1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • TB Profil von der ext. Festplatte reaktivieren

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 23:54

    Hallo Vinajo,

    Zitat

    Ich habe mir das Ganze etwa so vorgestellt: ich lösche TB und seine Profile im PC komplett, überspiele TB von der ext. Festplatte wieder und dann (keine Ahnung wie) installiert sich der TB mit dem alten Profil. Vermutlich ziemlich naiv von mir, gelle?

    Nur ein klein wenig naiv, aber im Prinzip funktioniert es genau so. Wie du der Anleitung entnehmen kannst, kann man vor der Thunderbird-Installation den Profilordner an den richtigen Platz kopieren. Dann wird der Profilordner während der Installation erkannt und direkt verwendet. Das hätte dir somit einiges an Arbeit gespart und Panik wäre auch nicht aufgekommen ;-) .

    Grüße, Ulrich

  • TB Profil von der ext. Festplatte reaktivieren

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 20:04

    Hallo Vinajo,

    ok, das bringt Licht in's Dunkel.

    Ich kann im Augenblick drei Profilordner erkennen:
    Alt: c:\Users\Vicky.VIKTORIA-PC\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ken11hzt.default
    Neu: c:\Users\Vicky\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\wa22co7d.default
    aus Versehen erstellt und noch nicht benutzt: c:\Users\Vicky\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    Der alte Profilordner ist im falschen Ordner gelandet:
    c:\Users\Vicky.VIKTORIA-PC\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\
    er sollte hier sein:
    c:\Users\Vicky\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\


    Mein Rat ist, zunächst das aus Versehen erstellte Profil zu löschen und dann den alten Profilordner an seinen richtigen Platz zu bringen:

    • Thunderbird schließen
    • lösche alle Dateien im Ordner
      c:\Users\Vicky\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\
      außer den Ordner wa22co7d.default
      lösche dort auch den Ordner minidumps
    • verschiebe den Ordner
      c:\Users\Vicky.VIKTORIA-PC\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ken11hzt.default
      nach
      c:\Users\Vicky\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\
    • Lösche den Ordner
      c:\Users\Vicky.VIKTORIA-PC\AppData\Roaming\Thunderbird
      mit all seinen Dateien und Unterverzeichnissen

    Jetzt sind alle Ordner am richtigen Platz. Nun kümmern wir uns noch um den Profilmanager:

    • öffne den Profilmanager
    • klick auf "Profil erstellen"
    • klick auf "weiter"
    • gib dem Profil einen guten Namen + Ordner wählen
      Dieses Mal wählst du den Ordner so aus, bis es exakt so aussieht, wie auf dem Bild, das ich dir gemacht habe (wenn du auf das Bild klickst, wird es vergrößert).
      Falls es schief geht, kannst du erneut auf "Ordner wählen" klicken.
      Falls es nicht geht, dann auf "Abbrechen" klicken.
      Erst wenn es exakt wie auf meinem Screenshot aussieht, dann auf:
    • "Fertigstellen" klicken
    • Haken bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage Verwenden". Und
    • Thunderbird starten
    • kontrollieren, ob das auch das alte Profil ist

    So, nun sollte Thunderbird immer im alten Profil starten.

    Wenn du soweit bist, dann melde dich noch einmal und wir überlegen, ob du noch Daten aus dem "neuen Profil" übernehmen möchtest, oder ob du es direkt löschen kannst. Ein wenig Aufräumen müssen wir in jedem Fall noch.
    Natürlich kannst du dich auch melden, falls du Fragen zur Vorgehensweise hast, oder sonst was ist, oder ...

    Viel Erfolg, Mut und Grüße,
    Ulrich

    Bilder

    • Vinajo.png
      • 13,57 kB
      • 500 × 420
  • TB Profil von der ext. Festplatte reaktivieren

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 18:02

    Hallo,

    Panik ist kein guter Partner. Nur die Ruhe. Du kannst das auch noch morgen machen. Über Nacht geht nichts kaputt.
    Du musst auch keine Panik haben, denn deine wichtigen Daten sind ja auf der externen Festplatte gesichert!

    Zunächst: ich gehe davon aus, dass du dir versteckte Ordner und DAteien anzeigen lässt? Falls nicht, stell das bitte so ein:
    versteckte-dateien-in-windows-7-anzeigen

    Bitte verrate mir die Pfade zum alten und zum neuen Profil.

    Und mach bitte einen Screenshot vom Ordnerinhalt des folgenden Ordners:
    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
    am besten so, dass man oben in der Exploreradressleiste sieht, dass du den richtigen Pfad gefunden hast und den Ordnerinhalt auch erkennt.
    Hänge diesen Screenshot bitte an deinen Post an. Falls unter dem Verfassensfenster hier im Forum nichts zum Anhängen von Dateien zu sehen ist, dann klick auf "erweiterte Antwort" und dann findest du "Dateianhänge" ...

    Dann sehen wir weiter.

    Zitat

    Entschuldige, ich bin nur ein User!

    Dafür musst du dich doch nicht entschuldigen. Wir alle hier sind User; die einen mit etwas mehr Erfahrung, die anderen mit etwas weniger.

    Grüße, Ulrich

  • TB Profil von der ext. Festplatte reaktivieren

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 17:20

    Hallo Vinajo,

    nur keine Panik, das wird schon.

    Wie lautet denn der Pfad zum neuen Profil und wie der Pfad zum alten Profil?

    Zitat

    Dann kam die Meldung, dass der Pfad nicht korrekt ist

    Ich kann diese Meldung nicht reproduzieren. Bitte erkläre noch einmal Schritt für Schritt, was du getan hast.

    Grüße, Ulrich

  • neuer Rechner ( HP Elitebook Folio

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 16:38

    Hallo Peter,

    Zitat

    Konfiguration konnte nicht überprüft werden-- ist der Beutzername oder das Psswort falsch

    Bei dieser Meldung bestehen bei mir unter Thunderbird 31.5.0. mit Win7 nur die Optionen
    [Neue E-Mailadresse] [Manuell bearbeiten] [Fertig] [Abbrechen]

    kontrolliere einfach deine E-Mailadresse und gib erneut dein Passwort ein. Dann Klick auf [Fertig].


    Sollte die Fehlermeldung erneut auftauchen, so klick auf [Manuell bearbeiten] und vergleiche die Servereinstellungen mit den Angaben deines E-Mailanbieters.

    Falls weitere Fragen auftauchen, bitte ich dich, zu sagen, bei welchem E-Mailanbieter du deine E-Mailadresse hast (z.B. Gmail, Web.de, gmx, posteo, ...) und ob du einen POP3-Account versuchst anzulegen oder einen IMAP-Account.
    Welches Betriebssystem verwendest du?

    Grüße, Ulrich

  • TB Profil von der ext. Festplatte reaktivieren

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 16:24

    Hallo,

    ich empfehle dir, als erstes die evtl. vorhandene Passwörter im neuen Profil zu löschen. Das hat folgenden Grund:
    solltest du noch einmal aus irgendeinem Grund (ausversehen) das neue Profil benutzen, kann Thunderbird nicht auf den Server zugreifen und in das neue Profil keine E-Mails laden (die dann im alten Profil fehlen).
    Dazu: Alt => Extras => Einstellungen => Sicherheit => Passwörter => Gespeicherte Passwörter => Alle entfernen => Schließen => OK

    Jetzt integrieren wir das alte Profil in den Profilmanager (und damit in die profiles.ini):

    • Thunderbird beenden
    • Profilmanager öffnen
    • Im Profilmanager:
    • Profil erstellen
    • weiter
    • beliebigen Profilnamen vergeben + Ordner wählen klicken
    • jetzt den Ordner des alten Profils angeben
    • Fertigstellen
    • Falls du willst: "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" anhaken und
    • Thunderbird starten


    Da du POP benutzt hast, hast du wahrscheinlich in das neue Profil E-Mails aufgenommen, die in deinem alten Profil fehlen. Diese könntest du mit dem AddOn ImportExportTools importieren.

    Kommst du klar?
    Grüße, Ulrich

    PS: ich sehe, du hast zwei Dateien "profiles.ini"? Das kann nicht sein (eine Datei kann nur ein Mal vorkommen). Bitte lösch die Datei, in der das alte Profil steht.

  • ASCII-fremde Zeichen?!?!?! Mail kann nicht versandt werden...

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 16:11

    Hallo,

    freut mich, dass es doch noch irgendwie ging!

    Zitat

    siehe da, es hat von einem anderen Webmailer aus geklappt. Spricht also viel für ein SMTP-Problem meines Standard-Providers. Werde dort mal Kontakt aufnehmen.

    ich bin auch bei Posteo und würde mich freuen, wenn du berichtest, was die dazu sagen.

    Grüße, Ulrich

  • geöffnete Tabs geschlossen; häufiger Absturz: mit dem neuen update gelöst?; Wunsch für neue Version

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 13:22

    Hallo,

    Zitat

    Über dieses Add-on [Show Address Only]
    Ergänzt die Spalten, die nur die Adressen des Absenders/Empfängers enthalten. Das Adressbuch wird nicht verwendet, die Adressen übernehmen aus dem Kopfteil der Mitteilung.

    Ich nehme an, dass du die nun zur Verfügung stehenden Spalten anzeigen lassen musst:
    Ganz rechts von den Spaltenüberschriften ist so ein Symbol, das u.a. einen kleinen schwarzen Pfeil nach unten hat.
    Darauf klicken und die Spalten, die angezeigt werden sollen, "anhaken".

    Wird dir nun die Adresse angezeigt?
    Grüße, Ulrich

  • "Themen"-Funktion

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 13:04

    Hallo,

    danke für die ausführliche Rückmeldung!

    Grüße, Ulrich

  • Sendebestätigung kommt nicht im Ordner Posteingang an

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 12:18

    Hallo,

    ich habe so gut wie keine Erfahrungen mit den Empfangsbestätigungen, da ich sie nicht nutze.

    Aber: es gibt evtl. (mindestens) zwei Orte, an denn du die Einstellung treffen musst:
    Alt => Extras => Konteneinstellungen => Empfangsbesteätigung (MDN) => hier entsprechend, falls nicht "Global" gewählt
    und zusätzlich die globalen Einstellungen:
    Alt => Extras => Einstellungen => Erweitert => Allgemein => Empfangsbestätigungen => im Posteingang belassen

    Hast du beides richtig eingestellt?
    Grüße, Ulrich

  • "Themen"-Funktion

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 11:55

    Hallo,

    Zitat

    Ich kann zwar beim Antworten auf die Mail den Betreff ändern, aber die Ursprungsmail des Kunden ja nicht, oder?

    Ja, das ist richtig, dennoch scheinst du nicht ganz verstanden zu haben:
    Wenn du auf eine E-Mail antwortest und lediglich den Betreff änderst, dann machst du genau das, was auch dein Kunde tut: Du behältst die Referenz zur alten E-Mail bei und änderst den Betreff => deine E-Mail wird zwar richtig als Antwort erkannt, dennoch befinden sich deine und die vorherige E-Mail in einem Themenbaum, in den sie nicht gehören.
    Dieser Themenbaum wird immer verschachtelter, "tiefer" und unübersichtlicher.


    Vielleicht versuche ich erneut, zu erklären was passiert:
    Erhält man eine E-Mail, so hat diese eine eindeutige Message-ID (z.B. 123@a). Wird jetzt auf "Antworten" oder "Weiterleiten" geklickt - und das ist in nahezu jedem E-Mailprogramm und Webmaildienst so - wird eine neue E-Mail generiert. In dieser neuen E-Mail wird automatisch im Header (also für den Nutzer nicht beeinflussbar) auf die alte E-Mail verwiesen, also die ID hinzugefügt:
    References: 123@a
    Message-ID: abc@b

    Wird auf die neue E-Mail wieder geantwortet, so wird folgendes im Header zu finden sein:
    References: 123@a, abc@b
    Message-ID: 456@a

    In der Reverences-Zeile findet man also den gesamten "Stammbaum". Mit Hilfe dieser Zeile werden dann die "Themenbäume" in Thunderbird erstellt.


    Eine E-Mail erreicht dich, die auf ein altes Thema verweist und inhaltlich ein völlig neues Thema behandelt. Was kannst du tun?
    Ich sehe zwei Möglichkeiten, damit umzugehen:
    1. Als Antwort nicht den Antwort-Button benutzen, sondern eine neue E-Mail (ohne Referenz) erzeugen (Klick auf "Verfassen").
    In diese "frische" E-Mail kopierst du den Inhalt der E-Mail auf die du antwortest als Zitat (Strg + Shift + O). Evtl. beginnst du deinen Betreff mit "Re: ".
    Damit hast du ein neues Thema angefangen, und in der ersten E-Mail des Themas ist die Frage (also die eigentlich erste E-Mail) voll zitiert. Dadurch ist also alles auch in der Themenansicht wieder auffindbar.
    => Nachteil: die eigentlich themeneröffnende E-Mail wird im falschen Themenbaum angezeigt.
    => Vorteil: du musst keine empfangene E-Mail verändern.

    2. Du editierst den Quelltext der empfangenen E-Mail und löscht die "References"-Zeile [edit*: und die "In-Reply-To"-Zeile] komplett. Dann klickst du auf "Antworten".
    Dieses Editieren geht (angeblich - ich habe es nicht getestet) mit einem AddOn: header-tools-lite
    Nachteile und Vorteile sind genau anders herum, als bei Möglichkeit 1.


    Achtung: im "geschäftlichen Umfeld" müssen - soweit ich weiß - E-Mails unverändert eine gewisse Zeit lang gespeichert werden (mehrere Jahre). Eigentlich sollte (d)ein verantwortungsvoller Arbeitgeber das bereits serverseitig sicherstellen (anders geht das eigentlich auch nicht), sodass du keinen Einfluss darauf nehmen kannst. Kommt heraus, dass du empfangene E-Mails modifizierst und ist dein Arbeitgeber der Speicherung nicht nachgekommen, kann das - wenn keine Absprachen bestehen - zu Schwierigkeiten führen.

    Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
    Grüße, Ulrich

    [edit*: TussiMusterfrau hat mich weiter unten korrigiert: es muss auch die In-Reply-To- Zeile gelöscht werden, damit die E-Mail nicht mehr einem Thema zugeordnet wird.]

  • ASCII-fremde Zeichen?!?!?! Mail kann nicht versandt werden...

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 10:47

    Hallo,

    mal abgesehen davon, dass mich die Antwort auf die angeblich "doofe Frage" von Thunder auch interessiert:
    Wenn es sich wirklich um Thunderbird dreht, dann würde ich einfach im Adressbuch im entsprechenden Kontakt den Lokalteil überschreiben (nicht mit Copy&Paste, sondern durch Tippen).
    Achtung: es kann gut sein, dass die E-Mailadresse in mehreren Adressbüchern hinterlegt ist, => du solltest alle finden und ersetzen.

    Grüße, Ulrich

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • losgehts
    • 26. Februar 2015 um 09:46

    [edit: ich hatte eine nicht ausgereifte Idee, lösche aber den Post, da er sehr wahrscheinlich keinen Sinn ergibt. Sorry]

  • 5.7.1 Authentication Fehler beim Versenden von eMails nach 1:1 Kopie auf neue Festplatte mit neuem Windows

    • losgehts
    • 25. Februar 2015 um 23:32

    Hallo,

    ja, das finde ich auch äußerst merkwürdig. Ich kann mir das eigentlich nur dadurch erklären, dass du mehrere Profile kopiert hast und ein altes benutzt.
    Wenn du willst, kannst du überprüfen, ob du mit dem richtigen Profil arbeitest. Das hatte ich - ohne bemerkt zu haben, dass du bereits geantwortet hast - oben in meinem Text noch hinzugefügt.

    Grüße, Ulrich

  • 5.7.1 Authentication Fehler beim Versenden von eMails nach 1:1 Kopie auf neue Festplatte mit neuem Windows

    • losgehts
    • 25. Februar 2015 um 23:11

    Hallo und willkommen im Forum!

    Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, so etwas sieht man nicht alle Tage!

    Eigentlich hast du alles richtig gemacht. Daher bin auch ich erstaunt, dass es nicht funktioniert.
    Deine Postausgangsservereinstellungen sind veraltet (Anleitung bei Yahoo). Das sagt auch die Fehlermeldung.

    Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
    1. Postausgangs-Einstellungen korrigieren und weiterarbeiten
    2. Der Sache auf den Grund gehen


    Ich tendiere zu Möglichkeit 1. Das setzt voraus, dass dir wirklich auf deiner neuen Platte nichts fehlt. Kontrolliere doch noch ein Mal mindestens folgendes:

    • fehlen Adressbucheinträge?
    • sind alle E-Mails sind vorhanden? auch im Archiv, auch die der letzten Tage, ...
    • funktionieren evtl. installierte AddOns (wie z.B. lightning, ...) wie gewohnt?
    • ...

    Und dann nimmst du die Postausgangsserver-Einstellungen wie auf der Yahoo-Homepage empfohlen (SSL/TLS, Port 587, Passwort normal) vor.

    Kannst du wieder senden, oder möchtest du lieber Möglichkeit 2 verfolgen?
    Grüße, Ulrich


    edit:
    PS: hm, wo ich so länger drüber nachdenke, würde ich an deiner Stelle doch eher zu Möglichkeit 2 tendieren.
    Dazu würde ich erneut von der alten Platte booten, Thunderbird starten und über
    Alt => Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung => Profilordner: Ordner anzeigen
    mir den Profilordner im Windowsexplorer anzeigen lassen - das hat den Vorteil dass der wirklich benutzte Profilordner angezeigt wird für den Fall dass (vielleicht unbemerkt) mehrere bestehen.
    Diesen Pfad würde ich notieren und den Rechner mit dem neuen System booten. Dort das gleiche machen und den Pfad vergleichen.

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • losgehts
    • 25. Februar 2015 um 22:48

    Hallo,

    ich kenne das AddOn zwar nicht, doch findet man in den FAQ die Fragen
    How do I create a custom button to launch an application?
    How do I create a custom button to run an application?

    beantwortet: Link

    Lässt sich das damit nicht erledigen (gehe von Windows aus)?

    Grüße, Ulrich

  • Nach heutigem Update kein Emailempfang mehr

    • losgehts
    • 25. Februar 2015 um 22:03

    Hallo Asli,

    soweit ich das gerade überblicke gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Thunderbird kommt gar nicht in das Internet
    2. Thunderbird kann auf das Internet zugreifen, doch wegen falscher Einstellungen "verstehen" sich der Server und Thunderbird nicht.

    Sei doch so gut, und beschreibe, was du versuchst und die Fehlermeldungen, die dann auftauchen. Die geben nämlich in der Regel Hinweise, woran es liegt.

    Besteht das Problem bei allen drei Anbietern?
    Welche Virenschutzsoftware / Firewall hast du im Einsatz?
    Kennst du diesen Artikel: Antivirus-Software Datenverlust droht?

    Grüße, Ulrich

  • Senden geht nicht mehr

    • losgehts
    • 25. Februar 2015 um 21:48

    Hallo,

    was für Fehlermeldungen bekommst du bei welcher Aktion denn genau?

    Grüße, Ulrich

  • geöffnete Tabs geschlossen; häufiger Absturz: mit dem neuen update gelöst?; Wunsch für neue Version

    • losgehts
    • 25. Februar 2015 um 21:46

    Hallo,

    Zitat

    Manchmal bin ich mir beim angezigten NAmen nicht sicher und müsste die email-Adresse sehen können.

    Meine persönliche Vorgehensweise ist in diesem Fall: Strg + U. Damit wird der Quelltext der E-Mail angezeigt und ich gehe davon aus, dass dabei Thunderbird nichts interpretiert.
    Die Gefahr geht ja vom Ausführen eines (HTML/JavaScript/...) Codes, dem Aufrufen eines Links, oder vom Ausführen einer angehängten Datei aus. Ich glaube ganz fest daran, dass der Quelltext beim Betrachten mit Strg + U nicht interpretiert wird. Das heiß, es wird kein Code ausgeführt, keinem Link gefolgt und auch kein Anhang geöffnet/ausgeführt. Daher betrachte ich das als sicher.

    Schau einmal hier da wurde jemandem mit deinem Wunsch geholfen.

    Grüße, Ulrich

  • Skript um aus vielen Mails den Inhalt in eine Datei zu schreiben (einzeln oder fortlaufend)

    • losgehts
    • 25. Februar 2015 um 16:08

    Hallo,

    Zitat

    (Extra > Import/ExportTools > Alle Nachrichten des Ordners exportieren

    ja genau und "Reintext" ist auch richtig.

    Nein, die Header werden nicht mit exportiert. Die E-Mails werden in folgendes Format gebracht

    Code
    Betreff: herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
    Von: meinem guten freund <a@example.com>
    Datum: 13.02.2014 18:42
    An: mich <b@example.com>
    
    
    
    
    Herzlichen Glück.....


    Du hast also fünf Zeilen zu viel. Meine Empfehlung: nimm dir irgendeine Scriptsprache (Powershell, Python, Ruby, Java, VB, VBA, cmd, ...) und füge die einzelnen Dateien ab der sechsten Zeile zusammen oder - meist ein wenig komplizierter vom programmieren her - exportiere alles in eine Datei und schmeiß die nicht passenden Zeilen raus.

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™