1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbirdsbackups werden immer größer

  • Furchensumpf
  • 15. Juni 2014 um 15:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Furchensumpf
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Jul. 2010
    • 15. Juni 2014 um 15:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP & IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, All-Inkl.com

    Hallo zusammen,

    seit rund einem Jahr fällt mir bei Thunderbird auf, dass die Backups bei mir immer größer werden, obwohl sich an der Anzahl der gesicherten Mail soviel nicht getan hat. Zwar verwende ich ca. 12 Postfächer (POP3 odr IMAP), aber vor jeder Sicherung lösche ich alle nicht verwendeten Mails und kompremiere die Ordner auch. So kommen vielleicht mit jedem Backup vielleicht insgesammt 100 Mails neu hinzu (Ein- sowie Ausgang).

    Vor einem Jahr mit TB 17.0.5 lagen meine Backups via MozBackup noch bei um die 500 MB, mit TB 17.0.8 stieg die Größe des Backups plötzlich auf 2GB an - obwohl kaum Emails zum Sichern hinzugekommen sind (damals verwendete ich auch nur POP3-Postfächer). Mittlerweile bin ich mit der aktuellen TB-Version bei 3GB angekommen, obwohl ich nach wie vor fleißig Emails lösche, lediglich ein IMAP-Postfach ist dazu gekommen, dass ich aboniert habe, bei dem ich aber nur lesen und nicht löschen kann.

    Hätte jemand eine Idee für mich, wie ich rausfinden kann, woher die plötzliche Dateivergrößerung her kommt? Oder was ich dagegen machen kann?

    Besten dank

    Frederic

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juni 2014 um 17:07
    • #2

    Hallo Frederic,

    damit

    Zitat von "Furchensumpf"

    vor jeder Sicherung lösche ich alle nicht verwendeten Mails und kompremiere die Ordner auch

    machst du eigentlich genau das Richtige.
    Gehe doch mal ins Profil und schaue die Ordner durch, besonders in ..\mail\.. und ..\imapmail\...
    Vermutlich findest du da sehr große endungslose Dateien (=Maildateien=MBoxen). Vergleiche mal mit deinen alten Backups.
    Komprimierst du denn auch die IMAP-Ordner? Hast du in Extras>Konten-Einstellungen>%IMAP-Accountname%>Synchronisation &Speicherplatz ganz oben den Haken bei "Nachrichten dieses Kontos..." gesetzt? Dann speichert TB auch die IMAP-Mails komplett im Profil :rolleyes:
    Und evtl. legt Win seine Suchdateien im Profil ab, wenn du das Suchen in Windows aktiviert hast.


    =>Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails...
    siehe=> Thunderbird-Menü Hilfe>Information zur Fehlerbehebung>Profilordner>Beinhaltenden Ordner anzeigen und Dateien im Profil kurz erklärt]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. Juni 2014 um 22:10
    • #3

    Hallo,

    zusätzlich zu dem was rum geschrieben hat, gibt es noch den Cache:
    Alt => Extras => Einstellungen => Erweitert => Netzwerk & Speicherplatz => "Jetzt leeren".
    Allerdings erklärt der Cache mit den Standardeinstellungen nicht eine solch große Zunahme.

    Grüße, Ulrich

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juni 2014 um 13:31
    • #4

    Hallo,

    @ulrich: der Cahe ist aber doch vom Profil getrennt, in Win 8.1 unter AppData\Local\Thunderbird\Profiles\57ofufco.Testprofil abgelegt und dürfte sich hier also nicht auswirken, oder?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Juni 2014 um 01:29
    • #5

    Hallo rum,

    ... also ich (TB 24.6.0, POP+IMAP, Win7) habe direkt im Proilordner einen Unterordner "Cache" (und das auch in allen Testprofilen). Wenn ich wie von mir im letzten Post beschrieben auf "Jetzt leeren" klicke, reduziert sich die Gesamtgröße dieses Ordners wesentlich.
    Mir war vor etwa einem Jahr auch einmal aufgefallen, dass ein Backup etwas größer war als erwartet. Und dann habe ich das von mir beschriebene als Ursache entdeckt und bis jetzt hat sich das auch immer bewahrheitet? Ist aber kein Wissen sondern einfach "nur ausprobieren" - habe ich also nirgendwo gelesen oder "gegoogelt".

    Bei mir gibt es zwar den Ordner "c:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Thunderbird\Profiles", jedoch ist er ohne Inhalt. Keine Ahnung wieso ...?

    Grüße, Ulrich

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Juni 2014 um 12:53
    • #6

    Hallo,

    hmm, das

    Zitat von "losgehts"

    habe direkt im Proilordner einen Unterordner "Cache"

    hat mich jetzt irritiert und ich habe es mal getestet.

    Mein altes Testprofil aus November 2013 wurde ganz normal mittels Profilmanager am Originalspeicherplatz Users\<Benutzername>\AppData\Thunderbird\Profiles\%Testprofil% erstellt, der Cache befindet sich dann in Users\<Benutzername>\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\%Testprofil%. Allerdings befindet sich im eigentlichen Profil auch ein Ordner Cache, der aber wohl nur beim ersten Start genutzt wurde, der Cache im local wurde kurz darauf erstellt.
    Gleiches gilt für ein soeben erstelltes Testprofil. Direkt nach dem Start und abgebrochener Konteneinrichtung ist der Cache im Profil genutzt, nach Neustart des Profils und Einrichten eines Kontos gibt es auf einmal einen Eintrag in local und dort ist der Cache genutzt :gruebel: :nixweiss:

    Aber mein Arbeitsprofil wurde ausgelagert auf eine andere Partition und mittels Profilmanager eingebunden. Der Cache ist im normalen Profil integriert und es gibt keinen Eintrag unter local...
    :stupid:


    *...ich muss ja nicht alles verstehen...*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Furchensumpf
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Jul. 2010
    • 20. Juni 2014 um 12:21
    • #7

    Kurze Rückmeldung: Hatte die Tage viel um die Ohren und konnte mich daher nicht melden. Ich werde am WE die Tipps mal abarbeiten und dann Rückmeldung geben.

    Bis dahin erstmal danke!

    Lapje

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™