1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Vandenburgh

Beiträge von Vandenburgh

  • Outlook Konto als POP3 neu einrichten

    • Vandenburgh
    • 10. Mai 2014 um 15:08

    Nein! Outlook.de als Anbieter bzw. Webseite gibt es nicht. Aber du kannst bei der Einrichtung unter http://www.outlook.com - registrieren - wirklich aussuchen, was für ein Konto du einrichten möchtest: Outlook.de, Outlook.com oder Hotmail.com.

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zur Konto-Neueinrichtung:
    Konten-Einstellungen bearbeiten - Konten-Aktionen - E-Mail-Konto hinzufügen - etc. …

    Wie gesagt - als IMAP-Konto klappt es ja!

    Vandenburgh

  • Outlook Konto als POP3 neu einrichten

    • Vandenburgh
    • 10. Mai 2014 um 14:38

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): Je nachdem :-)
    Postfachanbieter: Outlook

    Hallo Leute,

    wie immer: vor meiner Frage hier im Forum habe ich dieses durchsucht, habe aber keinen Lösungshinweis zu meiner Frage gefunden.

    Problem
    Ich möchte für einen Freund unter TB 24 ein neues Konto hinzufügen: ein neu eingerichtetes Outlook-Konto: "xyz@outlook.de".
    Bei der Einrichtung eines POP3- Konto meldet mir TB, dass entweder Anmeldename oder Passwort falsch wären. Würde ich es als IMAP-Konto einrichten, klappt die Konfiguration und der Betrieb, wohlgemerkt bei unverändertem Anmeldenamen und Passwort, reibungslos!

    Was mache ich falsch? Ich habe bei Outlook bisher umsonst nach einer Art POP3-Aktivierung gesucht! Oder habe ich etwas anderes übersehen.

    Danke für eure Hilfe
    Vandenburgh

  • Übernahme Identität bei Adressübernahme

    • Vandenburgh
    • 7. April 2014 um 12:18

    Danke Mapenzi,

    ich habe die Identitäten unter Kontoeinstellungen > Weitere Identitäten > Löschen entfernt.
    Bleibt nach dieser Aktion irgendwo noch ein Rest hängen? Oder kann man die Identitäten irgendwo im System "noch vollständiger" löschen?
    Denn nach dieser Aktion, also nach dem Löschen der anderen Identitäten je Account, habe ich einen Test mit allen Accounts und allen betreffenden Adressen (also quasi ein Kreuzversuch :mrgreen: ) gestartet. Direkt nach dem Löschen der anderen Identitäten trat dieses Problem dann nämlich nicht auf. Um so mehr habe ich mich gewundert, dass es sich gestern Nachmittag plötzlich wieder bemerkbar machte.

    Entsprechend deiner Empfehlung habe ich TB heute dann mal im abgesicherten Modus gestartet. Das Problem trat nicht mehr auf. Allerdings: nachdem ich alle Add-ons wieder aktiviert habe, ist trotzdem noch (wahrscheinlich trügerische) Ruhe.

    Edit: ich habe mir alle Erweiterungen noch einmal genau angeschaut: ich werde für die nächste Zeit die Erweiterung "Correct Identity" mal deaktivieren. Irgendwie kommt die mir verdächtig vor. Ich bilde mir fast ein, ich habe diese Erweiterung falsch eingerichtet. Schon bevor ich die zusätzlichen Identitäten je Postfach gelöscht habe. Ich beobachte TB in den nächsten Tagen mal.

    Gruß Vandenburgh

  • Übernahme Identität bei Adressübernahme

    • Vandenburgh
    • 6. April 2014 um 21:10

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.8.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP 3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet

    Hallo Leute,

    mir macht ein Problem zu schaffen.
    Folgender Ausgangszustand: ich verarbeite mit TB drei Konten: Dienstlich, Privat 1 und Privat 2.
    Es passiert folgendes:
    Wenn ich eine Mail aus einem der drei Konten auch an eines der drei Konten versenden (neu Erstellen oder weiterleiten) will, wird durch TB automatisch die Identität, also der Absender des Adressaten übernommen, sobald ich die Adresse ausgewählt habe.
    Also: wenn ich vom Konto "Dienstlich" eine Mail an Privat 2 versenden will und ich wähle in der Adresszeile die Mail-Adresse von Privat 2 aus, wird auch automatisch die Absenderadresse (also Identität) von Dienstlich in Privat 2 geändert.
    Hinweis: in den Konteneinstellungen aller Accounts hatte ich ursprünglich auch mal verschiedene Identitäten hinterlegt. Diese habe ich aber alle entfernt.

    Kann mir dabei jemand helfen?
    Besten Dank und einen schönen Abend noch

    Vandenburgh

  • Fehlerhafter Versand von jpeg-Dateien [erl.]

    • Vandenburgh
    • 30. Mai 2013 um 15:14

    Applaus!

    Hallo ihr da draußen! Erst einmal vielen, vielen Dank, für eure Hilfe. Es waren einige Denkanstöße dabei, einer hat mir geholfen!

    @ SusiTux

    Zitat

    (ein Fragezeichen tut's auch )


    Sorry, ja, merke ich mir. Aber du kannst dir vorstellen, dass es mehr Fragezeichen fett und kursiv gab, die über meinem Kopf standen! :wall:

    @ Mapenzi
    Dein Vorschlag, eine andere Version zu nutzen, hat letztendlich Erfolg gebracht. Musste mich aber etwas herantasten, weil nicht alle älteren Versionen mit der aktuellsten TB-Version kompatibel sind. Die Version 2.8 arbeitet so wie gewohnt. Aktuelle, auch Vor- Versionen arbeiten noch fehlerhaft. Jedenfalls was mein Problem betrifft.

    Vielleicht sollte ich dem Entwickler wirklich mal ´ne Mail schicken, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es weitere Leute gibt, die sowohl die Pentax K5 II und TB/Shrunked nutzen, äußerst gering ist!
    Ich hoffe nur, dass er nach meiner Mail noch klar denken kann und sich vor Lachen nicht auf dem Boden wälzt! :rofl: :rofl: Bei meinem Teutonen-Englisch! :redface:

    Also noch einmal, herzlichen Dank an ALLE, die sich ´ne Platte zu meinem verwurschtelten Problem gemacht und sich hier geäußert haben! :top:

    Gruß Vandenburgh

  • Fehlerhafter Versand von jpeg-Dateien [erl.]

    • Vandenburgh
    • 30. Mai 2013 um 10:00

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Mac OS 10.8.3 (Mountain Lion)
    Kontenart (POP / IMAP): POP 3
    Postfachanbieter: freenet.de

    Hallo Leute,

    auch auf die Gefahr hin, dass man dieses Problem in die Ecke Foto-Hardware, Dateiformat des Fotos etc. abschieben könnte, bitte ich um Prüfung meiner Anfrage. Dieses Problem wurde bereits im Fotografie-Forum besprochen. Und da aus dieser Richtung keine Lösungen abzusehen waren, wende ich mich - also schon im zweiten Schritt - an das TB-Forum.

    Sollte das Thema in einem anderen Unterforum besser aufgehoben sein, bitte ich die Mods, es zu verschieben.

    Vorgang: Versenden von jpeg-Dateien der Kamera "Pentax K5 II" als Dateianhang unter TB unter Zuhilfenahme der AddOn "Shrunked Image Resizer" (aktuellste Version)

    Beim Versand meiner Fotos (Pentax K5 II) habe ich ein uriges Phänomen:

    Was passiert?
    Möchte ich ein Foto (nur aufgenommen mit der Pentax K5 II) per E-Mail im jpeg-Datei-Format versenden, ist der Inhalt leer. Ein graues Feld. Sowohl unter "Versendete E-Mails" als auch unter "Empfang".

    Dieses Phänomen tritt (unter gleichen Voraussetzungen) nicht auf bei:
    - Versand in Originalgröße der Fotos aus der K5 II unter TB
    und Achtung jetzt:
    - Versand von Fotos aus verschiedenen anderen Kameras

    Habe eine der "problematischen" Dateien jeweils in PSE, LR und unter der Vorschau-App von Mac geöffnet und noch einmal als jpeg-Datei exportiert bzw. gespeichert.

    Mit diesen Dateien ist TB + Addon wie gewohnt umgegangen, hat sie verkleinert und als jpeg-Datei versendet!
    Ich weiß, jpeg ist jpeg. Aber warum werden die einen jpeg-Dateien verarbeitet und die anderen nicht?????

    Ich habe außerdem noch einmal verschiedene Einstellungen (Auflösung, Qualität) ausgetestet. Habe vermutet, die Ausgangsdatei war zu groß für die AddOn. Sogar mit verschiedenen SD-Karten habe ich gearbeitet. Das gleiche Ergebnis!

    Aus den beiden letztgenannten Gründen habe ich angefangen, zuerst das Fotoforum zu befragen, denn offensichtlich funktioniert ja der Versand von jpeg-Dateien, die aus anderen Cams kommen. Ohne Ergebnis!

    Hat da denn jemand ´ne Idee, ob das Problem aus Richtung TB / AddOn kommen könnte?????

    Gruß Vandenburgh

  • Das Profil / E-Mail-Postfach in neues OS integrieren[erl.]

    • Vandenburgh
    • 4. Februar 2013 um 17:49

    Hi Leute,

    habe sehr, sehr spät eure nachträglichen Einträge gelesen. Was mich aber nicht abhalten soll, euch noch einmal recht herzlich für eure Infos zu danken!

    Beste Grüße
    Vandenburgh

  • Das Profil / E-Mail-Postfach in neues OS integrieren[erl.]

    • Vandenburgh
    • 26. Oktober 2012 um 14:26

    Hallo Slengfe,

    danke für deine schnelle Info! :top:
    Allerdings: als ich vor über einem Jahr von WIN auf Mac umgestiegen bin, bin ich genau so vorgegangen, wie oben beschrieben, und es hat geklappt! (Bilde ich mir jedenfalls ein, dass ich genau so vorgegangen bin ..... )

    Vandenburgh

  • Das Profil / E-Mail-Postfach in neues OS integrieren[erl.]

    • Vandenburgh
    • 26. Oktober 2012 um 12:41

    TB 14.0:
    Mac OS X 10.6.8 (Snow Leopard):
    Kontenart POP:
    Freenet:

    Hallo Leute,

    ich habe kürzlich ein neues OS installiert. Um mit dem E-Mail-Postfach umziehen zu können, habe ich den Inhalt des Profilordners unter ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default kopiert und zwischengespeichert. Ich habe TB auf dem neuen OS installiert und den Inhalt des xxxxxxxx.default-Ordners an gleicher Stelle wieder hineinkopiert.
    Nachdem ich allerdings TB gestartet habe, wurde mir immer wieder ein jungfräuliches TB angezeigt.
    Ich habe diesen Weg mehrfach versucht, TB auch wieder deinstalliert, neu installiert usw. - immer wieder mit dem selben Ergebnis.

    Ihr habt zwar nicht neben mir gesessen, könnt jetzt wohl wirklich kaum den wirklichen Ablauf nachvollziehen - aber hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
    Das wäre echt mal interessant!

    Danke und Gruß
    Vandenburgh


    Nachtrag:

    Aus verschiedenen Gründen (das Problem mit TB war nicht der Hauptgrund) habe ich ein Backup meines vorherigen OS installiert und bin zur vorherigen Version per Downgrade zurückgekehrt. Somit funktioniert TB natürlich derzeit.
    Aber es hat mir keine Ruhe gelassen, habe unter meiner jetzigen TB-Version ein zweites Profil eingerichtet und das einstmals gesicherte Profil hier hineinkopiert. Und siehe da, es klappt.
    Mir ist allerdings ein Unterschied in meiner Verfahrensweise aufgefallen: in meinen ersten Versuchen habe ich den bereits bestehenden "serienmäßgen" Inhalt des default-Profils immer erst gelöscht, und dann den Inhalt meines kopierten Profils eingesetzt. Heute habe ich meinen Inhalt in das Profil hineinkopiert, ohne die vorhandenen Daten zu löschen. Ich wurde gefragt, ob die bereits vorhandenen Dateien/Ordner ersetzt werden sollen, was ich natürlich mit "JA" bestätigt habe. Aber das kann doch nicht der Grund sein, oder?

    Vandenburgh

  • Neuer Posteingang - farbliche Darstellung des Kontonamens

    • Vandenburgh
    • 13. September 2012 um 14:34

    Danke Graba für deine schnelle Antwort. Auch bei dir könnte man annehmen, du "wohnst" hier im Forum. :zustimm:

    Diesen Thread habe ich schon gelesen, aber ich weiß nicht, ob er mir weiterhilft, da sich ja meine Frage auf den Kontonamen bezieht.

    Zitat

    Der Kontoname wird durch den von mir geposteten Code leider nicht gefärbt.

    Und ganz ehrlich: ich würde mich an die userchrome.css nicht rantrauen, da kenne ich mich nicht aus und lasse lieber die Finger davon.

    Danke trotzdem für den Hinweis.

    Vandenburgh

  • Neuer Posteingang - farbliche Darstellung des Kontonamens

    • Vandenburgh
    • 13. September 2012 um 13:49

    TB 14.0
    Mac Os X 10.6.8
    POP3-Konto
    Freenet
    Default-Theme

    Hallo,

    habe kürzlich von TB 11 auf TB 14 umgestellt.
    In der Version 11 wurde der Postfachname, bei dem eine neue Mail eingetroffen ist, blau dargestellt. Mittlerweile erkennt man richtig neue Post nicht mehr. Das Wort "Posteingang" in den jeweiligen Konten wird zwar nach wie vor fett geschrieben, wenn sich ungelesene Nachrichten drin befinden, aber nutzt man mehrere Konten, in welchen sich dann auch noch mehrere ungelesene Nachrichten befinden, fängt man an zu suchen, in welchem sich die neueste Nachricht befindet, über deren Eingang das Dock-Symbol informiert hat.
    Einzig die Zahl hinter dem Wort Posteingang, die über die Anzahl der ungelesenen Nachrichten informiert, könnte darauf hindeuten, in welchem Konto die neue Nachricht eingegangen ist. Aber wer merkt die sich schon.

    Frage also: kann man das Konto farblich hervorheben, in welchem die neue Mail eingetroffen ist?

    Danke und Gruß
    Vandenburgh

  • Thunderbird wird mehrmals geöffnet [erl.]

    • Vandenburgh
    • 2. Mai 2012 um 18:22

    Hallo mrb,

    habe die profiles.ini um deinen Eintrag ergänzt.
    Da ja die Fehlfunktion wie bereits beschrieben nicht mehr auftritt, konnte ich keine Veränderungen feststellen.
    Danke vielmals für deine Hilfe

    Vandenburgh

  • Thunderbird wird mehrmals geöffnet [erl.]

    • Vandenburgh
    • 26. April 2012 um 15:50

    Ups, sorry:

    Inhalt der profiles.ini

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/veap0ho1.default

    Vandenburgh

  • Thunderbird wird mehrmals geöffnet [erl.]

    • Vandenburgh
    • 26. April 2012 um 07:29

    Hallo Spookyman,

    danke für den Tipp. Nein, daran kann es nicht liegen, eine solche Anwendung nutze ich nicht.
    Derzeit bin ich noch am Testen wegen den Benachrichtigungen bei Posteingang. Das wirre Auftreten dieser kann ich erst seit TB 12 bestätigen.
    Ich lasse die Version mal noch ein paar Tage laufen und versuche, ob eventuell eine Regel dahinter steckt :gruebel: .

    Gruß Vandenburgh

  • Thunderbird wird mehrmals geöffnet [erl.]

    • Vandenburgh
    • 25. April 2012 um 15:48

    ooorr isch werd´ bleeede (wir mir saggsn zu sachn pflechn) :-)

    Jetzt funktioniert TB auf einmal wieder und öffnet beim Start nur ein Hauptfenster. Ich habe nix gemacht. Doppelschwör! :-) (außer dass ich mir sicherheitshalber noch einmal die 11er Version heruntergeladen habe ... :strandedev: )
    Aber irgendwie ist der Wurm drin: Docksymbol ist nicht mehr animiert, obwohl aktiviert. Bzw. - jetzt merke ich es erst: das Docksymbol reagiert zeitverzögert! Oder auch nicht. (zur Info: fahre im Hintergrund immer wieder mal einen Test und das Verhalten ist völlig unterschiedlich.
    Und ein zeitversetzter Klang für den Posteingang kommt außerdem hinzu!

    Also ich weiß nich´ ...... :gruebel:

    Vandenburgh

  • Thunderbird wird mehrmals geöffnet [erl.]

    • Vandenburgh
    • 25. April 2012 um 15:12

    gleiches Verhalten! :nixweiss:

  • Thunderbird wird mehrmals geöffnet [erl.]

    • Vandenburgh
    • 25. April 2012 um 14:39

    Thunderbird 12 (25.04.2012)
    Mac OS Snow Leopard (OS 10.6.8)
    Pop
    Freenet

    Hallo Spezies,

    wieder einmal hat ein tolles Phänomen in meine TB-Anwendung Einzug gehalten.
    Ich habe heute auf die Version 12 für Mac Os 10.6.8 aktualisiert.
    Danach habe ich ein neues Theme ausgewählt, und dieses durch einen Neustart von TB aktivieren wollen. Und siehe da, TB startet auf einmal mit zwei Hauptfenstern. Ok dachte ich, schnell zurück zum Default-Theme von TB und ..... Neustart. Und siehe da: es erscheinen 3 Hauptfenster von TB. :wall: Natürlich habe ich mir den Spaß gemacht, ein weiteres Mal ein anderes Theme auszuwählen um gleich danach wieder auf Default zurück zu setzen. Und jedes Mal startet TB mit einem weiteren zusätzlichen Hauptfenster. :gruebel: Durch das Öffnen der zusätzlichen Hauptfenster erscheint natürlich der Warnhinweis, "Dieser Ordner wird bearbeitet. ... "
    In jedem Fenster kann ich natürlich unabhängig voneinander arbeiten.
    Mit Klick auf den roten Schließen-Button legt sich das entsprechende Fenster im Dock ab, also minimiert. Aber weder hier noch irgendwo anders gelingt es mir, diese Hauptfenster zu schließen. Wenn ich auf "Thunderbird beenden" gehe, werden natürlich alle Hauptfenster geschlossen. Und mir schwant, dass immer wieder ein weiteres neues Hauptfenster beim TB-Start geöffnet wird, wenn ich das Theme wechseln sollte.
    Was´n nu´???

    Beste Grüße und Dank demjenigen, der einen Ausweg weiß :flehan:
    Vandenburgh

  • Keine Vorschau trotz Vorschaufenster in TB 3 / POP / VISTA

    • Vandenburgh
    • 22. Juli 2011 um 18:12

    Hallo Schlingo,

    Zitat

    das heißt, Du archivierst bei Dir zu Hause wichtige Unterlagen wie die Meldebescheinigungen zur Sozialversicherung, Deine Geburts- oder Heiratsurkunde in Deinem Papierkorb oder Mülleimer? Das kann ich kaum glauben.

    neee, das natürlich auch nicht. Aber ich weiß worauf du hinaus willst und gebe dir natürlich recht!
    Ich gelobe Besserung!

    Uuund: ich bin gespannt, wie sich TB unter Mac OS macht. Bekomme wahrscheinlich in der nächsten Woche meinen 27´´-iMac mit ´Lion´ :mrgreen:

    Oder sollte sich da das Mac-eigene Programm besser machen???

    Beste Grüße
    Vandenburgh

  • Keine Vorschau trotz Vorschaufenster in TB 3 / POP / VISTA

    • Vandenburgh
    • 22. Juli 2011 um 09:50
    Zitat

    hast du daran gedacht, nach dem Löschen den Papierkorb per Rechtsklick>Komprimieren zu bereinigen?

    SIR! YES SIR! :D

    Genau DAS! mache ich nun wirklich regelmäßig. Wenigstens etwas, was ich regelmäßig mache ... :gruebel:

    Danke und Gruß
    Vandenburgh

  • Keine Vorschau trotz Vorschaufenster in TB 3 / POP / VISTA

    • Vandenburgh
    • 22. Juli 2011 um 07:52

    Hallo Rum,

    danke für deine Antwort:

    Auf deine Frage/deinen Hinweis ...

    Zitat

    du kennst aber schon den Unterschied zwischen einem Papierkorb und einem Archiv


    muss ich beschämt aber ehrlich antworten: NEIN! :redface:

    Allerdings habe ich erst einmal über zweitausend Mails gelöscht. Dabei ist folgendes passiert. Die Mails, die in der Vorschau nicht angezeigt wurden, wurden automatisch, trotzdem sie nicht zum Löschen markiert wurden, ebenso gelöscht. So und seitdem habe ich dieses Verhalten nicht noch einmal erkennen können.
    Außerdem viel mir beim Löschen auf, dass ich gefragt wurde, ob diese Mails archiviert werden sollen. Aaaah ..... :lol: :redface:

    Ich suche mir hier im Forum mal alles zum Archivieren raus, da finde ich doch bestimmt was, und werde mir den Stoff mal reinziehen.

    In Kürze steht sowieso der Umzug von Windows zu Mac OS X (Lion ...) an, da ist das eine gute Gelegenheit, sein Wissen aufzufrischen.

    Danke noch einmal recht herzlich für deinen Tipp und deine prompte Hilfe

    Vandenburgh

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™