1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Blackwolf

Beiträge von Blackwolf

  • Zebrastreifen [erl.]

    • Blackwolf
    • 3. April 2010 um 00:39

    Hi Müllerpaul ....

    So ... nu is schön:

    CSS
    #folderPaneHeader {background-color: #000 !important;}
    #folderTree treecol {background-color: #000 !important;}
    #folderTree {background-color: #000 !important;}	
    #threadTree {background-color: #000 !important;}	
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row {
      background-image: none !important;
      background-color: #000 !important;
      }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: #999 !important;
      }
    Alles anzeigen

    Dein Snippet mit dem Verweis auf die Reihen brachte den Erfolg ... das Highlight musste ich in eine direkte Farbe umwandeln, weil es auf einmal schwarzer Text auf schwarzem Balken war. *g

    Das ganze wäre ggf einfacher gewesen, wenn es irgendwo eine Referenz gäbe, wo die einzelnen Orte (?!) und die Syntaxen beschrieben sind. (Falls es den gibt, hab' ich ihn noch nicht gefunden.)

    Aber recht herzlichen Dank.

  • Zebrastreifen [erl.]

    • Blackwolf
    • 2. April 2010 um 22:48

    Hi Leute,...

    es gab schon einen thread der sich mit der userChrome.css beschäftigt, aber der war nicht allzu hilfreich.

    Ich habe in meinem TB Version 2.0 im Threadpane (OS: Linux/Debian/Squeeze) immer noch diese Zebrastreifen. eine Veränderung in der ...

    root@OSIRIS:/home/blackwolf/.mozilla-thunderbird/x14do3fp.default/chrome/userChrome.css :

    CSS
    #folderPaneHeader {background-color: #000 !important;}
    #folderTree treecol {background-color: #000 !important;}
    #folderTree {background-color: #000 !important;}
    #threadTree {background-color: #000 !important;}
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      background-image: none !important;
      }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd, selected) {
      background-color: Highlight !important;
      }

    brachte keinen Erfolg. Einige Angaben werden übernommen ... andere nicht. Ich benutze das Thema "Aquabird Black" und dachte, ich könnte IM Theme was verändern ... aber auch das ohne Erfolg.

    Habt ihr irgendwelche Ideen?

  • Thunderbird im Netzwerk, die zweite.

    • Blackwolf
    • 20. August 2007 um 12:43

    Hallo Loitz,...

    ich weiß,... googlen und suchen im Forum bringt Freunde, und ich hab' das auch schon zum Erbrechen hinter mich gebracht. Aber nicht mit dem Erfolg, den ich mir so vorstelle. *schmunzel

    Ich kenne auch den - unumstößlichen - Fakt, daß das mbox-Format keine parallelen Zugriffe ermöglicht, es ist immerhin eine Datenbank und eine solche kann nunmal nicht doppelt geöffnet werden, jedenfalls diese nicht.

    Aber trotzdem ...

    Gibt es nicht eine Möglichkeit, die Ordner in den Konten zentral abzulegen und somit auch die Bearbeitung durch mehrere zu ermöglichen? Open Exchange ist (genau wie M$-Exchange) sicherlich eine Lösung,... aber eben keine Open-Source-Alternative.

    Kennt einer von Euch eine solche Lösung, alternativ zu den oben geschriebenen?

    Greetz ...
    Blackw 8) lf

    [Edit 20-08-2007 13:38]
    Nach einigem googlen bin ich auf folgende Lösung gestoßen:
    OX-Server under GPL
    Ich werd' das mal testen und hier ggf. ein Feedback veröffentlichen.

    Greetz
    Blackw 8) lf
    [/Edit]

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™