1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ceejay

Beiträge von ceejay

  • Bug in Undo-Funktion / Ordnerkomprimierung zerstört Mails?

    • ceejay
    • 8. März 2008 um 14:57

    Hallo,

    ich habeTB Version 2.0.0.12 (20080213) und mir ist folgendes aufgefallen, ich schildere mal:

    Wenn ich den TB Junk-Filter manuell auf einen Ordner anwende, so werden einige Mails als Junk identifizert, entsprechend markiert und in den Ordner "Junk" verschoben. Außerdem läuft danach die automatische Ordnerkomprimierung durch. Soweit so gut.

    Wenn ich danach mit Strg+Z den Verschiebevorgang rückgängig mache, dann wandern die vom Junk-Filter verschobenen Mails wieder in ihren alten Ordner und bleiben weiterhin als Junk markiert. So soll es sein.

    Nun das Problem: Nach dem Zurückverschiebenen sind fast alle zurückverschobenen Mails korrupt! Der Inhalt ist entweder zerstückelt oder TB zeigt ein einfach nur ein leeres weißes Fenster an, der Quelltext besteht dann nurnoch aus einem großen Zeichensalat (ohne Header!), auch nach einem Programm-Neustart!

    Glücklicherweise mache ich häufig Backups, sodass ich alle Mails wiederherstellen konnte. Ich habe das ganze dann mehrmals wiederholt, mit verschiedenen Ordnern und jedes mal waren die meisten Mails am Ende korrupt (vielleicht auch alle, hab mir nicht die Mühe gemacht auf jeden einzelnen Buchstaben zu verifizieren). Jetzt habe ich mal scharf nachgedacht und die automatische Ordnerkomprimierung abgeschaltet - das Problem tritt seitdem nicht mehr auf!

    Also vermute ich mal, dass die Undo-Funktion nicht die Aktivitäten der Ordnerkomprimierung berücksichtigt, sondern einfach die Daten an ihre alte Stelle zurückschiebt und sie dadurch korrumpiert, oder so. Vielleicht sollte sich das ein TB-Programmierer mal genauer anschauen, wäre ja schon ein ziemlich übles Problem!

  • Text(de)codierung bei SIGNIERTEN Mails falsch?

    • ceejay
    • 20. September 2007 um 13:25
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Da hilft nachschauen ... . (Im Zertifikatsspeicher der WinDOSe)
    Bei manchen Fragen auch das Lesen meines Beitrages in den FAQ ... .


    Was meinst du? Ich kann in den FAQs nichts hilfreiches finden was mein Problem mit der Textkodierung betrifft...

  • Text(de)codierung bei SIGNIERTEN Mails falsch?

    • ceejay
    • 20. September 2007 um 11:56
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich verwende übrigens kein quoted-printable und als Codierung westlich...-15


    Wo kann ich denn einstellen, dass quoted-printable genutzt bzw. nicht genutzt werden soll? Die einzige Option dazu in ganz TB finde ich unter Extras > Einstellungen > Verfassen > Allgemein und egal ob ich den Haken setze oder nicht, TB versendet meine signierten Mails immer quoted-printable, siehe oben!

    Zitat

    Was passiert, wenn deine Empfänger dein Zertifikat und das des Herausgebers installiert haben? (Nur dann bringt ja eine Signatur irgendwelchen Sinn ... .)

    P.


    Ich verwende ein Class 1 Zertifikat von TrustCenter.de als Signatur. Auf meinem alten Rechner (dem mit Outlook Express) wurden nie irgendwelche Zertifikate von mir installiert, trotzdem werden meine Signaturen als gültig erkannt. Daraus schließe ich, dass das TrustCenter Root-Zertifikat (?) standardmäßig auf allen Windowsrechnern schon irgendwie drauf ist?

  • Text(de)codierung bei SIGNIERTEN Mails falsch?

    • ceejay
    • 20. September 2007 um 11:00

    Wie meinst du das, Testmails? Ich hab meine kritischen Headerteile ja schon oben gepostet... Wie vergleichen wir unsere Einstellungen? Gibt es eine für TB eine zentrale config-Datei? Ich versende meine Mails übrigens meist signiert und unverschlüsselt, da nie ein Zertifikats- bzw. Schlüsselaustausch stattfindet.

  • Text(de)codierung bei SIGNIERTEN Mails falsch?

    • ceejay
    • 20. September 2007 um 00:51

    Hallo,

    Ich nutze Thunderbird Version 2.0.0.6 (20070728).

    Wenn ich eine signierte Mail (S/MIME) verschicke und mit Outlook Express empfange, dann werden mehr oder weniger Umlaute und Sonderzeichen falsch dargestellt, und zwar unabhängig davon, mit welcher Kodierung (UTF-8, ISO 8859-15) ich sie verschicke. Sind die Mails jedoch unsigniert, so ist die Darstellung immer fehlerfrei.

    Beispiel, UTF-8 kodiert, Testtext "Test 123 ÄÖÜ äöü ß € µ":

    Unsigniert (Outlook Express stellt Sonderzeichen richtig dar):

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    Test 123 äöü ÃÃà à ⬠µ


    Ausgabe: Test 123 ÄÖÜ äöü ß € µ

    Signiert (Outlook Express stellt Sonderzeichen falsch dar):

    Code
    Content-Type: text/plain;
    	format=flowed;
    	charset="UTF-8"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    Test 123 =C3=84=C3=96=C3=9C =C3=A4=C3=B6=C3=BC =C3=9F =E2=82=AC =C2=B5


    Ausgabe: Test 123 äöü ÃÃà à ⬠µ

    Es fällt auf: Unsignierte Mails werden 8-bit kodiert, signierte Mails quoted-printable. Bei letzterer vergisst Outlook Express die weitere Dekodierung nach der quoted-printable-Dekodierung.

    Fragen:
    1. Wer hält sich da nicht an die Norm - Outlook Express oder Thunderbird?
    2. (Warum) müssen signierte Mails quoted-printable kodiert werden?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™