Hallo,
... Adressbücher (abook.mab) und trainierten Spam-Filter ("training.dat") nicht vergessen ...
Grüße, Ulrich
Hallo,
... Adressbücher (abook.mab) und trainierten Spam-Filter ("training.dat") nicht vergessen ...
Grüße, Ulrich
Hallo,
was die Plugins betrifft:
soweit ich weiß ist Löschen in diesem Fall auch nicht unbedingt das richtige.
Ohne Blick auf das gesamte System reicht es IMHO aus, die Plugins in Thunderbird nicht zu aktivieren:
Den AddOn-Manager öffnen über "Alt" => "Extras" => "AddOns"
"Plugins" => hier im Auswahlfeld "Nie aktivieren" auswählen.
Grüße,
Ulrich
Hallo,
nach diesem Update haben sich schon mehrere hier gemeldet (allerdings mit anderen "Symptomen"), und hatten auch GDATA als Antivirensoftware. Ich benutze diese Software nicht, kann dazu also nichts schreiben.
Hier beschreibt cafemeister wie er sein Problem mit GDATA in den Griff bekommen hat. Vielleicht hilft das auch bei dir?
Grüße, Ulrich
Hallo,
neulich hier im Forum haben rum und ich festgestellt, dass Thunderbird auf unseren WinDosen an unterschiedlichen Orten Caches anlegt. Ich weiß nichts näheres darüber.
Die Beobachtung war jedenfalls, dass bei rum unter Win8 außerhalb der Profils ein Cache angelegt wurde. Ich zitiere :
Profil: Users\<Benutzername>\AppData\Thunderbird\Profiles\%Testprofil%
Cache: Users\<Benutzername>\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\%Testprofil%.
Bei mir (TB 24.6.0, POP+IMAP, Win7) liegt der Cache ausschließlich im Profilverzeichnis. Und das Verzeichnis
Users\<Benutzername>\AppData\Local\Thunderbird\Profiles
existiert, ist aber leer. (Gibt es ein Äquivalent in der "Linuxwelt" für dieses Verzeichnis?)
Eine Erklärung hatten wir nicht und sind der Sache auch nicht weiter auf den Grund gegangen.
Viele Grüße,
Ulrich
Hallo rum,
... also ich (TB 24.6.0, POP+IMAP, Win7) habe direkt im Proilordner einen Unterordner "Cache" (und das auch in allen Testprofilen). Wenn ich wie von mir im letzten Post beschrieben auf "Jetzt leeren" klicke, reduziert sich die Gesamtgröße dieses Ordners wesentlich.
Mir war vor etwa einem Jahr auch einmal aufgefallen, dass ein Backup etwas größer war als erwartet. Und dann habe ich das von mir beschriebene als Ursache entdeckt und bis jetzt hat sich das auch immer bewahrheitet? Ist aber kein Wissen sondern einfach "nur ausprobieren" - habe ich also nirgendwo gelesen oder "gegoogelt".
Bei mir gibt es zwar den Ordner "c:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Thunderbird\Profiles", jedoch ist er ohne Inhalt. Keine Ahnung wieso ...?
Grüße, Ulrich
Hallo,
zusätzlich zu dem was rum geschrieben hat, gibt es noch den Cache:
Alt => Extras => Einstellungen => Erweitert => Netzwerk & Speicherplatz => "Jetzt leeren".
Allerdings erklärt der Cache mit den Standardeinstellungen nicht eine solch große Zunahme.
Grüße, Ulrich
Hallo
ZitatWäre es das ganze Profil, stelle ich mir die Folgen allerdings schlimmer vor, wenn man TB ohne vorhandenen Dateipfad dorthin startet.
Das stelle ich mir nicht schlimm vor und habe ich gerade einmal ausprobiert (TB Vers.24.6.0, Win7):
Also ich habe ein Profil angelegt (in o:\tmpThunderbird) und getestet. Dann habe ich dem Laufwerksbuchstaben o: kein Laufwerk zugewiesen und Thunderbird erneut gestartet.
Ich erhalte einfach folgende Fehlermeldung:
Zitat von "Fehlermeldung"Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.
Und nichts passiert.
Das finde ich für deinen Fall doch ideal! Genau was du willst.
Die profiles.ini wird auch nicht geändert.
Im schlimmsten Fall (so stell ich mir das vor) könnte es sein, dass irgendeine neue Thunderbirdversion sich einmal anders verhält. Dann könnte es sein, dass der Pfad aus der Profiles.ini gelöscht wird (weil ungültig) und vielleicht ein neues Profil angelegt am Standardspeicherort angelegt wird. Das ist doch aber alles kein Drama, da deine Daten im TrueCryptcontainer ja völlig unbetroffen sind. Denen passiert ja nichts.
Grüße, Ulrich
Hi,
danke für's Feedback!
Auf dass dein Thunderbird weiterhin so schnell fliegt,
Ulrich
Hallo,
du hast alles getan, was auch ich tun würde...
Mir ist nur eine Parallele zu diesem Thread (66845) aufgefallen. Dort besteht auch das Problem, das TB das System ausbremst.
Ich kenne GDATA InternetSecurity nicht, doch hat der Threadstarter, der ebenfalls dieses Antivirenzeug verwendet, geschrieben, er habe dort (in der Antivirensoftware) die Mailprüfung abgeschaltet. Was auch immer das heißt. Vielleicht hilft es, wenn du diese Einstellung triffst? Ist unwahrscheinlich, aber wer weiß...
ebenfalls in der Hoffnung auf viele Helfer ... ,
Grüße, Ulrich
Hallo,
für "Wunsch 3" wäre die Einstellung hier:
"Alt" => "Extras" => "Einstellungen" => "Erweitert" => "Lesen & Ansicht" => "Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigennamen zeigen"
Zumindest für die zu lesenden Nachrichten etwas.
Ich persönlich bin total froh, dass nicht nur ein "Anzeigenname" angezeigt wird, ich will wissen, an welche Adresse die E-Mail geht. Aber das ist natürlich persönlicher Geschmack.
Bei mir ist es umgekehrt: wenn ich bei anderen ein E-Mailprogramm benutze, das immer nur den Anzeigennamen anzeigt, und ich weiß, dass sich von einer Person mehrere E-Mailadressen in den Adressbüchern befinden können, dann nervt mich das.
Wunsch 1: Ich kann ebenfalls bestätigen, dass die Reihenfolge der Vorschläge nicht alphabetisch ist. Wie sie allerdings aufgebaut ist (wird), weiß ich auch nicht.
Mehr fällt mir so direkt auch nicht ein.
Grüße, Ulrich
... Ach: "Spezialist" bin ich nicht ;-).
Hallo,
ZitatAnsonsten ist sie ausgegraut.
Oh, das wusste ich nicht. Ich arbeite schon seit Jahren mit einem Posteingang für alle POP-Konten.
Ich habe mir einmal die Screenshots von deiner empfohlenen Erweiterung "LocalFolder" angeschaut. Das gefällt mir ganz gut für genau einen solchen Zweck.
Grüße, Ulrich
Hallo,
wenn du (bei einem POP3-Konto) alles so belassen möchtest, wie es ist, und ausschließlich das Abrufen nicht mehr möchtest, dann kannst du (wie von slengfe beschrieben und nicht gefunden) einfach diesen Haken entfernen:
"Alt" => "Extras" => "Konten-Einstellungen" => "Server-Einstellungen" => "Erweitert" => "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".
Grüße,
Ulrich
Hallo,
vielen Dank, ich meinte das zwar ein bisschen anders, doch danke für deine Mühe.
Viele Grüße,
Ulrich
Hallo allerseits,
auch ich bin etwas betrübt über diese Entwicklung, da auch ich schon seit langem auf TrueCrypt setze.
Vielleicht etwas irrational, doch habe ich nach dem Lesen der Nachrichten am 30.05.2014 "noch schnell" versucht, die Version 7.1.a herunterzuladen. Leider fand ich sie nur noch im Downloadbereich irgendeiner Computerzeitschrift. Hat jemand eine MD5-Summe der Installerdatei von einer originalen Version, die noch von truecrypt.org runtergeladen wurde, oder kann mir meinen Hash bestätigen?
Meine MD5-Summe ist:
Mir ist natürlich klar, dass das auch nicht wirklich "Sicherheit" bedeutet.
Wenn der Quellcode von Truecrypt begutachtet wurde, und man es geschafft hat, diesen Quellcode so zu kompilieren, dass der selbe Hashwert herauskommt, wie bei den angebotenen Binaries, dann würde mich interessieren, welche Version und welcher Hashwert das ist. Weiß jemand darüber etwas?
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Ulrich
Hallo,
@ Susi, ich möchte dir ja wirklich nicht auf die Füße treten (zumal ich weiß, dass Du dich mit Ubuntu wesentlich besser auskennst als ich), doch scheint mir dieser kausale Zusammenhang nicht unbedingt "garantiert":
Zitat[...] und bringe das System auf den neuesten Stand. Dann sind garantiert auch die Probleme mit Mozilla beseitigt.
Viele Grüße,
Ulrich
Hallo,
ich kenne nicht viele Addons, also deine Frage kann ich nicht beantworten.
Aber ein Addon, mit dem ich solche regelmäßigen Anhänge wie Visitenkarten und Hintergrundbilder löschen kann würde ich sofort einsetzen.
Also nach dem Motto "wenn Sender X Anhang Y sendet, dann Anhang Y direkt löschen".
Schon oft habe ich mich ein wenig geärgert, dass diese Dinge (ohne mein Eingreifen) die Mailboxen unnötig aufblähen.
Grüße, Ulrich
Hallo,
ich denke, ein gutes Filterkriterium wäre folgendes:
X-Forwarded-For enthält mail2@gmail.com mail1@gmx.at
Da "X-Forwarded-For" nicht standardmäßig vorgeschlagen wird, musst du es über "anpassen" => "neue Kopfzeile" erst einmal hinzufügen:
Klappt es, damit einen Filter erstellen, der deinen Anforderungen gerecht wird?
Grüße, Ulrich
Hallo gurgi,
poste doch einmal den Header (also die Zeilen, die im Quellcode oberhalb des Inhaltes stehen) von einem solchen "Googlebericht ".
An den Quellcode kommst du, indem du Strg+Q im Thunderbird drückst, wenn du gerade eine E-Mail liest.
Bitte achte dabei in deinem Interesse darauf, dass die du deine persönlichen Daten (z.B. E-Mailadresse) nicht preisgibst. Du kannst die E-Mailadresse "Mustermann@example.com" ja einfach in "E-MailAdr1" oder ähnliches umbenennen.
Vielleicht können wir dir dann helfen, ein passendes Filterkriterium zu finden.
Grüße, Ulrich
Hallo,
ich weiß nicht viel darüber. Aber zumindest ein Import der Kontakte in ein Thunderbirdadressbuch sollte kein Problem darstellen, wenn du als Austauschformat *.csv verwendest.
Grüße,
Ulrich
Betriebssystem + Version: Win7
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX): posteo.de
Hallo allerseits,
ich werde demnächst einem Freund TB (IMAP) einrichten. Er greift aus verschiedenen Gründen auf seinen Account auch via Webmail zu.
Die Idee ist die, dass er mit Thunderbird nahezu ausschließlich auf dem Server arbeitet, also nicht in lokalen Kopien der E-Mails. Im Hintergrund soll allerdings ein lokales Backup möglichst aller E-Mails angelegt werden. Und genau dazu habe ich Fragen:
Empfangene E-Mails
Die E-Mails, die rein kommen, kopiere ich mit einem Filter in einen lokalen Backupordner.
Dabei nehme ich in Kauf, dass die E-Mails, die er via Webmail löscht/verschiebt bevor Thunderbird sie kopiert hat, nicht im lokalen Backup landen.
Hier bin ich für bessere Vorschläge offen, auch wenn mir folgendes mehr Sorgen bereitet:
via Webmail gesendete E-Mails
Gibt es eine Möglichkeit, via Webmail gesendete E-Mails automatisch in den lokalen Backupordner zu verschieben, ohne diese mit BCC in den eigenen Posteingang zu schicken?
mit TB gesendete E-Mails
Gibt es eine Möglichkeit, beim Versenden aus Thunderbird heraus, die E-Mail sowohl in den "Gesendet"-Ordner auf dem Server, als auch in das lokale Backup zu kopieren?
Vielleicht gibt es ja auch eine ganz andere Möglichkeit als mit Filtern zu arbeiten?
Es geht darum, alles ohne händisches Eingreifen erledigen zu lassen. Also Filter von Hand ausführen ist nicht erwünscht.
Vielen Dank im Voraus für Eure Ideen und Bemühungen!
Grüße, Ulrich