1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird wird mehrmals geöffnet [erl.]

  • Vandenburgh
  • 25. April 2012 um 14:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Vandenburgh
    Mitglied
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    13. Jul. 2004
    • 25. April 2012 um 14:39
    • #1

    Thunderbird 12 (25.04.2012)
    Mac OS Snow Leopard (OS 10.6.8)
    Pop
    Freenet

    Hallo Spezies,

    wieder einmal hat ein tolles Phänomen in meine TB-Anwendung Einzug gehalten.
    Ich habe heute auf die Version 12 für Mac Os 10.6.8 aktualisiert.
    Danach habe ich ein neues Theme ausgewählt, und dieses durch einen Neustart von TB aktivieren wollen. Und siehe da, TB startet auf einmal mit zwei Hauptfenstern. Ok dachte ich, schnell zurück zum Default-Theme von TB und ..... Neustart. Und siehe da: es erscheinen 3 Hauptfenster von TB. :wall: Natürlich habe ich mir den Spaß gemacht, ein weiteres Mal ein anderes Theme auszuwählen um gleich danach wieder auf Default zurück zu setzen. Und jedes Mal startet TB mit einem weiteren zusätzlichen Hauptfenster. :gruebel: Durch das Öffnen der zusätzlichen Hauptfenster erscheint natürlich der Warnhinweis, "Dieser Ordner wird bearbeitet. ... "
    In jedem Fenster kann ich natürlich unabhängig voneinander arbeiten.
    Mit Klick auf den roten Schließen-Button legt sich das entsprechende Fenster im Dock ab, also minimiert. Aber weder hier noch irgendwo anders gelingt es mir, diese Hauptfenster zu schließen. Wenn ich auf "Thunderbird beenden" gehe, werden natürlich alle Hauptfenster geschlossen. Und mir schwant, dass immer wieder ein weiteres neues Hauptfenster beim TB-Start geöffnet wird, wenn ich das Theme wechseln sollte.
    Was´n nu´???

    Beste Grüße und Dank demjenigen, der einen Ausweg weiß :flehan:
    Vandenburgh

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2012 um 14:48
    • #2

    Hallo,

    Starte TB mal im safe-mode und überprüfe das Verhalten dort:

    Safe-Mode verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben

    Gruß

  • Vandenburgh
    Mitglied
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    13. Jul. 2004
    • 25. April 2012 um 15:12
    • #3

    gleiches Verhalten! :nixweiss:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2012 um 15:21
    • #4

    Erstelle mit Hilfe des TB-profilmanagers ein neues Profil mit max. einem Konto und überprüfe das Verhalten.
    Falls es dasselbe ist, musst du neu installieren.
    Auch würde mich der Inhalt der Datei profiles.ini interessieren.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Vandenburgh
    Mitglied
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    13. Jul. 2004
    • 25. April 2012 um 15:48
    • #5

    ooorr isch werd´ bleeede (wir mir saggsn zu sachn pflechn) :-)

    Jetzt funktioniert TB auf einmal wieder und öffnet beim Start nur ein Hauptfenster. Ich habe nix gemacht. Doppelschwör! :-) (außer dass ich mir sicherheitshalber noch einmal die 11er Version heruntergeladen habe ... :strandedev: )
    Aber irgendwie ist der Wurm drin: Docksymbol ist nicht mehr animiert, obwohl aktiviert. Bzw. - jetzt merke ich es erst: das Docksymbol reagiert zeitverzögert! Oder auch nicht. (zur Info: fahre im Hintergrund immer wieder mal einen Test und das Verhalten ist völlig unterschiedlich.
    Und ein zeitversetzter Klang für den Posteingang kommt außerdem hinzu!

    Also ich weiß nich´ ...... :gruebel:

    Vandenburgh

  • Spookyman
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    16. Jul. 2004
    • 25. April 2012 um 18:46
    • #6

    Hallo,

    Kurz zum doppelten öffnen von TB.

    Falls du oder jemand anderes "MinimizeToTray revived" oder ein anderes ? Minimize installiert hat, einmal deaktivieren dann neustarten und im Anschluss daran einfach wieder aktivieren. Bei mir hats funktioniert.

    MfG
    Spookyman der sich jetzt wieder in den Hintergrund verabschiedet

    Gruselige Grüsse
    Spookyman

  • Vandenburgh
    Mitglied
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    13. Jul. 2004
    • 26. April 2012 um 07:29
    • #7

    Hallo Spookyman,

    danke für den Tipp. Nein, daran kann es nicht liegen, eine solche Anwendung nutze ich nicht.
    Derzeit bin ich noch am Testen wegen den Benachrichtigungen bei Posteingang. Das wirre Auftreten dieser kann ich erst seit TB 12 bestätigen.
    Ich lasse die Version mal noch ein paar Tage laufen und versuche, ob eventuell eine Regel dahinter steckt :gruebel: .

    Gruß Vandenburgh

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2012 um 10:20
    • #8

    Noch einmal:
    Neuinstallationen helfen nur in sehr wenigen Fällen, da sich die Fehler meistens im TB-Profil befinden.
    Erstellst du aber ein neues Profil, hast du auch ein neues Thunderbird. Und taucht der Fehler dann trotzdem noch auf, solltest du tatsächlich neu installieren.
    Ich hatte übrigens noch eine Frage gestellt, die bisher unbeantwortet blieb.

    Gruß

  • Vandenburgh
    Mitglied
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    13. Jul. 2004
    • 26. April 2012 um 15:50
    • #9

    Ups, sorry:

    Inhalt der profiles.ini

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/veap0ho1.default

    Vandenburgh

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2012 um 18:21
    • #10

    Setze mal unter direkt unter dem letzten Eintrag dieses:

    Default=1

    Gruß

  • Vandenburgh
    Mitglied
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    13. Jul. 2004
    • 2. Mai 2012 um 18:22
    • #11

    Hallo mrb,

    habe die profiles.ini um deinen Eintrag ergänzt.
    Da ja die Fehlfunktion wie bereits beschrieben nicht mehr auftritt, konnte ich keine Veränderungen feststellen.
    Danke vielmals für deine Hilfe

    Vandenburgh

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™