1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. holtzwurm

Beiträge von holtzwurm

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Mails werden nicht angezeigt

    • holtzwurm
    • 30. Juni 2015 um 10:49

    Hallo Peter,

    ja, dass die Lösung so einfach war, ist prima - und ich habe wieder etwas für die Zukunft gelernt.

    Was die Webmailer betrifft - ich hatte ja schon gesagt, dass ich die in der Regel natürlich nicht nutze (denn da ginge es mir genauso wie dir - ich müsste unzählige Seiten öffnen dazu). Ein eMail-Client wie z. B. TB ist ja wohl genau dazu gedacht, dass man das nicht tun muss. Aber in solchen Fällen wie gestern, wo Mails einfach irgendwo im Nirvana verschwunden zu sein schienen, ist das eben doch eine gute Möglichkeit, um nachzuschauen, ob sie auf dem Server angekommen sind oder nicht.

    Was das Löschen vom Server betrifft - ob vom Handy (Samsung Galaxy S4 derzeit) oder vom eMail-Client (TB) - das ist doch nur eine Einstellungssache. Ich lasse alle Mails 60 Tage auf dem Server. Und wenn ich eine Mail auf dem Handy abrufe und lese, ist sie danach immer noch auf dem Server und wird später mit TB auf dem Rechner abgerufen. Wenn ich längere Zeit unterwegs bin, lese und bearbeite ich Mails nur auf diese Weise, und wenn ich nach Hause komme, werden alle Mails, die ich am Handy nicht explizit vom Server gelöscht habe, natürlich von TB abgerufen und sind dann im Posteingang. So soll es ja auch sein. Ein Handy ist ja niemals der normale Posteingang für eMails, sondern wohl immer nur die Notlösung ...

    Was die Übertragung meiner Baumstruktur in IMAP betrifft - bisher hatte ich überall nur die Info bekommen (ich hab darüber schon länger nachgedacht, es aber aus diesen Gründen verworfen), dass man eben genau das nicht kann - die 10 Jahre lang angelegte Baumstruktur in IMAP zu übertragen, so dass die Mails und die Struktur genauso erhalten bleiben wie eben in vielen Jahren durchdacht und angelegt.

    Wenn das wirklich so geht, wäre das sicherlich interessant für mich, da ich regelmäßig 3 Rechner synchronisiere, damit sie auf demselben aktuellen Stand sin (habe dafür natürlich eine Automatisierung angelegt, so dass ich nicht manuell alles jedes Mal synchronisieren muss). Wichtig ist eben, dass die Mails auch offline verfügbar sind und dass meine Struktur erhalten bleibt. Wie gesagt, ich hatte das schon mehrmals versucht herauszufinden, aber immer die Info bekommen, dass das so nicht geht.

    Du sagst, du hast die Mails inkl. Baumstruktur auf dem Server des Anbieters gespeichert - das geht auch, wenn die Mails nicht nur von diesem Provider sind?? Wie gesagt, ich habe auch unterschiedliche Provider - in der Hauptsache zwar 1und1 und gmx, aber mit vielen Mail-Adressen, aber eben auch andere, kleinere Provider. Wie kriege ich denn die dann alle zusammen bei EINEM Provider (z. B. 1und1) gebündelt, dass sie alle zusammen in der Baumstruktur dort auflaufen?? Das ist mir einfach nicht klar, wie das gehen kann ...

    Ich werde mir mal deinen Link anschauen und hoffe, dadurch schlauer zu werden ...

    VG, holtzwurm

  • Mails werden nicht angezeigt

    • holtzwurm
    • 29. Juni 2015 um 17:45

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.

    Hallo Peter,

    zuerst mal danke - der Hinweis mit der Indexdatei war die zündende Hilfe. Jetzt sind alle Mails da, die gefehlt haben! Diese Funktion kannte ich - trotz gut 10 Jahren TB - noch nicht, konnte deshalb auch nicht darauf kommen.

    Was ist aber daran "gruselig", wenn ich im Webmailer von 1und1 oder gmx nachschaue, ob eine Mail angekommen ist? Normalerweise arbeite ich natürlich nicht damit, dazu habe ich ja den TB - aber weil ich halt wusste, dass diese Mail fehlte, habe ich nachgeschaut, ob sie denn auf dem Server bei 1und1 zu finden ist - was dann auch der Fall war.

    Und - nein, natürlich lösche ich die Mails nach dem Lesen auf dem Handy nicht vom Server (jedenfalls nicht die, die ich nicht löschen will, und diese besagte Mail, um die es hier vor allem geht (jetzt: ging), habe ich natürlich NICHT vom Handy gelöscht.

    Ob ich eine Mail auf dem Handy schon gelesen habe oder nicht, tut beim späteren Abrufen mit TB nichts zur Sache - das mache ich seit Jahren so und nur die auf dem Handy gelöschten Mails sind auch vom Server gelöscht und werden von TB nicht mehr abgerufen. Alle anderen kommen zuverlässig an, sobald ich TB starte. Alles andere wäre ja auch Wahnsinn - wenn man mal ein paar Tage unterwegs ist und die Mails am Handy liest, kämen sie nicht mehr an. Das darf ja nicht sein.

    Ich bin technisch durchaus versiert und kriege die meisten Dinge auch selbst gelöst - aber dies hier war mir ein echtes Rätsel. Und wie sich jetzt herausgestellt hat, lag es ja auch weder am Server noch am Handy noch am Webmail ... sondern nur an der Indexdatei von TB, die mich in den letzten 10 Jahren noch nicht im Stich gelassen hatte, so dass ich mit ihr noch keine Bekanntschaft gemacht hatte.

    Somit ist das Problem - zum Glück - dann doch recht einfach gelöst worden.

    VG,
    (die ;-) ) holtzwurm

    PS: Das mit der Baumstruktur ist leider kein Blödsinn, jedenfalls nicht für die Anforderungen und Bedürfnisse, die ich damit habe - aber das ist ein anderes Thema.

  • Mails werden nicht angezeigt

    • holtzwurm
    • 29. Juni 2015 um 17:37

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.

    Hallo Mapenzi,

    es gibt nur einen Posteingang, weil ich alle Konten auf den globalen Posteingang gesteuert habe. ALLE Mails laufen in demselben Posteingang ein.

    Und - eingegangen ist die Mail ja tatsächlich - wie oben beschrieben. Lasse ich nach dem Stichwort der Mail, die ich derzeit auf jeden Fall vermisse, suchen, kommt das Ergebnis, dass diese Mail im Ablageort "Posteingang" zu finden ist. Ich habe diese bestimmte Mail vom Webmailer aus auf 2 unterschiedliche Mailadressen weitergeleitet, und beide sind nie sichtbar angekommen, aber beide werden in der Suchfunktion wie genannt angezeigt (und können von dort aus auch ganz normal geöffnet werden).

    Das ist wie "verhext" - die Mail ist da, aber im PE nicht sichtbar ...

    VG,
    holtzwurm

  • Mails werden nicht angezeigt

    • holtzwurm
    • 29. Juni 2015 um 16:22

    Es wird immer lustiger ...

    ich habe jetzt mal im Lokalen Ordner mit der Suchfunktion nach einer bestimmten Mail, die eben nicht im Posteingang angezeigt wird, gesucht.

    Im Suchergebnis wird sie angzeigt mit Ablageort "Posteingang". Dennoch ist sie dort nicht zu finden ...

    WIE kann das sein???

    Der Posteingang ist auch nicht zu voll, so dass evtl. kein Platz mehr wäre, komprimiert habe ich ihn auch mal prophylaktisch ... Aber nix ... Die Mails, die ich suche, sind nicht sichtbar, aber werden in der Suchfunktion angezeigt und können von dort aus auch geöffnet werden. Nur in der Liste im Posteingang sind sie nicht zu sehen ...

  • Mails werden nicht angezeigt

    • holtzwurm
    • 29. Juni 2015 um 16:05

    Das beantwortet leider meine Frage überhaupt nicht. Ich nutze mit Absicht POP3, weil ich meine Mails aus den letzten 10 Jahren in einer Baumstruktur ablege und diese, wenn ich umsteige, auf immer verloren wären.

    Bis gestern Abend hat das ja auch problemlos funktioniert. Darin wird der Fehler kaum liegen ...

  • Mails werden nicht angezeigt

    • holtzwurm
    • 29. Juni 2015 um 15:29

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Version 31.7.0, first offered to Release channel users on May 12, 2015
    Windows 7, Home

    Pop3
    verschiedene (hauptsächlich 1und1, gmx)
    AVG free


    Hallo,
    seit heute "spinnt" mein Thunderbird anscheinend ...

    Ich stelle fest, dass einige (interessanterweise nicht alle) Mails einfach nicht ankommen. Die Mails werden z. B. auf dem Handy oder im Webmailer des Providers angezeigt, werden aber von Thunderbird nicht abgerufen. Es lässt sich keine "Regel" erkennen, welche Mails ankommen und welche nicht - sowohl von 1und1 als auch von gmx kommen einige durch, einige nicht.

    Noch irritierender ist, dass Thunderbird eigentlich die Mails abzurufen scheint - der Klang, der mir anzeigt, dass eine Mail gekommen ist, ist zu hören, aber im Posteingang ist dann keine neue Mail. Auch im Papierkorb (wohin auch meine Spams geleitet werden) oder in anderen Ordnern ist keine neue Mail zu finden.

    Dafür ist aber manchmal das Wort "Lokale Ordner" blau unterlegt, so wie eben normalerweise der "Posteingang", wenn neue Mails angekommen sind.

    Hat jemand eine Erklärung für dieses seltsame Verhalten? Am Provider kann es ja nicht liegen, da die Mails ja sowohl am Handy als auch im jeweiligen Webmailer liegen.

    Ich habe schon die Fritzbox neu gestartet und auch den PC - aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende ...

    Danke für Tipps, was hier los sein könnte und wie ich wieder zuverlässig ALLE Mails in Thunderbird kriege ...

  • neue Mail kommt - TB wirft mich aus anderem Programm

    • holtzwurm
    • 18. Oktober 2013 um 16:34
    Zitat von "tempuser"

    Die einzige Idee, womit es zusammen hängen könnte, sind eben die Einstellungen für die Benachrichtigung. Und da würde ich einfach alle durchgehen: Also erst alle deaktivieren und beobachten, ob das Problem dann immer noch auftritt. Wenn nicht, dann die erste Aktivieren und wieder beobachten. Und so weiter...

    Ja, muss ich dann wohl mal testen - obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass eine der dort vorhandenen Dinge damit zu tun haben könnte. Das sind eigentlich ja völlig andere Vorgaben ... Aber ich werde es mal probieren - nur nicht mehr heute, weil ich gleich unterwegs bin bis Anfang der Woche ...

    Zitat

    Die Idee mit dem Safe-Mode finde ich aber auch nicht schlecht! Bringt der Safe-Mode denn Besserung? (Es geht im Moment ja nicht um eine Dauerlösung, sondern erstmal darum herauszufinden, woran es überhaupt liegt.)

    Hab ich noch nicht probiert, weil ich den Kalender brauchte im Moment. Wie komme ich denn aus dem Safe-Mode wieder raus hinterher? Auf demselben Weg (also, steht dann dort statt "im abgesicherten Modus starten" das Gegenteil)?

    Mir kam jetzt gerade noch der Gedanke, ob es auch am Virenscanner liegen könnte (AVG free). Der scannt ja jede Mail und gibt auch immer eine Nachricht, dass die Mail frei von Viren ist etc.

    Aber auch das macht der seit Jahren genauso ...

    Nun gut, ich werde weitersuchen, bis ich die Lösung habe. So nervt es auf jeden Fall ;-)

  • neue Mail kommt - TB wirft mich aus anderem Programm

    • holtzwurm
    • 18. Oktober 2013 um 15:44
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    bis du auf deine letzte Frage von tempuser eine Antwort erhältst, könntest du das Ganze mal im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus) testen.

    Danke. Das würde allerdings auch meinen Kalender deaktivieren, wenn ich das richtig sehe - als Dauerlösung wohl deshalb nicht wirklich geeignet.

    Denkst du, es liegt an einem Add-on? Da hätte ich zu bieten:

    Compact Header 2.08
    Lightning 2.6
    Lightning Calender Tabs 1.3
    Lightning Month Tabs 1.9
    Lightning Nightly Updater 0.11.110714
    Lookout 1.2.13
    My Phone Explorer 2.0.15
    Test Pilo for Thunderbird 1.3.9 (den habe ich jetzt mal deaktiviert, weil ich den gar nicht bewusst gezogen habe - den hat TB vermutlich selbst installiert)

  • neue Mail kommt - TB wirft mich aus anderem Programm

    • holtzwurm
    • 18. Oktober 2013 um 12:01

    wow, das ging ja ganz schnell

    ich werde es ausprobieren und beoachten - leider kann man bei diesem Problem ja nicht sofort sagen, ob es hilft ;-)

    Danke erstmal!

    Nachtrag:

    hmmm - nach einem Blick in die Einstellungen ... ich wüsste nicht, woran es da liegen kann und was ich da ändern sollte ... Welche der Einstellungen sollte dafür verantwortlich sein, dass TB mich aus dem Schreibmodus wirft?

  • neue Mail kommt - TB wirft mich aus anderem Programm

    • holtzwurm
    • 18. Oktober 2013 um 11:57

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP 3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): unterschiedlich

    Hallo,

    ich hoffe, ich bin in dieser Rubrik richtig, denn im Prinzip betrifft es ja das allgemeine Arbeiten mit TB.

    Ich arbeite seit 10 oder mehr Jahren mit TB und liebe dieses Programm, aber seit neuestem (ich vermute, seit dem letzten Update vor einigen Tagen) habe ich ein Problem.

    TB läuft bei mir den ganzen Tag mit - meistens im Hintergrund, aber so kriege ich immer mit, wenn eine Mail kommt. Das passiert häufig am Tag - sicherlich 50 - 60 mal. Bisher kein Problem.

    Seit einigen Tagen aber - und ich denke, das tritt seit dem letzten TB-Update vor ein paar Tagen auf - gibt es ein Problem, wenn eine neue Mail kommt.

    Ich schreibe etwas irgendwo anders (Word, Internet-Forum, etc.- aber auch eine neue Mail in TB) - und sobald eine Mail ankommt, bin ich "raus" aus dem Schreibmodus. D. h., es gibt einen "Fehlerton", wenn ich schreibe und ich muss mich jedesmal wieder neu in meinen Text, den ich (wo auch immer) gerade schreibe, klicken, weil TB dann in Priorität gegangen ist.

    Das ist natürlich fürchertlich nervig und geht "gar nicht" - und war ja bisher auch nicht so.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und wie ich das beheben kann? Mir ist leider noch keine Lösung eingefallen.

    Danke!

  • TB auf zwei Rechnern synchronisieren - ohne Netzwerk

    • holtzwurm
    • 29. Mai 2012 um 16:10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Guten Tag holtzwurm,


    Und wie machst du das ohne Netzwerk?
    => Du hast ein Netzwerk! (Auch wenn dieses nur aus unsichtbaren WLAN-Kabeln besteht.)

    Okay, mag sein - so genau kenne ich mich mit Netzwerken etc. nicht aus. Fakt ist jedenfalls, dass ich zwar vom einen Rechner den anderen sehen kann, aber nicht darauf zugreifen kann und es auch noch nicht herausgefunden habe, wie ich das ändern kann. Aber das ist ja hier nicht Thema ... Ich wollte einfach sagen, dass ich kein Netzwerk extra eingerichtet habe.

    Zitat

    Für den, auch gleichzeitigen, Zugriff von mehreren Clients aus auf den gleichen Mailbestand wurde IMAP entwickelt.

    Du hast Recht, mit IMAP habe ich mich bisher nicht wirklich auseinandergesetzt - bisher dachte ich immer, dass man damit rein auf den Server zugreift und die Mails eben nicht auch auf dem lokalen Rechner abgelegt sind, also auch offline verfügbar. Das ist aber zwingend notwendig für mich.

    Zudem - übernimmt IMAP tatsächlich die Ordnerstruktur, die ich im Client, also in diesem Fall TB, aufgebaut habe? Ich arbeite seit bestimmt bald 10 Jahren mit TB und habe eine umfangreiche Ablagestruktur für meine Mails darin, die ich immer wieder per Datensicherung etc. auf einen neuen Rechner übernommen habe. Die darf ncht verlorengehen.

    Zitat

    Das "Synchronisieren" der Adressbücher (wenn überhaupt so etwas erforderlich ist ...)

    naja, natürlich ist das notwendig - sonst habe ich ja wieder auf einem Rechner nicht die Mailadressen, die auf dem anderen sind ... Da ich mit dem Netbook viel unterwegs bin, brauche ich dort unterwegs mein vollständiges Adressbuch, das - wie alles andere auch - auf dem Hauptrechner verwaltet wird.

    Zitat

    und der Kalenderdateien erledigst du ganz einfach mit Cloudanbietern wie zum Bsp. Teamdrive oder (wenn dir der Datenschutz nicht so viel wert ist) Dropbox oder gar der Firma mit den zwei "g".

    Okay, Dropbox habe ich sogar - aber muss ich die Daten nicht darin auch immer erst ablegen und im anderen Rechner wieder rausziehen, um sie dann wieder manuell ins Verzeichnis einzubinden? Das ist ja dasselbe Spiel, als wenn ich es über externe FP etc. mache ... Und die Dropbox hat auch nicht so wahnsinnig viel Speicherplatz ...

    Zitat

    Die Tools zur lokalen Synchronisierung machen in der Regel nichts anderes, als die neuere Version auf die ältere zu kopieren. Unter einer echten Synchronisation verstehe ich etwas anderes ...

    Ich weiß halt nicht, was die Tools so machen - deshalb frage ich ja ;-). Und wenn so ein Tool "nur" die neue Version auf die alte spielt - von mir aus, solange danach beide Versionen identisch sind, ist mir das egal, wie das zustande gekommen ist. So etwas wie "Allway Sync" o. ä. gibt es wohl für TB bzw. überhaupt eMail-Clients speziell ja nicht ...

    Wie gesagt, ich habe ein Tool von Firefox, das tut genau das, was ich gesucht habe - es übernimmt die Änderungen von dem einen Rechner auf den anderen - ganz automatisch, ohne dass ich mich weiter darum kümmern muss. Das empfinde ich durch aus als Synchronisation ... Und so etwas suche ich ja auch für TB ...

    MfG, holtzwurm

  • TB auf zwei Rechnern synchronisieren - ohne Netzwerk

    • holtzwurm
    • 28. Mai 2012 um 21:56

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Vista und Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1, gmx,

    Hallo, ich habe folgendes Anliegen:

    Ich nutze Thunderbird auf zwei unterschiedlichen Rechnern. Zwar aktualisiere ich das Profil von Zeit zu Zeit manuell, so dass die Version von meinem "Hauptrechner" dann auch auf dem Netbook wieder aktuell ist, aber ich frage mich, ob es nicht noch eine besser Lösung gibt.

    Ich habe kein Netzwerk, greife aber natürlich mit beiden Rechnern auf denselben W-Lan-Router zu.

    Bei Firefox habe ich letztens ein Tool entdeckt (leider fällt mir der Name jetzt nicht ein), mit dem die FF-Profile auf beiden Rechnern per W-Lan synchronisiert werden - und zwar automatisch, wenn beide Rechner an sind.

    Gibt es so etwas in der Art auch für Thunderbird? Also so, dass TB sich auf dem Netbook an das Profil auf dem Hauptrechner anpasst (inkl. gesendeter, gelöschter, archivierter etc.) Mails und Adressbuch?

    Für Hilfe und Ideen wäre ich sehr dankbar.

    Edit: Signatur wurde wegen Verstoßes gegen die Foren-Regeln ( :arrow: Werbung) entfernt. Mod. graba

  • Betreff-/Statuszeile in Mail-Nachr.fenster verkleinern[erl.]

    • holtzwurm
    • 13. September 2010 um 12:02

    super! Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! :top:

    Edit: Signatur wurde wegen Verstoßes gegen die Foren-Regeln ( :arrow: Werbung) entfernt. Mod. graba

  • Betreff-/Statuszeile in Mail-Nachr.fenster verkleinern[erl.]

    • holtzwurm
    • 13. September 2010 um 09:43

    Thunderbird 3.1.3
    POP 3
    Windows Vista


    Hallo,

    seit kurzem benutze ich nun das "neue" Thunderbird 3.x - das ist ja relativ verändert zu seinen Vorgängern. Mit den meisten Dingen kann ich ganz gut leben, aber eins stört mich massiv - und vielleicht finde ich hier ein Lösung dazu.

    Bei den verherigen Versionen konnte man in der Standardansicht im unteren Bereich (also wo der Inhalt der Mail schon angezeigt wird) die Zeile, wo der Betreff und die weiteren Empfänger etc. stehen, verkleinern, so dass dort nur noch der Betreff und das Datum stand. Damit wurde in dem unteren Fenster viel Platz gespart, was ich als äußerst hilfreich empfinde.

    In der neuen Version geht das nicht mehr - im Gegenteil, es wird noch mehr Platz gebraucht, weil auch die Aktionen wie "Antworten, Weiterleiten etc." ungefragt in dieser Zeile auftauchen und offenbar nicht da rauszubringen sind.

    Ich möchte aber mehr Platz für die eigentliche eMail haben, so dass ich auf einen Blick sowohl das obere Fenster mit der eMail-Übersicht als auch das untere Fenster mit dem Inhalt der aktuellen Mail erfassen kann - und zwar so viel wie möglich davon. Durch die unsinnige Anzeige dieser Zeile wird mehr als 1 cm Platz verbraucht.

    Gibt es eine Möglichkeit, auch in Thunderbird 3.x diese Zeile wieder zu minimieren und somit wieder mehr vom eigentlichen Inhalt der Mail anzuzeigen?

    PS: Und - ich weiß, dass man die Mails in Tabs anzeigen kann, das ist aber keine Lösung für mein Bedürfnis.

    Danke für alle Tipps!

  • TB zeigt plötzlich "heute", "gestern", &

    • holtzwurm
    • 3. Oktober 2007 um 22:24

    Moin Sünndogskind,

    kien problem - dat was ok van mi nur Spaß! Aber de 400 Anschläge sünn richtig!

    Grüße naa Hamburg van en
    de früher mal ut Ostfreesland was ;-)

  • TB zeigt plötzlich "heute", "gestern", &

    • holtzwurm
    • 3. Oktober 2007 um 22:13
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Hi!

    Der Trick liegt darin, nicht wie wild irgendwelche Tasten zu drücken

    ... ach nee ... :shock:

    wenn man während des Arbeitns ständig zwischen mehreren Programmen hin und her schalten muss und das, weil's schneller und praktischer geht, per Tastatur macht, kann es schon mal passieren, dass man im falschen Programm landet - bei einer Schreib- (und eben auch Anschlags-)geschwindigkeit von über 400 Anschlägen pro Minute ...

    Zitat

    Stelle zurück auf "Ansicht >> Sortieren nach >> Nicht gruppiert".

    Gruß, Sünndogskind_2

    Danke!

    Edit: Signatur wurde wegen Verstoßes gegen die Foren-Regeln ( :arrow: Werbung) entfernt. Mod. graba

  • TB zeigt plötzlich "heute", "gestern", &

    • holtzwurm
    • 3. Oktober 2007 um 19:44

    ... wahrscheinlich ist die Lösung ganz einfach :-D

    Ich habe vorhin aus Versehen ein paar Tastenkombinationen gedrückt, und nun zeigt mein Posteingang plötzlich im oberen Mailfenstern "heute", "gestern", "letzte Woche" usw. an.

    Ich habe echt überall gesucht, aber nicht gefunden, wie ich das wieder ausschalten kann, denn es stört mich sehr und nimmt unnötigen Platz weg.

    Wo liegt der Trick??? ;-)

    Danke für eure Hilfe!

    LG, holtzwurm

    Edit: Signatur wurde wegen Verstoßes gegen die Foren-Regeln ( :arrow: Werbung) entfernt. Mod. graba

  • Protokoll violation - web.de ???

    • holtzwurm
    • 3. September 2007 um 15:39

    nein, mit voller Mailbox meine ich den Speicherplatz bei web.de. Wenn sie - was ich nicht weiß - die Nachrichten auf dem Server lässt, ist die Mailbox ja irgendwann voll. Aber ob sich das auch auf ausgehende Mails auswirkt, das war meine Frage. Dass dann keine Mails mehr reinkommen können, ist klar, aber hat dies auch etwas damit zu tun, wenn sie eine Mail verschicken will?

    Und wieso gehen dann manchmal trotzdem Mails raus und manchmal nicht?

    Wie gesagt, sie nutzt TB erst ca. 3 Wochen und nur mit einem Konto, das ist von web.de.

    Wir haben schon versucht, Authentifizierung an- bzw. auszuschalten, hat auch nicht wirklich was gebracht.

  • Protokoll violation - web.de ???

    • holtzwurm
    • 3. September 2007 um 14:39

    Hat die evtl. volle Mailbox auch etwas mit dem Postausgang zu tun?? Ich werde sie fragen, ob sie die Mails auf dem Server gelagert hat ... Mit Webspace wird sie nicht viel anfangen können, sie kennt sich nicht gut aus und muss eine Datei mit einem Riesenfoto drin verschicken (was nicht zu ändern ist, da sie es nicht selbst gesatltet hat und das über mehrere Ecken etc. .... )

    Internetprovider - ich glaube, Telekom
    Verschlüsselung steht auf nie
    Port war bei ihr erst 0, wir haben dann (per Telefonhilfe ...) 25 eingestellt. 587 kenne ich nicht, können wir aber mal probieren. Was genau bedeuten diese Ports eigentlich überhaupt?

    Und - woran kann es denn liegen, dass auch eine 8-KB-Mail ohne jeden Anhang nicht rausgeht? Da kommt immer diese Meldung mit "Protokoll violation".

  • Protokoll violation - web.de ???

    • holtzwurm
    • 3. September 2007 um 11:23

    Gerade rief mich eine Freundin an und bat mich um Hilfe - leider bin ich auch mit meinem Latein am Ende ... Sie arbeitet mit der aktuellen Version von Thunderbird, die wir vor knapp 3 Wochen aus dem Netz heruntergeladen haben.

    Sie hat massive Probleme beim Versenden von Mails, mal geht eine raus, aber die meiste Zeit offenbar nicht.

    1. gehen Mails mit Anhang schlecht bis gar nicht raus (sie redete nun von einer 14 MB-Mail - vielleicht liegt es an der Größe ...)

    2. gehen aber auch Mails ohne Anhang oft nicht raus, heute bekam sie die Fehlermedlung "Protokoll violoation". Damit kann ich leider nichts anfangen.

    Sie arbeitet mit web.de

    Ich selbst arbeite auch mit Thunderbird mit 10 Konten, habe überhaupt keine Probleme - aber ich arbeite nicht mit web.de. Kann es da einen Zusammenhang geben??

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English