1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. chrissy64

Beiträge von chrissy64

  • Enigmail unter Windows und Linux Debian Etch?

    • chrissy64
    • 28. Juli 2008 um 13:57

    Ich habe Thunderbird 2.x.x untrer Windwos und Icedove bzw. Thunderbird 1.5.x unter Debian Etch im Einsatz, jeweils ohne Probleme.

    Nun würde ich gerne meine Mails signieren und einige auch verschlüsseln. Frage: funktioniert die Erweiterung Enigmail unter beiden OSen, oder muss ich mich entscheiden, für welches OS ich Enigmail installiere? Oder kann ich unter beiden Betriebssystemen jeweils die Enigmail-Erweiterung installieren und verwenden?

    Ich dachte, ich frage vorher nach, bevor ich mir etwas ruiniere.

    lg Chrissy

  • Infizierte Mails gelöscht und dennoch vorhanden?

    • chrissy64
    • 31. Oktober 2007 um 11:29

    Ich habe in der Dokumentation und in der FAQ gelesen, aber auf meine Frage keine Antwort gefunden. Daher stelle ich sie hier.

    Daten:
    --------
    OS: Windows XP
    Version: Thunderbird 1.5
    Das TB-Verzeichnis liegt auf einer eigenen Partition, ich habe in TB
    etliche Mailkonten. Nach Themen geordnet Unterordner. Für jeden
    Unterordner gibt es also eine Datei mit Mails. Und eine davon enthielt
    die infizierten Mails mit Anhängen.

    Problem: Gestern habe ich auf meinem Testsystem, auf dem ich
    sicherheitstechnisch Dinge ausprobiere) meinen AOL Antivirusshield
    (Kaspersky Virenscanner von AOL lizenziert) gegen den Avira-Scaner
    ausgetauscht, und mein Thunderbird-Verzeichnis gescannt. Es wurden 10
    Viren bzw. Trojaner gefunden, was mich nicht wundert, ich habe da
    fleißig mit IE gesurft, mal mit, mal ohne Virenscanner, auf auf
    zweifelhaften Seiten.

    Was mich aber wundert: ich habe alle E-Mails mit Dateianhängen
    gelöscht, dann auch den Papierkorb (im betreffenden Konto) geleert und
    anschließend komprimiert.

    Danach erneuter Scan, und wieder wurde 10 x Malware gefunden. Danach
    schwand das Vertrauen in den Avira-Scanner, und ich habe die
    betreffende Datei auf zwei Server hochgeladen, die Dateien überprüfen.
    Wieder positiv.

    Dann habe ich die Datei in einem Editor geöffnet, und siehe da, die
    Mails samt Anhang waren alle noch vorhanden, obwohl sie schon längst
    gelöscht sein sollten.

    Dann habe ich die betreffenden Mails samt Anhang im Editor gelöscht
    und anschließend wieder gescannt --> der Scanner hat nichts mehr
    gefunden.

    Wieso das? Kann man Thunderbird nicht vertrauen, wenn man infizierte
    Mails gleich löscht? Habe ich etwas übersehen?

    Besten Dank für Hinweise.

    Chrissy

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™