1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. michiq_de

Beiträge von michiq_de

  • Empfang von Mails OK, kein Senden

    • michiq_de
    • 3. März 2017 um 19:09

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.1
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) :BS-intern/Avira
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedprt W700V

    Hallo,
    Beim Sendeversuch vom Rechner 1 erhalte ich: "Senden fehlgeschlagen, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mitten in der Transaktion verloren wurde"
    auf beiden anderen Rechnern im gleichen Netz funktioniert alles OK.
    Meine Lösungsversuche:
    neues Profil auf Rechner 1 angelegt: --> alles OK, Senden und Empfangen, aber die Adressbücher und lokal gespeicherte Mails sind (logischerweise) nicht vorhanden

    Frage: wie bekomme ich Adressbücher und lokal gespeicherte Mails in ein anderes Profil? Resp. wie kann ich diese DAteien auf den anderen Rechner hinzufügen?
    alternativ: Welcher Fehler liegt wo, wenn im default-Profil kenie Verbindung zum SMTP-Server möglich ist. Die sichtbaren Kontoeinstellungen sind auf allen Rechnern gleich.

    Danke und
    mfG
    Michael

  • immer noch kein Senden via t-online.de

    • michiq_de
    • 10. April 2016 um 17:56

    Hallo,
    nach einiger Wartezeit (seit Mittwoch, ja, ich weiß, die freundlichen Helfer helfen ehrenamtlich) bringe ich diesen Thread mal wieder nach oben. Ich habe imme rnoch keine Lösung für o.g. Problem, Antwort von telnet und Kontoeinstellungen gesendet. Werden noch andere Infos benötigt?
    Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meines Problems annehmen könnte
    vielen Dank
    Michael

  • immer noch kein Senden via t-online.de

    • michiq_de
    • 6. April 2016 um 21:13

    oh sorry:
    Antwort von telnet: blinkender Cursor
    und dann nichts
    mfg
    Michael

  • immer noch kein Senden via t-online.de

    • michiq_de
    • 6. April 2016 um 20:59
    Zitat von mrb

    Hallo,
    also kannst du auch nicht senden mit abgeschalteter Zertifizierung?
    Poste mal die SMTP-SEervereinstellungen, die du verwendest.

    telnet securesmtp.t-online.de 465

    Nach Drücken der Enter-Taste, siehst du was:
    1) Antwort des Servers
    2)gar nichts
    3) einen blinkenden Cursor?

    Hallo mrb,
    telnet meldet: "Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden auf Port 23: Verbindungsfehler"
    Wie nun weiter?
    Danke
    und mfg
    Michael

    Bilder

    • SMTP-Srv.png
      • 50,05 kB
      • 800 × 600
  • immer noch kein Senden via t-online.de

    • michiq_de
    • 5. April 2016 um 18:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP):smtp
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Telekom speedport W700V

    Nachdem Anfang März es Probleme mit der Zeritfizierung des SMTP-Servers gab, sollte man zeitweise die Zertifizierung aus- und nach einem Tag wieder anschalten. Alles das habe ich gemacht, trotzdem kann ich keine Post versenden. T-online hat mir auf meine Mail dazu nicht mehr geantwortet. Wie bekomme ich nun das Senden wieder hin? Ping zum SMTP-Server ist ok.
    Webbasiert via t-online.de kann ich senden, aber ich würde gerne wieder TB verwenden.
    Danke für hilfreiche Tipps
    mfg
    Michael

    Edit: In diesem Thread Zeitweise kein Zugriff auf Imap-Server wurden die o. g. ursprünglichen Probleme angesprochen. graba, S-Mod.

  • Zeitweise kein Zugriff auf Imap-Server

    • michiq_de
    • 4. März 2015 um 17:22

    Hallo rum
    Danke, ich werde den Scanner bei seiner Arbeit beobachten. BTW, heute funktioniert wieder das Senden problemlos!
    mfg
    Michael

  • Kopien bleiben auf T-Online-Server?

    • michiq_de
    • 4. März 2015 um 17:21

    Hallo, rum
    (Schöner Nick, trinke ich gerne)
    Danke für die Info.
    Werde ich ausprobieren
    mfg
    Michael

  • Kopien bleiben auf T-Online-Server?

    • michiq_de
    • 3. März 2015 um 18:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de
    Hallo,
    ich habe iengestellt, dass die Mails nicht auf dem T-Online.de-Server bleiben sollen. Trotzdem bleiben sie dort, und werden nach gewisser Zeit sowohl dort als auch auf meinem Rechner gelöscht. Warum?
    Danke für hilfreiche Tipps
    mfg
    Michael

  • Zeitweise kein Zugriff auf Imap-Server

    • michiq_de
    • 3. März 2015 um 18:07

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de

    Hallo, heute ist wieder mal kein Zugriff auf den IMAP-Server möglich. Antwort:"Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server securesmtp.t-online.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. ....". Andere Mail-Konten laufen problemlos.
    Eingestellt ist secureimap.t-online.de, ich bekomme aber die "securesmtp"-Nachricht, warum? Wie kann ich TB dazu "überreden", secureimap zu benutzten?
    Ping auf securesmtp.t-online.de und secureimap.t-online.de sind OK


    Danke für hilfreiche Tipps
    mfg
    Michael

  • Adressbuch löschen? (TB 2.0.0.23), WINXP [Erledigt]

    • michiq_de
    • 7. Dezember 2009 um 14:56

    Danke, rum, Dein Hinweis war hilfreich und Probl. behoben!

    Zitat

    und dann siehst du links die A-Bücher, also min. Persönliches Adressbuch und Gesammelte Adressen

    Genau das war nicht sichtbar!
    Es versteckte sich unter dem linken Rand und deshalb konnte ich nichts editieren. :zustimm:

    Danke und schöne Adventszeit
    mfg
    michiq_de

  • Adressbuch löschen? (TB 2.0.0.23), WINXP [Erledigt]

    • michiq_de
    • 5. Dezember 2009 um 21:36

    Hallo, rum
    erstmal Danke
    also Profile gefunden und auch kopiert.
    gleichrangiges Adressbuch auch (wieder) gefunden und mitbekommen, wie ich diese Adressbücher mit Namen füllen kann. Bis hierher Danke. Auch "Filtern" ist jetzt klar

    Jetzt habe ich aber in meinen Versuchen 2 mal das gleiche Adressbuch "Blacklist" angelegt und ich befürchte, dass beim Filtern das Programm über den gleichen Namen stolpert.

    Variante 1: diese Namen sind nur Alias-Namen und TB solpert nicht und ich kann alles lassen (sofern ich nicht mit den 2 gleichen Namen durcheinander komme)
    Variante 2: Ich müsste das Adressbuch mit dem 2. Namen löschen (Anfangsthread) Rechtsklick darauf hat keine Wirkung. wie nun Löschen? :gruebel:

    Mein Vorgehen: Datei -> neu -> Adressbuch -> Adressbuch auswählen Es kann aber nur "neue Karte hinzufügen" ausgewählt werden

    Wenn das noch geklärt ist, bin ich wunschlos glücklich (bei TB) :)

    mfg
    michiq_de

  • Adressbuch löschen? (TB 2.0.0.23), WINXP [Erledigt]

    • michiq_de
    • 4. Dezember 2009 um 19:57

    Hallo, rum,

    Zitat

    Listen sind immer innerhalb und somit in der Ansicht unterhalb eines Adressbuches und können nicht im Filter verwendet werden.
    Du musst wirklich ein Adressbuch erstellen, nicht eine Liste

    Das hilft mir jetzt erst mal über meinen Fehler. Aber da folgt die nächste Frage: Wie erstelle ich denn das Adressbuch? Im Wiki steht ja nicht viel dazu.
    Danke für Deine Hilfe
    mfg
    michiq_de

  • Adressbuch löschen? (TB 2.0.0.23), WINXP [Erledigt]

    • michiq_de
    • 3. Dezember 2009 um 20:33

    Hallo, rum
    hier sind die Screenshots
    http://s12.directupload.net/file/d/1997/oblxietm_jpg.htm
    http://s12.directupload.net/file/d/1997/dv23rhnv_jpg.htm
    http://s5.directupload.net/file/d/1997/ovmcrhvg_jpg.htm[
    im 1. Bild habe ich das Adressbuch geöffnet und die Liste "test" erstellt. Im 2. Bild ist dieses Adressbuch "test" sichtbar. Dieses kann auch editiert werden, aber das nützt mir nichts, da es im Filter nicht ausgewählt werden kann.
    Im Filter werden nur Adressbücher angezeigt, die auf gleicher Ebene wie "Persönliches Adressbuch" stehen, wie im Bild 3 sichtbar.
    Danke für Deine Hilfe
    mfg
    michiq_de

  • Adressbuch löschen? (TB 2.0.0.23), WINXP [Erledigt]

    • michiq_de
    • 2. Dezember 2009 um 21:00
    Zitat von "rum"

    Wenn du auf Adressbuch klickst, siehst du alle Bücher. :gruebel:

    Da sehe ich nur das Standard-Adressbuch "persönliches Adressbuch", mit seinem Inhalt, sonst nicht
    mfg
    michiq_de

  • Adressbuch löschen? (TB 2.0.0.23), WINXP [Erledigt]

    • michiq_de
    • 2. Dezember 2009 um 20:55

    Hallo, rum
    (Netter Name, trinke ich gerne)

    vllt habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
    Problem: ich will einen Filter setzen. In der Anleitung steht, dass ich das Adressbuch "Blacklist" erstellen soll und dieses anschließend filtern.
    Das Erstellen geht auch, es liegt aber im Unterordner "Persönliches Adressbuch" und wird bei der Erstellung des Filters nicht mit aufgerufen, weil nur "persönliches Adressbuch" aufgerufen wird

    Wenn ich ein Adressbuch auf gleicher Ebene wie "persönliches Adressbuch" erstelle, wird es zwar im Filter mit aufgerufen, ich kann es aber nicht editieren (Adressen zufügen, Adressbuch löschen usw.) und ich habe keine Auswahl beim Button "Adressbuch", welches denn aufgerufen werden soll.

    Oder habe ich einen generellen Einstellungsfehler (in TB !)

    Danke für Hilfe
    mfg
    michiq_de

  • Adressbuch löschen? (TB 2.0.0.23), WINXP [Erledigt]

    • michiq_de
    • 30. November 2009 um 20:33

    Hallo, @all,
    ich wollte nach der Anleitung im TB-Wiki einen Filter einrichten. Beim 2. Versuch habe ich 2fach das Adressbuch "Blacklist" erstellt. Wie kann ich es löschen?
    die 2. Erstellung ist passiert, weil ich nirgends gefunden habe, dieses Adressbuch zu öffnen. Es wird mir immer nur das Standardadressbuch ("persönliche Adessen") gezeigt.
    Wo und wie habe ich die Möglichkeit, die Adessbücher auszuwählen?
    (Bemerkung: Das 2. Adressbuch soll nicht als Unterordner in "Persönliches Adessbuch" erscheinen, sondern gleichberechtigt sein.)

    Danke
    mdf
    michiq_de

  • Anzahl der Mails wird angezeigt, aber nicht geladen??

    • michiq_de
    • 7. Februar 2008 um 19:08

    (TB 2.0.0.9, Win2k, Antiviren-SW g-Data)
    Hallo, @all,
    o.g. Software-Kombination wurde installiert.
    Beim Starten von TB wird angezeigt, dass x Mails auf dem Server liegen, der blaue Balken huscht hin und her, und das wars denn auch. Es wird keine Mail herunter gezogen.
    Ping auf den Post-Srv ist ok, an Konten-Einstellungen habe ich keinen Fehler gefunden.
    Kein Proxy, dennoch habe ich die Zeitdauer auf 120 s gesetzt.
    Welche Fehlermöglichkeit gibt es noch?
    (früher war auf diesem Dienst-Rechner Outlook drauf, dieses konnte die Mails downloaden, bei mir zuhause läuft TB problemlos)
    Danke für hilfreiche Tipps
    mfg
    michiq_de

  • Adress-Import Pegasus zu TB 2.0.0.*

    • michiq_de
    • 2. Oktober 2007 um 19:30

    Hallo, o.g. Problem:
    Ich habe schon probiert:
    lt FAQ Pegasus-Adressen mit MAILCONV und/oder mit DAWN nach Eudora konvertiert. -Import nach TB klappt nicht, weil TB - Import - Adressbuch Adress.nnt (von Eudora) nicht akzeptiert. (Es wird nur der Ordner, aber nicht die DAtei *.nnt angezeigt)

    2. Versuch:
    Export via Excel und Speichern als .csv
    wird eingelesen, aber Namen und Email sind nicht Komma-Separiert, sondern Semikolon-separiert(??), daher wird zwar alles eingelesen, aber Name und Email sind nicht getrennt. (Ist es richtig, dass ich dabei jeden Datensatz einzeln anklicken muss?)

    3. Versuch:
    Komma-separiert als .txt-Datei: da zeigt TB gar nichts an.

    Frage: wie kann ich die Adressen (und später die wichtigsten Nachrichten) importieren?
    Danke
    Michael

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™