1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • Nach Neuinstall: Emails in einem Schwung ins Adressbuch + Konten gleichzeitig abrufen + Emails auf sep Platte speichern

    • losgehts
    • 24. November 2014 um 13:38

    Hallo Michael,

    Zu den E-Mailadressen:
    Ich glaube das geht mit dem AddOn "email-address-crawler" (Edit: bitte Link im nächsten Post benutzen), das ich selbst allerdings noch nie benutzt habe.

    "alle Konten abrufen"
    "Normalerweise" werden dann auch alle Konten abgerufen. Mir ist nur eine Einstellung bekannt, wo man das verhindern kann:
    Alt => "Extras" => "Konteneinstellungen" => "Server-Einstellungen" => unten rechts: "Erweitert" => "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen"
    Dort sollte der Haken gesetzt sein (was die Standardeinstellung für ein POP-Konto ist?!).
    Woran es sonst noch leigen könnte weiß ich nicht.

    Speicherort ändern
    Thunderbird speichert E-Mails zusammen mit anderen Einstellungen (unter anderem dem Adressbuch, den Konteneinstellungen, ...) im sogenannten Profilordner ab. Du findest darüber einiges im alten Wiki: Profile erstellen und benutzen
    Ich persönlich habe diesen gesamten Profilordner auf meine Datenpartition verlegt. Und damit sind auch alle (lokal gespeicherten) E-Mails dort. Wie man das macht habe ich gerade hier beschrieben (steht aber auch im alten Wiki): Profil verschieben

    Grüße, Ulrich

  • Thunderbird und Mails sichern

    • losgehts
    • 24. November 2014 um 13:18

    Hallo,

    Zitat

    Verschiebe stets besser nur ganze Profile


    Ich mache das immer so:

    • einen (Profil-) Ordner an gewünschter Stelle anlegen (z.B. mit Windowsexplorer).
    • Im Thunderbird: Alt => "Hilfe" => "Informationen zur Fehlerbehebung" => "Profilordner" auf "Ordner anzeigen" klicken.
      Es öffnet sich der Windowsexplorer und zeigt den Inhalt des Profilordners an.
    • Thunderbird beenden
    • Jetzt alle Verzeichnisse (inkl. Unterverzeichnisse) und alle Dateien des soeben angezeigten Profilordners in den neu angelegten Profilordner verschieben.
    • Profilmanager des Thunderbird starten
    • Das alte Profil löschen (die Frage, ob die Dateien gelöscht werden sollen ruhig mit "Ja" beantworten: es sind die Dateien gemeint, die ja bereits verschoben sind und daher kann Thunderbird nicht mehr darauf zugreifen.
      Zusätzlich wird auch der Ordner gelöscht, was gut ist, damit es später nicht zu Verwechslungen führt.)
    • Im Profilmanager ein neues Profil erstellen und als Pfad den neu angelegten Profilordner angeben.
    • Profilmanager schließen oder direkt Thunderbird mit dem neuen Profil starten.

    Ich habe versucht die beiden Ordner farblich zu unterscheiden, damit es noch klarer wird (rot = alt, blau = neu).
    Damit befinden sich alle für eine Sicherung relevanten Daten in einem Ordner (Profilordner).

    Im Normalfall (wenn man nur ein Profil hat) greift Thunderbird jetzt beim Start auf das verschobene Profil zu.
    Diese Methode funktioniert auch bei mehreren Profilen, lediglich muss man dann noch entscheiden, welches Profil beim Start geöffnet werden soll, oder ob Thunderbird nachfragen soll...


    Grüße, Ulrich

  • falscher Absender bei Facebookmails

    • losgehts
    • 5. November 2014 um 18:53

    Hallo,

    ich könnte mir folgendes Szenario vorstellen:
    Dein Bekannter hat die Facebook-Absenderadresse in sein Adressbuch aufgenommen und gleichzeitig folgende Einstellung aktiv:
    Extras => Einstellungen => Erweitert => Lesen&Ansicht => bei bekannten Kontakten nur den Anzeigennamen anzeigen
    Dadurch wird anstatt der Adresse der "Anzeigename" aus dem Adressbuch angezeigt.
    Gegenmaßnahme: alle Adressbücher nach der (richtigen) Facebook-Adresse durchsuchen und den entsprechenden Eintrag löschen oder korrigieren. Dabei ist es wichtig, dass man das mit allen Adressbüchern macht (passiert leicht, dass die E-Mailadresse in mehreren Adressbüchern vertreten ist).

    Ob es das wirklich ist, kann ich natürlich nicht sagen.

    Grüße, Ulrich

  • Mehrere Nutzer - TB erst nach Passworteingabe freischalten

    • losgehts
    • 30. Oktober 2014 um 22:49

    Hallo,

    auch ich bin dafür, dass deine Mutter ihr eigenes Benutzerkonto hat. Ubuntu bietet übrigens auch noch die Funktionalität eines "Gast"-Kontos - in meinen Augen sehr praktisch!


    Ich bin zwar absolut gegen diese Lösung, doch du könntest folgendermaßen vorgehen:
    Du kannst einfach das Profil in einen TrueCrypt-Kontainer packen. Damit sind alle Daten wie E-Mails, Adressen, Konteneinstellungen und Passwörter verschlüsselt (ja, ich weiß TrueCrypt gilt als nicht mehr sicher, das halte ich hier aber für nicht relevant).
    Aber Achtung: vergisst deine Mutter das Passwort, dann sind die Daten auch alle weg.
    Wie gesagt, empfehlen kann ich die Lösung nicht. Auch verkompliziert sich die Anwendung des Thunderbird und macht es anfälliger für Fehler. Z.B. wenn der Kontainer vor Öffnen des Thunderbirds nicht an der erwarteten Stelle eingehängt ist, dann legt Thunderbird automatisch ein neues (weiteres) Profil an - um nur einen möglichen Problemfall zu schildern.

    Grüße, Ulrich

  • Delete Events using *.ics files

    • losgehts
    • 29. Oktober 2014 um 21:39

    Hallo,

    mir fällt auf:

    Zitat

    Die 'CONFIRMED' markierten Einträge unterscheiden sich von den 'CANCELLED' markierten nur durch das Feld ID.


    Ich weiß leider nicht welche ID du meinst. Die UIDs der VEVENTs müssen identisch sein (bei PUBLISH und bei CANCEL).
    Aber du hast ja geschrieben, dass du den RFC gelesen hast und in deinen Beispielen stimmt es ja auch.

    Grüße, Ulrich

  • Anhang enfernt, Mail auf dem Server gelöscht - Bug?

    • losgehts
    • 29. Oktober 2014 um 21:28

    Hallo,

    um Missverständnisse zu vermeiden: ich spreche von POP-Verbindungen.

    Ich habe diese Einstellung

    Alt => Extras => Konten-Einstellungen => Server-Einstellungen => "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden"


    deaktiviert und bei mir nimmt nach dem Abruf einer E-Mail Thunderbird keinen Kontakt zum Server auf, wenn ich (im lokalen Posteingang) den Anhang dieser E-Mail lösche.

    Grüße, Ulrich

  • Fehlermeldung

    • losgehts
    • 29. Oktober 2014 um 21:03

    Hallo,

    ich nehme an, du hast die falschen Konteneintstellungen, es sollte sein:
    Server: pop3.web.de
    Port: 995
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Grüße, Ulrich

  • Anhänge an e-mails [erl.]

    • losgehts
    • 15. September 2014 um 04:48

    Hallo,

    das erste Problem scheint mir eher ein Windows-Problem, als ein Thunderbird-Problem.
    Öffne einmal den Windowsexplorer und Navigiere in einen Ordner, der eine *.docx-Datei enthält. Markiere die *.docx-Datei (z.B. einmal mit rechter Maustaste klicken). Im Windows-Explorer müsste dir unter der Adresszeile "Öffnen" angezeigt werden und direkt rechts daneben ein auf dem Kopf-stehendes kleines schwarzes Dreieck.
    Wenn du nun auf dieses schwarze Dreieck klickst, kannst du auf "Standard-Programm auwählen" klicken. Dort jetzt Word suchen und den Haken bei "DAteityp immer mit ausgewähltem Programm öffnen" setzen. Und jetzt noch auf Ok.
    Durch diese Aktion sollte sich Windows nun gemerkt haben, dass *.docx mit Word geöffnet wird.

    Deine zweite Sache kannst du im Thunderbird einstellen. Und zwar unter:
    Alt => "Extras" => "Anhänge" => "Empfang" => hier kannst du auswählen, was standardmäßig passieren soll, wenn du auf einen Anhang mit einer bestimmten Dateiendung klickst.

    Gürße, Ulrich

  • Antworten gehen verloren, weil zu lange am Text gefeilt[erl]

    • losgehts
    • 13. September 2014 um 10:32

    Hey,

    ah, dann bin ich ja beruhigt.

    Herzliche Grüße,
    Ulrich

  • Antworten gehen verloren, weil zu lange am Text gefeilt[erl]

    • losgehts
    • 13. September 2014 um 10:14

    Hallo Thunder,

    vielen Dank für deine Reaktion hierauf.

    Jetzt habe ich ein klein wenig ein schlechtes Gewissen, weil du dich so lange damit beschäftigt hast. Ich wollte ja eigentlich "kein großes Ding draus machen".

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Ulrich

  • E-Mail-Konto wird nicht gefunden [erl.]

    • losgehts
    • 9. September 2014 um 20:19

    Hallo Petra,

    siehst du auch dieses Bild vor dir?
    file.php?id=2369
    Da habe ich die Daten eingetragen und dann könntest du einen der rot markierten Buttons drücken.

    (ich habe dir auch eine PrivateNachricht geschrieben)

    Grüße, Ulrich

  • Testthema bitte nicht antworten

    • losgehts
    • 9. September 2014 um 20:17

    test

    Bilder

    • ktoAssi.png
      • 22,4 kB
      • 809 × 439
  • E-Mail-Konto wird nicht gefunden [erl.]

    • losgehts
    • 9. September 2014 um 14:37

    Hallo,

    ich habe kurz das Inhaltsverzeichnis der Bedienungsanleitung deines Routers überflogen. Er könnte den Zugang sperren, wird aber wahrscheinlich nicht so sein. Falls du mit dem selben Rechner mit Thunderbird (TB) von anderen E-Mailanbietern E-Mails abrufen kannst (gmx, web, 1&1, gmail,....) wird es am Router höchstwahrscheinlich nicht liegen.


    Zitat

    2 meiner anderen E-Mail-Konten wurden auch sofort von thunderbird erkannt

    Ich nehme an, dass du dich mit dieser Aussage auf den Konteneinrichtungsassistenten beziehst. Im ersten Schritt gibst du ja deine E-Mailadresse ein und dann klickst du auf "weiter". Jetzt sucht Thunderbird (TB) mit der Information deiner E-Mailadresse an bestimmten Stellen im Internet und auf deiner Festplatte nach den richtigen Servereinstellungen für deine E-Mailadresse.
    Für die E-Mailadressen "...@holstein-kielDEUTSCH"1*) stehen keine Servereinstellungen zur Verfügung. Darauf hin zeigt TB die Meldung "Thunderbird konnte keine Enstellungen für Ihr E-Mailkonto finden" an.
    Das ist alles richtig. Und macht auch nichts, denn du kennst ja die Einstellungen (hast du ja in deinem zweiten Post gepostet). Du trägst diese Einstellungen einfach von Hand ein.
    Als "Authentifizierung" probierst du "Passwort normal".

    Solltest du bereits ein nicht funktionierendes E-Mailkonto in Thunderbird angelegt haben, erstellst du bitte nicht ein neues (und damit weiteres) E-Mailkonto, sondern konfigurierst das bestehende richtig.
    Die Einstellungen findest du unter:
    Alt => "Extras" => "Konteneinstellungen" => <das E-Mailkonto> => "Server-Einstellungen"

    Und die Postausgangsservereinstellungen findest du unter:
    Alt => "Extras" => "Konteneinstellungen" => "Postausgangsserver (SMTP)" => entsprechenden auswählen => "bearbeiten"


    Falls irgendwelche Fragen auftauchen, einfach nachfragen.

    Grüße, Ulrich

    1*) das habe ich so merkwürdig geschrieben, um den Spammern die Domain zu verschleiern.

  • Word - Dateien im Anhang können nicht geöffnet werden...

    • losgehts
    • 9. September 2014 um 14:02

    Hallo,

    auch ich kann leider keine Lösung aus dem Ärmel schütteln, denn das Problem kenne ich nicht.

    Spontan fällt mir ein, dass du einmal die Einstellungen von pdf-Dateien mit denen von Word-Dateien vergleichen könntest:
    Alt => "Extras" => "Einstellungen" => "Anhänge" => "Empfang" => und jetzt die Einstellungen für den Dateityp vergleichen.

    Die Fehlermeldung macht mich stutzig: das klingt für mich so, als ob es Schwierigkeiten beim temporären speichern der Datei gibt. Wenn ich per Doppelklick einen Anhang öffne, wird dieser in meinem Temporären Verzeichnis
    c:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Temp
    von Thunderbird abgelegt und dann geöffnet.
    Du könntest einmal schauen, ob der Anhang im Temporären Verzeichnis ankommt. => aber was bringt das Wissen?

    Kannst du denn aus dem Windowsexplorer die Word-Dateien mit Doppelklick öffnen?


    Also, alles recht mager und mit wenig Aussicht auf Erfolg meinerseits, sorry.

    Nebenbei bemerkt:
    Auch ich bin der Meinung, dass die Vorgehensweise im allgemeinen nicht zu empfehlen ist. Muss aber auch eingestehen, dass nach dem ersten Scan ich das bei einigen E-Mails ebenfalls praktiziere - gerade bei IMAP-Accounts.

    Grüße, Ulrich

  • E-Mail-Konto wird nicht gefunden [erl.]

    • losgehts
    • 9. September 2014 um 13:30

    Hallo,

    und willkommen im Forum!

    Dass Benutzername, E-Mailadresse und Servername nichts miteinander zu tun haben, stellt für Thunderbird meiner Erfahrung nach kein Problem dar (ist bei manchen meiner Konten auch der Fall. Anders wäre es auch zu dämlich, aber man weiß ja nie!).

    Ich habe noch nichts entdeckt, woran es liegen könnte.
    Ein paar Ideen:
    Bekommst du eine Fehlermeldung? Wenn ja: bei welcher Aktion und wie lautet die Fehlermeldung?
    Benutzt du einen Router, der eine Whitelist für E-Mailanbieter benutzt (z.B. "Speedport W 724V")?
    Welche Antivirensoftware benutzt du?

    Grüße, Ulrich

  • Thunderbird verwendet ungewollt Verteilerliste

    • losgehts
    • 5. September 2014 um 12:03

    Hi,

    Zitat

    Jedenfalls soweit ich das beurteilen kann...


    Nun habe auch ich das offizielle (deutsche) Update 31.1.0 und da ist bei dem Test, den ich in diesem Rahmen öfters gemacht habe, auch wieder alles ok.
    Leider lässt die Geschwindigkeit in der Thunderbird auf die Eingaben im Adressfeld reagiert IMHO einiges zu wünschen übrig (auch schon in 31.0). Doch das ist eine andere, bereits von vielen monierte Baustelle.

    Viele Grüße, Ulrich

  • Cache löschen - wie?

    • losgehts
    • 3. September 2014 um 17:36

    Hallo,

    ich lösche den Cache händisch ohne AddOn so:
    Alt => Extras => Einstellungen => Erweitert => Netzwerk&Speicherplatz => Speicherplatz => Jetzt leeren

    Grüße, Ulrich

  • Thunderbird verwendet ungewollt Verteilerliste

    • losgehts
    • 1. September 2014 um 01:23

    Hallo,

    @tmpuser

    Zitat von "tmpuser"

    Ich stehe im Moment in Kontakt mit Magnus Melin, um den Fehler in Thunderbird 31.1 (2. September 2014) zu beheben.


    Ich habe gerade die beiden Builds:
    TB 31.1.0 en, Build 20140831030202
    und
    TB 33.0a2 en, Build 20140828010451
    mit meineem dafür angelegten Testprofil getestet und bin euch sehr dankbar (vorallem Magnus Melin), dass ihr Euch der Sache angenommen habt. Diese Builds haben sich wieder "normal" verhalten :top:
    Toll, dass ihr das noch in das Update 31.1 geschafft habt (wenn ich das richtig verstehe)!

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Problem mit Kontoeinrichtung: ändern des Benutzernamen[erl.]

    • losgehts
    • 31. August 2014 um 13:32

    Hallo,

    du beschreibst doch exakt das Verhalten, welches ich in meinem letzten Post verallgemeinert dargestellt habe. Was hilft uns das?

    Das Problem ist nicht der Text, den dir die Passwortabfrage als Bitte liefert. Orientiere dich nicht an diesem Text, das bringt nichts.
    Du hast dein Problem noch nicht beschrieben. Du hast nicht beschrieben, was passiert / nicht passiert.
    Sei so gut, und komm meiner Aufforderung nach, die Angaben zu machen.
    Gibt es denn eine Fehlermeldung?

    Wie ist denn der vom Server geforderte Benutzername, ist es nun "user" oder "user@server1.com"?

    Kannst du deinen Server "anpingen"? Hast du einmal versucht, mit Telnet deine Mails abzurufen?
    Hier hat Peter einmal eine Anleitung geschrieben, wie man mit Telnet den Server erreicht.


    Das ist alles Stochern im Dunkeln und Raten so lange du nicht mit Infos rausrückst.

    Grüße, Ulrich

  • Problem mit Kontoeinrichtung: ändern des Benutzernamen[erl.]

    • losgehts
    • 31. August 2014 um 12:38

    Hallo challenger555,

    und willkommen im Forum!

    woher weißt du, dass "@servername" irgendwo angehängt wird? Dies macht Thunderbird nicht.
    Bei der Passwortabfrage erscheit folgender Text:

    Zitat von "Passwortabfrage"

    Geben Sie Ihr Passwort für "<benutzername>@<servername>" ein


    Dieser Text wird aber nicht dem Server als Benutzername übergeben.

    Bitte beschreibe dein Problem konkret und gib deine Servereinstellungen, sowie Thunderbirdversion an und schreibe dazu, ob du POP oder IMAP verwendest.

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™