55

    Hi,

    wenn doch noch jmd eine Idee hat, oder ein Add-On kennt, wäre es natürlich super.

    Ansonsten:

    Da ich das ganze für eine sehr sinnvolle Sache für (fast) alle Nutzer des TB Portable halte,
    wäre es natürlich nett, wenn sich mal jemand, der es kann, daran setzt, ein Add-On zu programmieren.

    Danke,
    B.

  • lokale ordner verschlüsseln

    • gaengelche
    • 25. Juli 2007 um 23:00

    hi,

    habe sowas befürchtet. (Wie du ja gemerkt hast) habe ich auch schon vorher ordentlich gegoogelt.

    Sticks mit Verschlüsselung sind halt leider teuer und trotzdem viel langsamer als gute Sticks ohne Hardware-Verschlüsselung.
    Mit den IMAP Konten... sowas habe ich halt nicht. Ich verwalte mit TB momentan 4 Pop3 Konten, von denen ich mich nicht trennen will. Und alles umleiten, das kanns irgendwie auch nicht sein.
    Ich werde dann doch wohl eher dabei bleiben, die Dateien mit einem externen Programm zu verschlüsseln. Müsste ja reichen, die inbox und sent - mbox Dateien zu verschlüsseln. Ist wie gesagt etwas nervig aber besser als nix :-)

    Vielen Dank für die Mühe,
    B.

  • lokale ordner verschlüsseln

    • gaengelche
    • 25. Juli 2007 um 17:55

    Hi,

    ich habe ein Problemchen mit TB portable:

    Ich benutze Thunderbird Protable. Daher sind alle meine Emails auf meine USB-Stick gespeichert. Darin sind z.B. auch Passwörter und dergleiche mehr. Sowas sollte auf keinen Fall lesbar sein, wenn jemand meinen Stick klaut/findet.
    Daher meine Frage:
    Gibt es eine Erweiterung, mit der ich meine lokalen Mail-Ordner verschlüsseln kann.

    Ich hab einen ähnlichen Beitrag gefunden. Dabei ging es aber nicht um die portable Version, und der Betreffende hat einfach Truecrypt benutzt. Oder die EFS-Windows-Verschlüsselung. Truecrypt würde ich ja auch gerne benutzte, um den ganzen Stick zu verschlüsseln. Leider gibt es anscheined kein live-Verschlüsselungsprogramm, dass von einem USB-Stick ohen Administrator-Rechte funktioniert. Daher muss ich mir momentan damit behelfen, über ein externes Verschlüsselungsprogramm wie den Challenger meinen Mails-Ordner jedes mal manuell zu verschlüsseln/entschlüsseln wenn ich den Stick transportiere. Und das kommt oft vor. Alles sehr umständlich.

    Daher würde ich mich sehr darüber freuen, wenn es ein Add-On gibt, mit dem ich die lokalen Mails verschlüsseln kann.
    Denke auch mal, das wäre was für (fast) alle User von Thunderbird Portable.

    Voraussetzungen:
    Betriebssystem: WinXP
    TB-Version: 2.0.0.4 !Portable!
    (oftmals) keine Administratorrechte!

    vielen Dank,
    B.

  • spalte 'konto' nach import leer

    • gaengelche
    • 16. Juli 2007 um 17:34

    Die Position innerhalb des Headers schein in der Tat unwichtig zu sein. Von daher klappt das wohl mit dem X-Mozilla-Status.
    Da ich mittlerweile auch die Option 'mehrzeilige suche' im PlainEdit gefunden habe kann ich das ganze auch umsetzten. Mit meinem Test-Ordner hats schonmal funktioniert... wirds also wohl auch für den Rest.

    War ja eine schwere Geburt, aber ihr habt mir sehr geholfen!
    Vielen Dank nochmal!
    (hoffentlich zum letzten mal :-) )

  • spalte 'konto' nach import leer

    • gaengelche
    • 16. Juli 2007 um 16:13

    Hi,
    leider ist doch noch ein Problem aufgetreten. Ich habe zum Testen mal einen Ordner erstellt, in den ich 2 emails reinkopiert, die den selben account zugewiesen bekommen sollen.
    Dann habe ich TB beendet und mit PlainEdit das File, dass den gleichen Namen wie der erstellte Ordner hatte, geöffnet (das File ohne Endung).
    Die folgende Anzeige sieht auf den ersten Blick gut aus - der Headder, dann die mail.

    Problem:
    Ich finde (auch mit der Such-Funktion) den Eintrag:
    X-UIDL:
    nicht.

    Auch in allen anderen mails fehlt dieser Eintrag! (ich habs auch mal nur mit "UIDL" versucht - geht auch nicht)

    Was habe ich falsch gemacht?
    (meine TB Version sowie meine Add-Ons habe ich ja bereits gepostet)

    An welche stelle im Headder muss der Eintrag mit dem x-account-key? Kann ich einen anderen Eintrag verwenden, der überall gleich ist, und ihn entsprechend ersetzten?

    Vielen Dank,
    B.


    ps: ich habe einen Eintrag:
    MIME-Version: 1.0 entdeckt. Der scheint auf den ersten Blick bei allen Mails gleich z sein...
    Ist der Eintrag wirklich bei allen Mails so vorhanden, bzw. wofür steht das MIME?
    Klappt es, wenn ich den Eintrag X-account-key davor/dahinter platziere?


    nebenbei: was macht eigentlich der Eintrag X-Categories, da steht teilweise auch ein ähnlicher Wert, z.B. account2 oder account3 dabei?

  • spalte 'konto' nach import leer

    • gaengelche
    • 16. Juli 2007 um 14:01

    Hi,

    ahh... stimmt. Das geht auf jeden Fall. Jetzt muss ichs nurnoch hinbekommen, die verschiedenen accounts auseinanderzusortieren. Aber das sollte selbst ich hinbekommen ^^ .
    Heute abend habe ich Zeit, das alles zu machen... muss ja noch die ganzen mails nach Konto per Hand vorsortieren bevor ich den Headder ändern kann.

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    ich bin recht sicher dass es so funktioniert.
    Bin wirklich sehr davon angetan, wie schnell und kompetent hier geantwortet wird!

  • spalte 'konto' nach import leer

    • gaengelche
    • 16. Juli 2007 um 13:47

    Das ging ja wieder sehr schnell, vielen Dank Toolman.

    Leider finde ich keine .mbox Dateien in meinem ThunderbirdPortable-Verzeichnis.

    In ...\Data\profile\Mail\... sind bei mir .msf Dateien. Wenn ich die mit dem angegebenen TextEditor öffne, klappt das leider nicht so wie du es beschrieben hast.
    Ich weiss nicht woran das liegt, könnt sein dass es an einer meiner Add-Ons liegt. In dem Zusammenhang könnte die TB AutoSave Extension was machen, die den Untertitel 'Importieren und automatisches Speichern im Format *.eml' hat. Mit der Extension kann ich per drag&drop *.eml mails in einen Thunderbird Ordner kopieren.

    Falls es weiterhilft, hier eine Liste meiner Add-Ons:
    - Enigmail 0.94.2 (war standartmäßig drin, habe ich nix dran gemacht)
    - Quick Locale Switcher 1.61
    - Deutsch (DE) Language Pack 1.5.0.9
    - Lightning 0.5
    - Birthday Reminder 1.0.3.2
    - besagte TB Autosave Extension 0.1.6
    - TB header Tools Extension 0.6.6 (auf Tip von wm44 s.oben)

  • spalte 'konto' nach import leer

    • gaengelche
    • 16. Juli 2007 um 11:00

    hallo,
    vielen Dank für die schnelle und gute Antwort.
    Das Header Tool funktioniert gut. Allerdings ist es etwas umständlich, da ich jede email einzeln ändern muss.

    Kennt jmd ein externes Programm, mit dem ich die Einträge automatisch erzeugen kann? Das wäre für mich natürlich die perfekte Lösung, da ich insgesamt ca. 1000 mails zu verarbeiten hätte.
    Gut wäre natürlich auch eine Erweiterung oder externes Programm mit dem ich die Header von mehreren mails gleichzeitig ändern kann (manuell).

    Vielen Dank,

    B.

  • spalte 'konto' nach import leer

    • gaengelche
    • 15. Juli 2007 um 19:22

    hi,
    habe mir vor kurzem tunderbird 1.509 portable zugelegt. wollte eben die mails aus outlook express importieren. hat auch alles geklappt.

    allerdings: die spalte 'konto' ist leer. kann sein, dass das problem bei outlook express liegt.

    gibt es eine möglichkeit, die spalte automatisch ausfüllen zu lassen, oder von mir aus auch manuell zu editieren? habe nämlich auch keine möglichkeit gefunden, die felder per hand auszufüllen.

    vielen dank!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English