Hallo,
schau dir doch einfach einmal eine E-Mail an, die du per BCC an dich selbst gesendet hast. Wenn du dir dann den Quelltext anschaust (Strg+U), dann siehst du, was die E-Mail beinhaltet.
Unter anderem der Useragent-string (wie bei einem Browser) wird mit übergeben.
Bei mir würde die Headerzeile aktuell so aussehen:
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:31.0) Gecko/20100101 Thunderbird/31.0
Will heißen: Win 7 64bit mit TB31
Wenn du in der Konfiguration den Key "general.useragent.override" als string hinzufügst, dann wird der Wert, den du festlegst, gesendet (so mach ich das).
Lässt du den Wert leer, wird diese Headerzeile nicht mitgesendet.
Der "erste E-Mailserver" loggt natürlich auch deine IP. Die wird dann (i.d.R.) auch in die Headerzeilen ("Recieved") eingefügt. Das ist aber nicht Sache des Thunderbirds ...
Vielleicht gibt es noch andere Dinge, die mitgesendet werden? Dazu wissen andere wahrscheinlich mehr.
Grüße, Ulrich