1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. zueranda

Beiträge von zueranda

  • weitere idendität mit digitaler unterschrift

    • zueranda
    • 6. November 2007 um 22:33
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi zueranda, ... Alles klar?

    MfG Peter

    jo, des hab i kapiert. Also dank dir nochmal für deine ausführungen. ich werde dann eben auf ein zerti für mein alias verzichten oder mir noch ne echte Idendität bei web.de ordern.

    so long und lieben gruß, andreas

  • weitere idendität mit digitaler unterschrift

    • zueranda
    • 6. November 2007 um 11:53
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Du hast es erkannt ... . (Und fast von ganz allein ...)

    Meinen Beitrag in den FAQ zu diesem Thema hast du gelesen? Ich kann mich irgendwie daran erinnern, auch diesen Zusammenhang beschrieben zu haben.

    Allerdings ist TB trotzdem nicht in der Lage, einer Alias-Adresse ein Zertifikat zuzuordnen. Du kannst das also in den Kontoeinstellungen nur für die dort hinterlegte (Haupt-)Adresse machen. Wenn du also einer zweit-Adresse ein Zertifikat verpassen willst, dann musst du auch ein Zweit-Konto eröffnen.

    MfG Peter

    Wenn ich keinen Beitrag zu diesem Thema gelesen hätte, hätte ich auch kein Zertifikat für auch nur irgendein Konto installieren können!
    Und ich hab´s hinbekommen, dank Deines oder Euers Beitrages.
    So mir ist jetzt aber immer noch schleierhaft, wie ich ein zweites Konto auf dem selben server einrichte?

    Wie muss ich das einrichten, ich meine, die hauptidendität ist xxx@web.de
    Nun habe ich bei web.de keine zweite email-adresse eingerichtet, sondern unter xxx@web.de noch eine zusätzliche namens xxx@email.de.
    Wie schaffe ich es nun mit einem zweiten konto in TB namens xxx@email.de, diese abzurufen?

    ich werde beim abrufen nach dem passwort gefragt - und - welches gebe ich jetzt ein, dass von der Hauptidendität oder etwa nicht? es funktioniert jedenfalls nicht und ich denke ich bleibe erstmal bei der "weiteren Idendität" ohne Zertifikat und lese mich hier noch ein wenig schlau.

    Dank dir für deine tip´s und einen lieben gruß

  • weitere idendität mit digitaler unterschrift

    • zueranda
    • 5. November 2007 um 22:33
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Spielen wir jetzt Ping-Pong?...MfG Peter

    dies sollte doch nur meine freudige erwartung, der lösungsvorschläge die da kommen sollten, zum ausdruck bringen.

    Zitat

    Was steht für E-Mail-Adresse im Zertifikat?

    ok, also das zertifikat ist auf meine haupt-emailadresse zugelassen. folglich muss ich mir jetzt noch ein zertifikat bestellen?

    danke für den hinweis

  • weitere idendität mit digitaler unterschrift

    • zueranda
    • 5. November 2007 um 19:37
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    geht das nicht über Konto > S/MIME-Sicherheit > Digitale Unterschrift > Auswählen ?

    nun habe ich aber für die zweite idendität kein konto eingerichtet, muss ich das denn tun? ich meine mit der zweiten idendität kann ich senden und empfangen und auch unter "Weitere Idenditäten>>Bearbeiten" kann ich auch eine separate signatur anhängen und was weiß ich alles einstellen/konfigurieren, nur digitale unterschrift steht mir nicht zur verfügung.

    hhhmmmmmm, und unter S/MIME-Sicherheit >Digitale Unterschrift > habe ich digitale unterschrift gewählt.
    wie gesagt, es funktioniert ja bei meiner quasi Hauptidendität.

    ...so jetzt ihr wieder...

  • weitere idendität mit digitaler unterschrift

    • zueranda
    • 5. November 2007 um 19:09

    moin,

    ich hab ja nun ein Zertifikat für meine emails eingerichtet und unterschreibe schonmal quasi meine mails.

    jetzt habe ich eine weitere idendität eingerichtet, da ich eine zweite email beim selben dings (provider, server, was weiß ich, ich weiß es nich :-)) eingerichtet habe.
    wie schaffe ich es, auch diese mails digital zu unterschreiben. muss doch mit dem selben zertifikat machbar sein, aber wie?

    lieben gruß

  • [gelöst]Sie haben kein Verzeichnis zum exportieren angegeben

    • zueranda
    • 10. September 2007 um 21:24

    danke für den tip,

    ich habe die erweiterung automaticExport zum exportieren ausgewählter kalender. diese habe ich jetzt erstmal deaktiviert. mal schauen was passiert. wenn´s des war, denn kann ich nur sagen, da wär ich ja nie drauf gekommen 8)
    also, denn schreib ich gleich noch´n edit, wie es verlaufen ist. dank dir erstmal und gut´s nächtle

    edit:

    so, jetzt kommt edit, also ich meine, das problem ist gelöst.
    entweder deaktivieren oder eben ein verzeichnis angeben. ich hab automaticExport deaktiviert, brauch ich scheinbar noch garnicht...

  • [gelöst]Sie haben kein Verzeichnis zum exportieren angegeben

    • zueranda
    • 10. September 2007 um 20:07

    moin alle mitanand, oder besser guten abend,

    also bei mir taucht in mehr oder weniger regelmäßigen abständen diese warnung auf:

    Zitat

    Sie haben kein Verzeichnis zum exportieren angegeben!

    im laufe des abends passiert das recht häufig, so dass ich manchmal so 5 bis 10 fenster mit eben dieser warnung schließen muss.

    alles fing an, als ich MboxImport installiert habe. also ich finde nichts was ich abstellen könnte oder welcher ordner welches verzeichnis meint.

    also ich hab keine ahnung. kann mir da bitte jemand auf die sprünge helfen?

  • Versionsinfo: Welche Erweiterungen & Themes nutzt Ihr?

    • zueranda
    • 21. August 2007 um 23:20

    Erstelldatum: Mon Nov 05 2007 22:40:34 GMT+0100
    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.6) Gecko/20070728 Thunderbird/2.0.0.6
    Build-ID: 2007072817

    Aktivierte Erweiterungen: [18]
    - AddressContext [de] 0.7
    - Birthday Reminder 1.0.4.2
    - ConfirmBeforeDelete [de] 0.1.4.1
    - Contacts Sidebar 0.7.1
    - Delete Junk Context Menu [de] 0.3.2.20070127
    - Deutsches Wörterbuch (de-DE) [de] 1.0.1
    - Duplicate Contact Manager 0.3
    - FG Printers 0.2.8
    - ImportExportTools (Mboximport enhanced) [de] 1.4
    - Lightning [de] 0.7
    - ltnToggler [de] 0.1
    - Maximize Message Pane 0.9.100
    - MoreFunctionsForAddressBook 0.4.0.2
    - MR Tech Local Install 5.3.2.6
    - Nokia Synchronization 1.0.29
    - Quicktext [de] 0.9.9.9
    - Signature Switch 1.5.4
    - Talkback 2.0.0.6

    Deaktivierte Erweiterungen: [3]
    - Automatic Export 0.2.3
    - Minimize To Tray Enhancer 0.7.5.3
    - MinimizeToTray 0.0.1.2006102615+

    Erweiterungen insgesamt: 21

    Installierte Themes: [9]
    - Aquabird Redone 1.0.1
    - Bible Blue-Bird 2.0.2
    - Cobalt Thunderbird 3.0.7
    - Doodle Classic 2.0.0.2
    - miniBird 0.5.2
    - Outlook 2003 GreenTB 2.0
    - Tango Icons for Thunderbird 0.7.0
    - Thunderbird (default)
    - Vista Mail 2.0

  • Kontakte im Adressbuch Felder: 'Benutzerdef. 1-4'

    • zueranda
    • 6. August 2007 um 13:20

    Arran
    damit dürfte diese Frage

    Zitat von "Muffin"

    Hallo,

    kann man die "Benutzerdef" auch umbenennen?


    ja geklärt sein :razz:

    cool, und ich bin dankbar für den Tipp, hab´s gerade ausprobiert 8)

    Zitat von "Arran"

    ins Adressbuch gehen, dort aufs Menu Extras, dann auf Labels for custom fields klicken. Es öffnet sich ein Fenster, dann kann man den/die eigenen Begriff/e eingeben.

  • Kontakte im Adressbuch Felder: 'Benutzerdef. 1-4'

    • zueranda
    • 5. August 2007 um 12:05
    Zitat von "PETER2006"

    Hallo Leutz,

    kann mir jemand euch verraten, wozu die 4 Felder Benutzerdef. 1 bis 4 im TB (Adressbuch>>Karte z.B."Max Mustermann">>Eigenschaften>>Sontiges>>Benutzerdef. 1 bis 4) gut sind, bzw. was man tolles damit machen kann?

    Zum Beispiel nutzt die Erweiterung Birthday Reminderdie in Benutzerdefiniert 1 eingetragenen Geburtstage für eine Liste aller Geburtstage 8)

    Ist wahrscheinlich schon ein wenig spät, aber vielleicht weiß es der eine oder auch die andere nicht

    edit:

    noch besser: mit der Erweiterung MoreColsForAddressBook lassen sich direkt Geburtstage im Adressbuch eintragen und unter Konfiguration von Birthday Reminder einfach von Benutzerdefiniert 1 auf MoreColsForAddressBook umstellen und hat somit ebenfalls eine Geburtstagsliste

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English