1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rolfrioja

Posts by rolfrioja

  • Ordner kompremieren / dekomprimieren

    • rolfrioja
    • August 7, 2013 at 11:37 AM

    Thunderbird-Version: 10.0.
    Betriebssystem + Version: Debian
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):diverse

    Hallo,
    nach einiger Zeit erhalte ich die Option meine Nachrichten bzw. Ordner zu komprimieren.
    Bis jetzt war ich immer der Meinung, dass die Nachrichten wie (z.B.unter zip oder rar) zu einer kleineren Datenmenge komprimiert und gespeichert werden.

    Nun wollte ich auf eine alte Nachricht zurückgreifen und muss feststellen, dass diese Nachrichten bis auf die Absender und Bezugszeile gelöscht sind.

    Meine Fragen:
    1. Gibt es eine Möglichkeit eine dieser Nachrichten zu dekromprimieren bzw. wieder herzustellen?
    2. Kann ich diese Automatische Aufforderung des Komprimierens abstellen?
    3. Wie weit zurück werden die Daten komprimiert, besser gesagt gelöscht und kann ich diesen Zeitraum einstellen?
    4. Was kann ich am besten machen z.B. Backup um meine Daten zu archivieren?
    5. Kann man mir hier, für mein Problem ein Addon empfehlen?

    Danke

  • Globaler Posteingang

    • rolfrioja
    • June 12, 2013 at 4:24 PM

    Thunderbird-Version: 10.0.12
    Betriebssystem + Version: Debian
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gemischte

    Hallo,
    ich habe mehrere (12) E-Mail-Konten eingerichtet und folgendermaßen organisiert:

    - Posteingang
    - konto 1
    - konto 2
    - konto 3
    - usw. bis konto 12

    Wenn ich neue Mails empfange wurden sie mir a) gemeinsam unter Posteingang und b) in den einzelnen Konten angezeigt.
    Bis zum 11 Konto klappte alles sehr gut Beispiel:

    - Posteingang (10)
    - konto 1
    - konto 2 (3)
    - konto 3 (7)
    - usw. bis konto 11

    Nachdem ich das 12. Konto eingerichtet habe, wird dieses nicht global im Posteingang angezeigt
    Beispiel:

    - Posteingang (10)
    - konto 1 (1)
    - konto 2 (3)
    - konto 3 (6)

    - usw. bis konto 11
    - konto 12 (5)

    Ich habe alle Konto-Einstellungen verglichen , das 1. hat die gleichen Einstellungen wie alle anderen.
    Auch unter Server-Einstellungen ---> Erweitert haben alle Konten die gleiche Option: Separater Posteingang für dieses Konto

    Hat einer ne Idee warum die Post des 12. Kontos nicht auch global im Posteingang erscheint ?

    Danke im Voraus

  • Adressbuch mit Adresslisten sind weg. (gelöscht?)

    • rolfrioja
    • May 8, 2013 at 11:03 AM

    @ Mapenz

    Danke erstmal für die prompte Antwort.
    Zu 1. ich habe die von Dir beschriebenen Dateien ( *.map) gefunden, sie auch mit einem Texteditor geöffnet und wohl auch die verschwundenen Adressen in der Datei abook-1.mab gefundenen. Jedoch wie auch von Dir beschrieben ohne einen direkten Hinweis auf die Maillistenamen, ausser zwei Einträge: (50D=0. Mailliste_Clienten)(50E
    =0. mailliste_clienten)
    Dazu meine Frage: wie bekomme ich diese Datei als Adreßbuch wieder aktiviert? (Neues A-Buch und dann importieren?)
    Leider kann ich nicht den Namen dieser Adressbücher (so wie sie im TB heissen) in diesen *.map Dateien finden. Ich muss also Anhand der eingetragenen E-Mails die entsprechenden Bücher zuordnen.

    Zu 2. Typisch: Vor lauter Bäumen habe ich mal wieder den Wald nicht gesehen.

    Zu 3. Nein habe kein Backup gemacht und werde das bestimmt in Zukunft machen

    Nochmals Vielen Dank

  • Adressbuch mit Adresslisten sind weg. (gelöscht?)

    • rolfrioja
    • May 7, 2013 at 3:31 PM

    Thunderbird / Icedove -10.0.12Linux-Debian 7Kontenart (POP )Postfachanbieter (diverse)

    Habe folgende Probleme:
    1. Kann ich unter Extras --> Adressbuch: keine neuen Adressbücher (Icon:Buch) eingeben, sondern nur noch neue Listen (Icon: Doppelkopf)
    2. Hatte unter einem Adressbuch einige AdressListen mit Adressen eingerichtet, die ich seit heute nicht mehr finde. Alle anderen ohne die Listen sind da.

    Meine Fragen:
    1. wo finde ich in meinem persönlichen Ordner meine Adressbücher? ... um hier u.U.die Adresslisten zu finden.
    2. Wie richte ich neue Adressbücher ? Ich finde keine Option dafür, nur wie oben beschrieben das Anlegen der Listen (unterhalb der Adressbücher)
    3. Wie konnte es zu diesem Chrash kommen? ... um für die Zukunft gewappnet zu sein.

    Danke vorab

  • Reihenfolge der Konten [erl.]

    • rolfrioja
    • July 6, 2011 at 10:35 PM

    Aber klar doch ....... habe die Antwort hier gefunden:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…rtieren#p287166

  • Reihenfolge der Konten [erl.]

    • rolfrioja
    • July 6, 2011 at 9:10 PM

    Hab soeben gesucht .... und das Addon gefunden. :zustimm:

    Alles erledigt

  • Reihenfolge der Konten [erl.]

    • rolfrioja
    • July 6, 2011 at 9:02 PM

    Thunderbird-Version 3.1. • Kontoart (POP • Betriebssystem Linux

    Hallo,
    ich arbeite mit ca. 8 Konten. Einige sind wichtiger bzw. werden öfter benutzt als andere.
    Leider ist die Auflistung (Reihenfolge) der Konten in der linken Side-Bar nicht so wie ich sie gerne hätte.
    Gibt es eine Möglichkeit diese Reihenfolge zu ändern? Also z.B. das untere Konto an die dritte Stelle von oben zu setzen?

    Danke

  • Profil und Konten unter anderem OS nutzen

    • rolfrioja
    • July 6, 2011 at 8:55 PM

    Hallo,

    - ich habe in einer Partition unter Ubuntu 10.x Thunderbird 3.x installiert, Kontoarten: POP
    - auf einer andere Partition meiner HD habe ich W7 installiert
    - nun habe ich vor auch Thunderbird unter W7 zu installieren
    - ich arbeite unterschiedlich mit beiden OS und würde gerne meine Mails (ca. 8 Konten) zentral und nur einmal auf der HD haben.

    Meine Frage: kann ich das gleiche Profil und die Konten (Einstellung) des des unter Ubuntu installierten Thunderbird benutzen?
    Wenn ja , wie?
    Wenn nein, was ist die beste Lösung für mein Problem?

  • Gmail Konto abrufen

    • rolfrioja
    • June 10, 2011 at 12:06 PM

    Hallo.
    ich habe Thunderbird 3.1.10 unter Ubunti 10.x installiert.
    Habe u.A. ein Konto mit einer gmal.com Adresse eingerichtet.
    In den pop-Servereinstellungen habe ich den Hacken für die Option Nachrichten auf den Server belassen entfernt.

    1. Thunderbird hat dann auch alle ungelesenen Mails runter geladen.
    2. Habe ich auf der Gmail-Seite alle gelesenen Mails als ungelesen markiert

    Mein Problem:
    a.) diese neu, als ungelesene markierten erkennt Thundebird nicht und ruft sie auch nicht ab
    b.) die abgerufene Mails werden auf dem Server nicht gelöscht.

    Hat hier jemand eine Idee wie ich die noch auf meinem Gmail-Server befindlichen Mail (355) bequem auf meinem Lokalen Rechner bekomme, um sie dann gegebenenfalls manuell zu löschen?
    Danke

    PS: Bei Hotmail z.B. funzt es. Dort werden die Mails beim Abrufen in ein separates Konto (POP) verschoben.

  • Junks werden nicht gelöscht [erledigt]

    • rolfrioja
    • March 9, 2008 at 5:19 PM

    Danke,

    genau ins Schwarze getroffen! :zustimm:

  • Mails bleiben beim Web-Mailer

    • rolfrioja
    • March 9, 2008 at 12:47 AM

    Hallo,

    wenn ich mit dem TB meine Mails abrufe, bleiben auf meinem
    WEB-MAIL-SERVER die Mail, anstatt sie beim "abholen" gelöscht werden?
    Wo kann ich das in meinem Konto einstellen, ob eine Kopie auf dem Server bleiben soll oder nicht?

    Danke

  • Junks werden nicht gelöscht [erledigt]

    • rolfrioja
    • March 8, 2008 at 8:57 PM

    Hallo,

    ich habe xp und TB 20012 (portabel) installiert.
    Nachdem ich einige Nachrichten als Junk markiert habe, dann --> extras --> Junk in diesem Ordner löschen, anklicke , bekomme ich die Nachricht: " Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreiche. Der MailServer antwortet: Quota excceded.

    :nixweiss: wer kann mir helfen?

    Danke

  • Tor / Privoxy / Vidalia

    • rolfrioja
    • October 19, 2007 at 2:28 PM
    Quote from "Peter_Lehmann"

    Hi rolfrioja,
    ich möchte meine oben gemachte Aussage noch einmal wiederholen:
    Du bist im Internet nicht anonym!


    Was ist mit dem Internetcafe, oder ein nicht gesichertes Wifi-Netz????

    Quote

    Da kannst du noch so viele Programme installieren, welche dir Anonymität versprechen. Das ist nun mal so.
    Klar kannst du es damit "einigen Leuten" etwas schwerer machen, dich zu identifizieren. Aber nur etwas ... .


    ok. akzeptiert. Für eine Privatperson wird es wohl wesentlich schwieriger sein Deine wahre IP zu erfahren, als z.B. für die Polizei, besonders wenn es sich um eine Straftat handelt, die mit dem Absender in Verbindung steht.

    Quote

    Ich persönlich halte derartige Programme einfach für Spielereien und für unnütze Fehlerquellen.
    Und das ist ernst gemeint.
    MfG Peter


    ..auch akzeptiert, denn das ist Deine persönliche Meinung und hatte gar nichts mit meiner Fragestellung zu tun.


    Hier ein praktisches Beispiel für eine Anwendungsmöglichkeit:
    Du möchtest nicht direkt mit Deiner IP in einem Forum oder Chat erkannt werden, oder wirst in einem Chat bzw. Forum per IP gesperrt. Mit der Tor-Funktion des Firefoxes, hast Du die Möglichkeit diese Sperre erstmal zu umgehen bzw. per IP unerkannt zu bleiben.

    Ob nun Jemand aus persönlichen Gründen, statt einen Nickname seinen realen Namen in E-Mal-Adressen, Foren und Chats usw. angibt bleibt jedem selber überlassen. Wenn man aber weiß, dass z.B. Personalchefs einiger Firmen, den Namen oder die E-Mail-Adresse ihrer Mitarbeiter ab und zu im Google eingeben, um sich ein Bild über diesen Mitarbeitern zu verschaffen, in welchen Foren mit was für Beiträge usw. sie unterwegs sind, kann man wohl auch verstehen wenn einige Personen vorsichtiger das Medium Internet benutzen. :wink:

    External Content www.danasoft.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Tor / Privoxy / Vidalia

    • rolfrioja
    • October 19, 2007 at 1:35 PM
    Quote

    Es gibt keine dumme Frage, sondern nur dumme Antworten

    Quote

    Dem muß ich doch widersprechen, sieh ganz unten!


    Eine Frage hat immer etwas mit Unwissenheit des Fragenden zu tun.
    Kann somit Unwissenheit und die Neugier auf Beantwortung dumm sein?
    Wohl kaum!
    Dumme Antworten gibt es zu hauf!

    Quote

    Und meine Frage beantwortet auch der zitierte Blog nicht.
    Da steht etwas von:
    Das bedeutet, dass E-Mails unter Verschleierung der eigenen wirklichen E-Mail-Adresse abgerufen werden sollen.


    Das ist u.U. eine solcher dümmlichen Antworten.
    Der Autor meinte bestimmt die IP.
    Wenn ich mit Einsatz der Tor-Funktion mit dem Firefox auf meine Web-Mail-Seite gehe und mich dort einlogge erscheint eine andere IP.
    Thunderbird in Verbindung mit der Tor-Funktion sollte, wohl auch eine falsche IP beim abrufen der Mails angeben.

  • Tor / Privoxy / Vidalia

    • rolfrioja
    • October 19, 2007 at 1:17 PM
    Quote from "muzel"


    Dem muß ich doch widersprechen, sieh ganz unten!


    Eine Frage hat immer etwas mit Unwissenheit des Fragenden zu tun.
    Kann somit Unwissenheit und die Neugier auf Beantwortung dumm sein?
    Wohl kaum!
    Dumme Antworten gibt es zu hauf!

    Quote

    Und meine Frage beantwortet auch der zitierte Blog nicht.
    Da steht etwas von


    Das ist u.U. eine solcher dümmlichen Antworten.
    Der Autor meinte bestimmt die IP.
    Wenn ich mit Einsatz der Tor-Funktion mit dem Firefox auf meine Web-Mail-Seite gehe und mich dort einlogge erscheint eine andere IP.
    Thunderbird in Verbindung mit der Tor-Funktion sollte, wohl auch eine falsche IP beim abrufen der Mails angeben.

  • Tor / Privoxy / Vidalia

    • rolfrioja
    • October 19, 2007 at 11:48 AM
    Quote from "Peter_Lehmann"

    .....
    es gibt doch immer noch Leute, welche glauben im Internet anonym unterwegs sein zu können.
    MfG Peter

    @ Peter
    Ich hatte angenommen, dass man hier im Forum ernste Hilfe bzw. Unterstützung bekommen kann, statt sofort von einem unwissenden Moderator ausgelacht und mit entsprechenden Sprüchen abgefertigt wird.
    Nicht besonders gute Werbung für dieses Forum.

    Quote

    Na ja, meine Fragen waren schon ernst gemeint.


    @muzel
    Danke, dass wenigstens Du in Deiner Antwort Interesse zeigst.
    Deshalb und nur deshalb, stelle ich hier das Ergebnis meiner Suche ein, das ich mir nach dem hilfreichen Kommentar von Peter wo anders holen musste.
    http://blau.in/blog/82

    Es gibt keine dumme Frage, sondern nur dumme Antworten

  • Tor / Privoxy / Vidalia

    • rolfrioja
    • October 18, 2007 at 11:02 AM

    Hallo,

    ich arbeite seit einiger Zeit mit dem Addon "Torbutton" in Verbindung mit Vidalia bzw. Privoxy bei meinem Firefox-Browser und bin damit sehr zufrieden.

    Nun habe ich dieses Addon auch dem Thunderbird (Vers. 2.0) installiert.
    Leider verschließt sich mir z.Zt. noch der Nutzten bzw. die Funktion?
    Ich hatte angenommen damit meine E-mails anonym versenden zu können, das scheint jedoch nicht der Fall zu sein?!

    Kann man mich hier etwas schlauer machen, was mir die Funktion "Torbutten" in Verbindung mit Vidalia bzw. Privoxy, beim Thunderbird bringt und wie ich sie am besten anwenden kann?

    Danke

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™