1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • dual boot: Win7 + Linux + Attatchment-Extractor

    • losgehts
    • 21. Juli 2011 um 18:38

    Hallo allerseits,

    ich benutze: Win7, Thunderbird 3.1.11, AttatchmentExtractor 3.1.5 (das ist die aktuelle Version) und seit neustem Ubuntu 11.4.
    Alles mit POP3

    Ich bin absoluter Neuling auf der Linux-Seite, also bei Tipps bitte Rücksicht nehmen.

    Situation:
    Unter Windows lief und läuft alles super. Jetzt möchte ich mich mit Linux auseinandersetzen und habe Ubuntu 11.4 installiert (dual-boot). Ich greife unter beiden Betriebssystemen auf das selbe ThunderbirdProfil zu. Das klappt auch wunderbar (obwohl ich jedesmal ziemlich Angst habe).

    Nur ein Problem habe ich:
    Ich trenne meine Anhänge (unter Linux habe ich das noch nicht gemacht) immer mit AttatchmentExtractor ab. Dadurch steht dann im Quellcode der E-Mail so etwas wie:
    X-Mozilla-External-Attachment-URL: file:///E:/Daten/Archiv_E-Mail/Anhaenge/Bild1.JPG
    Linux kennt natürlich die Partition E nicht. Also dachte ich, ich sollte mit einem symbolischen LInk arbeiten, doch dann stört der Doppelpunkt? Oder denke ich da falsch?
    Außerdem, von wo muss ich verlinken?

    Kennt sich da jemand aus?

    Im Voraus vielen Dank!
    Grüße, Ulrich

  • Datensicherung [Erledigt]

    • losgehts
    • 10. Juli 2011 um 18:48

    Hallo,

    Ich persönlich zippe meine Profilordner regelmäßig auf eine externe Festplatte.
    Das ist einfach, schnell und effektiv. Dafür habe ich mir (bin mit Windows unterwegs) eine kleine Batch-Datei geschrieben, die macht das von alleine beim Hochfahren des PCs einmal am Tag. Das geht aber genau so gut von Hand.

    "Hat mein Sohn meine Festplatte formatiert ;-)", muss ich nur Thunderbird installieren (Standartinstallation, also immer auf "weiter" klicken) und kann mein Backup mit wenigen Mausklicks einspielen. Der Vorteil: damit habe ich sofort ein voll funktionstüchtiges System mit allen Einstellungen, Passwörtern, Erweiterungen, Adressen, Filtern, trainiertem Spamfilter, und letztendlich natürlich auch mit allen E-Mails.

    Zu beachten gibt es dabei nicht viel (man muss auch nicht zippen):
    - Es genügt das Kopieren der Profilordner bei geschlossenem Thunderbird.
    - Man muss sich bewusst sein, dass bei Verwendung von IMAP natürlich nur die E-Mails gesichert werden, die sich lokal auf der Festplatte befinden.
    - Schau einmal kurz hier in der Dokumentation vorbei: Link


    Falls dir das Exportieren wichtig ist:

    "Knopf zum Exportieren"
    Ich benutze noch nicht Thunderbird 5, doch denke ich, dass es auch dort die Funktion alles zu exportieren nicht gibt. Um E-Mails zu Exportieren gibt es eine Erweiterung, die ich dir empfehlen kann: ImportExportTools
    Zum Exportieren von Addressbüchern empfehle ich das *.LDIF-Format. (Einfach "Adressuch" => "Extras" => "Exportieren", dazu benötigst du kein AddOn)
    Als Backup finde ich diese Methoden nicht so sinnvoll.

    Falls du noch weitere Fragen hast, solltest du dein Betriebssystem und deine Kontoart (POP/IMAP) angeben.

    Grüße, Ulrich

  • Mails aus anderer Anwendung versenden

    • losgehts
    • 20. Juni 2011 um 19:21

    Hallo,

    Zitat

    ich versende E-Mails mit einem selbstgeschriebenen Programm.

    ich auch. Allerdings benutze ich (wenn ich die Shell benutze oder Batch-Skripts) immer "blat.exe". Kann man nach googeln. Sehr schlank und einfach - und: es ist dafür gedacht.

    Vielleicht ist das eine Alternative für euch?

    Als Workaround: man kann ja eine Kopie an sich selbst schicken. Über selbstdefinierte X-Header-Zeilen kann man leicht einen Filter erstellen, der einem die empfangenen E-Mails in den Gesendet-Ordener im Thunderbird verschiebt und es ist fast so als hätte Thunderbird die E-Mails versendet.


    Grüße, Ulrich

  • Mails aus altem Profil Ordner Importieren

    • losgehts
    • 12. Mai 2011 um 09:32

    Hallo,

    es gibt für dich zwei Grundsätzliche Möglichkeiten:
    1. Das alte Profil einfach weiter benutzen: Link zur Anleitung
    2. Du legst ein neues Profil an (das empfehle ich dir, da du geschrieben hast, dass" Thunderbird dauernd Hängt und abstürzt"):
    Dazu legst du ein neues Profil an und installierst das AddOn Import Export Tools (MboxImport enhanced). Mit der Erweiterung kannst du die E-Mails aus dem gesicherten Profil problemlos in das neue importieren.
    Dann fehlen dir wahrscheinlich noch die gespeicherten Adressbücher. Dazu würde ich (wie unter 1.) das alte Profil mit Thunderbird öffnen und die Adressbücher exportieren. Dann Thunderbird schließen und Thunderbird wieder mit dem neuen Profil öffnen. Dort die Adressbücher importieren.
    Ich würde auch noch den trainierten Spamfilter (falls verwendet) in das neue Profil übernehmen: Dazu die Datei "training.dat" aus dem alten Profil in das neue Profil bei geschlossenem Thunderbird kopieren (evtl. überschreiben).
    Was du evtl. noch übernemen solltest/könntest:

    • Filter: wenn dein Bekannter viele Filter eingerichtet hat, dann lohnt sich das evtl. Dafür gibt es das AddOn "Thunderbird Message Filter Import/Export"
    • Zertifikate: falls dein Bekannter verschlüsselt
    • evtl. Termine aus lightning
    • Alle wichtigen Einstellungen treffen (so dass dein Bekannter sich wie zu Hause fühlt ;-) )
    • mehr fällt mir gerade nicht ein

    Grüße, Ulrich

  • Profil sichern

    • losgehts
    • 10. Mai 2011 um 13:47

    Hallo hexe07,

    ist das eine Frage?

    Ich denke, der LInk in meiner Signatur hilft dir weiter.
    Grüße, Ulrich
    [edit: falls ich sie einmal ändere: Profile_verwalten ]

  • Adressbuch auslagern

    • losgehts
    • 10. Mai 2011 um 07:10

    Hallo Peter,

    gerne doch, du hast mir auch schon so oft mit so viel Mühe geholfen!

    Allerdings hoffe ich, dass ich deine Erwartungen nicht zu hoch geschraubt habe (insbesondere bei XP mit linkd.exe) fehlt mir doch der Vergleich mit Linux. linkd.exe kann (wenn ich mich recht entsinne) nicht Dateien verlinken sondern nur Verzeichnisse.

    Vielleicht schaust du zunächst einmal bei Wikipedia oder ähnlichem vorbei, da gibt's bestimmt etwas genauere Infos, als die die ich dir liefern kann.

    Grüße, Ulrich

  • Adressbuch auslagern

    • losgehts
    • 9. Mai 2011 um 13:56

    Hallo @all,

    ich bin bei weitem kein Windows-Profi, doch hat mich in einem völlig anderem Zusammenhang diese Frage beschäftigt, die Peter ganz am Anfang des Threads aufgebracht hat:

    Zitat

    Weitere möglich Löung: Mein Betriebssystem gestattet das Anlegen vollständig funktionstüchtiger Links. Ob das auch auf der WinDOSe genau so gut funktioniert, weiß ich nicht.


    XP kann das von Haus aus nicht so gut. Jedoch kann man sich Windows Server 2003 Resource Kit Tools (ich hoffe, ich habe das richtige verlinkt) runterladen (das ist kostenlos und legal). Es ist zwar für Server 2003 gedacht, da der aber angeblich auf der selben Technologie basiert wie WinXP kann man die meisten Tools auch unter XP verwenden. Es klappt jedenfalls mit der Datei linkd.exe. Mit ihr kann man Links über die Konsole erstellen. Hilfe gibt's durch die Eingabe von "linkd.exe /?" (ohne Gänsefüßchen).
    Das Resource Kit ist in eine *.exe verpackt. Diese muss man nicht unbedingt ausführen, um an die Datei linkd.exe zu kommen. Mit 7-zip kann man sie leicht (mehrfach) entpacken und linkd.exe benötigt keinerlei Installation - sie ist direkt einsetzbar.

    Unter Win7 versteckt sich die Funktionalität unter einem anderen Namen: mklink.exe. Sie wird - so weit ich weiß - bei allen Wini7 versionen mitgeliefert.
    Hier kommt man auch wieder über die Kommandozeile bei folgender Eingabe "mklink /?" zur Hilfe.

    Genaueres findet man unteranderem im deutschen Wikipedia:Link

    Wie gesagt, ich habe in einem anderen Zusammenhang sowohl unter XP, als auch unter Win7 diese Art der Verknüpfung benutzt und wurde nicht enttäuscht.

    Grüße, Ulrich

  • Senden funzt oft nicht

    • losgehts
    • 12. Februar 2011 um 23:15

    Hallo,

    bei der "nächsten Gelegenheit" kannst du dir bestimmt einiges an Schritten sparen, indem du die E-Mail(s) nicht als Entwurf speicherst, sondern im Postausgang:

    "Datei" -> "Später Senden" oder Strg+Shift+Enter

    Dann werden sie beim nächsten online-gehen jeh nach Einstellung entweder automatisch gesendet, oder du wirst gefragt.
    Auf jeden Fall kannst du nach TB-Neustart mit Rechtsklick auf "Posteingang" -> "Nachrichten Senden" die E-Mails(s) abschicken.

    Grüße, Ulrich

  • Mails nicht im Profilordner

    • losgehts
    • 12. Februar 2011 um 22:53

    Hallo Lena,

    wo die E-Mails, die unter "Lokale Ordner" liegen kannst du im Thunderbird unter "Extras" -> "Konteneinstellungen" -> "Lokaler Ordner" -> "Lokales Verzeichnis" sehen:

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Aber Achtung: Da sind nur die E-Mails, die im Thunderbird unter "Lokaler Ordner" erscheinen.

    Der von dir genannte Pfad ist nicht der "Standart-Pfad". Diesen findest du hier in der Anleitung.

    Die E-Mails werden (so lange du keine verschlüsselten E-Mails bekommst) unverschlüsselt gespeichert. Sie befinden sich in sogenannten "Mailboxes". Das sind Textdateien, die (bei Thunderbird) keine Dateiendung haben. Eine solche Textdatei enthält viele E-mails, nämlich genau die, die im Thunderbird in einem "Ordner" angezeigt werden. Also für jeden Thunderbird-Ordner gibt es eine Textdatei mit den E-Mails.

    Für das neu aufsetzen empfehle ich dir, die Dokumentation diesbezüglich noch einmal zu lesen, da steht einiges.

    Auf jeden Fall solltest du, nicht nur E-Mails sichern, sondern den kompletten Profilordner. Am besten (bei beendetem Thunderbird) auf CD brennen oder ähnliches. Denn offt stellt sich heraus, dass da noch ganz andere, wichtige Dinge drin sind, als nur die E-Mails. u.a.:
    - Die E-Mailadressen der Freunde und Feinde
    - gespeicherte Passwörter
    - Trainierter Spam Filter
    - Schlüssel für die Verschlüsselung und Entschlüsselung
    - evtl. Kalenderdaten
    - alle Einsellungen inklusive Addons
    - Filterregeln
    - ...

    Außerdem kannst du nachdem du Thunderbird auf dem neu aufgesetzten Rechner installiert hast, ihm einfach den alten Profilordner "geben", und du hast alle Einstellungen, wie vorher. Bist also in 30sec. wieder bereit, E-Mails zu schreiben wie gewohnt. Du musst also keine neuen Thunderbird-Mailaccounts einrichten etc.
    => bitte ganzen Profilordner sichern und nicht nur die E-Mails. Selbst, wenn du jetzt (noch) nicht vor hast, die alten Einstellungen wieder zu übernehmen.

    Noch ein letzter Tipp: auf dem alten System noch einmal den Thunderbird updaten -> dann hast du auch die selbe Version wie die, die du auf dem neuen installierst (dann gibt's keine Probleme mit Versionen). Danach noch alle Ordner komprimieren und dann sichern.

    Grüße, Ulrich

  • Wie kann ich mich abmelden?

    • losgehts
    • 11. Februar 2011 um 14:28

    Hallo legend,

    Zitat

    Das ist mir zu kompliziert.


    Ich schreibe zwar keineswegs etwas neues, doch:

    Ich habe das Gefühl, dir ist nicht bewusst, in welcher Gefahr du dich befindest:
    Falls deine Passwörter auf dem fremden Rechner gespeichert wurden, dann kann man sie auch herausfinden. Und wie Peter schon erwähnte benutzen die meisten Menschen das E-Mailpasswort auch für andere Dinge.

    Aber es geht noch weiter: Aus den E-Mails, die höchstwahrscheinlich auch auf dem fremden Rechner liegen und dort lesbar sind, kann man evtl. sehr gut erkennen, wo du sonst noch so völlig andere Passwörter benutzt. In der Regel kann man sich fast jedes "vergessene" Passwort per E-Mail zusenden lassen. Und irgendjemand hatte unbestimmte Zeit Zugang zu deinem E-Mail-Account.
    Das bedeutet, dass du dich in die Gefahr begibst, dass jemand anderes sich für dich aus gibt.
    Skype, Internetforen, Facebook, StudiVZ, Ebay, Abbonemants aller Art, PayPal .... ach was gibt's da nicht alles!

    Ändere deine Passwörter!

    Zitat

    Das ist mir zu kompliziert.

    Das zieht hier nicht. Das ist ungefähr so wie wenn du jemandem deine EC-Karte und gibst und ihm sagst dass die PIN deine Hausnummer ist, und er übrigens genau vor deinem Haus steht....
    Da macht deine Bank auch nicht mit, das ist grobe Fahrlässigkeit!

    Wenigstens hast du schon einmal das E-Mailpasswort geändert. Das ist der erste und wichtigste Schritt. Gut!
    Jetzt sollten aber noch einige folgen!
    Du trägst nicht nur Verantwortung für dich, sondern auch für diejenigen, die dadurch Schaden erlangen können z.B. deine 20000 Freunde bei Facebook...

    Grüße, Ulrich

  • Nur Plain-Text nach Outlook-Import [erl.]

    • losgehts
    • 19. Januar 2011 um 01:39

    Hallo und herzlich willkommen Alex,

    probier es einmal im Menü unter "Ansicht" -> "Nachrichteninhalt" -> deine Wahl.

    Vielleicht ist es schon das?
    Grüße, Ulrich

  • Schnittstelle zu Office Outlook Web Access?

    • losgehts
    • 19. Januar 2011 um 01:31

    Hallo Klaus,

    auch auf die Gefahr hin, dass du es nicht mehr liest:

    Zitat von "Klaus"

    Ich werde am Laptop mit Firefox und Thunderbird nur mit UMTS ins Netz gehen, um eine saubere Trennung zwischen privat und Geschäft zu haben.


    Hier ist mir noch nicht ganz klar, ob der besagte Laptop auch am LAN angeschlossen ist; und daher ist es mir wichtig, nocheinmal das zu betonen, was Peter bereits schon gesagt hat:
    Ist der Laptop auch am LAN angeschlossen, ist es völlig egal, mit welchen Programmen du über UMTS ins Internet gehst! Wenn du das nicht mit dem Arbeitgeber abgesprochen hast, macht er dich zu recht einen Kopf kürzer, denn das ist eine gravierende Sicherheitslücke.

    Grüße, Ulrich

  • internet-adresse in email-text

    • losgehts
    • 13. Januar 2011 um 02:47

    Hallo Fra-wa,

    Zitat

    Das ich das einzeln mit dem Zwischenspeicher machen kann, ist klar. Aber ist das die bequemste Lösung ?


    Diese Frage würde ich erstmal pauschal mit "Ja" beantworten. Peter hat das ja auch noch einmal geschrieben.

    Ich bin ja immer noch bei deinem Satz:

    Zitat

    Ich habe die Adressen in einen Ordner kopiert

    Bei dem ich nicht so richtig weiß, was du damit genau meinst.


    Falls du einen Ordner hast, in dem du auf Deutsch gesagt "Links in Form von *.url-Dateien gespeichert hast". Könntest du alle Links mit einem kleinen Batch-Script auslesen. Ich habe mich diesbezüglich ein bischen schlau gemacht und folgende Lösung mit Hilfe des Internets erarbeitet:
    Öffne Notepad und kopiere diese beiden Zeilen hinein.

    Code
    @echo off
    for /f "tokens=1,* delims==" %%i in ('findstr /b /i "url=" *.url') do >>_alleUrls.txt echo %%j

    Speicher das unter dem Namen "UrlAuslesen.bat" ab. (Achte dabei auf die Dateiendung, sie ist wichtig.)
    Diese Datei kannst du jetzt in das/jedes Verzeichnis kopieren, aus dem du alle "Links" in einer E-Mail verschicken willst.
    Jetzt Doppelklick auf die Datei und es wird eine Datei "_alleUrls.txt" im selben Verzeichnis erstellt.
    Diese Textdatei enthält die Internetadressen. Du kannst auch sie mit Doppelklick öffnen -> Strg+A -> Strg+C -> in E-Mail -> Strg+V
    oder anders ausgedrückt:
    Du kannst alle in der neuen Textdatei vorhandenen Links über den Zwischenspeicher auf einmal in die E-Mail kopieren.

    Danach solltest du die Datei _alleUrls.txt wieder löschen.

    Ich denke für mehr als 10 Links ist das die "bequemste Lösung", aber wahrscheinlich ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    klappt's?
    Grüße, Ulrich

  • Mailto immer mit richtigem Profil (Windows) [Erl]

    • losgehts
    • 12. Januar 2011 um 22:00

    Hallo mrb,

    Ah, ich hatte danach MS-Office installiert, daher der bei mir falsche Registry-Eintrag.
    Da das bei dir nicht wirklich klappt war meine Idee wohl nicht erfolgreich.

    So ists halt...

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • internet-adresse in email-text

    • losgehts
    • 12. Januar 2011 um 18:07

    Hallo Frawa,

    Grundsätzlich mache ich das auch so, dass ich Internetadressen von Hand in den Text einer E-Mail kopiere.

    Wenn ich jetzt aber regelmäßig 30 Internetadressen reinbekommen möchte, dann würde ich mir vielleicht auch etwas ausdenken.

    Eine Möglichkeit, die ich allerdings nicht so toll finde, ist folgende:
    Du hast erwähnt, dass du den Internetexplorer verwendest. Wenn du dort die Links als Favoriten abgelegt hast, dann kannst du diese Favoriten exportieren ("Datei" -> "Importieren/Exportieren" -> "in Datei exportieren" -> "Favoriten" -> entsprechende auswählen -> Datei angeben).
    Diese (*.html-) Datei kannst du dir wiederrum im Internetexplorer anzeigen lassen (öffnen).
    Jetzt kannst du wenn du eine html-E-Mail verfasst alle, oder mehrere dieser Links markieren, kopieren und in deine HTML-Mail einfügen. Dabei kannst du auch mehrere gleichzeitig kopieren (so lange sie untereinander stehen). Aber ich denke, du hast sicherlich eine Struktur in deinen Favoriten, so sollte das kein Problem sein.

    Mehr fällt mir leider nicht ein.

    Grüße, Ulrich

    [edit: Ich selbst benutze "social bookmarks" nicht, kenne mich da also auch überhaupt nicht aus; aber wäre das vielleicht eine Lösung?]

  • Mailto immer mit richtigem Profil (Windows) [Erl]

    • losgehts
    • 12. Januar 2011 um 17:33

    Hallo allerseits,

    ingo: Sorry, jetzt erst schnall ich's :-) ! Manchmal bin ich ein bischen langsam...

    mrb: Schade, bei mir klappt's mit den erwähnten Einschränkungen.

    Zitat

    Außerdem muss im Original Eintrag "-osint" entfernt werden.

    Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Bei mir hatte sich unter dem Schlüssel Outlook verewigt...

    Meinst du mit "Original Eintrag" meinen Post, oder den (vorherigen) Wert in deiner Registry?

    Schade, dass es dir nicht hilft!

    Grüße, Ulrich

  • Mailto immer mit richtigem Profil (Windows) [Erl]

    • losgehts
    • 12. Januar 2011 um 15:29

    Hallo Ingo,

    ich kanns gerade nicht ausprobieren, doch wenn ich mich recht entsinne wird dabei das Profil nicht definiert? - Bin mir aber unsicher.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • TB-Links mit bestimmten Firefox-Profil öffnen (Windows)

    • losgehts
    • 12. Januar 2011 um 14:24

    Hallo allerseits,

    Zitat von "mrb"

    ich habe das gleiche Problem und auch das umgekehrte


    ich habe für das umgekehrte einmal ein neues Thema eröffnet, in dem ich meinen Lösungsansatz darstelle.
    Doch gleich vorweg der Dämpfer: das klappt auch nicht in allen Situationen!

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Mailto immer mit richtigem Profil (Windows) [Erl]

    • losgehts
    • 12. Januar 2011 um 14:20

    Hallo allerseits,

    es kam in einem anderen Thema die Frage auf, wie man bei mehreren Installationen von Thunderbird und oder mehreren Profilen von Thunderbird es hinbekommt, dass wenn man auf einen "Mailto-Link" klickt, immer eine bestimmte Version und ein bestimmtes Profil benutzt wird.
    Bei mir klappt das (eingeschränkt) folgendermaßen (Verschiedene TB-Versionen + verschiedene Profile, WinXP):
    Ich habe in der Windows-Regystry unter folgendem Pfad
    "HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell\open\command"
    dem Key "Standart"
    den Wert:
    "c:\Programme\Thunderbird3\thunderbird.exe" -p MeinThunderbirdProfil -compose "%1"
    gegeben.

    Die Einschränkung, mit der ich leben muss (ich habe die Weisheit ja auch nicht mit Löffeln gefressen ;-) ):
    Das klappt nur bei geschlossenem Thunderbird, oder wenn sowiso schon Thunderbird mit dem richtigen Profil geöffnet ist.

    Vielleicht gibt es ja noch bessere Vorschläge?

    Viele Grüße,
    Ulrich

    [edit: Achtung, in der Registry kann man viel kaputt machen. Bevor also irgendwelche Sachen ausprobiert werden, bitte die alten Einstellungen abspeichern!]

  • internet-adresse in email-text

    • losgehts
    • 11. Januar 2011 um 21:25

    Hallo Fra-wa,

    Zitat

    Ich habe die Adressen in einen Ordner kopiert

    in der Annahme, dass du mit Windows arbeitest müsstest du mir einmal genau erklären, wie du das gemacht hast.


    Ich verstehe dich so:
    Du willst alle Dateien eines Ordners (und Verknüpfungen sind auch Dateien) mit einer E-Mail als Anhang versenden.
    Dazu markierst du im Windows-Explorer nicht den Ordner, sondern die Dateien/Verknüpfungen, die du versenden willst, des Ordners.
    Rechtsklick -> "Senden an..." -> ...

    Es gibt auch andere Wege...


    Erklärung, was dir passiert ist:
    Es wurde eine Verknüpfung zu deinem Ordner erstellt. Diese Verknüpfung wurde an deine E-Mail angehängt. (Auf die Fehlermeldung gehe ich jetzt mangels meines Fachwissens nich ein). Diese Verknüpfung zu deinem Verzeichnis bringt einem Empfänger aber nichts. Sie enthält lediglich die Information wo auf deinem Computer sich der Ordner, dessen Inhalt du eigentlich versenden wolltest, befindet.

    klappt's?
    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™