1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden funzt oft nicht

  • Nandemoya
  • 12. Februar 2011 um 14:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nandemoya
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2011
    • 12. Februar 2011 um 14:05
    • #1

    Salut liebe Thunderbird-User!

    Ich habe mich jetzt doch entschieden, Euch zu nerven, da ich mein Thunderbird-Problem nun schon sehr lange mit mir herumschleppe. Es geht dabei um Folgendes:

    Irgendwann, nicht nachvollziehbar nach welchen Vorgängen oder Abläufen, manchmal auch nicht, kann ich keine eMails versenden. Ich schreibe eine eMail, will sie senden und es wird nach dem Mailserver gesucht... .... ... eMails abrufen klappt aber auf allen Konten nach wie vor.
    Wenn ich dann Thunderbird neu starte kann ich die eMail verschicken.

    Das betrifft alle Konten (1und1, Google, GMX...), aber nicht immer gleichzeitig. Manchmal kann ich eine Mail trotzdem versenden, indem ich ein anderes Konto wähle. Dieses andere Konto kann auch beim gleichen Anbieter, also über den gleichen Mailserver gehen. Aber das geht auch nur manchmal.

    Woran kann es liegen, dass Thunderbird manchmal einen korrekt eingetragenen Ausgangsserver nicht kontaktieren kann???? Ping-Antworten kommen immer.

    Da das sehr häufig passiert war ich schon am Überlegen, ob es eine Alternative zu Thunderbird gibt, aber eigentlich will ich das gar nicht. Also muss ich mehrmals am Tag, nach einer geschriebenen eMail

    -die eMail in den Entwurfsordner speichern :|
    -Thunderbird beenden :(
    -Thunderbird starten :cry:
    -Master-Passwort eingeben :gruebel:
    -zum entsprechenden Konto in den Entwurfsordner gehen :aerger:
    -eMail öffnen und erneut versenden. :wall:

    Ein weiterer Nachteil ist, das nach einem Thunderbird-Neustart die mit einem Stern für eingegangene Mails markierten Konten dann nicht mehr markiert sind.

    Das Problem begleitet mich seit der Version 3 unter XP-Pro32, Win7-Pro32 und Win7-Pro64 an verschiedenen Internetzugängen. Ich bin schon am überlegen, ob ich es mal unter einem virtuellen Ubuntu probiere.

    Hat jemand eine Idee, wo ich einen Hinweis hierzu finden könnte? Freue mich!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Februar 2011 um 14:58
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Woran kann es liegen, dass Thunderbird manchmal einen korrekt eingetragenen Ausgangsserver nicht kontaktieren kann???? Ping-Antworten kommen immer.

    Auch Telnet-Befehle?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen (bitte nur Port 25 oder 587 angeben)
    und poste hier das Ergebnis.
    Hast du Verschlüsselung für die jeweiligen SMTP-Server aktiviert?

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?
    Du hast die einzelnen SMTP-Server korrekt den jeweiligen POP-Konten zugeordnet?
    Untere Abb. im Link:
    Postausgang-Server (SMTP) einrichten.

    Gruß

  • Nandemoya
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2011
    • 12. Februar 2011 um 15:26
    • #3

    Salut mrb!

    Das sind ja schon viele Hinweise! Vielen Dank!

    Die Konfiguration der Serverdaten ist vielfach gecheckt und funktioniert ja auch meistens.

    Eine grundsätzlich gute Idee :zustimm: ist es bestimmt, den Profilordner nicht scannen zu lassen. Das habe ich gleich mal gemacht. Jetzt warte ich auf die nächste Gelegenheit, um zu sehen, was telnet sagt.

    Vielen Dank schon einmal für Deine Mühe!!!

    Lieben Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Februar 2011 um 23:15
    • #4

    Hallo,

    bei der "nächsten Gelegenheit" kannst du dir bestimmt einiges an Schritten sparen, indem du die E-Mail(s) nicht als Entwurf speicherst, sondern im Postausgang:

    "Datei" -> "Später Senden" oder Strg+Shift+Enter

    Dann werden sie beim nächsten online-gehen jeh nach Einstellung entweder automatisch gesendet, oder du wirst gefragt.
    Auf jeden Fall kannst du nach TB-Neustart mit Rechtsklick auf "Posteingang" -> "Nachrichten Senden" die E-Mails(s) abschicken.

    Grüße, Ulrich

  • Nandemoya
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2011
    • 13. Februar 2011 um 20:00
    • #5

    Salut zusammen!

    Ich dachte schon, die Lösung wäre gefunden, da seitdem der Profilordner in der Ausnahme des Virenscanners ist, das Senden immer funktionierte, doch eben...

    Endlich Gelegenheit zu sehen, was Telnet sagt. Doch auch hier scheint alles in Ordnung:

    220 smtp.1und1.de (mrbap2) Welcome to Nemesis ESMTP server

    Es scheint also eine Verbindung zu klappen.
    Heute ist es mal ungewöhnlich lange, das angezeigt wird:

    "nachschlagen von smtp.1und1.de"

    ... ohne das ein time-out kommt

    Ob es mit dem Master-Passwort von Thunderbird in Zusammenhang steht? Nach dem Neustart geht es gleich ganz normal.
    Überleg...

  • Nandemoya
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2011
    • 21. Februar 2011 um 17:30
    • #6

    Salut nochmal!

    Also, es hängt auch nicht mit dem Masterpasswort zusammen. Nach der Entfernung des Masterpassworts funktionierte es über zwei Tage - ich dachte wieder einmal, das wäre es schon, aber...

    Gestern habe ich nach einem gescheiterten Sendeversuch Evolution heruntergeladen und seitdem verhält sich Thunderbird wieder prima. Mal sehen, ob ich Evolution auch installieren muss ;) . Es könnte aber sein, dass das keine wiederholbare Methode ist :lol:

    @ulrich
    Vielen Dank für den Tipp, den ich eben erst gelesen habe. Das würde ja immer wieder ein paar Klicks sparen. Vielen Dank!

  • Nandemoya
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2011
    • 11. März 2011 um 13:56
    • #7

    Verzweifel!

    Evolution ist kein wirklicher Thunderbird-Ersatz für mich, also quäle ich mich weiter mit meinem Thunderbird-Problem (seit 3.x, IMAP und POP-Konten verschiedener Anbieter gemischt, jetzt nur noch Win7-32 und Win7-64) herum.

    Irgendwann gleich zu Beginn oder erst im Laufe des Betriebs entscheidet sich Thunderbird dazu keine Mails mehr zu verschicken - empfangen geht immer.
    Nach einem Neustart wird die "eMail-später-versenden" verschickt und alles ist gut, bis Thunderbird wieder auf die Idee kommt nicht mehr zu verschicken. Die Firewall zeigt keine Thunderbird-Einträge, die geblockt wurden.

    Hat irgendjemand eine Idee, wo man bei einem solchen Problem ansetzen könnte??

    Verzweifel!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2011 um 16:13
    • #8

    Du erlaubst dem Virenscanner das Abscannen der ausgehenden Mails?

    Überprüfe außerdem das Verhalten in einem neuen Profil, wobei zunächst ein einziges Konto reicht.
    Du kannst beide Profile parallel betreiben, und aus dem Hauptprofil starten, wenn du dir das Add-on ProfileSwitcher installierst.
    Außerdem sehe ich gerade, dass du nicht alle meine Fragen beantwortest hast.
    Du hast Verschlüsselung für den Postausgangsserver aktiviert? Wenn ja, mit welchem Port?
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™