1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Vandenburgh

Beiträge von Vandenburgh

  • Keine Vorschau trotz Vorschaufenster in TB 3 / POP / VISTA

    • Vandenburgh
    • 15. Juli 2011 um 18:34

    Hallo Rum,

    das hätte ich mir auch denken können, dass DU es wieder bist, der mit Rat und Tat zur Seite steht. Daaanke! :top:

    Aaalso: in meinem Papierkorb sind 5300 E-Mails mit einer Gesamtkapazität von ca. 1 GB. Ist aber schön länger so und mir ist das noch nie aufgefallen! Also das, dass einige E-Mails nicht angezeigt werden.

    Greez
    Vandenburgh

  • Keine Vorschau trotz Vorschaufenster in TB 3 / POP / VISTA

    • Vandenburgh
    • 15. Juli 2011 um 11:08

    Hallo Leute,

    seit kurzem stelle ich ein eigenartiges Verhalten im Papierkorb meines Kontos fest:
    einige Mails werden beim Draufklicken nicht in der Vorschau angezeigt. Gehe ich die Mailliste im Papierkorb mit der Pfeiltaste (unten oder oben) durch, bleibt die Vorschau bei einigen Mails leer und es wird die Kopf-/Betreffzeile der letzmöglich zu öffnenden Mail angezeigt.
    Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine reine Text- oder HTML-Mail handelt.
    Erstmalig habe ich dieses Verhalten unter TB 5 festgestellt, habe dann auf TB 3 downgegradet. Das Verhalten hat sich nicht geändert.

    Weiß jemand hierzu einen Lösungsansatz?

    KÖNNTE es unter Umständen mit der Größe des Papierkorbes bzw. mit der Anzahl der darin enthaltenden Mails zusammenhängen???
    Allerdings habe ich das gesamte Konto regelmäßig komprimiert!

    Danke und Gruß Vandenburgh

  • Diverse Symbole in der Voransicht ausgegraut

    • Vandenburgh
    • 7. April 2010 um 17:43

    ... das habe ich schon versucht, hat aber keinen Erfolg gebracht.
    Außerdem denke ich, dann würde dieses Verhalten bestimmt ständig und nicht sporadisch auftreten!

    Vandenburgh

  • Diverse Symbole in der Voransicht ausgegraut

    • Vandenburgh
    • 7. April 2010 um 16:32

    Hallo Leute,

    ich nutze TB 2.0.0.24 unter Win Vista Home Premium und rufe per POP meine Mails (freenet.de) ab.

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dem Bild ist zu entnehmen, dass eine Mail im Posteingang markiert ist. Im Normalfall ist es dann ja möglich, z.B. die Funktionen "Antworten", "Weiterleiten", "Löschen" und "Drucken" über die Symbolleiste zu verwenden.
    Immer öfter passiert es jedoch mittlerweile, dass ich in der normale Ansicht des Posteinganges mit entsprechender Nachrichtenvorschau, die Funktionen dieser Symbole in der Symbolleiste nicht verwenden kann, da diese inaktiv (ausgegraut) sind (siehe rote Pfeile)
    Klicke ich jedoch die Nachricht mit der rechten Maustaste an und arbeite mit dem Kontex-Menü, ist es möglich, alle Funktionen, auch wenn sie in der Sysmbolleiste inaktiv sind, auszuführen.

    Irgendwann sind die Funktionen in die Symbolleiste jedoch wieder aktiv.

    Ist das Problem schon mal bei irgendjemandem aufgetreten oder kennt man es bereits?

    Für eine entspr. Hilfe wäre ich dankbar!

    Vandenburgh

  • Automatische Empfangsbestätigung klappt nicht

    • Vandenburgh
    • 12. Januar 2010 um 13:31

    Hallo mrb,

    Zitat

    ich sagte ja, dass ich mit genau den von dir geposteten Einstellungen in Tb2 immer gefragt werde.

    ICH gehe davon aus, dass die von mir geposteten Einstellungen aber genau das Gegenteil bezwecken sollen, als von dir beschrieben: nämlich nicht zu fragen, ob EB versendet werden soll sondern automatisch OHNE Nachfragen eine zu versenden. Also unterstelle ich deinem TB ein Fehlverhalten. Meine Behauptung wird aber SOFORT ad absurdum geführt, wenn ich auf die Anzahl deiner Postings schaue und ja selber weiß, wie viel Unterstützung du anderen anbietest ... :lol: :flehan:
    Deshalb weiß ich jetzt nicht, ob wir uns eventuell missverstehen. Deshalb noch einmal von mir folgender Hinweis:
    In allen drei Fällen:
    - wenn ich nicht in der An-/CC-Zeile stehe:
    - wenn der Absender außerhalb meiner Domain ist:
    - in allen anderen Fällen: habe ich für die EB bestimmt: "Immer senden" und nicht "Fragen".
    TB 2.0 versendet auch automatisch die EB, nur TB 3.0 nicht!

    Sollte die Einstellung "Fragen" bei dir vorliegen, würde ich das Verhalten von TB bei dir verstehen. Du sagst aber, du wirst bei meinen Einstellungen - also "Immer senden" - trotzdem gefragt. :gruebel: :gruebel: :gruebel: Mein TB 2.0 versendet auf alle Fälle die EB bei dieser Einstellung automatisch.
    Nur TB 3.0 fragt mich bei unveränderter Einstellung. Und das stört mich!

    Oder reden wir aneinander vorbei???

    Vandenburgh

  • Automatische Empfangsbestätigung klappt nicht

    • Vandenburgh
    • 5. Januar 2010 um 12:56

    Hallo,

    auch wenn man es hier vielleicht mit gemischten Gefühlen aufnimmt, ich bin vorerst auf TB 2.0 zurückgegangen.
    Ein Grund war unter anderem, dass wie o.g. das selbständige Versenden der Empfangsbestätigung unter 3.0 nicht klappt. Die Version 2.0 fragt bei der entsprechenden Einstellung (siehe oben) nie nach, sondern versendet automatisch eine Empfangsbestätigung. Dies habe ich bei der älteren Version feststellen können.
    Auch von der Übersicht her kann ich mich derzeit noch nicht mit 3.0 anfreunden. Aber ich denke, dass geht vielen anderen auch so, welche aber trotzdem die aktuelle Version weiter nutzen.

    Die o.g. Feststellungen sind keine Kritik an der Version 3.0, es ist halt nur so, dass der beschriebene "Mangel" für mich lediglich eine Einbuße hinsichtlich des Komforts darstellt.

    Vandenburgh

  • Automatische Empfangsbestätigung klappt nicht

    • Vandenburgh
    • 20. Dezember 2009 um 20:47

    Hallo mrb,

    Zitat

    Ist genau so wie TB 2, hat sich nichts geändert.


    Dazu kann ich nichts sagen.
    Allerdings reagiert TB anders!!!!!

    Fakt ist eins:
    Mit den folgenden Einstellungen

    Externer Inhalt img692.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    habe ich unter TB 2.0 gearbeitet und arbeite auch unter TB 3.0 damit.

    Reaktion von TB 2.0: es wird automatisch eine Empfangsbestätigung gesendet, im Hintergrund, ohne dass sich ein Bestätigungsfenster öffnet.

    Reaktion von TB 3.0: es wird KEINE automatische Empfangsbestätigung gesendet. Stattdessen öffnet sich immer ein Fenster, in welchem ich gefragt werde, ob ich eine Empfangsbestätigung senden soll oder nicht.

    Vandenburgh

  • Automatische Empfangsbestätigung klappt nicht

    • Vandenburgh
    • 20. Dezember 2009 um 13:13

    Schade ...

    kann keiner diese Eigenschaft bei TB 3.0 bestätigen???


    Vandenhurgh

  • Automatische Empfangsbestätigung klappt nicht

    • Vandenburgh
    • 15. Dezember 2009 um 15:47

    Hallo Leute,

    ich nutze unter Win Vista seit einer Woche TB 3.0.
    Ein bestimmtes Konto nutze ich für meinen dienstlichen Mailverkehr. Ankommende dienstliche Mails erfordern immer eine Empfangsbestätigung. Diese wurden bisher (unter TB 2.0) automatisch, die entsprechende Funktion war unter Kontoeinstellungen -> Empfangsbestätigung (MDN) aktiviert, versendet.
    Diese Funktion ist auch bei der Version 3.0 aktiviert. Trotzdem erscheint beim Empfang von Nachrichten mit der Aufforderung zur Empfangsbestätigung jetzt immer das Fenster, ob eine versendet werden soll oder nicht. Ich muss also immer noch manuell bestätigen.
    Ich habe derzeit alle AddOns deaktiviert. Das Problem bleibt.

    Gruß Vandenburgh

  • "ERLEDIGT" Zwei Fragen zum Profilmanager

    • Vandenburgh
    • 17. November 2009 um 18:18

    Hallo Rum,

    besten Dank für deine Ausführungen.
    Über die Eingabe des Pfades unter Ausführen hat es nicht geklappt. Aber das Anlegen der Verknüpfung klappte komischer Weise.
    Also: Problem bzw. Frage geklärt!

    Vielen Dank für deine ständige Hilfe, denn es ist nicht das erste Mal, dass du auch mir hilfst! :zustimm:

    Vandenburgh

  • "ERLEDIGT" Zwei Fragen zum Profilmanager

    • Vandenburgh
    • 17. November 2009 um 18:04

    Hallo,

    zur Frage 2 habe ich gerade gelesen, dass man unter der Datei "profiles.ini" das Start-Profil bestimmen kann. Diese Frage hat sich also erledigt.

    Bleibt nur noch die Frage nach dem Profilmanager!

    Thnx
    Vandenburgh

  • "ERLEDIGT" Zwei Fragen zum Profilmanager

    • Vandenburgh
    • 17. November 2009 um 17:57

    Hallo Leute,

    ich hätte mal zwei ganz einfache Fragen, jedenfalls hoffe ich, dass sie einfach sind.

    Hinweis dazu: meine Windows-System ist Vista Home Premium.

    1) Ich bilde mir ein, dass in den TB-Versionen bis 1.5... noch ein Profilmanager vorhanden war. Unter der Version 2.0 vermisse ich diesen. Jedenfalls taucht er nach einer Neuinstallation nicht auf. Ich kann auch keine ´exe-Erweiterung´ - "p" bzw. keinen Thunderbird Profilmanager unter Vista finden. Habe diesbezüglich die Suche bemüht und entsprechend diversen Threads zur Problematik Profilmanager versucht, über die Direkteingabe des Pfades zum Profilmanager zu kommen. Kein Erfolg.

    2) Gibt es denn eine Möglichkeit, ohne den Profilmanager festzulegen, mit welchem Profil TB starten soll?


    Vielen Dank für eure Hilfe
    Vandenburgh

  • Nicht komplett gelöst: Größe der Leiste für Attachments

    • Vandenburgh
    • 5. September 2009 um 11:52

    Hi Leute,
    ich schieb´ das Thema noch mal hoch und würde mich über ein Feedback freuen ...

    Zitat von "Vandenburgh"

    Richtig, bei Silvermel tritt dieser Effekt nicht auf!

    Interessant wäre (für mich) einmal, ob dieses Verhalten von TB bei den von mir genannten Themes auch bei anderen TB-Usern auftritt!

    Gruß Vandenburgh


    Vandenburgh

  • Nicht komplett gelöst: Größe der Leiste für Attachments

    • Vandenburgh
    • 3. September 2009 um 20:50

    Richtig, bei Silvermel tritt dieser Effekt nicht auf!

    Interessant wäre (für mich) einmal, ob dieses Verhalten von TB bei den von mir genannten Themes auch auftritt!

    Gruß Vandenburgh

  • Nicht komplett gelöst: Größe der Leiste für Attachments

    • Vandenburgh
    • 3. September 2009 um 19:40

    Hallo,

    ich habe den Status noch einmal geändert auf nicht komplett gelöst. Warum: da ich bemerkt habe, dass das oben beschriebene Problem abhängig vom Theme ist. Aufgefallen ist es mir bei (u.a.) folgenden Themes: Silverskin, Outlook 2003 blue, Noja 2.0 extreme, Tango icons for TB 070, .....

    Kann jemand dieses Verhalten von TB bei den genannten Themes bestätigen?

    Gruß Vandenburgh

  • Nicht komplett gelöst: Größe der Leiste für Attachments

    • Vandenburgh
    • 2. September 2009 um 15:18

    Schon lustig waaas???? ;-)

    Hallo mrb,

    habe TB im Safemode gestartet und, als ich das Ergebnis gesehen habe, das Theme gewechselt.
    Ich habe nämlich ´Winstripe´ genutzt. Winstripe ist bis Version 1.5 gedacht, aber durch das Addon zum Umgehen der Versionsprüfung für TB 2.0 zum Laufen gebracht.
    Ob es aber nun daran lag, weiß ich nicht. Fakt ist eins, jetzt, beim Standard-Theme für TB sieht´s ordentlich und wie gewollt aus!

    Danke für DIESEN Tipp und bis bald!

    Vandenburgh

    P.S. Bei anderen Themes funktioniert es auch genau so wie es soll!

    P.S. 2) Nein!!! Bei einigen anderen Themes tritt der Effekt auch auf!

  • Nicht komplett gelöst: Größe der Leiste für Attachments

    • Vandenburgh
    • 1. September 2009 um 20:57

    Hallo mrb,

    anbei die Sceenshots für 1-3 Anhänge.
    Das Vorschaufenster befindet sich unterhalb der Nachrichtenliste, also als klassische Ansicht.
    Und ja: bei massigen Anhängen, z.B. Fotos, erscheint bei mir auch ein Scrollbalken.

    Höhe bei einem Anhang:

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Höhe bei zwei Anhängen:

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Höhe bei drei Anhängen

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß Vandeburgh

  • Nicht komplett gelöst: Größe der Leiste für Attachments

    • Vandenburgh
    • 1. September 2009 um 14:45

    Hallo an Alle,

    erst einmal herzlichen Dank für die Lösungsvorschläge!

    allblue
    Dein Vorschlag bewirkt tatsächlich nur die Änderung der Symbolgröße in der Attachment-Zeile

    rum
    Dein Vorschlag hat leider nicht geholfen

    Aber ich habe etwas Interessantes entdeckt: und zwar habe ich bemerkt, dass, je mehr Anhänge vorhanden sind, desto größer wird die Zeilenhöhe! Bei einem einzigen Anhang ist die Zeile so hoch wie ich es mir vorstelle. Bei zwei Anhängen ist die Zeile schon höher. TB merkt sich allerdings die per Maus eingestellte Zeilenhöhe nicht. Verändere ich diese, klicke eine andere Mail an und gehe auf die zurück, bei der ich die Zeilenhöhe verändert habe, ist sie schon wieder höher, hat sich also selbst verändert. Eigentlich Blödsinn, denn obwohl ich die Symbolgröße der Dateianhänge auf klein gestellt habe, würden doch z.B. bei großer Symboldarstellung trotzdem 4 Symbole nebeneinander in diese Zeile passen.

    Übrigens, auch wenn ich unter about:config die Symbolgröße ändere, also große Symbole nutze, tritt der gleiche Effekt auf! Hab´s gerade noch einmal ausprobiert!

    Komisch ...

    Vandenburgh

  • Nicht komplett gelöst: Größe der Leiste für Attachments

    • Vandenburgh
    • 1. September 2009 um 06:50

    Hallo Jesus,

    danke für den Tipp. Hat aber leider vorerst nicht geholfen, zumal ich nicht weiß, welche Zahl ich (wahrscheinlich anstatt ´false´) eintragen sollte. Habe es zum Anfang mit ´2´ versucht. Aber dies hat keinerlei Auswirkung auf die Zeilenhöhe. Sie ist nach wie vor veränderlich und was das dümmste ist, in jeder Mail in einer anderen Größe, tlw. dreimal so groß, wie sie bei der darstellung mit kleinen Symbolen sein müsste.
    Ändere ich dann per Maus die Zeilenhöhe, ist diese beim nächsten Aufruf dieser Mail wieder verändert.
    Doof ..... ;-)

    Gruß Vandenburgh

  • Nicht komplett gelöst: Größe der Leiste für Attachments

    • Vandenburgh
    • 31. August 2009 um 14:55

    Hallo Leute,

    die Zeile für Anhänge/Attachments lässt sich mit der Maus in der Höhe verändern.
    Leider speichert TB diese Maße nicht und die Höhe dieser Zeile ist immer wieder zu groß. Gibt es, evtl. unter about:config, die Möglichkeit, dieser Zeilenhöhe einen festen Wert zuzuordnen?

    Danke und beste Grüße
    Vandenburgh

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™