1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

TB 2.006 Adressbuch in MS Word 2003 verwenden ?

  • Luis
  • 12. Oktober 2007 um 11:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Luis
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    12. Okt. 2007
    • 12. Oktober 2007 um 11:12
    • #1

    hallo Forum

    wie kann ich das TB Adressbuch (C:\Documents_and_Settings\ICH\Application_Data\Thunderbird\Profiles\xxxxx.default\abook.mab)
    in MS Office / Word 2003 verwenden ?

    Hat jemand einen Tipp ?
    MS Word kennt das Datenquellenformat .mab natürlich nicht.

    Ich möchte natürlich nicht immer erst das Adressbuch in irgendein anderes Format exportieren ! Sondern direkt darauf zugreifen.


    Gruß Luis
    TB2006 / WinXP / MS_Office_2003


    PS: derzeit "schreibe" ich die Daten mittels Quicktext in eine Nachricht und kopiere dies dann über die Zwischenablage, leider etwas umständlich.

    [[TO=company]]
    z.Hd. [[TO=custom2]] [[TO=lastname]]
    [[TO=workaddress]]
    [[TO=workzipcode]] [[TO=workcity]]
    Fax: [[TO=faxnumber]]

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 12. Oktober 2007 um 12:20
    • #2

    Hallo

    Ich würde es wir folgt versuchen:

    Adressbuch aufstarten, das betreffende Adressbuch (sofern Du mehrere hast) markieren, dann auf den Tab "Extras" und dort auf "Exportieren", "CSV (mit Kommas getrennte Werte) wählen, dem Output einen Namen geben und diese Datei speichern.

    Dann im Explorer "Öffnen mit" anklicken und Dein Programm auswählen. Ich habe es mit OpenOffice 2.3 (ich verwende nicht die Office-Suite von Microsoft) probiert und sowohl im Modul "Calc" als auch im Modul "Writer" habe ich die Listen in Tabellenform mit dem Header ereit für Serienbriefe - oder was auch immer. Zuerst natürlich noch sichern.

  • Luis
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    12. Okt. 2007
    • 12. Oktober 2007 um 20:33
    • #3

    hallo Arran,

    danke für den Versuch
    Aber gerade exportieren möchte ich ja nicht da
    ich dann jedes mal bei Adressänderung alles wieder neu exportieren muss !


    Werde wohl vorerst weiter die Variablen der Adresse auslesen und über die Zwischenablage weiterverwenden.
    (PS: benötige keine Serienbrieffunktion sondern immer Einzelbriefe)

    Gruß Luis

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 12. Oktober 2007 um 23:06
    • #4

    Hallo Luis,
    Du könntest auch mit dem Windows-Adressbuch arbeiten. MS-Word kann darauf direkt zugreifen und in TB läßt sich das folgendermaßen einbinden:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…&highlight=mapi

    MaP

  • Luis
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    12. Okt. 2007
    • 13. Oktober 2007 um 09:21
    • #5

    hallo MaP
    Dein link ist leider nicht mehr auffindbar
    Gruß Luis

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 15. Oktober 2007 um 10:45
    • #6

    Sorry, war mir garnicht aufgefallen...
    Dann nochmal hier als "Klartext". Folgende Zeilen in die USER.JS einbinden:

    // Adressbücher per MAPI einbinden
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.description", "mapitest");
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.dirType", 3);
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.position", 1);
    // für Kontakte von Outlook-Express (Windows-Adressbuch)
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.uri", "moz-aboutlookdirectory://oe/");
    // für Outlook-Kontakte
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.uri", "moz-aboutlookdirectory://op/");

    Damit wird dann das jew. Adressbuch unter Thunderbird verfügbar.

    MaP

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™