1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • kein "e" mehr

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 18:16

    Huhu Schlingo!

    Hätte ich bloß nicht gefragt, ich wusste, dass sowas kommt, :( Eher verspeis ich einen ganzen büffel mitsamt den Hörnern, als so was ausrechnen zu müssen. Aber danke vielmals für die Erklärung. Und wo gibts eine verlinkte Tabelle für faule Rothäute? Wo kann man sowas echt nachschauen?

  • Mails erscheinen nach dem versenden nicht im Gesendet Ordner

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 17:55

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!

    Da wäre es ganz wichtig, zu wissen, ob Du Deine Mails über pop3- oder Imapkonten abfragst.
    Bei Imapkonten kann es sein, dass Du den Gesendetordner erst abonnieren musst bzw. der Provider diese Kopie gar nich zulässt oder der Gesendet-Ordner nur unter Webmail eingesehen werden kann

  • kein "e" mehr

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 17:01

    Hallo Schlingo!

    IIikh, ich habe Mathematik immer gehasst, wie in 3 Geiers Namen kommt man von Unicode 65, denn das ist das, was mir mein Screenreader bei einem E ansagt, wenn ich das Unicodaattribut abfrage, auf den richtigen Dezimalwert, bitte ich kann nur Bruchrechnen und bis 3 zählen, mehr war in der Baumschlule nicht drin ;)
    Ich habs nämlich ausprobiert zuerst mit Alt 100, das war ein d, und dann konnte ich sogar eins weiterzählen ;-)

  • Manuelle Einträge werden überschrieben[erl.]

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 16:55

    Hallo MRB!

    Ich wünschte, Du hättest da 100 % recht. Ich hab immerdie Erfahrung gemacht, dass der Vogel genau das Gegenteil von dem eingerichtet hat, was ich wollte. wollte ich einen Imapacount einrichten, so hat er mir sicher 5mal einen Popacount gemacht, und umgekehrt genauso, und am verwirrtesten war er, wenn der Imapserver im Namen ein Pop drin hatte. Ich bin schon dazu übergegangen, wenn ich pop3konten einrichten will, ein GMX-Konto einzurichten, weil da nimmt er Pop, trägt die Server ein, Passwort kriegt er natürlich nicht, rennt im Kreis, aber er hat ein Popkonto erstellt, das ich dann in aller Ruhe editieren kann. Bei einem Imapkonto hab ich ihm dann mal im Namen ein Imap vorgegaukelt, dass er mir eben ein Imapkonto erstellt hat und dann in ruhe nachgebessert. Jaaa, ich liebe ihn den kleinen Mistkäfer von Kontoassistenten!!!

  • Abrufen und Senden funktioniert nicht ... verzweifelt ...

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 16:47

    Huhu!

    Öhem, seitwann wird der Postausgang denn am Server erstellt? Ich hab 5 Imap und 7 Pop3konten, die alle ihren Ausgangsserver haben, ihren eigenen, aber Postausgang gibts bei mir im lokalen Ordner ausschließlich, der Vogel kommt ja gar nicht in Versucheng, Serverseitig einen Postausgang erstellen zu wollen. Wenn der doch in den lokalen Ordnern ist. Als kanns keine 2 geben, da kann bestenfalls vom Oje einer mitgeschleift worden sein, aber selbst das ist mir noch nicht untergekommen dort, wo ich für Leute von Oje importiert habe.

  • kein "e" mehr

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 16:37

    Hallo!

    Wenn ich Alt 101 eingebe, entsteht ein e, allerdings kommts glaube ich auch auf die Schriftart an, aber meine Sprache sagt da irgenwas von 11 Punkt, Unicode 65 und Arial und schwarz auf weiß, aber es ist ein e.e

  • Pishing Meldungen abgewöhnen. [erl.]

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 12:21

    Danke für die Rückmeldung, fein, wenn ich helfen konnte.

  • kein "e" mehr

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 12:16

    Hallo!

    Also den Scancode gibst Du ein mit Alt und die entsprechenden Ziffern am Nummernblock, der Nummernblock muss eingeschaltet sein und darf nicht als Cursorkreuz fungieren.

    Hast Du evtl. die Erweiterung Keyconfig im Einsatz? Tritt der Fehler im abgesicherten Modus von Thunderrbird auch auf?

    Ich kenn sowas von The Bat, da hatte ich mal das A irrtümlich als Kurztaste für was definiert, und dann konnte ichs nicht mehr schreiben ;(

  • Pishing Meldungen abgewöhnen. [erl.]

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 10:51

    guten Morgen!

    Menü Extras Einstellungen Sicherheit, Registerkarte Betrugsversuch,Kontrollkästchen Nachrichten auf Betrugsversuch Fisching überprüfen, deaktivieren.

  • Gloda und gemeinsam genutzte IMAP-Ordner?

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 09:44

    guten Morgen!

    Ich weiß nicht genau, ob du nicht jetzt Äpfel und Birnen vermengst, denn Imapordner sind was anderes als Ordner, die Du für andere Benutzer freigibst. Imho ist es doch so, ddass jeder auf die Imapordner zugreifen kann, der die Userdaten des Kontos hat. Ich glaube nicht, dass da verschiedene Ordner für verschiedene #Benutzer ein- und desselben Kontos freigegeben werden können, ich meine solange bin ich noch nicht mit Imap bekannt, um das genau zu wissen, aber so wie sich mir das darstellt, kann der Benutzer, sobald er die Zugangsdaten hat, selber aussuchen, welche Ordner er abonniert und welche nicht, Natürlich entscheidet der Provider, was er für das Konto hergibt, aber ich glaube nicht, dass das benutzerspezivisch eingestellt werden kann.

  • Löschen wenn nicht abgerufen?!?!

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 09:31

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    1. kommt es darauf an, ob Du Pop3 oder Imapkonten hast. Beil letzteren, musst Du die Mails besser in lokale Ordner speichern, um sie siche zu haben, ich denke, wann die 50 Tage zählen, die sie am Server bleiben, ist Providerabhängig, aber ich denke, dass da das Ankunfts- und nicht das Löschdatum zählt

  • Abrufen und Senden funktioniert nicht ... verzweifelt ...

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 08:33

    guten Morgen!

    2 Postausgänge? Habe ich in meiner ganzen Donnervogelgeschichte noch nie gesehen, denn sowohl wenn du pop wie auch Imap verwendest, Postausgang hat Thunderbird immer nur einen. Wäre schon interesant, woher der 2. bei dir Kommt.

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Rothaut
    • 23. März 2010 um 08:24

    guten Morgen!

    Wozu braucht man ein Feld für komplett löschen, wenns Shift del auch tut, allerdings das Komprimieren spart man sich dadurch auch nicht wirklich.

  • Kann nicht in "gesendet" kopiert werden ...

    • Rothaut
    • 22. März 2010 um 19:34

    guten Abend!

    Versuche mal im Profilverzeichnis, Unterordner Imapmail\kontoname die Sent.msf zu löschen, natürlich bei geschlossenem Vogel. Und versuche außerdem Thunderbird mal im Abgesicherten Modus laufen zu lassen, ob Du da das Problem auch hast.

  • Viruscrash - alles weg!!! [erl.]

    • Rothaut
    • 22. März 2010 um 17:15

    Hallo und danke für dieRückmeldung sagt eine Lady ;)
    Fein, dass jetzt wieder alles tut, was es soll

  • Manuelle Einträge werden überschrieben[erl.]

    • Rothaut
    • 22. März 2010 um 17:08

    Hallo MRB!

    Naja, ich hab halt leider auch die Erfahrung gemacht, dass das Mistbrätchen von Kontoassi, wenn man ihn nicht fertitg werken lässt und gleich auf benutzerdefinierte Einstellungen geht, dann noch schnell den ihm genehmen Servertyp einstellt, und das war meist nicht der, den ich wollte. Darum schlug ich vor, dass das wichtigste ist, dass der Servertyp steht, weil alles andere kann man nachher noch berichtigen, ohne von vorn anfangen zu müssen.

  • Manuelle Einträge werden überschrieben[erl.]

    • Rothaut
    • 22. März 2010 um 12:48

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!


    Du kannst nur eins machen: bei den Einstellungen des Kontoassistenen vorerst darauf zu achten, dass der Kontotyp stimmt, Pop oder Imap, dann lass ihn eintragen, was er will, dann rufe unter Extras Kontoeinstellungen Servereinstellungen des Kontos auf und verändere, was es zu verändern gibt, anders kann man meinen Lieblingskontoassistenten nicht wirklich überlisten.

  • Abrufen und Senden funktioniert nicht ... verzweifelt ...

    • Rothaut
    • 22. März 2010 um 12:10

    Hallo!

    Wie steht denn Deine Ordneransicht? Steht die #Vielleicht auf gruppiert? Sag doch dort mal Ansicht alle Ordner, ich traue mich fast zu wetten, dass dann der 2 bzw. Überposteingang weg ist, denn es geht sehr wol alles in einen Posteingang, wenn Du von Oje importiert hast, habe ich kürzlich eerst bei einem Kolloegen verbrochen. Zum Senden: Trenne Dich doch mal kurzzeitig von Mäusevieh und verwende die Tastatur. STRG Enter sendet sofort bzw. wenn eingestellt ist, nach der Bestätigung, und STRG Umschalt Enter setzt die Mail in den Postausgang. Von dort kannst Du dann die Mails auch wieder übers Dateimenü Mails aus dem Postausgang senden vrschicken.
    Wenn auf Deinem PC mehrere User arbeiten, wäre wohl das sicherste, für jeden ein eigenes Benutzerkonto zu haben, anber Du kannst auch dein Profil passwortschützen, und den andern Usern jeweils ein Profil zuweisen bzw. einrichten, wenn thunderbird mit den Profilmanager (Startmenü Thunderbird.exe -p) aufgerufen wird.

  • Abrufen und Senden funktioniert nicht ... verzweifelt ...

    • Rothaut
    • 21. März 2010 um 19:31

    guten Abend!
    Den Benutzernamen musst Du deshalb nochmal eintragen, weil es ja theoretisch sein könnte, dass Du beim SMTP einen andern hast als beim Empfangsserver.
    Unter Servfereinstellungen Erweitert musst Du den mittleren Optionsschalter nehmen, Mails speichern in Posteingang lokale Ordner.

    Und nein, jetzt hätte ich bald geschrieben die Mißgeburt von Kontoassistenten, kann nix dafür, meine Finger haben allein gehandelt, kann man leider nicht abschalten.
    Der ist dann recht praktisch, wenn man ein 0815konto einrichten möchte, also GMX, Hotmail, etc. Hat der Provider andere Einstellungen, dann kann das ziemlich daneben gehen, aber Du kannst ihn insofern etwas zämen, dass Du, wenn er anfängt einstellungen zu suchen, auf den Button Stopp drückst und dann auf bearbeiten.
    Da lässt er sich noch einiges beibringen.

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Rothaut
    • 21. März 2010 um 19:18

    guten Abend!

    Dein Provider lässt einen regelmäßigen Abruf in Abständen von einer Minute zu *wonder*.
    Beim 1. Programmaufruf nach dem Update von 2 auf 3, allerdings hatte ich das Profil gespiegelt und es war eine noch Nightly built, also fast ein Jahr her oder so, musste ich die Passwörter beim 1. Mailabruf neu eingeben Pop und Imap, dann wurden die aber im Passwortmanager gespeichert und es war Ruhe. Wenns im abgesicherten Modus ja so klappt, dann könnte eine Erweiterung dir die Suppe versalzen, weiß aber nicht welche. Da müsstest Du alle deaktivieren und dann eine nach der andern ausprobieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™