1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Avast-Zertifikat importieren

  • Alias
  • 26. Juli 2014 um 02:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Alias
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Jul. 2014
    • 26. Juli 2014 um 02:42
    • #1

    Verzeihung falls 2 Mal gepostet:

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: XP (SP3)
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    Antivirus-Software: Avast

    Die SSL-Scan-Funktion von Avast will dass ich sein Avast 'Mail-Shield'-Zertifikat exportiere und in mein Thunderbird importiere. Unter 'Tools' > 'Import' bekomme ich aber nicht die passende Aufforderung zum Importieren einer Datei/ eines Zertifikats.
    Wie weiter?
    Gruß,
    -WP

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Juli 2014 um 14:09
    • #2

    Hallo,

    ich habe zwar überhaupt keine Ahnung und auch keine Vorstellung, was mit dem Zertifikat dann passieren soll, und wozu das gut sein soll, doch kann ich dir Verraten, dass Thunderbird ein implementiertes Tool hat, um Zertifikate zu verwalten:
    Alt => Extras => Einstellungen => Erweitert => Zertifikate => Zertifikate

    Grüße, Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juli 2014 um 14:21
    • #3

    Hallo Ulrich,

    Zitat

    ch habe zwar überhaupt keine Ahnung und auch keine Vorstellung, was mit dem Zertifikat dann passieren soll, ...


    darauf antworte ich dir gern: Hier ist einer meiner Beiträge dazu: Re: Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933
    Und in diesem Beitrag steht auch meine Meinung zu der sehr fragwürdigen Methode, mit welcher einige "Sicherheitsprogramme" versuchen, die in TLS integrierte Identitätsüberprüfung auszuhebeln.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Juli 2014 um 00:51
    • #4

    Hallo Peter,

    danke für dein Hinweis. Früher, als ich noch nicht den Thunderbird-Spamfilter benutzt und mich noch nicht für Verschlüsselung interessiert habe, da habe ich auch noch mit solchen "Ketten" gearbeitet: Provieder - lokaler, eigenständiger Spamfilter (popfile) - Thunderbird.
    Doch da bin ich völlig deiner Meinung: seit dem Einsatz von Verschlüsselung ist das keine Option mehr für mich.

    Dass es unnötig ist, meine E-Mails nach Viren/Maleware zu scannen, ist inzwischen auch für mich eine Normalität geworden.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™