1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird im Netzwerk, die zweite.

  • Blackwolf
  • 20. August 2007 um 12:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Blackwolf
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Aug. 2007
    • 20. August 2007 um 12:43
    • #1

    Hallo Loitz,...

    ich weiß,... googlen und suchen im Forum bringt Freunde, und ich hab' das auch schon zum Erbrechen hinter mich gebracht. Aber nicht mit dem Erfolg, den ich mir so vorstelle. *schmunzel

    Ich kenne auch den - unumstößlichen - Fakt, daß das mbox-Format keine parallelen Zugriffe ermöglicht, es ist immerhin eine Datenbank und eine solche kann nunmal nicht doppelt geöffnet werden, jedenfalls diese nicht.

    Aber trotzdem ...

    Gibt es nicht eine Möglichkeit, die Ordner in den Konten zentral abzulegen und somit auch die Bearbeitung durch mehrere zu ermöglichen? Open Exchange ist (genau wie M$-Exchange) sicherlich eine Lösung,... aber eben keine Open-Source-Alternative.

    Kennt einer von Euch eine solche Lösung, alternativ zu den oben geschriebenen?

    Greetz ...
    Blackw 8) lf

    [Edit 20-08-2007 13:38]
    Nach einigem googlen bin ich auf folgende Lösung gestoßen:
    OX-Server under GPL
    Ich werd' das mal testen und hier ggf. ein Feedback veröffentlichen.

    Greetz
    Blackw 8) lf
    [/Edit]

    Einmal editiert, zuletzt von Blackwolf (20. August 2007 um 13:39)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. August 2007 um 13:34
    • #2

    Hallo Blackwolf,

    es geht nicht direkt aber bei Bereitstellung eines IMAP-Servers sollte das kein Problem sein. Ich beschäftige mich derzeit mit XMAIL - das ist OpenSource....kann auch die Mails zentral abrufen und dann für alle bereithalten... allerdings glaub ich nicht dass da schon IMAP implementiert ist... Aber in der Richtung gibt es auch mehrere Programme die das auch können.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern