1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Luis

Beiträge von Luis

  • Email aus Adressbuch heraus mit Standard-SMTP verfassen

    • Luis
    • 16. Oktober 2007 um 20:17

    CrasherAtWeb:
    allblue hat den einfacheren richtigen Weg !
    Ich habs auch nicht gleich gefunden bzw. offensichtliches überlesen !
    Bei Extras > Konten
    steht links unten direkt unter "Konto Hinzufügen" der Schalter "Als Standard festlegen"

    Danke an allblue, hab auch was gelernt, erst lesen, dann Add-ons.

    Gruß Luis

  • Email aus Adressbuch heraus mit Standard-SMTP verfassen

    • Luis
    • 16. Oktober 2007 um 00:54

    neuer Vorschlag:

    TB verwendet bei "Verfassen" aus dem Adressbuch heraus das Standardkonto.

    Wenn Du aus "Neues_POP" mit "separater Ornder Hierarchie" heraus "Verfasst" hattest wurde dieses als Senderkonto angenommen.

    Lösung:

    1)
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…tandardabsender

    oder

    2) Handarbeit
    => über Konten:
    - "Altes_POP" löschen (vorher emails sichernd, bzw. verschieben !!!)
    - "Altes_POP" wieder anlegen/hinzufügen
    - "Altes POP" steht jetzt weiter unten
    => "Neues_POP" muss ganz oben stehen


    Gruß Luis

  • Email aus Adressbuch heraus mit Standard-SMTP verfassen

    • Luis
    • 15. Oktober 2007 um 16:35

    hi, war bei mir auch mal !
    über Konten
    - alte Standard smtp + pop löschen
    - neue als standard setzen
    - beenden , starten
    - alte smtp wieder hinzufügen
    Gruß Luis

  • Absendernamen bei EINGEHENDEN emails ändern ? [ERLEDIGT]

    • Luis
    • 15. Oktober 2007 um 08:32

    allblue
    genau sowas hab ich gesucht !
    Danke !!!
    Luis

  • TB 2.006 Adressbuch in MS Word 2003 verwenden ?

    • Luis
    • 13. Oktober 2007 um 09:21

    hallo MaP
    Dein link ist leider nicht mehr auffindbar
    Gruß Luis

  • Absendernamen bei EINGEHENDEN emails ändern ? [ERLEDIGT]

    • Luis
    • 12. Oktober 2007 um 21:12

    hallo Forum,

    kann man den Absendernamen von "eingehenden emails" ändern ?

    Hintergrund:
    Ich nutze von 1&1 eine UMS-Faxnummer die bei mir als email (.pdf) ankommt.
    Als Absender dieser eintreffenden (Fax-)mail erscheint dann immer
    "Unified Messaging <noreply@kundenserver.de>"
    Nun möchte ich zur besseren Übersicht den Richtigen Absender (den ich anhand der Faxnummer kenne) aus dem Adressbuch zuordnen.

    Könnte dies auch mit Umwegen möglich sein ?

    (PS.: mit "mail-redirect" geht es nicht !)

    Gruß Luis

    TB 2.006 / WinXP_prof

  • TB 2.006 Adressbuch in MS Word 2003 verwenden ?

    • Luis
    • 12. Oktober 2007 um 20:33

    hallo Arran,

    danke für den Versuch
    Aber gerade exportieren möchte ich ja nicht da
    ich dann jedes mal bei Adressänderung alles wieder neu exportieren muss !


    Werde wohl vorerst weiter die Variablen der Adresse auslesen und über die Zwischenablage weiterverwenden.
    (PS: benötige keine Serienbrieffunktion sondern immer Einzelbriefe)

    Gruß Luis

  • Virtueller Ordner / alle Ordner + Unterordner einbeziehen

    • Luis
    • 12. Oktober 2007 um 20:21

    hallo zusammen

    gibt es möglicherweise im about:config oder einer anderen Datei einen Wert der auf "true" oder "false gesetzt wird damit alle Häkchen bei Erstellung des Virtuellen Ordners schon standardmäßig gesetzt sind ?


    PS: nach Erstellen eines Virtuellen Ordners "XXX" ist in dessen XXX.msf Datei der Pfad der markierten Unterordner eingetragen.
    z.B. wie folgt:
    ......
    mailbox: //nobody@Local%20Folders/Privat|mailbox://nobody@Local%20Folders/Bestellungen
    .......usw.

    Gruß Luis

    TB 2.006 / WinXP_prof

  • Virtueller Ordner / alle Ordner + Unterordner einbeziehen

    • Luis
    • 12. Oktober 2007 um 18:42

    edit

  • Virtueller Ordner / alle Ordner + Unterordner einbeziehen

    • Luis
    • 12. Oktober 2007 um 15:01

    hallo Forum,

    die Frage wurde zwar schon gestellt aber glaube ich nicht beantwortet bzw. mit NEIN beantwortet.

    ? Kann man beim Anlegen von Virtuellen Ordnern "ALLE" Ordner + Unterordner mit einem Klick auswählen ohne alle Unterordner einzeln auszuwählen ?


    Problem:
    Ich habe unter anderem einen Virtuellen Ordner "zu erledigen" (=^ Schlagwort) eingerichtet, wenn ich jetzt neue Unterordner z.B. Projekt1, Projekt2, Projekt3,...... anlege
    sind diese neuen Unterordner noch nicht im Virtuellen Ordner als Suchordner markiert.

    Wäre schön wenn es doch eine Lösung gäbe.

    Gruß Luis

    TB 2.006

  • Variable [[xxxxx]] für aktuellen Unterordner ?

    • Luis
    • 12. Oktober 2007 um 13:36

    hallo Forum,

    gibt es einen Variablennamen für den aktuellen
    Unterordner (sodass ich diesen z.B. über Quicktext einfügen kann) ?

    Mit dem Kontextmenü (rechte Maustaste) kann ich zwar den aktuellen gesamten Ordnerpfad mit "Ordner-Adresse" in die Zwischenablage kopieren,
    Ich suche jedoch DEN Variablennamen für den aktuellen Unterordner wie es ihn z.B. für die Betreffzeile = [[subject]] gibt.

    Danke für Tipps

    Gruß Luis

    TB 2.006 / WinXP_prof

  • TB 2.006 Adressbuch in MS Word 2003 verwenden ?

    • Luis
    • 12. Oktober 2007 um 11:12

    hallo Forum

    wie kann ich das TB Adressbuch (C:\Documents_and_Settings\ICH\Application_Data\Thunderbird\Profiles\xxxxx.default\abook.mab)
    in MS Office / Word 2003 verwenden ?

    Hat jemand einen Tipp ?
    MS Word kennt das Datenquellenformat .mab natürlich nicht.

    Ich möchte natürlich nicht immer erst das Adressbuch in irgendein anderes Format exportieren ! Sondern direkt darauf zugreifen.


    Gruß Luis
    TB2006 / WinXP / MS_Office_2003


    PS: derzeit "schreibe" ich die Daten mittels Quicktext in eine Nachricht und kopiere dies dann über die Zwischenablage, leider etwas umständlich.

    [[TO=company]]
    z.Hd. [[TO=custom2]] [[TO=lastname]]
    [[TO=workaddress]]
    [[TO=workzipcode]] [[TO=workcity]]
    Fax: [[TO=faxnumber]]

  • probleme beim seriendruck aus word..

    • Luis
    • 12. Oktober 2007 um 10:25

    hi

    in WinXP:

    Einstellungen-Systemsteuerung-Software-Programmzugriff festlegen-Benutzerdefiniert- Email Standardprogramm

    ggf. Neustart !?

    so sollte es klappen


    Gruß
    Luis

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English