1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dossi

Beiträge von dossi

  • 1
  • 2
  • ÄNDERN ZU: Lokal statt Golbal - aber nicht alles

    • dossi
    • 26. Mai 2010 um 18:28

    Okay, ich lasse es gern so wie es ist. Aber wenn irgend einer eine Idee hat, wie ich es schaffe, alles in einen Papierkorb und Postausgang zu kriegen, wäre es trotzdem schön. Darum bitte noch offen lassen. Vielleicht kann ich ja mal den Addon-Bastler mit Google-Französisch penetrieren, ob er noch Ideen hat.

    LG Martin

  • ÄNDERN ZU: Lokal statt Golbal - aber nicht alles

    • dossi
    • 26. Mai 2010 um 17:53

    Hm, gute Frage. Es ist eines hener Addons, die ich lange nutze und deshalb wieder installiert habe.

    Aber einen Vorteil sehe ich:

    Ich habe damit vier lokale Ordner, denen ich E-Mail-Accounts zuordnen kann. So habe ich z.B. alle privaten E-Mail-Adressen meiner Familie im lokalen Ordner "PRIVAT". Jeder hat dort einen Ordner - da einige aber zwei Adressen haben, gehen halt auch die Mails von zwei verschiedenen Accounts in einen Ordner. Alles was mit meinen Internetprojekten zu tun hat, geht in den lokalen Ordner "PROJEKTE". Jedes Projekt hat dort einen Ordner aber da auch jedes Projekt mindestens zwei E-Mail-Adressen hat, gehen die Mails immer in dieselben Ordner und ganz oben im normalen Lokalen Ordner, den ich in "SEKRETARIAT" umbenannt habe, habe ich für jede einzelne Adresse einen virtuellen Ordner angelegt, der auf den Posteingang und auch auf das Archiv zugreift - damit ich alle Mails auf einmal zur Verfügung habe und nicht zwischen Posteingang und Archiv umherspringen muss.

    Nun habe ich eben mal die herkömmliche Methode versucht und da hätte ich dann für jede E-Mail-Adresse einen eigenen Account mit Posteingang, Postausgang, Archiv, Papierkorb und Junk. Das kann ich dann zwar ändern und den Junk-Ordner eines anderen Accounts oder des Lokalen Ordners wählen und dasselbe auch beim Posteingang, dem Archiv und sicherlich auch dem Papierkorb aber mein Ansinnen ist es ja, vier Posteingänge, vier Archive und viermal "gesendet" zu haben, jedoch nur einen Junk-Ordner (das klappt ja), einen Papierkorb und einen Postausgang zu haben. Ich habe im Zimmer auch keine vier Papierkörbe und meine ausgehende Post landet auch nur in einem Briefkasten.

    Wenn Ihr mir sagen könnt, wie man verfährt, wenn man statt vier Lokale Ordner vier verschiedene E-Mail-Konten hat und diese so zusammenführen möchte, dass es nur einen Postausgang und einen Papierkorb gibt, könnte ich mich vielleicht durchwurschteln. Ich schätze, dass die Funktionsweise so anders nicht ist. Vielleicht hilft es auch, im Profilverzeichnis einfach die Posteingänge und Papierkörbe zu löschen oder in den Eigenschaften der jeweiligen im TB den Pfad zu ändern aber bevor ich mir das kaputt probiere würde ich erst schauen wollen, ob es damit Erfahrungen gibt. So wie ich TB kenne, kommen gelöschte Ordner beim nächsten Start auf einmal wieder. Vergessen fällt eben schwer ;-)

    LG Martin

  • ÄNDERN ZU: Lokal statt Golbal - aber nicht alles

    • dossi
    • 26. Mai 2010 um 16:26

    Erst einmal danke für die Erklärung und den Hilfsversuch.
    Und sorry - ich darf nicht voraussetzen, dass jeder alle Erweiterungen kennt. Also es gibt da so eine französische Erweiterung mit der man ganz einfach beliebig viele Lokale Ordner anlegen und benennen kann. Wenn ich es mir recht überlege, gehört das Problem wohl eher in den Erweiterungen-Thread, denn es ist ja das Plugin, das die Lokalen Ordner separat anlegt und damit auch separate Postausgänge, Papierkörbe etc. Vielleicht verschieben?

    Wenn du mir trotzdem helfen magst und kannst - das Plugin gibt es hier:

    https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird/addon/90003/

    Und wenn nicht sei es drum, dass mal jemand davon profitiert und ich auch mal helfen konnte.

    Ordner-Modus steht auf "Alle Ordner" - richtig. Zur Not lässt sich ja alles mit Regeln machen aber wenn es ohne geht, wäre es besser.

    LG Martin

  • ÄNDERN ZU: Lokal statt Golbal - aber nicht alles

    • dossi
    • 26. Mai 2010 um 14:06

    Hallo Leute!

    Ich habe mir nun das TB 3 zurecht gemacht aber eine Sache gibt es noch, die ich gern ändern möchte:

    Und zwar habe ich mit "localfolders" drei Lokale Ordner angelegt: Privat, Projekte und Geschäftlich. Es gibt also vier fettgedruckte lokale Ordner - die drei und eben den normalen Lokalen Ordner, den ich in "Sekretariat" umbenannt habe. Ich habe meine E-Mail-Adressen eingerichtet und dafür gesorgt, dass alle Junk-Mails bei "Sekretariat" im Junkordner landen und dass das Archiv, die Entwürfe und die Vorlagen auch nur unter "Sekretariat" zu finden sind. Die Posteingänge sollen ganz bewusst bei den jeweiligen lokalen Ordnern (Privat, Projekte, Geschäftliches und Sekretariat) bleiben. Nur die Papierkörbe und die Postausgänge sollen da gar nicht hin. Ich möchte zentral einen Papierkorb unter "Sekretariat" (also dem herkömmlichen lokalen Ordner) und auch einen einzigen Posteingang unter "Sekretariat".

    Wie stelle ich das am Besten an?

    Eine Verständnisfrage noch: Ein virtueller Ordner kann wohl keine virtuellen Unterordner haben oder? Ich müsste also einen Ordner anlegen und der kann dann virtuelle Unterordner haben - richtig?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

    LG Martin

  • Nur zu bestimmten Zeiten Mails abrufen

    • dossi
    • 6. Mai 2010 um 12:00

    :-)

    IMAP scheiterte bei mir daran, dass ich es nicht einrichten konnte. Ich habe meine E-Mail-Adressen auf einem V-Server von United Hoster selbst gehostet und wir haben zusammen und sogar mit Hilfe des Herstellers von Plesk keine Lösung gefunden. Zwar mag es inzwischen funktionieren aber nun habe ich alle E-Mails wieder mit POP3 laufen und wollte das nicht wieder ändern. Es sei denn, es lohnt sich. Aber wenn ich IMAP richtig verstehe, werden Mails gar nicht mehr aberufen, sondern sofort bei Empfang in Thunderbird angezeigt. Das wäre noch schlimmer, denn dann würde ich ständig abgelenkt werden. Ich könnte zwar die Benachrichtigung ausschalten aber ich komme zu oft in den Thunderbird und würde dann ständig mit allen Mails konfrontiert werden. Lieber wäre es mir aber, bestimmte Adressen nur zu bestimmten Zeiten abzurufen.

    Lebe lang und in Frieden ;-)

    Martin

  • Nur zu bestimmten Zeiten Mails abrufen

    • dossi
    • 5. Mai 2010 um 09:47

    Hallo und danke!

    An IMAP bin ich kläglich gescheitert, darum habe ich dann doch wieder POP3 genommen.

    Die Funktion "Nur Kopfzeilen herunterladen" hatte ich bisher anders interpretiert. Das erfüllt schon den zweiten Wunsch. Ich sah gerade, dass Kaspersky auch eine Auswahlbox hätte. Aber die erscheint mir zu oft - da wäre dann der erste Wunsch erst zu erfüllen.

    Aber kann es sein, dass wenn ich "Nur Kopfzeilen herunterladen" aktiviere, nicht mehr alle Filter funktionieren? So rein von der Logik her erkennt mein selbstgebastelter Spamfilter dann ja nur noch Spam-Begriffe im Betreff, Absender, Empfänger und BCC aber nicht mehr im Nachrichtentext, da der ja nicht geladen wird - richtig? Zumindest habe ich jetzt 20 Spam-Mails, wo ich sonst vielleicht zwei habe und der Rest im Junk-Ordner landet. Den Grund suche ich noch. Kommt meine Vermutung in Frage?

    LG Martin

  • Nur zu bestimmten Zeiten Mails abrufen

    • dossi
    • 4. Mai 2010 um 09:48

    Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Thunderbird 3.04 bestimmte Mailkonten nur zu bestimmten Zeiten abruft?
    Beispiel: Beim Öffnen möchte ich nur die an mich persönlich gerichtete Korrespondenz abrufen - ich stelle also beim betreffenden Konto ein "Nachrichten beim Start abrufen". Der nächste Abruf soll 500 Minuten später erfolgen - also stelle ich das so ein.

    Nun habe ich aber auch ein Konto für projektbezogene Korrespondenz und die Mails will ich nicht vor 13 Uhr haben. Es müsste also eine Möglichkeit geben, die Mail erst um 13 Uhr abzurufen und dann im 30-Minuten-Takt. Und zudem die Möglichkeit, ein Konto zu einer bestimmten Zeit abzurufen und dann bis zum nächsten Tag zur selben Zeit nicht mehr - das sind so die Adressen, die man überall angibt.

    Gibt es so ein Plugin oder externes Programm?

    Dann suche ich noch ein weiteres Plugin für den anderen PC. Und zwar eine Art Mail-Monitor, der mir zu festgelegten Zeiten anzeigt, welche Mails im Postfach sind aber sie nicht herunter lädt, sondern mir ermöglicht, einzelne Mails herunterzuladen und einzelne auf dem Server zu belassen oder besser noch zu löschen. Mailbox Alert scheint nur anzeigen zu können. Gibt es so etwas?

    LG Martin

    Thunderbird 3.04 und Firefox 3.6 auf Windows 7, Home Premium 64.

  • Mehrere Adressen mit einem Konto abrufen [erl.]

    • dossi
    • 14. April 2010 um 08:30

    Also dankeschön - die Infos waren schon mal sehr nützlich. Letztlich habe ich dann ein französisches Addon erfunden (Localfolder von philoux.eu) und damit konnte ich drei unabhängige lokale Ordner anlegen, je mit eigenem globalen Posteingang. Wenn man fertig ist, sollte man das Addon deaktivieren (licht löschen), weil sich sonst keine Konten mehr entfernen lassen. Für mich ist das eine gute Lösung und ich wollte sie erwähnen, falls jemand mit ähnlichen Problemen auf diesen Beitrag stößt.

    LG Martin

  • Mehrere Adressen mit einem Konto abrufen [erl.]

    • dossi
    • 12. April 2010 um 16:37

    Hallo Freunde!

    Ich habe mir nach einer Neuinstallation von Windows 7 auch gleich TB 3.04 installiert und möchte nun das Ganze anders sortieren, als bisher. Eigentlich dachte ich, TB gut zu kennen aber eine Sache finde ich nicht oder es gibt sie nicht. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Und zwar habe ich mehrere Konten angelegt, die auch jeder ihren eigenen Posteingang haben. Nun habe ich noch eine Menge E-Mail-Adressen, für die ich nicht wirklich extra Konten anlegen möchte. Ein globaler Posteingang und Filter kommen aber auch nicht in Frage. Meine Frage darum:

    Kann ich mit einem bestehenden Konto (sagen wir ich@meinedomain.de) auch weitere E-Mail-Adressen gleichzeitig abrufen, ohne für jede (sagen wir du@meinedomain.de, er@meinedomain.de, sie@meinedomain.de) einen eigenen Account anlegen zu müssen? IMAP habe ich auch versucht aber TB 3 und IMAP ist mir zu hoch und abgesehen davon reicht es mir, die E-Mails einmal am Tag abzurufen. Ich könnte die E-Mail-Adressen auch auf dem Server so einrichten, dass alle an ich@meinedomain.de weitergeleitet werden und dann virtuelle Ordner im TB anlegen aber das ist nicht Sinn der Sache - die vielen Accounts und Aliase sollen nicht umsonst sein.

    Beim SMTP ist es ja kein Problem - da gibt es die Funktion "Weitere Identitäten" - gibt es das bei POP auch? Oder zur Not: Kann man einen globalen Posteingang anlegen und trotzdem mehrere einzelne Posteingänge?

    Oder sonst noch eine Idee außer Filter?

    LG Martin

  • Aktuelle Version o. Alternative zu RunFilterOnFolder?[erl.]

    • dossi
    • 5. April 2010 um 17:08

    Naja, über ein paar Klicks mehr geht es ja auch klassisch. Nicht soo schlimm. Danke für die Mühe.

  • Aktuelle Version o. Alternative zu RunFilterOnFolder?[erl.]

    • dossi
    • 5. April 2010 um 13:12

    An sich ein guter Tipp, danke.
    Damit ließ es sich installieren. Aber es hat keinen Effekt - der Kontextmenüeintrag erscheint nicht. Ist wohl zu alt für 3.0.4.

    LG Martin

  • Aktuelle Version o. Alternative zu RunFilterOnFolder?[erl.]

    • dossi
    • 5. April 2010 um 09:28

    Ich habe TB 3.0.4 und kriege von TBRunFilterOnFolder weder die 0.0.7 von Frank Dilecce, noch die 1.1TB+ von Purbin oder so installiert.
    Gibt es eine aktuelle funktionierende Version, eine Alternative oder irgend einen Trick, das Addon lauffähig zu machen?

    Zur Erinnerung: Das Addon ermöglicht es, auf einen Ordner per Rechtsklick nur einen bestimmten Filter aus der ganzen Filterliste anzuwenden. Nach einer Neuinstallation und Umstrukturierung bei der behelfsweise alle Nachrichten aller Ordner zwecks Neusortierung in den Posteingang verschoben wurden eine unabdingbare Funktion. Virtuelle Ordner sind definitiv keine Alternative dazu, sondern eine eigene gute Sache.

    LG Martin

  • Gibt es eine Erweiterung, die folgendes kann?

    • dossi
    • 25. Juli 2007 um 19:30

    Jetzt wo ich wusste wonach ich suchen muss, habe ich die Antwort sogar hier im Forum gefunden.

    Diese Version funktioniert bei mir sehr gut:

    http://forum.addonsmirror.net/index.php?showtopic=5506

    Also danke für den Tipp!

    Martin

  • Gibt es eine Erweiterung, die folgendes kann?

    • dossi
    • 25. Juli 2007 um 16:44

    Sorry für die blöde Überschrift. Ich suche eine Erweiterung, die einen manuellen Schritt vereinfachen kann. Der Filter-Button kann es nicht aber vielleicht gibt es den noch einmal mit Dropdown-Menü?

    Folgendes würde ich gern vereinfachen:

    Ich habe sehr viele Filterregeln und eine ist z.B., alle E-Mails von internationalen Absendern (also z.B. .ru, .fr aber auch .com) beim Posteingang in einen bestimmten Ordner zu verschieben. Für die paar .com-Adressen die mir schreiben, habe ich extra einen Filter gemacht, der vor dem Sortierungsfilter steht und die rauszieht, bevor alle anderen in den "International"-Ordner verschoben werden. Nun hätte ich gern noch im International-Ordner einen eigens eingerichteten Spam-Filter mit eingesetzt. Den pflege ich bei jeder Spam-Welle neu, indem ich eingebe, wonach er filtern soll. Klappt auch sehr gut.

    Nun möchte ich aber, dass ich in einem Ordner nur einen ganz bestimmten Filter manuell einsetze. Und zwar irgend einen aus der Filter-Liste.

    Manuell erreiche ich das, indem ich in die Filter-Liste gehe, mit der Maus z.B. "Spam-Filter" anklicke und unten "ausführen in ->Posteingang->International" anklicke und dann auf "ausführen" klicke. Funktioniert super aber das sind eben ein paar Schritte.

    Frage nun also: Gibt es einen Filter-Button mit einem Dropdown-Menü, indem ich einfach einen (oder mehrere) meiner selbst erstellten Filter auswählen und damit auf den gerade markierten Ordner anwenden kann?

    Wenn ja, würde ich mich über einen Link freuen und wenn nein, würde ich mich über einen Tipp freuen, wo ich die Idee mal einem Entwickler vorstellen kann. Möglichst aber einem, der auch deutsch versteht.

    Liebe Grüße

    Martin

    PS: TB Version 2.0.0.5 (20070716)

  • Alternative zu TB Change From and Fcc on Compose Extension?

    • dossi
    • 12. April 2007 um 12:54

    Also es lohnt sich doch, hier hin und wieder mal Fragen zu stellen. Man kann ja echt alles aus TB herauskitzeln. Ich sollte neulich mal mit Outlook etwas versenden und fand mich da gar nicht mehr zurecht.

    Man kann bei TB Change auch einstellen, dass sich TB die eingegebenen Adressen merkt und dann wählt man sie aus einer Drop-Down-Liste aber mit VI ist es trotzdem viel umfangreicher und bequemer. Danke für den Tipp!

    LG Dossi

  • Alternative zu TB Change From and Fcc on Compose Extension?

    • dossi
    • 11. April 2007 um 17:03

    Stimmt. Aber zu den 10 Aliases pro Konto gesellen sich dann noch so je 5-10 Adressen, die ich nicht als Alias anlege. Z.B. um die Weiterleitung meiner persönlichen Daten nachvollziehen zu können, habe ich verschiedene Adressen verwendet. Z.B. quelle.einkauf@xxx.de, pearl.einkauf@xxx.de usw. Bei der Masse lege ich da nicht extra Aliase an. Die Mails landen alle im Posteingang und werden von dort aus in Lokale Ordner gefiltert. Wenn ich nun aber einmal auf eine Mail antworten will, dann kopiere ich einfach die Adresse, an die die Mail ging (also meine dort angegebene) in das Feld "senden von" und antworte. Der Empfänger hat dann als Absender die Mail stehen, die in seiner Kundendatei gespeichert ist und muss die nicht ändern. Ich habe bei drei Projekten schon gar keine weiteren Aliase angelegt. Die haben je nur drei E-Mail-Adresse, auf den Internetseiten (Info, Webmaster und eine Absenderadresse vom Newsletter) und ich leite alle drei auf Webmaster. Die E-Mail-Adressen helfen mir dann beim Filtern, denn ich habe einen Lokalen Ordner "Projekt1" mit den Unterordnern "Webmaster, Info und Newsletter" und setze den Filter bei "Wenn AN gleich info, dann VERSCHIEBEN IN Lokale Ordner->Projekt1->Info. Geht ganz gut. Aber wenn noch jemand einen besseren Weg weiß, nehme ich gern Vorschläge entgegen.

    LG Dossi

  • Alternative zu TB Change From and Fcc on Compose Extension?

    • dossi
    • 10. April 2007 um 18:46

    Oh, danke - die Seite kannte ich noch gar nicht. Vermutlich stand der Link dazu mal wieder im ersten (übersprungenen) Beitrag. Ja, ich hatte 0.1.8 und die ging nur bis TB 1.6. Mit der 0.3.8 läuft es jetzt wieder.

    Ja, 8 Konten mit je ca. 10 Aliases. Aber das hat sich ja erst einmal erledigt. Werde mal rumschnüffeln, ob ich da nicht noch einige der anderen deaktivierten nützlichen Addons in der neuesten Version finde.

    Also danke noch einmal.

    Dossi

  • Alternative zu TB Change From and Fcc on Compose Extension?

    • dossi
    • 9. April 2007 um 23:51

    Ich habe TB in der Version 2.0 installiert und dabei übersehen, dass es sich um eine Beta handelt. Vorher hatte ich eine 1.5er Version. Auf der hatte ich auch das Addon TB Change From and Fcc on Compose Extension installiert. Dieses läuft nun nicht mehr.

    Gibt es eine neue Version oder eine Alternative zu diesem Plugin, das unter TB 2.0 lauffähig ist? Ich habe 8 Domains und lasse alles in einen Posteingang eingehen und von dort aus per Filter in lokale Ordner verteilen. Wenn ich nun anworte, möchte ich die Absender-E-Mail-Adresse selbst bestimmen können, ohne dass es dafür extra ein Konto gibt. Das war auch der Sinn von TB Change From and Fcc on Compose Extension. Gibt es andere Möglichkeiten, außer der Einrichtung von ca. 80 Konten?

  • Ordner sind weg oder werden nicht mehr angezeigt!

    • dossi
    • 25. Oktober 2006 um 22:50

    Ja, das sind solche Leute, die mal eben alle Erweiterungen downloaden und installieren. Wird schon zu was gut sein und gebrauchen kann man es ganz bestimmt noch. ;-) Zum Glück sind bisher alle gut miteinander ausgekommen.

  • Ordner sind weg oder werden nicht mehr angezeigt!

    • dossi
    • 25. Oktober 2006 um 16:29

    Oh ja, das Problem. Ich hatte es schon aufgegeben. ;-)

    Hab ich. Und das DAS die Ursache sein könnte, da wäre ich nie drauf gekommen. Habe ich geändert.

    So, nun läuft auch alles wieder. Dankeschön!!

    Dossi

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English